125ccm Klasse mit Auto-Führerschein

Hallo Community,

habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.

Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).

---------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.

Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.

Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.

Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.

Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.

Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.

Vielen Dank.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo Community,

habe mal beim ADAC bzgl. 125ccm-Klasse folgende Anfrage "vom Stapel gelassen".
Mal sehen, was sich tut - würde dann auch Verkehrsministerium anschreiben.

Wie denkt Ihr darüber?
Bin selber ein End-Dreißiger, der sich mit einem Fuffi-Roller sicherer im Straßenverkehr bewegen würde, aber nicht um den Preis eines Motorradführerscheins (ca. 1700-2000 EUR in der Großstadt).

---------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin begeisterter 50ccm Roller-Fahrer – möchte ihn in Bezug auf Beweglichkeit und Parkplatz-Suche innerhalb von Nürnberg nicht missen. Mit der etwas unglücklichen Beschränkung auf 45 km/h wird man jedoch auf normalen Straßen zum Verkehrshindernis – auch werden eng überholende Autos zum Sicherheitsrisiko für einen selber.
Auf innerstädtischen Ausfallstraßen (z.B. Münchner Str., Tempolimit 70 km/h) ist dieses Risiko immens höher.

Gerne würde ich einen 125ccm Roller fahren, jedoch erlaubt mein Führerschein Klasse 3 dies nicht, da er erst 1992 erworben wurde. Eine generelle Freigabe durch EU-Recht existiert bereits, wird jedoch auf Bundesebene aus mir unbekannten Gründen nicht forciert.

Die Vorteile, mit einem „Auto“-Führerschein 125ccm-Maschinen fahren zu dürfen, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Ich würde eine Regelung wie in Österreich (Ergebnis Internet-Recherche) begrüßen, die die Freigabe der 125ccm-Klasse nach einer gewissen Zahl von Fahrstunden (z.B. 2-5h) vorsieht – damit würde Unfällen aus mangelnder Fahrpraxis vorgebeugt werden.

Weitere Vorteile 125ccm ggü. 50ccm:
- Tuning-Maßnahmen betreffend Geschwindigkeit unnötig
- Verbesserung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge durch TÜV im 2-Jahres-Rhythmus
- Erhöhung der Steuereinnahmen durch Fahrstunden bei Fahrschulen und regelmäßigen TÜV (damit auch regelmäßigere Inspektionstermine)
- Erhöhte Steuereinnahmen auch durch höhere Basispreise der „größeren“ Roller
- Verminderter Schadstoff-Ausstoß, da in der 125ccm-Klasse fast ausschließlich 4-Takt-Motoren mit Katalysator verwendet werden.

Ich bin überzeugt, dass viele (wie auch ich) die hohen Kosten eines Motorrad-Führerscheins scheuen, nur um mit einem Roller schneller als 45 km/h fahren zu dürfen.

Als Jahrzehnte-langes ADAC-Mitglied bitte ich Sie daher, sich dafür auf Bundesebene für meinen Vorschlag einzusetzen. Als Beobachter in einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de) bin ich mir sicher, nicht nur für mich zu sprechen, sondern für eine Vielzahl vernünftiger Fuffi-Roller-Fahrer.

Vielen Dank.

Viele Grüße

1576 weitere Antworten
1576 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


.....das hier auf vielen Strecken gnadenlos gerast werden darf.

Was ist den "gnadenloses ""RASEN"""?

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Der A1 soll ja Menschen unter 18 Jahren das Fahren mit relativ schnellen Zweirädern ermöglichen.
Macht man den A1 mit 16, kann man mit 18 nur mittels einer praktischen Prüfung auf A2 und nochmal 2 Jahre später auf A1 aufsteigen.
Man macht mit dem A1 die volle Theorie und Praxis, danach kann man ganz einfach aufsteigen. Für mich ist das in sich völlig Logisch und Nachvollziehbar.

Ist man 18 Jahre alt, macht man logischerweise direkt den A2, und ist man über 24 Jahre, macht auch der A2 keinen Sinn mehr, dann macht man den A.
Wie gesagt sehe ich darin ein völlig logisches System.

Genau so ist das gedacht und auch logisch.😎

Meine Tochter hat mit 15 den Mopedausweis gemacht (jetzt AM) und macht jetzt mit 18 den A2.
A1 macht natürlich jetzt bei Ihr kein Sinn da sie Motorräder fahren möchte.

GreetS Rob

Währ den Führerschein vor April 1981 gemacht hat, darf mit einer 125er ohne bedenken fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Polo1950



Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


.....das hier auf vielen Strecken gnadenlos gerast werden darf.
Was ist den "gnadenloses ""RASEN"""?

Das ist das vollkommene Gegenteil von vorausschauendem Fahren. Quasi Geschwindigkeitsüberschreitung ohne Einschaltung des eigenen Großhirns.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ziegenhans


Währ den Führerschein vor April 1981 gemacht hat, darf mit einer 125er ohne bedenken fahren.

Du meinst 1980.

Zitat:

Original geschrieben von Polo1950



Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


.....das hier auf vielen Strecken gnadenlos gerast werden darf.
Was ist den "gnadenloses ""RASEN"""?

Ohne Rücksicht auf andere mit sehr hoher Geschwindigkeit fahren.

Aber das ist ein ganz anderes Thema und hat hier nichts zu suchen.

Ich sage nur das wir im Vergleich zu anderen Ländern auch unsere "Vorteile" haben.

Mag sein das man bei einer Angleichung der Gesetze mit anderen Ländern der EU auch hier mit dem Autoführerschein eine 125er fahren dürfte, dann wäre aber auch bei Tempo 130 Schluß.

Mir wäre es lieber, es bleibt so wie es ist.😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das ist das vollkommene Gegenteil von vorausschauendem Fahren. Quasi Geschwindigkeitsüberschreitung ohne Einschaltung des eigenen Großhirns.

Echt? Geschwindigkeitsüberschreitung??? Wenn ich also vorausschauend die Geschwindigkeit überschreite, dann ist alles gut?

"Eigentlich" ganz einfach: Es dürfen nur Menschen den FS erhalten, die bei jeder Geschwindigkeit die Kontrolle haben. Alle anderen fallen raus.

Zitat:

Original geschrieben von Polo1950



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das ist das vollkommene Gegenteil von vorausschauendem Fahren. Quasi Geschwindigkeitsüberschreitung ohne Einschaltung des eigenen Großhirns.
Echt? Geschwindigkeitsüberschreitung??? Wenn ich also vorausschauend die Geschwindigkeit überschreite, dann ist alles gut?

Nee, dann ist es "nur" Rasen aber eben kein "gnadenloses" Rasen....

Zitat:

"Eigentlich" ganz einfach: Es dürfen nur Menschen den FS erhalten, die bei jeder Geschwindigkeit die Kontrolle haben. Alle anderen fallen raus.

Nein, viel zu einfach und grundsätzlich falsch.

Man darf durchaus die Kontrolle über sein Fahrzeug haben und dann sehr schnell fahren.

Aber im öffentlichen Straßenverkehr ist man nicht alleine unterwegs. Und man fährt auch nicht mit gleich guten Fahrern. Sondern da fährt die Oma oder Opa mit schlechteren Reflexen, die Hausfrau die ihre Kinder zur Schule fährt, Leute die zur Arbeit fahren, usw.

Die haben alle das Recht auf der Straße von A nach B zu fahren.

Folglich dürften nur Menschen den Führerschein erhalten, die geistig in der Lage sind Tolerant mit anderen Menschen im Straßenverkehr umzugehen und auch auf andere Rücksicht nehmen können.😉

Wenn die Straße frei ist und man niemanden gefährdet, kann man auch 300 km/h fahren.

Der Rest gehört auf eine Rennstrecke und nicht auf die Straße.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Und man fährt auch nicht mit gleich guten Fahrern.

Nein. Aber eine Mindestqualifikation für alle kaufbaren KfZ's muß da sein. Zt. ist sie nicht da. Gestern bin ich z.B. von einer Frau(!) mit 3 Blagen im SUV fast platt gemacht worden, hätte ich nicht schnell genug reagiert (Roller). Mir wäre das nie passiert!

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Sondern da fährt die Oma oder Opa mit schlechteren Reflexen, die Hausfrau die ihre Kinder zur Schule fährt, Leute die zur Arbeit fahren, usw.

Schlechte Reflexe? Beim Autofahren??????Das ist wie ein schlechtes Gedächtnis als Mathematiklehrer!

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Die haben alle das Recht auf der Straße von A nach B zu fahren.

Woher leitest Du ein Recht ab, wenn es um Nichtkönnen geht?? Ich schrübe:

Alle, die eine

knallharte

Ausbildung (á la PPL!) hinter sich haben, haben mit Erhalt der Fahr"erlaubnis" das Recht.......

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Folglich dürften nur Menschen den Führerschein erhalten, die geistig in der Lage sind Tolerant mit anderen Menschen im Straßenverkehr umzugehen und auch auf andere Rücksicht nehmen können.😉

😁. Genau: Tolerant. Weißt Du woher das Wort stammt? Und was es tatsächlich bedeutet? Nietzsche schrieb:

Zitat:

Toleranz ist die Unfähigkeit ja oder nein zu sagen!

Kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: ERDULDEN! ERLEIDEN!!

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Wenn die Straße frei ist und man niemanden gefährdet, kann man auch 300 km/h fahren.

Ach was? Mich haben sie auf einer völlig leeren Autobahn bei 220 (mit Weißlicht!) geblitzt. Allerdings war das 1980😉 und es kam kein Zettel nachhaus.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Der Rest gehört auf eine Rennstrecke und nicht auf die Straße.

Okay, ab sofort dürfen Kfz's in der BRD nur noch 120 max fahren. *ROFL*

Die Mindestqualifikation ist da und nennt sich Führerschein.😉

Ich bin früher Berg- und Slalomrennen gefahren und habe auch die entsprechenden Lizensen.
Das heißt aber nicht das ich ein "Superfahrer" bin, genauso wie die Frau mit dem SUV kann und werde ich auch Fehler im Straßenverkehr machen.
Ich werde auch nie von mir behaupten, "das kann mir nicht passieren". Denn Fehler kann jeder machen und die macht auch jeder. Auch du machst Fehler.😉

Zitat:

Woher leitest Du ein Recht ab, wenn es um Nichtkönnen geht?? Ich schrübe:
Alle, die eine knallharte Ausbildung (á la PPL!) hinter sich haben, haben mit Erhalt der Fahr"erlaubnis" das Recht.......

Wofür ist der öffentliche Straßenverkehr da?

Damit sich diejenigen die "Fahren können" sich austoben dürfen?

Wohl kaum. Oder willst du in Zukunft verhungern weil die Geschäfte nicht mehr beliefert werden, keine Medizin mehr bekommen usw.?

Und meine Bemerkung das man bei freier Strecke auch ruhig 300 fahren kann, gilt natürlich nur für Strecken wo das auch erlaubt ist. Das sollte eigentlich jedem auch klar sein.

Und was Nietzsche schrieb oder nicht schrieb ist mir völlig egal, der war nicht Gott sondern einfach nur ein Mensch mit all seinen Fehlern und Unzulänglichkeiten, wie du oder ich auch.😉

Davon abgesehen will ich hier nicht weiter vom Thema abdriften. Wenn du über tatsächlich meinst das nicht jeder das Recht hat sich im Straßenverkehr zu bewegen weil er deiner Meinung nach nicht fähig dazu ist, dann mach doch einfach einen entsprechenden Thrad dazu auf.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Die Mindestqualifikation ist da und nennt sich Führerschein.😉
Wofür ist der öffentliche Straßenverkehr da?
Damit sich diejenigen die "Fahren können" sich austoben dürfen?
Wohl kaum. Oder willst du in Zukunft verhungern weil die Geschäfte nicht mehr beliefert werden, keine Medizin mehr bekommen usw.?

Schon mal von Gehirnchirurgen gehört, die keine Ahnung von ihrem Job haben? Wer das nicht kann, darf nicht am Gehirn 'rumschnibbeln. Wer nicht die entsprechende Ausbildung am Steuer hat, eben nicht fahren! Wer kann, der darf, wer nicht kann, der darf nicht!

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Und meine Bemerkung das man bei freier Strecke auch ruhig 300 fahren kann, gilt natürlich nur für Strecken wo das auch erlaubt ist. Das sollte eigentlich jedem auch klar sein.

Echt? Auf allen geraden BAB's der BRD müßte man demzufolge 300 fahren dürfen. Weit gefehlt!

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Und was Nietzsche schrieb oder nicht schrieb ist mir völlig egal, der war nicht Gott sondern einfach nur ein Mensch mit all seinen Fehlern und Unzulänglichkeiten, wie du oder ich auch.😉

Er war natürlich ein Mensch und Fehler hatte er (wie auch ich!) auch, aber er wußte, wie Menschen ticken und das Toleranz eben völliger Quark ist!

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Davon abgesehen will ich hier nicht weiter vom Thema abdriften. Wenn du über tatsächlich meinst das nicht jeder das Recht hat sich im Straßenverkehr zu bewegen weil er deiner Meinung nach nicht fähig dazu ist, dann mach doch einfach einen entsprechenden Thrad dazu auf.

Was ist den ein Thrad?😁😁: Nur Spaß! Heisst thread und bedeutet unter anderem auch Faden. Es gibt Leute, die nennen das threat *ROFL*

Ich denke, wenn man was nicht weiß, ist das nicht so schlimm. Aber so tun, als ob man was weiß und das Gegenteil beweist, ist nicht so prickelnd!

Übrigens hat es Gestern auf der Kollaustrasse in Höhe Niendorfer Markt mächtig geknallt. Der Grund? Ein wenig Regen und zu wenig Wissen über die Physik (Fliehkräfte z.B.) *LOL* Mir wäre das nie passiert!!

Ich habe das geschrieben, was ich für richtig hielt und habe jetzt erst mal Pause!

Deine Antwort
Ähnliche Themen