125 kw TDI
Hallo zusammen, nachdem mein Abholtermin immer näher rückt und die ersten 125 kw TDI bereits ausgeliefert sind ( oder sein sollen ) , würde ich gerne mal erste Meinungen zu dem Motor hören. Danke
25 Antworten
Hallo,
was ich sagen kann, im Passat ist der Motor eine Bombe!!! (im Vergleich zu meinem Touri)
Bin nur mal gespannt ob der Touri die Kraft auf den Boden kriegt???
Gruß
Joe
wohl kaum weil beim 140er die hufen schon am scherren sind auch wenns auch nur en BISCHEN feucht ist
@yaissa99,
genau die Befürchtung habe ich auch...im 140PS sind die Räder ständig am scherren und dann 170PS - wird interessant.
Grüße
Joe
Besonders wenn die 170er am berg stehen und nich von der Stelle kommen (Gibts bei uns im Ort alle 4 Stellen, 2 Davon auf ner Hauptstrasse) ... man muss sich als ab demnächst mit "längeren Wartezeiten" an bestimmten Kreuzungen einstellen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mausbärle
im 140PS sind die Räder ständig am scherren
...ich muss da doch ein wenig schmunzeln... entweder übertreibt ihr maßlos, seid noch unter 20 oder ihr könnt nicht richtig Auto fahren... mit dem 140 PS-TDI kann man problemlos auch bei Glätte ohne "scherrende" Reifen losfahren... wenn man will.
Wer das Gaspedal nur digital bedient, schafft das natürlich nicht 😁
Die Kritik im AMS-Test des Golf V GT mit dem gleichen Motor fiel übrigens (obwohl die AMS sehr VW-freundlich ist) mehr als vernichtend aus:
Zitat:
Noch deutlich lästiger ist aber die Geräuschkulisse des Motors. Die Behauptung im Pressetext, sein Komfort käme dem eines Sechszylinders nahe, grenzt an Schönmalerei.
In Wahrheit liegt einem der Motor mit seinem harten Verbrennungsgeräusch permanent in den Ohren. Beim Kaltstart weckt er gar Assoziationen an einen Traktor, unter Vollast erklingt zorniges, lautstarkes Nageln, und im Schiebebetrieb nervt er mit vernehmbaren Schnarren. Die Belästigung erreicht ihren Höhepunkt auf Landstrassen und in der Stadt, wenn die übrigen Fahrgeräusche im Hintergrund bleiben. Da kann man den Wolfsburgern nur gratulieren, dass sie sich bis zum Ende dieses Jahrzehnts von der PD-Technik verabschieden."
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Die Kritik im AMS-Test des Golf V GT mit dem gleichen Motor fiel übrigens (obwohl die AMS sehr VW-freundlich ist) mehr als vernichtend aus:
…
Das bezieht sich aber nur auf das Geräuschniveau von PD. Es ist ja bekannt, dass ams IMMER auf dem Geräusch eines PD-Motors rumhackt. Das ist vielleicht auch einer der Gründe, warum mittelfristig das Aus für PD kommt. der Rest des Tests fiel übrigens SEHR positiv aus!
Natürlich wird der 170 PS Motor nicht wirklich leiser sein. Wenn VW das schreibt tun sie sich keinen gefallen damit. Vielleicht wird das Geräusch etwas gleichmäßiger, da die Verbrennung gestreckt werden kann, dank Pieso. Rappeln wird's trotzdem. Aber rappeln heißt auch Vortrieb ohne Nachlass.
@ durchdrehende Räder
Ich glaube nicht, dass das beim 170 PS Motor soviel anders sein wird, als beim 140 PS. Denn die NM (die sind ja vorwiegend für die scharrenden Hufe verantwortlich) sind ja nur um 10% gestiegen, während die Leistung um satte 20% zunahm. Das quitschen dürfte auf ähnlichen Niveau liegen. Dazu solltet ihr mal einen V70 bis MJ 2005 (ohne Sportfahrwerk und Automatik) fahren, der hat ja ähnliche Gewichts- Leistungs- und Drehmomentwerte, da wißt ihr dann, wie schlecht man Kraft auf die Straße bringen kann😁
Gruß Karsten, hat's nie gelernt😁 und läßt jetzt die Automatik das schlimmste Verhindern.
Ist schon nett - so manches durchzulesen. Also ich wohne in der Rhön mit deren Erhebungen ( weil Berge kann man das ja nicht wirklich nennen ) aber dennoch genügend Schnee und Glätte. Dann bin ich mindestens 3 mal pro Jahr in den wirklichen Bergen zum Skifahren und dort täglich unterwegs. Noch nie haben mir die Räder bei Regen oder normaler Nässe gescharrt oder ich wäre nicht vom Fleck gegekommen.
Wie fahrt Ihr , habt Ihr das ESP alle aus ???? Gut im Winter auf Schnee ist es ohne ESP oft besser zu fahren und da scharrt schon mal kurz was - aber sonst.
Ich habe doch mit fast vierzig und insgesamt bisher ca. 450 TKM keine Angst vor 170 PS.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Ich habe doch mit fast vierzig und insgesamt bisher ca. 450 TKM keine Angst vor 170 PS.
Der war gut 😁
Naja wenn ich 40 und 450000 km gelaufen wäre, dann würde ich sehr wohl Angst vor 170 Pferden haben 😉 ...
o.k. um bei niemandem Missverständnisse aufkommen zu lassen - die ca. 450 TKM sind zwar mit diversen Fahrzeugen aber von mir gefahrene km.
( Hab die smilies schon gesehen aber nicht alle können sie deuten )
Mal ne Frage
- für den Fall wenn man die Angabe des Wagentyps doch auf dem Heck protzen läßt, wie lautet die denn beim 170 PS-"Hengst" im Gegensatz zur 140 PS-Version, wo ja bekanntlich ganz brav und silbern "2.0 TDI" prangt - ???
@touranfaq:
Bei meinem 100 kW Touran drehen im zweiten Gang bei gerader Strecke und feuchter Straße gnadenlos die Räder durch, wenn ich bei 1800 1/min Gas gebe.
Was kann ich denn da falsch machen? Habe Conti-Winterreifen mit gutem Profil, das passiert aber auch bei Sommerreifen!
Beste Grüße von
Wirnkledog
Zitat:
Original geschrieben von rolfi 75
Mal ne Frage
- für den Fall wenn man die Angabe des Wagentyps doch auf dem Heck protzen läßt, wie lautet die denn beim 170 PS-"Hengst" im Gegensatz zur 140 PS-Version, wo ja bekanntlich ganz brav und silbern "2.0 TDI" prangt - ???
Beim Passat hab ich das so gesehen: 2.0 TD
I
Beim Jetta wird der große TFSI auch mit 2.0 FS
I
gekennzeichnet, also denk ich mal, beim Touran steht dann der gleiche Schriftzug wie beim Passi...
MfG subbort