Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 123d Automatik (123dA Coupé) Erfahrungen

123d Automatik (123dA Coupé) Erfahrungen

Themenstarteram 14. Juli 2008 um 0:02

Hat jemand Erfahrungen mit dem 123d mit Automatikgetriebe? Interessiere mich gerade (kann sich jede Stunde wieder ändern ;)) für das 123dA Coupé. Die neuere Sportautomatik in Verbindung mit dem kraftvollen 123d müsste doch eigentlich eine sehr feine Sache sein :)

Beste Antwort im Thema

Ich sage nur: Ab zum Händler und eine Probefahrt machen! Speziell wenn sich deiner Meinung nach die Wünsche/Vorstellungen jede Stunde ändern :D

Damals habe ich auch nach Erfahrungen und Berichten von 135i-Fahrern gesucht. Ich war auch erfolgreich. Das war aber nicht der ausschlaggebende Punkt. Probefahrt gemacht...und dann war die Sache klar ;)

 

Liebe Grüße

GolVer

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich sage nur: Ab zum Händler und eine Probefahrt machen! Speziell wenn sich deiner Meinung nach die Wünsche/Vorstellungen jede Stunde ändern :D

Damals habe ich auch nach Erfahrungen und Berichten von 135i-Fahrern gesucht. Ich war auch erfolgreich. Das war aber nicht der ausschlaggebende Punkt. Probefahrt gemacht...und dann war die Sache klar ;)

 

Liebe Grüße

GolVer

am 20. Juli 2008 um 14:07

Ich bin mittlerweile knapp 4.000 km mit meinem 5-Türer 123dA (M-Paket, 18-Zöller) gefahren, meine Eindrücke:

- Die Automatik passt sehr gut zum Motor, praktisch kein Turboloch, bei jedem Anfahren an der Ampel ist das Drehmoment deutlich spürbar.

- Das Fahrwerk ist im Vergleich zum Vor-Facelift Modell ein deutlicher Rückschritt, viel zu weich, schwammiges Fahrverhalten - und trotzdem ziemlich hart. Meiner Meinung ist das Fahrwerk überhaupt nicht an die 18-Zöller angepasst bzw. dafür ausgelegt. Trotzdem ist es sehr hoppelig.

Das Beste: auf der Fahrt Stuttgart - Köln (Autobahn) hat bei einem Tempo zwischen 130 und 200 mehrmals (!!) das ESP eingesetzt, gerade Strecke, normale Fahrweise. Also die 18-Zöller machen echt keinen Spaß - wenn Sie nicht so geil aussehen würden, hätte ich Sie auch gar nicht erst genommen bzw. gewechselt.

- Der Ton des Motors ist für einen Diesel sehr angenehm, ziemlich leise und beim Ausdrehen sogar irgendwie sportlich - gefällt mir.

Wenn also 123d, dann würde ich auf jeden Fall die Automatik empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von lb904

 

 

- Das Fahrwerk ist im Vergleich zum Vor-Facelift Modell ein deutlicher Rückschritt, viel zu weich, schwammiges Fahrverhalten - und trotzdem ziemlich hart. Meiner Meinung ist das Fahrwerk überhaupt nicht an die 18-Zöller angepasst bzw. dafür ausgelegt. Trotzdem ist es sehr hoppelig.

irgendwie widersprichst du dir...

ich finde das Fahrwerk mit 18Zoll genial....

am 20. Juli 2008 um 14:52

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus

 

irgendwie widersprichst du dir...

ich finde das Fahrwerk mit 18Zoll genial....

zu weich in den kurven - zu hart gerade aus :-)

am 20. Juli 2008 um 16:18

Wie GolVer schon schreibt: Probefahren!

In Verbindung mit unserem 125i schaltet die Automatik im "Normalbetrieb" sehr ruhig und sanft - bei niedrigen Drehzahlen - ist mir fast schon zu untertourig vom Fahrstil her.

Im "Sportmodus" ist der Gang immer eine Stufe höher eingelegt - und man kann wirklich spritzig fahren, sagt mir so eher zu - aber eben auch etwas "nervöser", was die Gangwechsel angeht.

Ich würde noch die Schaltpaddles am Lenkrad mitbestellen: dann hast Du alle Optionen: "D" zum Cruisen, "DS" zum spritzigen Fahren und die "Paddles" zum manuelen Schalten - eben je nach Lust & Laune...

Und, M-Fahrwerk und 18" finde ich sehr gut bisher - aber wegen der Einfahrphase ist eine Geschwindigkeit jenseits von 160 km/h noch tabu...da kann ich noch nix zu sagen!

Habe den Vergleich mit dem 123dA vom Arbeitskollegen: Empfehlung? Ja.

Automatik passt sehr gut zum Motor (habe selber 118dA - gleicher Automat) - sehr schneller Gangwechsel - sprintet an der Ampel geil weg wie am Gummiband - fast wie ein DSG. Dazu noch eine direktere Lenkübersetzung beim Wechsel in den S-Modus - was will man mehr. Mit Automat auf S hast Du immer ein Grinsen im Gesicht.

Zum Thema Reifen / FW: Bitte den angegebenen Druck exakt einstellen - oft hat der Reifen zu viel drauf vom Werk aus schon für den niedrigen Verbrauch. Das Fahrverhalten bei RFT ändert sich mit dem hohen Druck recht massiv.

Viele berichten hier von deutlich besserer Fahrbarkeit beim Absenken auf den angegebenen Druck. Achja und wer 18 Zollräder haben will und Komfort parallel hat sich leider im Vornherein zu wenig informiert.

Also Probefahren - die Automaten von BMW wahren schon immer gut und diese ist einfach die Beste auf dem Markt IMHO.

am 25. Juli 2008 um 12:13

Nochmal kurz zum Fahrwerk:

Habe eben den Luftdruck geprüft und festgestellt, dass nach 4.000 km doch tatsächlich 3,0 bar in allen Reifen war!

Vorgabe sind 2,2 vorne und 2,4 hinten. Ich fahre ja auch gerne mit 0,2 - 0,3 bar mehr, aber vom Werk aus so eine deutliche Abweichung und dann noch rundum gleich - also ich bin mal gespannt wie sich das Fahrverhalten nun ändert.

am 25. Juli 2008 um 13:53

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter

Sportautomatik

Was ist denn die Sportautomatik? Im Konfigurator heißt die aktuelle Automatik einfach nur 'Automatic Getriebe'. Kommt im Herbst das DKG in den 1er und heißt da Sportautomatik? Dann wäre das echt eine Überlegeung Wert... auf nen Wandler hab ich nicht wirklich Lust, oder versumpft da inzwischen nicht mehr soviel Leistung wie noch vor ca. 2 Jahren?

Gruß!

am 25. Juli 2008 um 15:00

Nein, die Sportautomatik ist eine Weiterentwicklung der alten ZF-6-Gang-Wandlerautomatik. Die Unterschiede: Das Getriebe schaltet schneller, hat eine stärkere Wandlerüberbrückung und soll angeblich in Verbindung mit den Paddles Zwischengas beim Zurückschalten geben (bin ich mir aber nicht mehr sicher). Ich glaube, die ist im Einser nur beim 130i und 135i verbaut (da bin ich mir aber auch nicht sicher).

Wandlerautomatik ist mir für mich in der heutigen Zeit ein ein no-go. Entweder modernes Doppelkuplungsgetribe oder Handschaltung. BMW hin oder her. (der M3 kanns ja auch?!!) Selbst als Automatikfan habe ich mich beim 118d für das Handschaltgetriebe entschieden. Wobei bei 123d....hmm....dann doch lieber die Sportautomatik (wenns die wirlklich ist...bin mir da auch ned sicher)....besser als rumrühren!

Zitat:

Original geschrieben von rebel X

Wandlerautomatik ist mir für mich in der heutigen Zeit ein ein no-go. Entweder modernes Doppelkuplungsgetriebe oder Handschaltung. BMW hin oder her. (der M3 kanns ja auch?!!) Selbst als Automatikfan habe ich mich beim 118d für das Handschaltgetriebe entschieden. Wobei bei 123d....hmm....dann doch lieber die Sportautomatik (wenns die wirlklich ist...bin mir da auch ned sicher)....besser als rumrühren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 123d Automatik (123dA Coupé) Erfahrungen