120iA Probefahrt: Eindrücke

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Bin die tage mal den 120i mit Automatik probegefahren.

Eindrücke:

positiv:
- Fahrwerk super (Standart-FW)
- Kofferraum und Platz besser als erwartet - reicht völlig
- Lenkung super
- Durchzug auch ok
- Leistung ausreichend

negativ:
- Automatik bescheiden
- Windgeräusche, Klappergeräusche
- Verbrauch zu hoch (ca 10,5l, zivile fahrweise)
- Sound des Motors richtig schlecht
- Motor dröhnt bei höheren Drehzahlen
- Drehfreude schlecht

Fazit: Motor ist zu schlecht. Leistung ist zwar ausreichend da (finde ich) aber Spass macht der nicht. Zu zäh und dröhnig.
Der Rest des Autos soweit ok (nur Detailschwächen)

Ich wünsche mit einen 123i mit kleinem Sechszylinder ! Dann klappts auch mit dem BMW-Verkäufer 😉

Brett

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


Naja im vergleich zu meinem E39 ist er klein 😉
Aber durch den heckantrieb kann man die Räder doch theoretisch weiter einschlagen - wie ist denn z.B. der Wendekreis eines Golfs im Vergleich ?

Soundsystem - weiss nicht, das zieht doch wieder irre Folgekosten nach sich (Lautsprecher, Soundsystem, dadurch i-drive nötig um das System nutzen zu können, dadurch Navi nötig usw usw. das geht in die Tausender)

Der Sound ist schon ok, bloss wenn man aufdreht wird er etwas dumpf. Aber meistens höre ich eh in Normallautstärke, sodass ich das viele geld lieber andere Extras stecken würde.

Brett

Den Wendekreis vom Golf habe ich gefunden, den vom 1er leider nicht.

Lautsprecher sind beim HiFi-System dabei 😉, i-drive ist nicht nötig. Kostenpunkt: 520 Euro + evtl. Upgrade zum Radio Prof. 200 Euro

Welches Radio wolltest Du denn nehmen?
Das Radio Prof. klingt mit den Standartlautsprechern auch schon ein wenig besser.

Gruß

Markus

PS.: Mit dem Radio Prof. könntest Du übrigens auch MP3's abspielen. 😉

Wollte eigentlich das Business nehmen, da mir die Anzeige der Telefonnummer und des Titels nicht den Aufpreis wert ist. MP3-Player brauche ich nicht, am ehesten aber evtl noch den CD-Wechsler.

Mal schauen, momentan habe ich das BMW Radio Business, was mit dem Professional des 1ers weitgehend identisch ist, auch ohne Wechsler, und komme damit gut klar.
Die Ausstattung muss ja immer auch zu der Wagenklasse passen, ich wills mit Extras nicht übertreiben, liege eh schon bei 29000 EUR für meinen Konfiguration...

Brett

@Brett Sinclair: Wenn Du den 6fach-Wechsler
haben willst, brauchst Du in jedem Fall das Radio
Professional, das Business is dafür leider net geeignet!! 😉 😉

Für einen Wechsler oder die Handyvorbereitung benötigst Du auf jeden Fall das Radio Prof..

Die 200 Euro sind meiner Meinung nach gut angelegt, denn optisch macht das Radio auch so einiges mehr her.

Denk auch an den späteren Verkauf.

Radio BMW Professional
zusätzlich zur SA 662 'Radio BMW Business': - FM/AM/LW RDS-Radio - CD Laufwerk inklusive MP3 Decoder oder MD Player (nur über zusätzliche Bestellung der SA 651 'MD Player'😉 - Zweizeilen-Display zur erweiterten Anzeige von Telefonnummern, Namen und Audio-/MP3 Titeln. Direkte Telefonbedienung über Stationstasten und Dreh-/Druckknopf. Einstellmöglichkeit von Einheiten und Sprache über Controler. Anzeige von Bordcomputer im Display.

Gruß

Markus

Ähnliche Themen

Hallo,

stimmt schon mit dem Wechsler, aber der kostet ja auch noch mal 410 EUR. Wie gesagt, momentan habe ich keinen Wechsler und komme auch klar damit.

Bzgl Handy: Ist die "Telefonvorbereitung" (640) eine Handyvorbereitung ohne Bluetooth oder ist es eine vorbereitung für einen Festeinbau?

Da ich von der Bluetooth-Handyvorbereitung sowieso nichts halte, würde ich die Telefonvorbereitung für 260 EUR nehmen, dann brauche ich auch kein Radio Prof.

Sprich 200 EUR beim radio, 410 beim Wechsler und 490 EUR beim Telefon gespart. Das sind schon 1100 EUR.

Brett

@Brett Sinclair Den CD-Wechsler kannst Du wirklich vergessen, die 410 Teuros sind in einen MP3-Player besser angelegt. Wenn die Finanzlage es erlaubt, würde ich aber auf alle Fälle das Prof nehmen, zusammen mit dem kleinen Hifi-Lautsprechersystem. Das klingt in Normallautstärke schon richtig gut. Die Standardlautsprecher durfte ich auf einer ausgedehnten Probefahrt genießen. Mein Urteil: Geeignet um Verkehrsfunk zu hören, aber das wars dann auch schon :-(

Also das mit der Handbremse ist wirklich nur eine Sicherheitsmaßnahme.
Es reicht aus wenn du nur die Kupplung tritts, dann springt er auch wieder an.

@maveryck

Besondere Startbedingungen

>In folgenden Situationen das Gaspedal beim
>Starten halb niedertreten:
>
> Motor springt beim ersten Versuch nicht an,
> z.B. in sehr kaltem oder heißem Zustand.
>
> Motor wird bei sehr niedrigen Temperaturen,
> unter ca. –156, in großen Höhen, über
>ca. 1000 m, gestartet.

Steht da wirklich -156 Grad????? Na, bin ich froh, daß ich das nie testen muß *G*

Zitat:

Original geschrieben von sharpsolver


@maveryck

Besondere Startbedingungen

>In folgenden Situationen das Gaspedal beim
>Starten halb niedertreten:
>
> Motor springt beim ersten Versuch nicht an,
> z.B. in sehr kaltem oder heißem Zustand.
>
> Motor wird bei sehr niedrigen Temperaturen,
> unter ca. –15, in großen Höhen, über
>ca. 1000 m, gestartet.

Steht da wirklich -15 Grad????? Na, bin ich froh, daß ich das nie testen muß *G*

Die 6 sollte ein G sein!

Gruß

Markus

Re: 120iA Probefahrt: Eindrücke

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


Bin die tage mal den 120i mit Automatik probegefahren.

Ich wünsche mit einen 123i mit kleinem Sechszylinder ! Dann klappts auch mit dem BMW-Verkäufer 😉

Brett

Recht hast Du!!!!!!!!!!!

Gruß Genießer

@Brett:
Bist Du zum Vergleich mal einen 120d gefahren?

+ Verbrauch ist um einiges niedriger
+ Höheres Drehmoment, gute Beschleunigung
+ Im Vergleich zu anderen Dieseln EXTREM leise und laufruhig

- Im unteren Drehzahlbereich kommt er halt nicht so stark, ab 2000U/m kommt dann aber der Bumms!

Also ich bin mit meinem Motor (120d) mehr als zufrieden.
Leider habe ich bei höheren Geschwindiegkeiten auch leichte Windgeräusche an der A-Säule, ich nehme an es sind die Spiegel. Aber ich wollte Sie bisher bei 200 noch nicht zum testen anklappen... 😉
Und wenn Windgeräusche vom Schiebedach kommen, muss man einfach die Blende zuziehen, dann hört man absolut gar nichts mehr davon.
Ich denke das ist in diesem Fahrzeugsegment aber OK, es ist schließlich kein 7er.

Außerdem hatte ich vorher einen Golf Cabrio, der zischte vielleicht... 🙂

Gruß,

hivex

Hallo,

nein, bin keinen 1er Diesel gefahren. Will ich auch nicht. Bin schon so oft Diesel gefahren (meist Mietwagen) und fands jedes mal wieder nervig. Bin einfach vom Typus kein Dieselfahrer, sorry.

Und selbst wenn ich einer wäre, käme der 120d wegen fehlendem Filter nicht in frage, aber so weit brauche ich garnicht denken - wenn ich schon an einen rappelnden Vierzylinder Ölbrenner unter meiner Motorhaube denke, da läufts mir schon kalt den Rücken runter. 😉

Bevor du mich mit Argumenten vom laufruhigen 2,0d bekehren willst, lass mich schnell sagen dass ich sogar mit dem neuen 3,0TDI von Audi nix anfangen konnte. Ist einfach nicht mein Sound, in meinen Ohren extrem unangenehm. Und ich will lieber 250 Nm konstant von 1500 - 6500 u/min am Fuss haben, anstatt 400 Nm von 1950 - 2050... aber bitte keine Glaubenskriege, ist bloss meine Meinung.

Nee, wenn 1er, dann mit kleinem Benziner 6 Zylinder

Brett

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


Nee, wenn 1er, dann mit kleinem Benziner 6 Zylinder

Weise Worte. Stimme 100 %ig zu.

Es gibt den 125i auch schon in München. Mir würde so spontan schon der alte 2.2l mit 170 PS reichen. Das klingt nach einer schönen Motorisierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen