ford escort mk2 verbrauch+ achten auf besonderheiten

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

servus...
hi ich wollt mir einen ford escort mk2 bj.80 1.3l mit 40kw kaufen. nun wollt ich fragen wieviel der escort eigentlich auf 100km mit normaler fahrweise verbraucht,hab schon gegoogled aber nix dazu gefunden. vielleicht was das jemand hier eventuell.

zweites wollt ich sicher gehen und schon im vorhinein wissen auf was ich bei diesem modell zu beachten hab(die jeweiligen stellen die meist immer kaputt gehen, bzw. rosten usw.)

danke schon mal im voraus

gruß

17 Antworten

du willst dir wirklich einen MK2 kaufen?
klasse! hast du ein paar fotos von dem angehenden jungtimer?
was den verbrauch angeht, kann ich dir jetzt auch nicht weiterhelfen.
aber stell mal ein paar pic´s von dem schätzchen rein.
mfg

Kaufberatung

Mit 10L/100km würde ich schon rechnen.Der Motor ist weder ein Sparwunder,noch besonders kräftig.Den Spritverbraauch hat man bei dem Auto aber nicht nur im Fuß sondern auch im wahrsten Sinne des Wortes in der Hand.Der richtige Umgang mit dem Choke will geübt sein,bekaamen schon seinerzeit als diese Vorrichtung gängig war nicht alle hin und heute in den Zeiten der Einspritzer,Kennfelder und kontaktlosen Zündungen?
Mit der Zündung kannst du Mechanikern eine Freude machen,die Einen werden dumm schauen weil sie so was noch nie aus der Nähe sahen und den Anderen weil sie endlich wieder was zum schrauben haben.

Ein Bekannter liefert bei seinem AG immer einen running Gag ab,jedes Jahr sollen die Azubis bei seinem Auto aus den frühen 80ern,ist aber kein Ford,die Ursache für das schlechte Anspringen und sonstigen Macken finden.😁 Ist dann immer der volle Brüller wenn sie mit dem Diagnosegerät anrücken.Aber selbst wenn sie Fehler finden würden könnten sie sie nicht beheben,was ein Unterbrecher ist wissen die bestenfalls noch aus dem Theorieuntericht und wie man eine mechnische Einspritzanlage oder einen Vergasert einstellt gar nicht.
Kurz gesagt,einen Mechaniker zu finden der mit dieser alten Technik noch klarkommt ist nicht einfach.

Aber meine Meinung zum Verbrauch,der ist bei solchen Schätzchen irrelevant da sie zu schade sind um sie im Alltagsverkehr zu verheizen.

Denn haben aber einige Azubis aber Lehrgänge verpasst !

Denke, die werden die Lehrgänge immer noch haben.

Ähnliche Themen

Heut bekommst meist fürs gleiche Geld (weis ja nit wat er kostet)ab 1000€ schon nen akzeptablen MK7 ab baujahr 1995 mit 1.6l 90PS.....es sei denn der gefällt dir und willst den haben 😉

Aber wie Sir Donald scho sagte, wird ne schwere Handhabung das Ding 😁

Ansonsten viel Spass mit dem neuen (alten) Wagen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Denn haben aber einige Azubis aber Lehrgänge verpasst !

Denke, die werden die Lehrgänge immer noch haben.

Da wäre ich mir nicht so sicher.Er,und andere Bekannte aus der Kfz-Branche, fraagen sich schon seit Jahren ob die Azubis in der Schule noch was anderes lernen als das Diagnosegerät zu verwenden,Teile nach Fehlerdiagnose zu tauschen und blöd aus der Wäsche zu schauen wenn der Fehler nicht eindeutig zu diagnostizieren ist.

Das das offensichtlich keine Einzellfälle sind zeigen eindrücklich die Beiträge in den Foren wo Fehler nicht gefunden werden obwohl die Werkstatt das Auto in den Händen hatte und in den Foren per Ferndiagnose der Fehler genannt werden konnte.

Für die heutigen Azubis dürfte der Lehrplan so mit Elektronik zugepackt sein das auch schon rein zeitlich kaum noch möglich ist ihnen die Technik beizubringen die es praktisch seit rund 20 Jahren nicht mehr in Neuwagen gibt.Wieviele Mechaniker werden wohl noch mit mechanischen Einspritzanlagen,Vergasern oder Kontaktzündungen konfrontiert? Die meisten Fahrzeuge mit dieser Technik sind heute in Händen von Eigentümern die selbst dran schrauben oder zu Spezialisten gehen die sich auf das entsprechende Modell eingeschossen haben.

Ok, hast recht, das hier viele User von der Werkstatt nach Hause geschcikt werden obwohl der fehler nicht behoben ist.
Weil Sie ihn nicht finden.

Also ich habe 13 Lehrgänge absolvieren müssen, (13 weil auch NFZ Mechaniker mit gelernt)

Und muß auch sagen, wenn man mit diversen Sachen anschliessend in der Firma nichts mehr zu tun hatte, war der Lehrgang verschwendete Zeit.

Zitat:

Und muß auch sagen, wenn man mit diversen Sachen anschliessend in der Firma nichts mehr zu tun hatte, war der Lehrgang verschwendete Zeit.

Zeitverschwendung für die Firma vielleicht, für den Lehrling jedoch eine große Erfahrung die von nutzen sein kann wenn er evtl. mal ein Auto mit "richtiger Mechanik" in seine Hände bekommt.

@PAPA

naja, aber wenn man lange nicht mehr damit zu tun hat, verlehrt man es auch wieder.

Wie beim Autogen schweißen, auch ein Lehrgang gehabt.
Nie in der Firma oder privat mit geschweißt, oder gelötet.
Dank war, das meine Prüfung in dem Bereich eine glatte 6 war.

Das Bauteil sah aus wie ein Schweizer Käse 😁

Autogen? was ist das?😕 😁
Schaden tut so eine kleine reise in das mittelalter der automechanik keinem. wer echte interesse an diesen beruf hat, der merkt sich das auch für die zukunft. denk ich mal.🙂

Jetzt sage nicht, Du hast das noch voll drauf ohne in die Lehrgangsunterlagen zu studieren 😕

Die Grundkenntnise ja, aber die Kleinigkeiten nicht wirklich.

Autogen -> weiß wirklich nicht?
In Deiner Lehrzeit gab es doch noch kein Schutzgas 😁
Elektroden gab es in der Zeit auch nur als Holzelektrode und Steinelektrode 😁

Was heißt voll drauf, die gasflaschen bring ich noch auf. und denn schweißdraht kann ich auch noch zitterfrei halten. nur sollte das schweißmaterial nicht dünner als 5mm sein.😁😁😁
ausserdem gab es in meiner Stiftenzeit sehr wohl schon schutzgasschweißgeräte, die ich laut tüv-prüfer sehr professionell bedienen kann.😁
was das elektro-schweißen angeht, hab ich schon den grabstein meiner uroma, und den schauckelstuhl meines ur-ur opa´s geschweißt.😁😁😁😁😁

LOL
Meine eigentlich die Reperaturen von Zündung mit Kontakten und son Kram.
Halt wo für ich Lehrgänge gemacht habe, aber man sie heute nicht mehr wirklich braucht.

Ich weiß ja nicht, was auf Deinen Steintafeln für Lehrgangsbescheinigungen stehen 😁

Das mit dem schweißen, naja !

Also Schutzgas kann ich eigentlich perfekt.
Hatte mal auf einer Prüfung teilgenommen, akso ich den Schutzgas Schweißer Lehrgang hat.
Dort sind die Jungs von den Gaswerken und wie von der Schleswag & Co. gewesen zut Prüfung.
Dort haben meine Schweißnähte teilweise besser abgeschlossen, als welche dort an Gasleitungen schweißen.
Man war ich da King of Priwall (Ausbildungsstätte Lübeck)🙄

Meine eigentlich die Reperaturen von Zündung mit Kontakten und son Kram.
Halt wo für ich Lehrgänge gemacht habe

da braucht man doch keinen lehrgang dafür. sowas weiss man!🙄
aber solch junge dinger wie du brauchen das schon.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen