122PS/DSG fast 9 Ltr/100km
Mit Erstaunen las einen Paxisbericht in der Auto-Motor-Sport,
in welchem die "Traumkombination" von 122 PS sowie dem
neuen 7-Gang-DSG zu einem Verbrauch von fast 9 Litern pro
100 km führte - also ca. 2 Liter über Angabe!!! Auch der
Schaltkomfort wurde plötzlich kritisiert, ist das der Fortschritt?
Kostengünstige "Kleinmotoren und -getriebe", getrimmt auf
theoretische Verbräuche?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Phantasiename
Mit Erstaunen las einen Paxisbericht in der Auto-Motor-Sport,
in welchem die "Traumkombination" von 122 PS sowie dem
neuen 7-Gang-DSG zu einem Verbrauch von fast 9 Litern pro
100 km führte - also ca. 2 Liter über Angabe!!! Auch der
Schaltkomfort wurde plötzlich kritisiert, ist das der Fortschritt?
Kostengünstige "Kleinmotoren und -getriebe", getrimmt auf
theoretische Verbräuche?
Mein 103kw mit 6-Gang-DSG schaltet fast unmerklich und ich fahr ihn mit siebeneinhalb Litern im gemischten Betrieb. Warum sollte das neue Getriebe mit dem verbrauchsoptimierten Motor so viel schlechter sein? Ich vermute eher, dass die Tester von AMS wie die Geisteskranken fahren. Wer sich also so einen 122PS/7-Gang-DSG Golf kauft und meint er könne damit für lau heizen wie bescheuert wird vermutlich enttäuscht sein. Wer materialschonend fährt wird sehr sparsam und komfortabel unterwegs sein. Im Grunde nichts neues.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JOE_80
Spritfahrendes fahren bedeutet für mich: zügiges beschleunigen mit möglichst wenig Drehzahl -> frühes Hochschalten.Ein Verkehrshindernis ist für mich ein LKW der mit 70 km/h die Landstraße lang fährt. Mehr als ein Verkehrshindernis ist für mich ein Traktor/Baustellenfahrzeug mit 25 km/h.
Deine Defintion ist falsch. Ein Verkehrshindernis ist jemand der Strich 50 in der Stadt fährt, 90-95 auf der Landstraße und unter 180 auf der freien Autobahn. Problem ist nur mit dieser Fahrweise erreiche ich niemals die Werksangabe. 😁
P.S. Wie kann ich zügig beschleunigen, wenn ich schon früh hochschalte ? Da kommt man ja nie zu Potte, wozu geht der Drezahlmesser bis 7400. 😉
Wenn ich ein Auto zum sparen suche kaufe ich mir einen 3l Lupo.
Zitat:
Original geschrieben von Phantasiename
Mit Erstaunen las einen Paxisbericht in der Auto-Motor-Sport,
in welchem die "Traumkombination" von 122 PS sowie dem
neuen 7-Gang-DSG zu einem Verbrauch von fast 9 Litern pro
100 km führte - also ca. 2 Liter über Angabe!!! Auch der
Schaltkomfort wurde plötzlich kritisiert, ist das der Fortschritt?
Kostengünstige "Kleinmotoren und -getriebe", getrimmt auf
theoretische Verbräuche?
In welcher Auto-Motor-und-Sport stand denn dieser Bericht?
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Deine Defintion ist falsch. Ein Verkehrshindernis ist jemand der Strich 50 in der Stadt fährt, 90-95 auf der Landstraße und unter 180 auf der freien Autobahn. Problem ist nur mit dieser Fahrweise erreiche ich niemals die Werksangabe. 😁Zitat:
Original geschrieben von JOE_80
Spritfahrendes fahren bedeutet für mich: zügiges beschleunigen mit möglichst wenig Drehzahl -> frühes Hochschalten.Ein Verkehrshindernis ist für mich ein LKW der mit 70 km/h die Landstraße lang fährt. Mehr als ein Verkehrshindernis ist für mich ein Traktor/Baustellenfahrzeug mit 25 km/h.
P.S. Wie kann ich zügig beschleunigen, wenn ich schon früh hochschalte ? Da kommt man ja nie zu Potte, wozu geht der Drezahlmesser bis 7400. 😉
Wenn ich ein Auto zum sparen suche kaufe ich mir einen 3l Lupo.
🙂
Und genau das ist der Punkt. Du möchtest nicht sparen...also auch nicht beschweren wenn der Verbrauch höher als angegeben.
Wer seine Wohnung/Haus auf mollige 25°C heizt darf sich auch nicht beschweren wenn die Gasrechnung doppelt so hoch ausfällt.
Ich beschwere mich auch nicht. Ich find nur immer lustig wenn sich hier andere darüber aufregen, dass ihr Auto 0,1l mehr als vom Werk angegeben verbraucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
In welcher Auto-Motor-und-Sport stand denn dieser Bericht?
In der aktuellen, die gerade beim Zeitschriftenhändler deines Vertrauens zu haben ist;-))