120i M-Sport säuft wie ein Loch...

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Leute,

mein 120i (B48-Motor, 184 PS) ist jetzt 4 Wochen alt und hat 1.100 km weg.

Ich dachte, dass sich der Verbrauch noch auf einen vernünftigen Wert einpendelt, aber mein Verbrauch liegt laut Bordcomputer immer bei ca. 10,0 Litern.

Ich fahre grundsätzlich sehr normal und schalte auch meistens früh nach Schaltempfehlung.

Ich weiß nicht, ob es der krasse Unterschied zu meinem letzten Fahrzeug (Audi A3 TDI) ist, der egal wie man fuhr nur ca. 4,5-5,5 Liter verbrauchte, aber ich hoffe eigentlich, dass sich das beim 120i noch auf etwas weniger einpendelt.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Eurem 120i gemacht?

Danke :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@krehmer87 schrieb am 5. Januar 2017 um 18:57:33 Uhr:



Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 5. Januar 2017 um 18:50:09 Uhr:


Außerdem scheinst du ein Schaltgetriebe zu haben mit nur 6 Gängen, sorry aber da hast du heutzutage gegen die 8 Gang Automatik nicht den Hauch einer Chance. Wenn du im 4. fährst ist die Automatik bereits im 7. Gang.

Die Automatik hat einfach mehr Gänge, sodass das Spektrum feiner aufgeteilt ist. Die Drehzahl wird im 8. Gang der Automatik jedoch auch nicht viel niedriger liegen als im 6. Gang des Schaltgetriebes. Der Verbrauchsvorteil der Automatik ist sicher vorhanden, jedoch nicht in einem Ausmaß, dass sich ein größerer Unterschied bemerkbar macht.

Doch: Die Automatik ist anders abgestimmt und der 8. Gang ist ein echter Overdrive. Ohne den 8. gang würde ich bei meinem M140i auf den Autobahnetappen locker 2 L mehr verbrauchen. Außerdem habe ich mich darüber beim 120d geärgert, mit dem ich aufgrund des Getriebes mehr verbraucht habe als mit dem 325d. Die Automatik ist ein Riesenvorteil.

Zitat:

Es ist momentan aber nicht so kalt, dass ein dauerhafter Verbrauch von mindestens 10 Litern zu rechtfertigen wäre, vor allem bei passiver Fahrweise. Wir haben ja keine -20 Grad. Wahrscheinlich liegt es wirklich an der Einfahrzeit.

Einerseits an der Einfahrzeit, andererseits daran, dass du einen Benziner anders fahren musst, als einen Diesel.

Zitat:

Der Diesel, den ich vorher hatte, nahm sich eigentlich bei sportlicher Fahrweise kaum mehr als bei sparsamer. Der A3 hatte nur 5 Gänge und nahm sich durchschnittlich deutlich unter 5 Liter. Da muss ich mich wohl erst noch an den Mehrverbrauch des Benziners gewöhnen.

Was für einen A3 TDI hattest du denn? Das klingt für mich nach einem 1.6 TDI. Da halte ich das Prädikat sportlich doch für sehr vermessen...

Zitat:

Eine Idee habe ich aber:
Evtl. habe ich die Verbrauchsanzeige auch falsch interpretiert. Bei Audi misst der Bordcomputer unter einem Punkt den durchschnittlichen Verbrauch der letzten 100 Kilometer.
Höchtwahrscheinlich misst der von mir erwähnte Wert des Bordcomputer im 1er den Verbrauch seit Zulassung des Fahrzeuges, da ich den Bordcomputer noch nicht ein einziges Mal zurückgesetzt habe. Kann das sein? Das würde auch erklären, warum der Wert sich nicht mehr großartig verändert.🙂

Ab welchem Kilometerstand gilt ein moderner Motor denn als eingefahren?

Ja, das kann sein mit der Verbrauchsmessung...nur: mich wundert dein Bordcomputer beim A3. Als langjähriger Audi-Fahrer (aber nie A3) hatte ich nie eine Anzeige, die "nur" die letzten 100km berücksichtigte.

Als eingefahren...ca. 3000-5000km. Beim 120i würde ich aber mit einem verbrauch von ca. 9L durchaus rechnen. Das liegt letztlich auch an der Leistung, die dann beim Beschleunigen abgefragt wird 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@afis schrieb am 05. Jan. 2017 um 20:44:08 Uhr:


Ohne den 8. gang würde ich bei meinem M140i auf den Autobahnetappen locker 2 L mehr verbrauchen.

Aufgrund welcher Grundlage(n) kommst du zu dieser kessen These?
Das wage ich zu bezweifeln.

Ich hatte erst einen 1.9 TDI, dann einen 2.0 TDI. Die waren beide schon sportlich zu fahren.

Außerdem ist mit sportlicher Fahrweise nicht gemeint, dass das Auto sportlich ist, sondern, dass der Fahrer das Fahrzeug sportlich bedient. Ich hatte also öfters einen Jogginganzug an. 😉

Soweit ich mich erinnern kann, hat der A3 mit dem größeren Tacho eine Anzeige für die Tour, d.h. für den Verbrauch seit dem Start des Autos.

Dass die Automatik anders übersetzt ist, ist klar. Immerhin hat sie ja 2 Gänge mehr und laut Datenblatt auch eine Höchstgeschwindigkeit, die 5 km/h geringer ist.

Mein 120i Baujahr Nov 16 hat jetzt 4000km auf der Uhr und hat einen Durchschnittlichen Verbrauch von 7,0 aktuell.

Heute 130km Landstraße bei -2 Grad, hinzu im Eco pro, mit Ac an, Durchschnittsverbrauch bei Ankunft 6,0l

Rückfahrt gerade, wieder 130km Landstraße bei -8 Grad, ohne eco pro, ohne Ac, Durchschnittsverbrauch 5,8l
Jeweils 2 Stunden fahrt.

Das klingt ja schon mal vielversprechend. 😉

Wie sah es bei Deinem am Anfang aus?

Ähnliche Themen

Welche Durchschnittsgeschwindigkeit zeigt Dein BC nach den gefahrenen 4 Wochen denn an?

So die ersten 2000km waren um 8-9 seitdem hat es sich bei 7.0 eingependelt. Das meiste macht der Arbeitsweg bei mir.

Zitat:

@krehmer87 schrieb am 5. Januar 2017 um 18:57:33 Uhr:



Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 5. Januar 2017 um 18:50:09 Uhr:


Außerdem scheinst du ein Schaltgetriebe zu haben mit nur 6 Gängen, sorry aber da hast du heutzutage gegen die 8 Gang Automatik nicht den Hauch einer Chance. Wenn du im 4. fährst ist die Automatik bereits im 7. Gang.

Die Automatik hat einfach mehr Gänge, sodass das Spektrum feiner aufgeteilt ist. Die Drehzahl wird im 8. Gang der Automatik jedoch auch nicht viel niedriger liegen als im 6. Gang des Schaltgetriebes. Der Verbrauchsvorteil der Automatik ist sicher vorhanden, jedoch nicht in einem Ausmaß, dass sich ein größerer Unterschied bemerkbar macht.

Es ist momentan aber nicht so kalt, dass ein dauerhafter Verbrauch von mindestens 10 Litern zu rechtfertigen wäre, vor allem bei passiver Fahrweise. Wir haben ja keine -20 Grad. Wahrscheinlich liegt es wirklich an der Einfahrzeit.

Der Diesel, den ich vorher hatte, nahm sich eigentlich bei sportlicher Fahrweise kaum mehr als bei sparsamer. Der A3 hatte nur 5 Gänge und nahm sich durchschnittlich deutlich unter 5 Liter. Da muss ich mich wohl erst noch an den Mehrverbrauch des Benziners gewöhnen.

Eine Idee habe ich aber:
Evtl. habe ich die Verbrauchsanzeige auch falsch interpretiert. Bei Audi misst der Bordcomputer unter einem Punkt den durchschnittlichen Verbrauch der letzten 100 Kilometer.
Höchtwahrscheinlich misst der von mir erwähnte Wert des Bordcomputer im 1er den Verbrauch seit Zulassung des Fahrzeuges, da ich den Bordcomputer noch nicht ein einziges Mal zurückgesetzt habe. Kann das sein? Das würde auch erklären, warum der Wert sich nicht mehr großartig verändert.🙂

Ab welchem Kilometerstand gilt ein moderner Motor denn als eingefahren?

Die Anzeige in der Instrumentenkombi setzt sich nicht selbst zurück. Die misst ab (manuellem) Reset, andernfalls halt ab KM0.

Zumindest im Navi Prof is ein Reisecomputer vorhanden, der sich resettet, wenn das Auto 4h nicht bewegt wurde.

Was nach wie vor fehlt sind Angaben zum Fahrprofil. Gerade auf den ersten KM während der Warmlaufphase sind Verbräuche deutlichst jenseits der 10l normal. Auf längeren Fahrten gerade überland geht dann wiederum kaum Sprit durch.
Ohne Fahrprofil keine Verbrauchseinschätzung.

Ich habe das Auto gerade mal 4 Wochen und hatte über die Feiertage ein Fahrprofil, dass so ziemlich dem üblichen Mix entspricht, würde ich sagen. 1/3 Stadt, 1/3 Land, 1/3 Autobahn.

Ich habe ja das neue Navi Professional. Da muss ich mal schauen, ob ich den Reisecomputer finde.

Bei spritmonitor sind jetzt noch nicht so viele 120i mit B48 vertreten. Die Verbräuche bewegen dich zwischen 6,53 l/100km im Minimum und 8,94 l/100km.

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

Zitat:

@krehmer87 schrieb am 5. Januar 2017 um 21:23:57 Uhr:


Soweit ich mich erinnern kann, hat der A3 mit dem größeren Tacho eine Anzeige für die Tour, d.h. für den Verbrauch seit dem Start des Autos.

Hi,

gibt es bei BMW auch. Nennt sich Reise-Bordcomputer.

Gruß
Tud

Aktuell verbraucht mein 125d auch fast 1,5 Liter mehr im Kurzstreckenbetrieb bis 15 km als der Schnitt..

Ich wette, dass ich bei den für die Restreichweite errechneten 8,5 Litern liege.

Die angezeigten 10 Liter kommen bestimmt dadurch, dass ich den Bordcomputer nicht zurückgesetzt habe.

Ich werde das morgen mal überprüfen.

Ich habe seit 09.2015 einen F30 LCI 320i Schaltwagen, also den gleichen Motor in schwererem Auto, und nach ca. 9.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 8 Litern. Langstreckenfahrten sind praktisch keine dabei. 10 Liter beim 120i liegen dann entweder am Fahrer oder an der Strecke.

Den Bordcomputer setzt du mit dem Knopf am Blinkerhebel zurück. Kurz drücken - weiterschalten, lang drücken - Wert löschen. Ganz easy.

Dann säuft der kleine 120i mit ~10l genauso viel wie mein 340i F31 mit PPSK! 🙂 das nenn ich mal ne richtige Saufziege 😁

*duck und weg *

Ich würde meine Fahrweise, besonders weil ich das Auto ja noch einfahre, als sehr passiv einschätzen. Ich fahre ja auch nicht erst seit gestern. 😉

Ich habe bis jetzt bewusst den Bordcomputer nicht zurückgesetzt, weil dieser die gleiche KM-Zahl wie mein KM-Stand enthält und ich das ganz lustig fand am Anfang. Ich denke, dass mich das zu den falschen Werten geführt hat.

Muss aber auch zugeben, dass ich mich bis jetzt noch nicht wirklich ernsthaft darum gekümmert habe, sondern heute das Gefühl hatte, dass ich der Tanknadel zusehen kann. Ist wahrscheinlich aber eher dem Umstieg von Diesel auf Benziner geschuldet. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen