125 ccm ist das kein Motorrad

Ich fahre nun seid 1998 eine 125 ccm Maschine ( Honda VT Shadow ) und bin eigentlich rundum zu frieden obwohl ich mich auch mal nach mehr Power sehne.
Na dann Fahre ich die Black Widow von meinem Kolegen !
Aber eigentlich reich mir meine auch....ich habe nicht sehr viel Zeit zum fahren da ich selbständig bin und ich noch eine suesse Frau zu hause habe die gern mitfährt...aber naja macnmal sind wir schon geschafft vom Job.
Was mich so ein wenig stört das man von den Hubraum starken Maschinen nicht so doll beachtet wird ( ausnahmen bestätigen die Regeln ) Manchmal fehlt sogar der Bikergruss !!
Wieso eigentlich ? Meine reicht auch aus um sich TOT zu fahren !!!! Und das mit den Chopper und Rennsemmel Fahrer das da so meine ich ein Klassenkampf besteht finde ich echt scheisse.Ich denke wir sind doch alle wenn wir mit unseren Bock unterwegs sind gleichermassen gefährdet von den dämlichen Autofahrern.
Schade das hier so wenige einen 125 iger Fahrer akzeptieren.
ich habe meine Shadow total umgebaut .....anderer Lenker...Fußrastenanlage...BSM-Auspuff ..Sissybar....Kühlerbügel.......Riser.....andere Spiegel
und so weiter....würde mich mal gern mit einem netten Biker-Club aus dem Ruhrgebiet treffen....aber macht das Sinn ???

Gruss Rodger und Allzeit Gute Fahrt

142 Antworten

Zitat:

@JoergFB schrieb am 30. April 2024 um 07:23:16 Uhr:


Maico MD 125 16PS
Hercules K125 T 17PS
Yamaha RD 125 23PS
Honda CB 125 T 17PS
...
😁

Ja - eben. Ich hatte dabei die Aprilia Extrema vor Augen (über 30 PS).
Aber danke, dass Du mich bestätigst. 😉

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 30. April 2024 um 14:30:04 Uhr:


Die 15 PS Grenze ist doch total willkürlich.

Irgendeine sinnvolle Grenze muss gezogen werden.
Dass früher andere Grenzen galten, ist auch klar; irgendwo kommt halt auch der technische Fortschritt ins Spiel. Aber wir reden von heute.
Und da gilt:
Bis 125 Kubik und bis 15 PS: Leichtkraftrad. Kein Motorrad.

Zitat:

@Martin P. H. [url=https://www.motor-talk.de/forum/125-ccm
Bis 125 Kubik und bis 15 PS: Leichtkraftrad. Kein Motorrad.

Na ja,
Leichtkraftrad schrieb ich ja schon. Aber die größeren sind Krafträder mit Leistungsbeschränkung oder Krafträder ohne Leistungsbeschränkung. Das Motorrad lässt sich daraus nicht ableiten.
Die Frage bleibt, ob ein Leichtkraftrad ein Motorrad ist. Ebenso könnte man die Frage stellen, ob ein Kraftrad ohne Leistungsbeschränkung ein Motorrad ist.
Fragen über Fragen.

Jetzt wird’s aber arg kniefieselig… 😉 Kraftrad kann ja z. B. auch ein Roller sein.

Ähnliche Themen

Ich hab die alten Limits nicht mehr alle im Kopf, aber LKR hatten ne 9,5PS Begrenzung und 80cm³, deswegen stand die DT80LC damals enorm hoch im Kurs, weil die echt gut ging, leider aber enorm teuer war. Meine gute alte GT80L mit 7,5PS war dagegen eher lahm, reichte aber dicke um mal ein wenig rumzufahren. Eigentlich wollte ich immer ne Zündapp KS50 Ultra, aber die Versicherung war damals einfach unerschwinglich und noch teurer als fürs LKR.
Aus damaligen Maßstäben gemessen war die Grenze klar gezogen und das waren keine echten Motorräder.

125 ccm ohne Beschränkung (über 80) = Kraftrad.
das Problem mit meinem A8 wurde von manschen nicht anerkannt weil es nur ein 6 Zyl war..

Zitat:

@A8Raudi schrieb am 6. Juni 2024 um 19:06:23 Uhr:


125 ccm ohne Beschränkung (über 80) = Kraftrad.

Wo holst Du die 80 her?

Leichtkraftrad: Kraftrad mit einer Nennleistung von nicht mehr als 11 Kilowatt und im Fall eines Verbrennungsmotors mit einem Hubraum von mehr als 50 Kubikzentimetern und höchstens 125 Kubikzentimetern;

Kraftrad: zweirädriges Kraftfahrzeug mit oder ohne Beiwagen, mit einem Hubraum von mehr als 50 Kubikzentimetern im Fall eines Verbrennungsmotors, oder mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 Kilometern pro Stunde;

https://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2023/__2.html

Ist das Label "Motorrad" denn so wichtig? Am Ende ist ne 125er auch nur ein Zweirad, nur eben mit weniger Leistung. Beim Fuffi ist es nicht anders. Am Ende funktioniert der Kram mehr oder weniger gleich. Du hast halt beim Motorrad deutlich mehr Leistung zur Verfügung.

Gäbe es die ganzen Stufenführerscheine im Zweiradbereich nicht, würden wir die Diskussion wohl gar nicht erst führen. Beim Auto hat auch keiner gefragt ob ein Käfer schon ein richtiges Auto ist.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 6. Juni 2024 um 19:14:13 Uhr:


Ist das Label "Motorrad" denn so wichtig? Am Ende ist ne 125er auch nur ein Zweirad, nur eben mit weniger Leistung. Beim Fuffi ist es nicht anders. Am Ende funktioniert der Kram mehr oder weniger gleich. Du hast halt beim Motorrad deutlich mehr Leistung zur Verfügung.

Gäbe es die ganzen Stufenführerscheine im Zweiradbereich nicht, würden wir die Diskussion wohl gar nicht erst führen. Beim Auto hat auch keiner gefragt ob ein Käfer schon ein richtiges Auto ist.

Es scheint wichtig zu sein, wenn man im gleichen Atemzug was vom A8 und fehlender anerkennung "manscher" schreibt. 😁

Ach Gott, ich durfte mir von der BMW-fahrenden Zunft auch anhören das ich mich ja mit dem Mii nur selbst kasteien würde und in Sachen Auto damit eh keinerlei Mitspracherecht mehr hätte. Daran sieht man aber wieder was der fahrbare Untersatz für einige für eine riesige Egoprothese ist.

Dafür hab ich mit dem Ding nicht permanent in der Werkstatt gestanden, musste nicht 100 km zum nächsten Händler fahren weil mir der Service vor Ort zu teuer war, hab mich nie über zu hohen Spritverbrauch beklagen müssen oder über die übertrieben hohen Versicherungsprämien gemeckert.

Das Ding ist gefahren, war zuverlässig, spottbillig im Unterhalt und in der Stadt unschlagbar. Da konnte ich über die Profilneurosen der "also ich würde sowas kleines ja nie fahren" Typen nur milde lächeln.

Ich fahre gerne mal meine 125er zwischendurch. Deutlich leichter, und durch nur 2 Takte auch vom Klang deutlich schöner 🙂
Wird aber voraussichtlich ab nächstes Jahr offiziell ein Motorrad mit 125 ccm und 25 PS.

Am 8.8. feiert wird dieser Fred mit 21 Jahren volljährig 🙂

Ich will mal so sagen...Berg rauf ist meine SR 125er ein Leichtkraftkrad. Aber Berg runter nicht unbedingt...😁

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 7. Juni 2024 um 09:47:45 Uhr:


Am 8.8. feiert wird dieser Fred mit 21 Jahren volljährig 🙂

Ich will mal so sagen...Berg rauf ist meine SR 125er ein Leichtkraftkrad. Aber Berg runter nicht unbedingt...😁

Hmmm,
bei Dir ist das Gesamtgewicht aus Leichtkraftrad und Fahrer aber auch höher als bei manch anderem auf seinem "grossen" Mopped 😁 (Duck und wech)

Ganz dünnes Eis, Alter...😎

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 7. Juni 2024 um 09:47:45 Uhr:


Am 8.8. feiert wird dieser Fred mit 21 Jahren volljährig 🙂

Volljährig ist der Fred schon seit fast 3 Jahren. Aber in weiteren 3 Jahren darf er den A-Führerschein machen, ohne über A2 zu gehen. 😁

Womit wir bei meiner Meinung sind, die ich hatte, kurz, nachdem ich meinen A-Führerschein gemacht habe (vor ca. 5 Jahren): Ein richtiges Motorrad ist ein Motorrad, für das du einen richtigen Motorradführerschein brauchst.

Gilt jetzt dank B196 nicht mehr für Leichtkrafträder; aber ob eine KTM 125 Duke weniger ein "richtiges" Motorrad ist als meine Yamaha XMAX300...

Die Definition für Kraftrad (L3e) hilft. 2 Räder, einspurig, durch Motor angetrieben und bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von über 45 km/h. Dies gilt für eine Hayabusa genauso wie für eine 125-Vespa, also sind beides "richtige" Krafträder.

Ähnliche Themen