120km 13,5 l verbrauch.....
hab ihn ja nocht nicht so lange, mein essi....bj97 1,8l 115ps kombi...erst 8,5l verbrach... dann über 10 l, dann wieder weniger (8,5l) und heute mal nachgetankt....13,5 bei 120 gefahrenen kilometern....was ist jetzt schon wieder????
Beste Antwort im Thema
Dein Escort hat eine Lambdasonde mit vier Kabeln, zwei in gleicher Farbe für die Heizung, die anderen beiden Sind Signalkabel und Signalmasse.
Ob die Lambdasonde irgendwelche Spinnereien macht kannst du bei Sonden dieser Bauart auch mit Hilfe eines Volt- bzw. Multimeters messen.
So bin ich bei meinem Sierra einer defekten Lambdasonde auf die Schliche gekommen.
Sie dich aber vor wenn diese defekt ist, beim Fordhändler hats mir glatt die Latschen ausgezogen, der nannte mir einen Preis von 236 Euro (!!!). Hab daraufhin ne universelle für 40 Euro verbaut und die tut ihren Dienst nun schon ein halbes Jahr und beim Tüv gabs keine Probleme mit den Abgaswerten.
Zum Messen der Sonde:
Stecker NICHT abziehen, schnapp dir zwei Stecknadeln.
diese stichst du durch die Kabelisolierung der Kabel für Signal (Graues Kabel) und Signalmasse (Schwarz) sodas diese Kontakt mit dem Kabelinneren haben (Ich hab bei mir die Kabelisolierung etwas aufgerieben statt Nadeln zu nehmen, muss man halt dann wieder isolieren)
Bei den Farben der Kabel bin ich mir nicht sicher, auf alle Fälle nicht die zwei gleichfarbigen!! da liegt volle Bordspannung an.
Und dann Volt- oder Multimeter dran hängen an die Nadeln.
Der Spannungswert sollte laufend im Bereich von 0,1 bis 1,0 Volt schwanken, bei laufendem Motor versteht sich. 😉 Sind solche Schwankungen der Fall, dann arbeitet die Sonde korrekt und gibt ein sauberes Signal weiter.
Tut er das nicht liegt entweder ein Defekt an der Sonde, an der Verkabelung oder am Stecker der Fall.
Vorsicht, lass den Motor ein paar Minuten laufen, wenn du direkt nach dem Starten misst tut sich gar nichts am Spannungswert, fahr einfach paar km warm und messe dann ohne dazwischen den Motor abzustellen
Direkt nach dem Starten befindet sich der Motorsteuerkreislauf in einem "offenen Loop" wo das Lambdasignal ignoriert wird um dem Motor etwas fetteres Gemisch zu geben das dieser keine Zündaussetzer, zu unruhigen Lauf etc. hat und schneller warm wird. Nach ein paar Minuten bzw. nach erreichen einer bestimmten Betriebstemperatur geht der Kreislauf in einen "geschlossenen Loop" und alle Signale werden zur Gemischzusammensetzung genutzt.
Als ich das durchgeführt habe wunderte ich mich auch warum beim Motorstart ich nichts messen konnte, aber nach 5 Minuten dann schon. 😉
Die defekte Lambdasonde hat bei mir auch einen höheren Verbrauch verursacht und zudem eine schlechte Gasannahme bzw. Leistungslöcher unter Teillast.
30 Antworten
Wie ist denn dein Fagrvergalten? Wann schaltest du immer? Wie sieht der Luftfilter aus? Wie sieht es mit dem Reifendruck aus? Zündkerzen/Kabel? Beladung?
fahrverhalten normal, bin kein heitzer, und versuche auch sparsam zu fahren, luftfilter ist neu, luftdruck überprüfe ich regelmäßig...kerzen/ kabel hab ich noch nichts drann gemacht, er fährt ja auch ohne probleme...und beladen war er auch nicht übermäßig....
Könnte vielleicht auch eine defekte Lambda-Sonde sein, die sodann auch für erhöhten Spritverbrauch sorgen kann.
Wieviel KM hat Dein Essi drauf?
Was fährst Du für ein Öl?
Falls da 10er oder gar 15er drinnen ist, macht sich das auch beim Spritverbrauch bemerkbar, ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Die ZETEC-Motoren wollen 5W40 😉
Die Kerzen sollten natürlich auch mal erneuert werden. Aber nur Motorcraft oder original Ford kerzen nehmen. Ja wie Josdo sagte die Lampdasonde kann auch defekt sein. Kannst sie ja mal von der bordelektronik trennen und den verbrauch beobachten.
Luftdruck kannste ruhig den raufmachen der auf den Reifen steht oder etwas weniger.
Ähnliche Themen
ölwechsel hab ich letzte woch gemacht, 5w40...
lampdasonde..hmmmm kann ich die prüfen? was kostet eine neue??
Du musst dazu den stecker der lamdasonde ziehen. 5W40 ist genau richtig. Tipp: Beim praktika gibt es 5W40 für 15-20€ 5L Highstar nennt sich das Öl
ok, stecker ziehen... und dann? verdrauch messen?
hatte das öl ausn hagebaumarkt....35 euronen 5l :-(
Ja genau. Fährste 100Km wie bisher und schaust
sinken.
du darfst bei meinen hilfreichen beiträgen auch gerne den danke button klicken.
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
Aber nur Motorcraft oder original Ford kerzen nehmen.
Das will ich sehen wie du das hinbekommst! 😕😕😉😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
du darfst bei meinen hilfreichen beiträgen auch gerne den danke button klicken.
Ich melde mich mal über den Account von einem Bekannten.
aha. den stecker von einem sensor abziehen soll also klarheit bringen. damit löst man nur, wenn es nicht eh schon aktiv ist, das notlaufprogramm aus, dass den spritverbrauch nur nach oben treibt.
wenn der motor eh schon im notprogramm läuft, wird man also beim abziehen des steckers keinen unterschied bemerken. und bevor man jetzt denkt "ja dann ist ja die sonde, wenn es keine veränderung gibt!", dann kann es so sein, muss aber nicht! auch andere defekte sensoren können das notprogramm auslösen (z.B. der luftmassenmesser).
Ghia02, nimms bitte nicht persönlich, aber nach dem "Danke-Butten" betteln und dabei falsche Halbwahrheiten posten ist nicht hilfreich.
Grundlegend ist es schlichtweg falsch irgendwelche "Steckerabziehtests" bei einem Fahrzeug mit vollelektronischer Einspritzung durchzuführen. Das füllt nur fleißig den Fehlerspeicher, versaut das Kennfeld und verschlimmert, wenn es ganz blöd kommt sogar den Motorlauf noch weiter.
jackson: das gesicht des verkäufers bei ford möchte ich sehen, wenn man da motorcraft oder "originale" bestellt! 🙂
(für die unwissenden: motorcraft ist die hausmarke von ford und somit original)