120i Motorschaden Zylinder 2

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hey ich habe leider ein Motorschaden erlitten

Baujahr 18 75.000km erst runter und keiner kann mir erklären wieso…

Es handelt sich um den b48 Motor mit 184ps

Zylinder 2 hat nur noch 1-2,5bar.

Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen

Zylinder
Zylinder
Zylinder
+2
31 Antworten
Zitat:@woife199 schrieb am 6. August 2025 um 08:12:31 Uhr:
Was meinst du mit Downpipe? Einfach den normalen Kat oder ist ein Ersatzrohr verbaut?

Ich hatte eine downpipe von fms verbaut gehabt

Ist das Auto getunt?

Zitat:@Heizölheizer schrieb am 6. August 2025 um 12:40:46 Uhr:
Ist das Auto getunt?

Serien Leistung nur aga wurde gemacht

Ich finde den Zylinder sehr sauber. Unnormal sauber, wenn man sogar die eingelaserte Beschriftung erkennt wie auf nem neuen Kolben. Wäre interessant, wie die anderen Zylinder aussehen.

Kennst du die Historie, hast du das Auto schon lange?

Ansonsten würde ich auch sagen, dass da einfach der Injektor rein getropft hat.

Ähnliche Themen
Zitat:@basti313 schrieb am 6. August 2025 um 13:34:55 Uhr:
Ich finde den Zylinder sehr sauber. Unnormal sauber, wenn man sogar die eingelaserte Beschriftung erkennt wie auf nem neuen Kolben. Wäre interessant, wie die anderen Zylinder aussehen.Kennst du die Historie, hast du das Auto schon lange?Ansonsten würde ich auch sagen, dass da einfach der Injektor rein getropft hat.

Ja der hat sehr sauber verbrannt das finde ich auch!

1 Zulassung war bei SIXT ein Mitarbeiter hat den wohl gefahren, gekauft habe ich ihm im Jahr 2020 mit 14.500km und im Jahr 2021 kam die ersten Probleme mit dem Leistungsverlust.

2025 Autobahn Auffahrt ein wenig mehr Gas gegeben dann kam wieder der leistungsverlust konnte aber das Auto auf der Autobahn natürlich nicht neustarten! Nach etwa 1 km kam dann die Allererste Meldung mit dem Antrieb und er fing sofort an zu ruckeln! Davor gab es nie eine Fehlermeldung weder im Fehler Speicher noch im Cockpit!

Aber wenn man mal hier im Forum schaut bin ich nicht der einzige mit diesem Problem

https://www.babybmw.net/threads/b48-b58-injector-failure-cracked-piston-bore-scoring-megathread.148577/page-2?nested_view=1&sortby=oldest&tl=de

Ich glaube eher da war so viel Sprit, dass es den Zylinder gewaschen hat.

Zitat:@basti313 schrieb am 6. August 2025 um 14:03:45 Uhr:
Ich glaube eher da war so viel Sprit, dass es den Zylinder gewaschen hat.

Habe zu verschiedenen Werkstätten gesagt das leistungsverlust da ist und ich finde das der Sprit Verbrauch zu hoch ist.

Naja was soll’s jetzt kommt ein neuer Motor rein..

Passiert ist es nun, aber nur "neuer Motor" ohne die Schadensursache zu finden wäre mir zu riskant. Einspritzdüsen sollten klar sein, dass die neu müssen. Aber bist du dir sicher dass die Software vom Motor original ist? Eher unwahrscheinlich das Sixt da was gemacht hat, aber ausschließen würde ich nichts.

Zitat:@woife199 schrieb am 7. August 2025 um 06:41:30 Uhr:
Passiert ist es nun, aber nur "neuer Motor" ohne die Schadensursache zu finden wäre mir zu riskant. Einspritzdüsen sollten klar sein, dass die neu müssen. Aber bist du dir sicher dass die Software vom Motor original ist? Eher unwahrscheinlich das Sixt da was gemacht hat, aber ausschließen würde ich nichts.

Der Motor wird komplett zerlegt um die Ursache fest zu stellen bevor der General überholte Motor rein kommt

Hallo,

Das sieht für mich nach einem defekten Injektor oder einem LSPI Schaden aus, der dann den Ringsteg des Kolbens gekillt hat. Bei den N13 Motoren auch nicht untypisch und auch sonst in der Direkteinspritzer"branche".

Hast du in der Vergangenheit mal leichtere Aussetzer, unregelmäßige Kraftentfaltung oder so beim Beschleunigen bemerkt (ruckelige Beschleunigung, kurze Ruckler).

Wie war der Ölverbrauch? Musstest du regelmäßig nachfüllen, erhöhter Öleintrag aus der Kurbelgehäuseentlüftung begünstigt ebenfalls LSPI.

Besonders wenn die Injektoren übernommen werden sollen: auf jeden Fall prüfen lassen!

Viele Grüße

Zitat:@torrannagga schrieb am 21. August 2025 um 12:27:12 Uhr:
Hallo,Das sieht für mich nach einem defekten Injektor oder einem LSPI Schaden aus, der dann den Ringsteg des Kolbens gekillt hat. Bei den N13 Motoren auch nicht untypisch und auch sonst in der Direkteinspritzer"branche".Hast du in der Vergangenheit mal leichtere Aussetzer, unregelmäßige Kraftentfaltung oder so beim Beschleunigen bemerkt (ruckelige Beschleunigung, kurze Ruckler).Wie war der Ölverbrauch? Musstest du regelmäßig nachfüllen, erhöhter Öleintrag aus der Kurbelgehäuseentlüftung begünstigt ebenfalls LSPI.Besonders wenn die Injektoren übernommen werden sollen: auf jeden Fall prüfen lassen!Viele Grüße

Hey bei wärmen Temperaturen hat er geruckelt und hatte dann nur noch 160ps Anliegen

Ich hatte keinen hohen Öl Verbrauch habe aber auch jedes Jahr ein Öl Wechsel gemacht

Kann nur für die Direkteinspritzer im Allgemeinen sprechen, ohne deinen Motor genauer zu kennen.
Von BMW/Mini sind mir die Probleme aber vom N13 im 1er bekannt und die Ausfälle decken sich mit deinen Bildern, immer weg gebrannter Ringsteg. Auch aus dem 1.6 SIDI bei Opel den ich selbst fahre, hört man gelegtnlich davon.

Die Probleme starten meist schon lange im Vorraus, immer mal wieder die ungleichförmige Kraftentfaltung beim Beschleunigen, besonders aus nieder Drehzahl mit hoher Last. Die Pausen sind meistens kurz, die Aussetzer eher weich, weil kurzzeitig die Einspritzung wegfällt. Manchmal als Rascheln auch hörbar, dass da was vor sich geht.

Im Fehlerspeicher liegt oftmals ein Fehler zu "Superklopfen- Einspritzabschaltung" vor, der aber weder Fehlermeldung noch MKL im Fahrzeug anzeigt. Ist oftmals ein Zufallsbefund beim Fehlerspeicher auslesen.

Ursachen sind oft:

  • Injektoren (klar wurde von den Vorpostern ja schon gesagt), die Tropfen im Brennraum sind ideal Zündquelle für die LSPI Glühzündung
  • Öltröpfchen (überwiegend aus der KGE), hier helfen nur hochwertige Motorenöle mit geringer Verdampfung, eigentlich auch eine passende Additivierung, aber das ist schwierig auch in Verbindung mit den Freigaben. Leider ist z.Bsp. das BMW LL-04 kein LSPI optimiertes Öl, für Opel gab es zum Beispiel ab Dexos 1 Gen 2 hier optimierte Öle am Markt. Bei den Ölen ab BMW LL-12 weiß ich es leider nicht, durch den abgesenkten HTHS Wert sind die imho aber nicht abwärtskompatibel.
  • Zündkerzen, es schadet nicht regelmäßig die Kerzen zu überprüfen. Ablagerungen oder Poren begünstigen ebenfalls LSPI. Auch bei sporadischen Problemen mit den Spulen bleibt bei einem einzelnen Zündaussetzer eventuell zu viel "Reststoff" im Zylinder, der LSPI im folgenden Zyklus begünstigt.

Beim Fahrstil hilft tatsächlich eher wenig aus dem Drehzahlkeller zu beschleunigen. Hohe Last, niedrige Drehzahl ist der vorrangige Problembereich.

Viele Grüße

Das mit dem Öl und den Ablagerungen habe ich mir auch gedacht, aber dafür ist doch der Zylinder viel zu sauber. Der Zylinder sieht ja echt aus wie neu aus dem Laden.

Ausgefallene Zündung sollte er merken und die Einspritzung abschalten.

Ich glaube man muss nur genau schauen, ob da wer am Motor dran war, ob der schon offen war. Sonst sehe ich da nicht viel außer Injektor.

Du hast wahrscheinlich Recht, habe mir die Bilder nochmal angesehen, der Kolbenboden ist extrem sauber. Das spricht stark für die Injektoren.

Zitat:@torrannagga schrieb am 21. August 2025 um 13:07:37 Uhr:
Du hast wahrscheinlich Recht, habe mir die Bilder nochmal angesehen, der Kolbenboden ist extrem sauber. Das spricht stark für die Injektoren.

Bin mit angeschalteter Leistung zum Fehlerspeicher auslesen gefahren es war kein Fehler hinterlegt log fahrt mit über 200kmh wurde auch gemacht auch da waren keine Auffälligkeiten

Deine Antwort
Ähnliche Themen