123 d: "Weltspitze-Soviel Speed für sowenig Sprit"

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
Die Topicline ist ein Orginalzitat aus einem Test der Zeitschrift "Auto-Strassenverkehr" von morgen (Heft 21 vom 19.9. 2007).

"Der 123 d beschleunigte in 7,1 Sek.von 0-100 km/h,240 km/h im 6.Gang sind kein Problem und dabei begnügt sich der pfeilschnelle Wagen mit 7,0l Diesel pro 100 km.
Das ist Weltspitze,jedenfalls im Jahre 2007."
Elastiziät: 60-100km/h:4.Gang/5.Gang/6.Gang: 5,3, 6.8, 8,6 Sek.
Schußsatz:...Alles nicht schlimm für einen Sportwagen.Sportwagen? Na ja: Einerseits ist er so schnell,lenkt sich so,zischt durch jede Kurve wie ein Sportwagen.Andererseits kann er nicht verleugnen, einen Diesel unter der Haube zu haben: Er klingt so,dreht so,dröhnt so.Dennoch: Dieser Doppelturbo ist heute, am Vorabend der Harnstoffeinspritzung als dem nächsten Meilenstein der Dieselgeschichte,einer der besten Selbstzünder der Welt."
"Fazit: Der 123 d bringt den Stand modernster Dieseltechnik auf den Punkt:Harmonisch,kräftig,sparsam."

Das muss ja ein Wunderteil sein.Will mir im Frühjahr für meinen Laden auch einen holen.
Wer hat ihn schon gefahren?
Gruß Kühli

Beste Antwort im Thema

Ich habe hier immer das Gefühl, es müssten sich User rechtfertigen, dass sie "nur" einen Golf fahren. Dann fahrt euren Golf und gut!!! Ich möchte keinen, egal ob er etwas günstiger, stärker oder sonst wie ist!!!!!!!

97 weitere Antworten
97 Antworten

Nur der Verbrauch differiert leicht 😁 😁
Ich sag mal 6,xx zu 11,xx beim GTI....

Zitat:

Original geschrieben von AudiQuattro-Fan


Nur der Verbrauch differiert leicht 😁 😁
Ich sag mal 6,xx zu 11,xx beim GTI....

Exakterweise 5,3 Liter D/100km zu 8,0 Liter SP/100km!!!! 😉

Zitat:

Exakterweise 5,3 Liter D/100km zu 8,0 Liter SP/100km!!!! 😉

Öhm jaa .... wie soll man diesen Motor auf einen Verbrauch von 8Liter bekommen? Ich habe den TFSI Motor schon mehrmals gefahren (verschienene Modelle) und es nie unter 12Liter geschafft(eher Richtung 14;-), beim 123D halte ich geschätzte 8Liter für machbar. Diesel fangen eben nicht ganz so schnell das saufen an! Macht ne ordentliche Differenz von 3-4Litern (bei geringerem Literpreis), finde ich perönlich sehr interessant bei Reichweite und Tankkosten!

OK, der BMW ist einiges teurer aber hat am Ende von 4 Jahren auch den gleichen prognostizierten Wertverlust von ca. 16000 Euro. Muss jeder selber wissen, für mich wäre aber der 123D allein wegen der Spritkosten die erste Wahl. Selbst wenn der GTI Motor noch ein tick geiler geht ;-)

Grüße René

Zitat:

Original geschrieben von turbomat



Zitat:

Exakterweise 5,3 Liter D/100km zu 8,0 Liter SP/100km!!!! 😉

Öhm jaa .... wie soll man diesen Motor auf einen Verbrauch von 8Liter bekommen? Ich habe den TFSI Motor schon mehrmals gefahren (verschienene Modelle) und es nie unter 12Liter geschafft(eher Richtung 14;-), beim 123D halte ich geschätzte 8Liter für machbar. Diesel fangen eben nicht ganz so schnell das saufen an! Macht ne ordentliche Differenz von 3-4Litern (bei geringerem Literpreis), finde ich perönlich sehr interessant bei Reichweite und Tankkosten!
OK, der BMW ist einiges teurer aber hat am Ende von 4 Jahren auch den gleichen prognostizierten Wertverlust von ca. 16000 Euro. Muss jeder selber wissen, für mich wäre aber der 123D allein wegen der Spritkosten die erste Wahl. Selbst wenn der GTI Motor noch ein tick geiler geht ;-)

Grüße René

nun den golf mit 8 litern auf 100km zu bewegen ist genau so "einfach" wie den 123d mit 5,3 litern...

ich habe es bis heute nicht verstanden, wie bmw solche verbräuche bei der efficient dynamics motorengeneration angeben kann!?! ich meine 204ps ... und dann nur 5,3 liter verbrauch. sicher unter absoluter leistungsabstinenz machbar - aber dafür kauft man sich solch einen motor nicht!!!

so um die 10-20% an mehrverbrauch ggü. den werksangaben kann man m.E. immer mit einplanen!!!

wie die autozeitung ermittelte, kam der 123d auf einen testverbrauch von 6,8 liter und der gti auf 9,7 liter - damit bliebe es bei einer differenz von guten 3 litern bei einer vergleichbaren fahrweise! klingt plausibel...

wenn du den tfsi schon mehrfach gefahren bist, aber ihn nicht selber besitzt, dann wirst du ihn auch gefordert haben - und ja dann sind verbräuche von über 12 litern kein problem! aber glaube mir, unter gleichen umständen bewegst du den diesel auch nicht unter 9 litern...

das kenn ich selber nur zu gut nach einer probefahrt mit dem 335d - da waren es dann plötzlich auch 14 liter diesel statt 9,1😎

Ähnliche Themen

Die Differenz von 120d zum GTI sind laut Spritimonitor zur Zeit 2.8 Liter.

Da der Diesel aber mit Sicherheit deutlich mehr Langstrecken zurücklegt als ein GTI, doch mehr Leute beim Diesel Wert auf Sprit sparen legen ,als bei den GTI Fahreren, wird bei exakt gleicher Fahrweise und Streckenprofil die Differenz auf unter 2.5 Liter fallen.

Bei ganz normaler Fahrt nach Tempolimit und braver Beschleunigung braucht man mit dem GTI unter 8 Liter.
Und ich rede nicht von schleichen, es sei denn 75% der Bevölkerung schleicht (naja, nach meinem Empfinden 90% 😁).

Wenn der 204 PS Diesel etwas mehr braucht als der 120D ,dann nähern sich die beiden Richtung 2 Liter.

Bei den VW TSI/TDI Motoren beträgt die Differenz Benzin/Diesel bei gleicher PS Zahl beträgt 1,04 Liter bei der 170 PS Version (7.07 zu 8.11 ,der 120D ist mit 6.88 drin).

Ich werde bei Gelegenheit mal den 123d fahren und sehen wie sich der Verbrauch bei meinem Fahrprofil einpegelt-eure niedrigen Abstände kann ich mir kaum vorstellen....und wenn doch dann würde das wohl über zehn Liter bedeuten beim D:-(
Vermute aber eher das sich die Differenz nach oben vergrössert (Prozentual aber als Abstand gleich bleibt).

Zitat:

wenn du den tfsi schon mehrfach gefahren bist, aber ihn nicht selber besitzt, dann wirst du ihn auch gefordert haben - und ja dann sind verbräuche von über 12 litern kein problem!

Ich fordere schon jedes Auto....immer, ist ja ein grundsätzliches Problem wenn man Motorrad fährt, wie Du sicher weisst ;-) Aber bei allen von mir gefahrenen Dieseln hielt sich der Tankschock noch in Grenzen...naja mal Probefahrt abwarten, so einen starken stinker hatte ich noch nie. Ein gebrauchter GTI dürfte natürlich auch saufen, man spart ja schon stark am Wertverlust, wäre von daher auch ne Option :-)

Grüße René

weiß einer welche Ausstattungsvariante das ist bei dem 123d? M-Paket ist es jedenfalls nicht

Bild1

Bild2

Es geht mir hauptsächlich um die Stoßstangen vorne/hinten

also von vorne sieht es aus wie das normale M-Paket...

von norn normale m-paket stoßstange des 3oder 5türer´s
von hinten normale coupé stoßstange ohne m-paket

Danke schon mal 😉

also bin ich richtig der Annahme, daß ich das Auto (Coupe) so nicht bestellen kann ?

Die M-Stoßstange hinten finde ich mit dem ganzen Kunststoff persönlich hässlich und zudem fraglich,

ob man dieses Teil überhaupt lackieren könnten, wie das oft bei den M-Modellen eben so ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hackology


Danke schon mal 😉

also bin ich richtig der Annahme, daß ich das Auto (Coupe) so nicht bestellen kann ?

Die M-Stoßstange hinten finde ich mit dem ganzen Kunststoff persönlich hässlich und zudem fraglich,

ob man dieses Teil überhaupt lackieren könnten, wie das oft bei den M-Modellen eben so ist.

Bestellen kannst du alles. Aber eben nicht ab Werk 😉

Dein 🙂 muss dann die vordere Front tauschen Einschließlich der Nieren 🙁

Könntest aber einfach den schwarzen Diffusor rot lackieren lassen. Sieh bestimmt net schlecht aus und kommt wohl billiger!

sagt mal stört sich denn keiner so wirklich an der preisgestaltung? also ich bin ja auch bmw gefahren (320d) und meine frau fährt noch nen 320i 2.2 (E46) aber wenn ich mir die preisentwicklung anschaue, dann vergeht es mir ehrlich gesagt zukünftig weiterhin bei bmw einzukaufen...

also der 123d ist sicher ne granate, aber ungefähr 40T€ für nen einser diesel?..ganz abgesehen von der wahrscheinlichkeit von teuren defekten nach garantie/kulanz...was wird so eine doppelturboeinheit wohl kosten? oder was der motor?

ich würde niemals so einen neuen motor kaufen...erst mal 2-3 jahre warten bis klar ist, ob der dauerhaft hält, meint ihr nicht?

Mit dem Warten ist das so eine Sache. In 3 Jahren ist der Motor zwar "getestet" dafür gibt es dann bestimmt wieder was neues, was attraktiver ist.
Wenn man das so sehen würde, müßte man immer warten. Noch besser sieht man das bei Computerhardware.

Was die Preise angeht hast du aber recht, blos wenn man das so sehen will : heute sind 40 Tsd Euro wie 40 Tsd. Mark

Ein Beispiel:

2001 hat 1 kWh 11 Pfennig gekostet, ab 01.10. kostet die bei uns 19,5 Cent

2001 hat Super Benzin 1,25 DM gekostet, jetzt 1,35 Euro

2001 hat Brötchen 22 Pfennig gekostet, heute 19 Cent

und so kann man das weiter fortführen.

Sicherlich kann man andere Hersteller in Betracht ziehen. Bloß ob BMW, Mercedes, Audi und, und - alle Autos die (mir) gefallen, ja da sind die Preise überall so wie sie sind : unverschämt hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Hackology



...
2001 hat Super Benzin 1,25 DM gekostet, jetzt 1,35 Euro

...

Naja 2,25 Mark in 2001 trifft das ganze wohl eher! Damals hatte ich auch noch einen Benziner 🙁

Quelle: www.fseidi.de/index.htm?http://www.fseidi.de/super.htm

Also zum Ende 2001 hat das Benzin tatsächlich 2,- DM gekostet, so bei der Euroumstellung dann ~1,- Euro.

Ich hab jedenfalls Frühling/früher Sommer 2001 nur 1,25 - 1,30 DM in Münster für Super bezahlt. Mag sein, daß es aber woanders teurer war. Zuhause in Gelsenkirchen war es auch teurer, blos wie viel weiß ich nicht mehr. Deshalb hab ich immer am Arbeitsort getankt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen