1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. 125d Performance und 230d

125d Performance und 230d

BMW 1er

Guten Tag.
Am Freitag fragte ich einen BMW-Angestellten auf der IAA nach einer kommenden Leistungssteigerung des 125d und
der Top-Diesel-Motorisierung des kommenden 2er.
Die Antwort war verblüffend !
Der 125d soll genau wie der 125i ein Performance-Kit bekommen. Leistung:238 PS Drehmoment ? NM
Beim 2er ist sogar ein 230d geplant. 3.0L 6 Zylinder 258 Ps.
Ich denke mal, das es hier außer mir noch sehr viele andere gibt die auf solch eine Motorisierung warten.
mfg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von truthahnw


Guten Tag.
Am Freitag fragte ich einen BMW-Angestellten auf der IAA nach einer kommenden Leistungssteigerung des 125d und
der Top-Diesel-Motorisierung des kommenden 2er.
Die Antwort war verblüffend !
Der 125d soll genau wie der 125i ein Performance-Kit bekommen. Leistung:238 PS Drehmoment ? NM
Beim 2er ist sogar ein 230d geplant. 3.0L 6 Zylinder 258 Ps.
Ich denke mal, das es hier außer mir noch sehr viele andere gibt die auf solch eine Motorisierung warten.
mfg.

230d ist meine Traummotorisierung!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adribau



Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Weiß nicht, der 228i wäre ein 4 Zylinder......

Autobild hatte vor kurzem einen Dauertest vom BMW 528i mit der Bestnote. Die Tester wahren sehr positiv vom 4 Zylinder überrascht 🙂
Hier nachzulesen: Klick

Ich lese da nur "fades Klangbild" und "trotz Luftpumpenmotor 11,8L Verbrauch" raus.

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911



Zitat:

Original geschrieben von Adribau


Autobild hatte vor kurzem einen Dauertest vom BMW 528i mit der Bestnote. Die Tester wahren sehr positiv vom 4 Zylinder überrascht 🙂
Hier nachzulesen: Klick

Ich lese da nur "fades Klangbild" und "trotz Luftpumpenmotor 11,8L Verbrauch" raus.

11,8 Liter hat auch mein damaliger 325CIA gebraucht!

Nein danke! Den Rasenmähermotor kann BMW behalten!

AUf beides werdet ihr wohl noch lange warten können. Der x25d hat jetzt schon eine für einen Diesel erstaunliche und konkurrenzlose Literleistung, der einzige, der das noch überbieten kann ist der 3l-Triturbo im x50d. Es wird evtl. mit der neuen Dieselgeneration, die jetzt mit dem X3 LCI eingeführt wurde, wieder was stärkeres geben, aber denn bestimmt auch als Serienleistung ohne Powerkit.

Beim 125i ist das was anderes, der ist ja im Prinzip ein gedrosselter 128i und erhält mit dem Powerkit nur die ohnehin vorhandene Leistung. Ebenso beim N55, der sollte in allen Varianten 340PS schaffen, bleibt aber seit Einführung des N54 auf den für einen modernen Turbo genügsamen 102PS/l, da ist klar, dass immer Raum für ein Performancekit ist.

Etwas anders sind die Kits für N47 und N57, hier werden tatsächlich durch Ausschöpfung der Leistungsreserven beachtliche Leistungen für Singleturbos erreicht. Allerdings dürfte es auch so sein, dass die für die Kits in Frage kommenden Versionen schon auf diese Leistung hin knostruiert sind.

Noch unwahrscheinlicher ist ein R6-Diesel im 1er und 2er, dafür gibt es einfach kaum Kundschaft (außer hier im Forum, zumindest behaupten das einige, gekauft wird dann ja oft doch nicht), es gibt in der Kompaktklasse maximal Vierzylinderdiesel und AFAIR mit Ausnahme von Volvos Fünfzylinderdieseln (die jetzt auch eingemottet werden) gab es auch nie mehr. Leistungstechnisch ist BMW auch der Platzhirsch und dieser x25d wird wahrscheinlich noch seltener als der M135i/M235i gekauft.
Schon im 3er ist der 330d ja eher selten, auch im 5er dürften mehr 520d als alles andere unterwegs sein.

Die technischen Schwierigkeiten und Nachteile hatten einige hier schon angesprochen, so ein schwerer Diesel macht den 1er zu Kopflastig.

Und gebt nichts darauf was Autohändler an zukünftigen Modellen versprechen, die haben oft weniger AHnung als jemand, der die Gerüchte und Erlkönige verfolgt und würden eine ganze Menge versprechen, um euch interessiert zu halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen