125d pfeift bei niedrigen Temperaturen unter Last

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Hallo zusammen,

nach Jahren, schreibe ich hier mal wieder und ich hoffe, dass Kundige ein paar Tipps für mich haben 😉

Ich fahre als Winterauto einen F21 125d Automatik, den ich im Oktober 2012 neu erworben hatte und der mittlerweile 90.000 km auf dem Tacho hat. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden und fahre es immer noch gerne. Allerdings hat es zwei kleine Probleme und vielleicht kennt die jemand und hat sogar Abhilfe?

Zum einen ist aus dem Bereich des Motors bei niedrigen Temperaturen ein Pfeifgeräusch zu hören. Dies tritt nur unter Last auf und nur bei kaltem Motor und Temperaturen unter etwa 7°C. Sonst nicht. Könnte das ein Lager sein? Das Auto steht ja von April bis Oktober, weswegen das nicht unwahrscheinlich wäre (hatte ich in der Zeit wo ich ihn noch ganzjährig fuhr, nicht).

Das andere Problem tritt ab und zu (lange gar nicht, dann wieder häufiger, aber es verschwindet immer nach ein paar Minuten), bei konstanter Fahrt auf der Autobahn aus. Immer in Geschwindigkeitsbereichen zwischen 100 und 140 km/h. Es kommt die Meldung ("Weiterfahrt möglich, eingeschränkte Leistung" oder so ähnlich). Die Leistung ist dann gefühlt noch 20%. Nach einer Weile ist es weg und alles wieder normal. Wenn ich mit wechselnden Geschwindigkeiten fahre und schnell, tritt es nie auf. Ich vermute, dass es etwas mit der Abgasrückführung zu tun hat.

Besten Dank für Hinweise!

Grüße

Michael

16 Antworten

Hallo,

ich habe den 125d immer noch. Bis auf einen AGR-Tausch (Rückruf) hat er nichts gehabt. Der Turbo war und ist ok. Leicht "pfeifen" tut er bei kälterem Wetter manchmal immer noch. Naja, was solls 😉.

Danke fürs Feedback

Deine Antwort
Ähnliche Themen