Verbrauch 1,4 und 1,6
Warum Verbraucht der 1,4 mehr Sprit als der 1,6? Also laut Handbuch ist es jeden falls so. Ich habe einen 1,4 mit 75 PS und der schlabbert sich ca. 10 Liter rein. Ok mit dem Leergewicht ist das kein Wunder. Aber wieso soll der 1,6 weniger verbrauchen? Das ärgert mich ein wenig, weil ich mir extra den 1,4 gekauft habe um etwas sparsamer zu sein. Am liebsten würde ich den Wagen wieder verkaufen und mir den 90 PS holen da er ja auch noch mehr leistung hat. Aber zuerst möchte ich eure Erfahrungen und Berichte hören. Dann überleg ich es mir echt nochmal. :-)
53 Antworten
weil der 1.6er einen größeren brennraum sowie mehr ps hat und man ihn halt nicht so treten muss um vom fleck zu kommen......und da man beim 1.4er eigentlich immer nur auf vollgas fahren kann, säuft der halt wie ein loch...
10l sind für das motörchen normal....
Hallo die Antwort steht schon in deiner frage. 75ps und 90ps mit ein fast gleichen gewicht, da brauch man nicht lange überlegen. Mit 75ps musst halt mehr auf`s gas tretten um auf leistung zukommen und das wirkt sich halt auf denn verbrauch aus.
mecdoc
Ja aber der 1,3 verbraucht laut handbuch ja nur 8,1 Liter. Wie ist das den dann zu erklären? Hat das was mit der Einspritzung zu tun?
und was mich noch interessieren würde, was halten die im schnitt an km durch. Meiner hat jetzt laut tacho 55.000 gelaufen, ich denk ja mal das er 155.000 runter hat. Ich könnte aber noch einen von einem Kollegen für 700 € mit 90 PS bekommen der Hat aber allerdings knapp 200.000 runter. Lohnt das noch?
Und was haltet ihr von Aufrüstung zu Autogas? bei dem Verbrauch lohnt das ja schon fast, da man ja auch im ca. nach einem Jahr das geld wieder raus hat.
Fragen über Fragen. :-D
Wenn du soviel fährst, daß die Umrüstung schon in einem Jahr amortisiert ist, lohnt es sich.
Ähnliche Themen
na der 1,4 ist nicht schlecht, er läuft eigenlich locker noch mal soviele kilometer ( in meinen alten mk4 hatte er schon 3 runden auf dem tacho gelaufen ). Das mit dem Autogas, ist zu überlegen. Wie lange du hin noch fahren willst ?
mecdoc
Also meine Berechnugen ergaben das sie sich bei 20.000 km der Umbau finanziert hat und das ist doch nicht viel oder? ein Liter Autogas kostet bei uns ca 0,68 € und der Sprit ja ca 1,20 €. Dazu ist bei uns der Autogaspreis zemlich konstant, was man vom Benzin nicht behaupten kann. Also mein Papa fährt mit Erdgas, aber das lohnt ja nur bei Neuanschaffung und bei den Gaspreisen (1,10) lohnt das auch nur bedngt wegen dem Anschaffungspreis.
Was für mich die Frage ist, entweder behalte ich meinen 75 PS Essi da er gerade TÜV und ASU neu hat, und ich baue ihh auf Gas um, oder ich hole mir den von meinem Kumpel. Dann müsste aber TÜV und alles gemacht werden und eine Komplettwartung usw.
Würde gerne so oder so auf Gas umrüsten aber ob das bei dem mit 200.000 dann noch lohnen würde? Ob sich es überhaupt noch lohnt den Wagen übern TÜV zu bringen? Was meint ihr als erfahren Essifahrer? ^^
@doc Also 2 Jahre sollte er mindestens noch halten, wenn nicht sogar noch ne TÜV runde, aber bis da warte ich erstmal ab.
Ach ja hab vergessen, ein Fachgerechter Umbau kostet 1200 € habe mir ein Angebot in einer Firma dafür machen lassen.
Wer Interesse hat www.autogas-king.de hoffe das links hier erlaubt sind :-D
Ob er es nochmal schafft, wird Dir keiner sagen können!
Das größte Problem ist der Rost, aber wenn man den gleich in angriff nimmt, ist das auch kein wirkliches Problem.
Und eigentlich ist der Essi ja für fast jeden Laien reperabel, ohne eine Werkstatt auf suchen zu müssen.
Hier haben schon welche eine Restauration hinter sich und bereuhen es nicht.
Eine gute Essi Love Story findest auf meiner Page.
ch33rz
Wie viele Kilometer kommst den mit einer Tankfüllung???
Zitat:
Original geschrieben von Escort1981
Wie viele Kilometer kommst den mit einer Tankfüllung???
Bis jetzt habe ich noch nie voll getankt, aber das letzte mal habe ich für 20 € getankt und kam nur 150 km damit.
Was ich noch ganz gerne wissen möchte ist, ich habe bei mir die Ausführung mit Drehzahlmesser und im Handbuch sind 2 Varianten einmal mit und einmal ohne und bei der mit Drehzahlmesser ist auch eine Warnleuchte wenn der Tank knapp wird. Bei mir aber nicht. :-( ist sie vielleicht nur defekt? Also wenn ich die Zündung an mache leuchten nur 3 Lämpchen, glaube ich. Hach ist das alles kompliziert *g*
Das der 1,4 mehr verbraucht als die Zetec´s liegt nur bedingt an seiner Motorleistung, jedoch zum Großteil an der für damalige Verhältnisse veralteten Technik!!! Die Zetecs wie der RS sind 16 Ventiler... der 1,4 und 1,3er sind 8 Ventiler (zum Beispiel). Das der 1.3 nicht mehr ganz soviel wie z.B. ein 1,6er verbraucht liegt lediglich daran, da ihm 50% Leistung im Vergleich zum 1.6er fehlen...
Zitat:
Original geschrieben von CK1964-srm
Das der 1,4 mehr verbraucht als die Zetec´s liegt nur bedingt an seiner Motorleistung, jedoch zum Großteil an der für damalige Verhältnisse veralteten Technik!!! Die Zetecs wie der RS sind 16 Ventiler... der 1,4 und 1,3er sind 8 Ventiler (zum Beispiel). Das der 1.3 nicht mehr ganz soviel wie z.B. ein 1,6er verbraucht liegt lediglich daran, da ihm 50% Leistung im Vergleich zum 1.6er fehlen...
Ja aber die 0,1 Liter Hubraum machen den Braten doch nicht fett, oder? Also ich denke mal es liegt daran das er 1,3 ein Zentraleinspritzer ist und alles andere Einzeleinspritzer. Kann das? Also das Preis Leistungs Verhältniss ist anscheinend auf jeden Fall bei dem 1,6 16v DOHC am besten! Was bedeutet denn die Abkürzung DOHC?
Zitat:
Was bedeutet denn die Abkürzung DOHC?
Fragst du mich das jetzt???
Das war doch eine rheotrische Frage????????!!!!!!!!!!!!!!
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von CK1964-srm
Fragst du mich das jetzt???Zitat:
Was bedeutet denn die Abkürzung DOHC?
Das war doch eine rheotrische Frage????????!!!!!!!!!!!!!!😁😁😁
Nein nicht rhetorisch, aber war allgemein gefragt.