123d "gewinnt" Vergleich mit Golf GTI

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Moin Moin,

habe gerade kurz für 3 Minuten in die AMS von heute geschaut. Dort ist ein Vergleichstest zwischen dem 123d und dem GTI, den der 1er knapp gewinnt.

Muss heute abend mal länger durchlesen - sieht aber nett aus.

Gruß
Martin

100 Antworten

Zitat:

und da macht sowohl der 123d riesig Laune wie auch ein GTI...Alles andere ist nunmal Geschmackssache oder aber IMAGE🙂

Eben! Kauft doch was ihr wollt - und lasst mich damit in Ruhe😁. Mich persönlich interessiert es nicht warum Kandidat A oder B lieber einen GTI kauft. Ich hab mir einen 123d bestellt weil es genau meinen Kriterien entsprach- und Mitbewerber war der A3.

der Vergleich in der AMS ist eh sehr inkonsequent(aber anscheinen haben sie nur diesen 1er von BMW bekommen):

Entweder ich vergleiche einen 123d mit M-Paket und einen Golf mit Sportpaket und 200PS-Turbo(auch als GTI bezeichnet) oder einen A3 Ambition 2.0 TFSI mit dem 123d oder einen A3 Sline 2.0TFSI mit dem 123d mit M-Paket.

Wenn ich nach dem Image gehe , bin ich ein Proll, der sich einen aufgepumpten Vierzylinder günstig gekauft hat...So sei es.....
Es ist vollkommen ok, jeder wie er mag und jeder soll auch stolz sein, einen BMW oder Audi zu fahren, aber Image...ich wäre mit sowas vorsichtig, weil so viele Schubladen hat das Leben gar nicht...
Ach ja, wir haben auch noch einen BMW, bin ich jetzt ein sportlicher Premiumproll?!🙂
Schönen Feierabend...

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Wer sagt, dass es ihm beim Auto nicht auch um das Image geht, ist wirklich blöd wenn er sich auch nur irgend ein deutsches Auto kauft. Franzosen, Japaner u.a. haben nachgewiesen die gleiche (teils sogar bessere Qualität), gleiche Fahrleistungen etc. Nur sind sie günstiger.

Allerdings ist der Preisunterschied zwischen Toyota Auris, Peugeot 307/308 zum Golf geringer als der Preisunterschied vom Golf zum 1er oder A3.

Desweiteren bieten die Japaner und Franzosen auch nicht so eine große Motor- und Getriebevielfalt an wie die deutschen Hersteller. Automatik z.B. gibt es hier häufig nur für einen Motor.

Zitat:

Original geschrieben von phoenix78


ich wäre mit sowas vorsichtig, weil so viele Schubladen hat das Leben gar nicht...
Ach ja, wir haben auch noch einen BMW, bin ich jetzt ein sportlicher Premiumproll?!🙂
Schönen Feierabend...

Nur wenn der BMW ein 3er mit Migrationshintergrund (also E36 mit Spoiler und ATU-Rückleuchten) ist 😁 *bißchen spass muss sein*

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Genau, du würdest bestimmt mit einem 116i an der Ampel stehen und einem V12 Phaetonfahrer rüberrufen,das es wohl nur zu einem Volkswagen gereicht hat, anstatt zu einem genialen BMW 😁

Wobei hier einige wohl vom 1er Image etwas zuviel erwarten.
Aber gut, sollen sich manche hier halt für was besseres halten,weil sie das kleinste Modell von BMW bewegen. Habe damit kein Problem.

Ich denke, du hast ein RIESENproblem damit, dass (deiner Ansicht nach) viele Leute einen 1er fahren, weil das Image besser ist. Denn du hast schon unzählige Threads dazu genutzt, um dieses Thema Image-1er/Golf immer wieder auszugraben.

Wenn du nun überhaupt gar keinen Wert auf Understatement legen würdest, hättest du sicher auch etwas gekauft, was von der Preis-/Leistung her günstiger ist als ein Golf.

Ein deutsches Markenfahrzeug mit gutem Ruf sollte es dann schon sein, oder? 😉

Wir fahren zuhause Golf und 1er, ich kann die Autos praktisch jeden Tag vergleichen. Der Golf ist ein Hans Dampf in allen Gassen, der 1er ist eben kompromissloser, fahrerorientierter.

Das Fahrgefühl im 1er ist nunmal ein "direkteres" als im Golf, das spürt man bei der Lenkung, beim Fahrwerk, am Antrieb, der Traktion. Manche mögen das, andere nicht.

Den (im Unterhalt viel teureren) GTI nehm ich beim o.g. Vergleich mal aus, aber:

Die Verarbeitung beim 1er ist besser, wobei die Anmutung der Materialien im Innenraum beim 1er-VFL und beim Golf etwa auf gleicher Höhe liegt. Beim Facelift hat der 1er innen aber einen Quantensprung nach vorn gemacht, jetzt kann der Golf nicht mehr mithalten. Außerdem ist beim BMW die Karosseriequalität besser (Spaltmaße, Schweißnähte).

Man merkt es auch an den alltäglichen Kleinigkeiten (zB Türgriffe, untere Sitzverkleidungen, Stellhebel der Vordersitze usw.). Diese Unterschiede waren aber nicht der Grund, warum ich einen 1er gekauft habe. Im Vergleich mit der Masse aller Mmodelle ist der Golf immer noch top verarbeitet.

Beide Autos haben imho etwa das gleiche Preis-/Leistungsverhältnis. Was der 1er mehr kostet, wiegt er durch andere Dinge auf. Klar ist der Golf billiger. Der Auris ist aber noch günstiger als der Golf, und der Leon und der Ceed sind es erst recht.

BMW, ob 1er oder 7er, haben im Allgemeinen ein höheres Ansehen oder besseres Image als ein entsprechendes VW-Modell. Das mag berechtigt sein oder nicht.

Deshalb jedem 1er-Fahrer zu unterstellen, dass er den Wagen nur deshalb gekauft hat, halte ich für vermessen.

Was ist denn mit den GTI-Käufern? Leon bietet das gleiche für weniger, der MPS3 für's gleiche Geld viel mehr...

Mir gefällt der 1er einfach besser als die entsprechenden Konkurrenzmodelle. Deshalb habe ich ihn gekauft. Klar sind auch Fahreigenschaften und Verarbeitung wichtig, aber wenn der Look nicht stimmt, macht der Wagen doch irgendwie keinen Spaß. Imho macht der 1er mehr daher als ein Golf, ob mit oder ohne BMW-Emblem. Hab zwar kein M-Paket, aber ich finde meinen 1er trotzdem sportlicher als den kurzhaubigen, hohen Golf, ob GTI oder nicht. MEINE Meinung.

Ach ja, was den 1er-/Phaeton-Vergleich angeht: Der 1er mag billiger als der Phaeton sein, aber schöner ist er trotzdem. 😁

Gruß,
BlackEgg

@ Black Egg
schön auf den Punkt gebracht !!!

@ A3T
genau das ist das Thema, nimmt man den nackten 1er (kompromiss zwischen Komfort und Sport) und vergleiche mit der Sportkanone GTI (nur Sport, siehe die geschmacklosen Sitzbezüge😁) bleibt natürlich einer auf der Strecke. Ich sehe hier auch den Vergleich A3 TFSI gegen 123d als angebrachter.

Grüße

sline27

@ Black Egg

Du sprichst mir aus der Seele!

Da ich derzeit noch einen Golf 5 fahre, mein Bruder einen 118d FL und ich bald meinen 135i bekomme, so denke ich, dass auch ich die beiden Autos (Golf - 1er) sehr gut, objektiv und differenziert vergleichen kann.

Das brauche ich aber nicht mehr zu posten, das steht alles in deinem Post 🙂

Liebe Grüße
GolVer

ohman...früher hat bmw wenigstens noch schöne autos gebaut...siehe e46 usw...heute...1er...da kommt man sie so eingengt vor..für mich ist der 1 kein bmw...einfach hässlich..nur einigermaßen ansehnlich mit m paket..wie alle anderen bmw s auch...sorry hab nen 125i als vergleich zum gti edtion getestet...schöner sechs zylinder...aber der gti macht mehr laune...vorallem nicht so eng...

@ryanphillipe21

e46 mit 1er vergleichen ist ja mal sehr gewagt. Und sich abfällig über das Design zu äußern ist glaube ich zumindest nicht der Sinn dieses Thread. Hier geht es um Preis und Fahrdynamik. Meine ich zumindest.....

Grüße

sline27

ich bin einem 130i vor meinem gti gefahren,
geht ganz nett und tönt gut,
aber platz und optik als auch der fehlende turbobums dazu noch 5TEU bmw-aufschlag sinds niemals wert

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


ich bin einem 130i vor meinem gti gefahren,
geht ganz nett und tönt gut,
aber platz und optik als auch der fehlende turbobums dazu noch 5TEU bmw-aufschlag sinds niemals wert

Interessanter Umstieg, vom 130i auf den ED30.

Daß Du den Aufpreis beim BMW nicht für Platz bezahlst ist doch klar, aber auf dem Fahrersitz gibt es doch keinen Unterschied. Ich habe 130i v/s GTI intensiv probegefahren, mich würden zwei Dinge interessieren:

Ich habe bei gleicher Fahrweise (sehr fordernd) im GTI > 3 Liter mehr verbraucht als im 130i. Wie schaut das bei Dir im Alltag aus?

Ich fand den GTI einfach nur brutal hart ohne jeden Restkomfort. Gewöhnt man sich im Lauf der Zeit daran?

Um es mal weniger auf den Streitpunkt Diesel gegen Benziner zu konzentrieren. Ich fahre ja inzwischen schon ein paar Monate mit einem 123d rum und kann nur sagen das ein GTI nur bei besten Bedingungen mithalten kann.

Dieser ist und bleibt halt ein Fronttriebler und dass ist bei dieser Motorkraft ein echter Nachteil. Auch wenn man nicht immer volle Rille fährt drehen ständig irgendwelche Räder durch. Sogar bei meinem kommt es auf der Geraden vor das die Traktionskontrolle im 3.Gang noch die Welle macht, sogar bei trockener Fahrbahn.

Wie soll so etwas beim GTI Spaß machen?

Ich ich bin ja nun weiß Gott kein Rennfahrer und hab auch noch nie irgendwelche Fahrhilfen ausgestellt, das Paket 123d funktioniert einfach. Der Sound ist mir dank L7 relativ egal aber innen passt eigentlich auch ohne Musik alles, erschreckend ist eher was man von außen hört, da denkt man die ganze Zeit man fährt einen geilen Sportwagen und wird dann tatsächlich böse überrascht das es ein Diesel ist, der dann doch ganz gewöhnlich vor sich hin nagelt.

Trotzdem, als Autobahnjäger ist der 123d in dieser Klasse unschlagbar, von den Fahrleistungen wird er evtl. von dem ein oder anderen Benziner geschlagen, beim Verbrauch deklassiert er bei schneller Autobahnfahrt aber jedes Auto in dieser Leistungsklasse um Längen und da reichen 3 Liter Mehrverbrauch lange nicht und da ist es auch wurscht ob die Möhre von außen gelauscht nagelt.

Und Spaß macht der 123d ja nun auch ohne Ende, auch wenns mal feucht auf den Strassen ist, der GTI frustriert da nur mit ständig nach Halt suchenden Rädern.

Die Kombi Heckantrieb und Dieselmotor ist viel mehr wert als die Meßwerte aussagen können.

Zitat:

Original geschrieben von phoenix78


Wenn ich nach dem Image gehe , bin ich ein Proll, der sich einen aufgepumpten Vierzylinder günstig gekauft hat...So sei es.....

ehrlich gesagt finde ich den GTi und  den TT die aktuellsten Prollkarren, die derzeit auf unseren Straßen fahren....

Zitat:

Original geschrieben von Mr-SHL



Zitat:

Original geschrieben von phoenix78


Wenn ich nach dem Image gehe , bin ich ein Proll, der sich einen aufgepumpten Vierzylinder günstig gekauft hat...So sei es.....
ehrlich gesagt finde ich den GTi und  den TT die aktuellsten Prollkarren, die derzeit auf unseren Straßen fahren....

Habe mir den Th. eigentlich nur durchlesen wollen aber manche Argumente.....naja...!

Prolls sind für mich Leute, die wie oben argumentieren. Bring sachliche Fakten und du stellst dich nicht ins Abseits.

Ich selbst finde den 123d grundsätzlich lobenswert, ein Sahnediesel....dennoch im Gegensatz zum GTI viel zu teuer, BMW ist in seiner Preisgestaltung mittlerweile im Märchenland angekommen......auch zum Nachteil der BMW Fahrer!!!

VW macht mit dem GTI vor, wie´s geht: Einen sportlichen Kompakten, der die großen ärgern kann aber dennoch bezahlbar bleibt. Ich hatte übrigens schon zwei TI Compact mit den 6 Zylindern und finde es schade, dass BMW diese tollen Autos zu vernünftigen Preisen einfach gestrichen hat. Die hatten serienmäßig Sportausstattungen, wie sie der GTI hat und waren liebevoll gemacht. Heute muß ich diese Goodies aus der Aufpreisliste ordern. Nichts gegen BMW....aber wie gesagt, der GTI ist der bezahlbare Sportler, der 123d nur ein teurer Autobahnbrenner. Schalt mal mit nem Diesel auf den Bergstrecken bei uns im Schwarzwald vor der nächsten Haarnadel zurück..das gibt einen Mordsschlag, die Masse der bewegten Teile ist bei einem Diesel einfach zu hoch. Alternative: Den kleinen Gang stehen lassen und ohne Last hohe Drehzahlen fahren...grausliges Geräusch. Ein vergleichsweise leichter Benziner ist da einfach sportlicher. Fazit: GTI oder ein leider nicht vorhandener 1er in leichter Sportausstattung mit einem Hochdrehzahl Vierzylinder oder einem 2,2 bis 2,5 Liter Sechsender und rund 200 PS zum Preis von ca. 28 TEuro. Dann ist´s ein GTI Gegner.

Gruß ins Bayernlager

Jochen

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo



VW macht mit dem GTI vor, wie´s geht: Einen sportlichen Kompakten, der die großen ärgern kann aber dennoch bezahlbar bleibt. Ich hatte übrigens schon zwei TI Compact mit den 6 Zylindern und finde es schade, dass BMW diese tollen Autos zu vernünftigen Preisen einfach gestrichen hat. Die hatten serienmäßig Sportausstattungen, wie sie der GTI hat und waren liebevoll gemacht. Heute muß ich diese Goodies aus der Aufpreisliste ordern. Nichts gegen BMW....aber wie gesagt, der GTI ist der bezahlbare Sportler, der 123d nur ein teurer Autobahnbrenner. Schalt mal mit nem Diesel auf den Bergstrecken bei uns im Schwarzwald vor der nächsten Haarnadel zurück..das gibt einen Mordsschlag, die Masse der bewegten Teile ist bei einem Diesel einfach zu hoch. Alternative: Den kleinen Gang stehen lassen und ohne Last hohe Drehzahlen fahren...grausliges Geräusch. Ein vergleichsweise leichter Benziner ist da einfach sportlicher. Fazit: GTI oder ein leider nicht vorhandener 1er in leichter Sportausstattung mit einem Hochdrehzahl Vierzylinder oder einem 2,2 bis 2,5 Liter Sechsender und rund 200 PS zum Preis von ca. 28 TEuro. Dann ist´s ein GTI Gegner.

Das unterschreibe ich zu 100%.

Du hast es auf den Punkt gebracht.

Gruß

Ähnliche Themen