120d vs 320d - wer hat beide getest

BMW 1er

hallo zusammen.

ich möchte von meinem e91 320 d auf das 120d cuope umsteigen, weil ich ein gutes angebot bekam und
mein trecker auch schon richtig kilometer hat mittlerweile.

wer hat erfahrung mit so einem umstieg gemacht.?

pass ich ich mit 1,83 cm da auch auf langen autobahnfahrten rein ?

geht der 1er bei gleicher motorisierung etwas besser als der 3er ?

ist das fahrwerk vergleichbar ?

gruß
georg

Beste Antwort im Thema

Der E82 ist auf Grund seiner etwas kompakteren Bauform (insg. 24,6cm kürzer) , insb. dem kürzeren Radstand (10cm kürzer), den kürzeren Überhängen (vorn knapp 5cm und hinten gut 10cm weniger) und dem rund 50kg niedrigeren Gesamtgewicht doch merklich spritziger und dynamischer, dafür aber auch auf Langstrecken etwas nervöser und nicht so komfortabel wie der E92. Motorentechnisch dürften sich beide nicht so viel nehmen, wobei der E92 ein klein wenig länger übersetzt ist, was in der aktuellen Ausbaustufe von der Mehrleistung kompensiert wird (184PS gegenüber 177PS). Erwähnenswert dürften auch die unterschiedlichen Bereifungen sein, die beim 3er doch eine Spur breiter ausfallen und so sieht BMW für den 1er in 17" entweder 205/50R17 oder Mischbereifung mit vorn 205/50R17 und hinten 225/45R17 vor, wohingegen der 3er entweder mit 225/45R17 oder mit Mischbereifung mit vorn 225/45R17 und hinten 255/40R17 angeboten wird. Bei 18" sieht es im Vergleich nicht anders aus und so bietet BMW für den 1er die Mischbereifung 215/40R18 vorn und 245/35R18 hinten vor, wohingegen der 3er wieder etwas drauflegt mit 225/40R18 vorn und 255/35R18 hinten. Der Unterschied fällt zwar nicht massiv aus, aber mehr Gummi bedeutet auch mehr Reibung und damit auch eine Beeinträchtigung in den Fahrleistungen und im Verbrauch - und wenn man ehrlich ist, dann sind schon die 18" Dimensionen am 1er zu viel des Guten (hinten zumindest) und der 3er legt da noch einmal merklich zu, womit der "kleine" Motor doch deutlich zu kämpfen haben wird. Entweder man lebt damit und fährt eine originale BMW Kombination oder man darf beim lokalen TÜV/Dekra Prüfer vorstellig werden.

Wer häufig längere Strecken fährt, dürfte den um 10l größeren Tank des E92 zu schätzen wissen, wobei bei moderater Fahrweise der 120d auch gern über 800km pro Tankfüllung hinbekommt (und wenn man es darauf anlegt, dann geht es auch über 1.000km Reichweite).

Der Innenraum vom E82 ist gut verarbeitet und kein Vergleich mehr zu den vFL Hatchbacks, wobei er mit der Zeit 1er-typisch hier und da mal mit dem Knarzen anfängt (-> Mittelarmlehne!). Beim E92 sieht es m.M. nach nicht wesentlich hochwertiger aus, sicherlich etwas höherwertiger, aber das sind sicherlich keine Welten bzw großartig unterschiedlichen Klassen, die dazwischen liegen. Im E92 geht es dafür fast überall ein klein wenig luftiger zu - fast aus dem Grund, da der 1er auf der Rückbank satte 1,3cm mehr Kopffreiheit bietet (also kein wesentlicher Unterschied). Ich habe in meinem E82 nun auch schon einige Male hinten Platz genommen und wenn man einmal sitzt, dann ist es durchaus bequem, wobei man bei der Beinfreiheit sicherlich keine Wunder erwarten darf. Wenn auf den Vordersitzen keine Riesen sitzen, dann kann man (zumindest hinter dem Beifahrer) durchaus ganz ordentlich sitzen und das auch über mehr oder wenig längere Strecken, allerdings würde ich komfortables Reisen anders beschreiben - es geht, aber im Zweifel würde ich ein anderes Auto wählen, wenn ich regelmäßig mit mehr als einer weiteren Person fahren würde. Auf den vorderen Plätzen kann man dagegen wunderbar sitzen und hat für meinen Geschmack mehr als ausreichend Platz. Alles sitzt wunderbar (abgesehen von den etwas ungünstig positionierten elektr. Fensterhebern und der Spiegelkontrolle) und man fühlt sich auch nicht beengt oder meint mit dem Schuhlöffel einsteigen zu müssen. Der E92 bietet natürlich auch vorn ein etwas luftigeres Interieur mit einer ca. 1cm größeren Kopffreiheit und ca. 4cm mehr Platz zw. den Türverkleidungen - das ist wiedermal nicht weltbewegend viel und sicherlich deklassiert er den E82 damit nicht, aber es ist eben doch ein klein wenig mehr Platz. Beim Kofferraum punktet der E92 natürlich mit seinem hinten doch deutlich längerem Überhang und bietet mit 440l gleich 70l mehr Volumen als der kleine Bruder, wobei man auch sagen muss, dass der E82 nun nicht gerade wenig Platz im Kofferraum bietet und doch erstaunlich viel Ladung fasst und für den wöchentlichen Großeinkauf ausreicht (2 große Wasserkisten, eine Metroeinkaufskiste und noch Platz für ein paar andere Sachen wie z.B. eine kleine Wasserkiste im Format eine Volvic/Evian/Vittel Kiste), womit auch einem ausgedehnten Urlaub zu 2. mit dem E82 nichts im Wege stehen dürfte.

Wie immer ist die Entscheidung nicht so einfach und lässt sich rational nur schwer fassen. In erster Linie ist es immer noch eine Geschmacksfrage, denn die nackten Fahrleistungen unterscheiden sich so gut wie nicht, genauso wie es keine riesigen Unterschiede in der Verarbeitungsqualität gibt. Die Unterschiede liegen mal wieder in den Feinheiten der jeweiligen Modelle und so ist der E82 tendenziell eher das sportlichere, dynamischere, kompaktere und spritzigere Auto, wohingegen der E92 eher mit seinem etwas großzügigeren Platzangebot und dem größeren Langstreckenkomfort punkten kann. Welchen man von beiden nun schöner findet liegt wie immer im Auge des Betrachters.

Auf den Punkt gebracht würde ich den E82 als handliches Sportcoupe und den E92 als schnittigen Tourer bezeichnen.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Da hast du vollkommen recht!

Ich wollte nur mal meine Gedanken vom Umstieg darlegen. Gut, ich bin genau entgegengesetzt umgestiegen und hatte eine andere Ausgangsbasis, aber vielleicht hilfts dem TE trotzdem etwas weiter.

Wenn nicht wars hoffentlich nicht allzu viel Müll zum lesen für euch... 😁

War natürlich trotzdem interessant. Nur dem Punbkt mit der hekeligen Schaltung muss ich widersprechen:

Die Schaltung des 1ers bietet einen größeren Widerstand als die des 3ers, das ist aber nicht mit "hakelig" gleichzusetzen. "Hakelig" impliziert eine gewisse Zufälligkeit ob sich der Gang einlegen lässt, oder nicht, beim 1er lassen sich die Gänge aber absolut zuverlässig einlegen, nur ist eben immer ein relativ hoher Druck notwendig. 🙂

also ich kenne beide:
den 120d (177PS FL) habe ich ~125tkm gefahren
Fazit: ein super zuverlässiges Auto, wenngleich etwas eng (ich hab ihn immer mit einem gut sitzenden Turnschuh verglichen 😉 )

mein aktueller 320d (der neue Motor, aber in der Fleet Variante mit 163PS) ist deutlich komfortabler und ruhiger zu fahren.

vom Spritverbrauch nehmen sich beide nicht viel, wobei ich den 3er jetzt nicht mehr so "trete" wie seinerzeit den 1er, aber mit 7 - max. 8 l kommt man bei beiden bei sehr flotter Fahrweise hin

zum Thema "abziehen" … ich hab mir den Spass mit dem 120d mal gegen einen damals aktuellen 320d (junger Fahrer am Steuer, AB nach Baustelle 3 Spuren --> frei) gemacht. Ergebnis: es war zwar zäh, aber der 3er hat sich dann doch hinter mir wieder eingeordnet. Ich muss aber auch sagen, dass mein 1er damals anscheinend noch keine elektronische Begrenzung drin hatte. Der lief GPS auf der Geraden locker 235 und wenns länger ging auch ein wenig mehr. Angegeben war er mit 228. Mein 3er mahct jetzt bei Tacho 240/GPS 229 zu, da geht dann nix mehr (wie gesagt: die Fleet Edition).

mein Fazit: der 1er ist ein super Auto mit Kart ähnlichen Fahreigenschaften, hart und direkt. Der 3er ist deutlich komfortabler und ich würde ihn dem 1er vorziehen... auf die paar km/h hin oder her … man wird eh ruhiger 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83

Bei mir ist K.O.-Kriterium für den Einser: Man sieht ihm im Innenraum leider an, warum er günstiger ist als der Dreier.

Totaler Schmarrn,

der Innenraum ist zu 90% identisch. Weiß nicht wie du auf sowas kommst.

Wenn du einen 1er 2004 mit einem 3er 2010 vergleichst, mag das sein. Aber der 3er 2004 war genauso billig im Innenraum. Und der 1er 2010 genau so gut wie der 3er.

Ich finde diesen Thread recht lustig !!!!

Nur mal zur Info das 1er coupe/cabrio basiert auf dem 3er Coupe und NICHT auf dem normalen 1er.
Das 1er coupe hat nur eine verkürzte Plattform und die Vorderachse ist anderes, die hintere ist Identisch. Das seht ihr außerdem auch in den Datenblättern. Aufgrund dessen ist die nahezu identischen Daten in allen Bereichen.
Diese Information ist von BMW und wurde in diversen Fachmagazine veröffentlicht.

Gruß

Manhattan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manhattan40789


Ich finde diesen Thread recht lustig !!!!

Nur mal zur Info das 1er coupe/cabrio basiert auf dem 3er Coupe und NICHT auf dem normalen 1er.
Das 1er coupe hat nur eine verkürzte Plattform und die Vorderachse ist anderes, die hintere ist Identisch. Das seht ihr außerdem auch in den Datenblättern. Aufgrund dessen ist die nahezu identischen Daten in allen Bereichen.
Diese Information ist von BMW und wurde in diversen Fachmagazine veröffentlicht.

Gruß

Manhattan

Dein Beitrag ist auch lustig, denn er impliziert, dass E87 und E81 nicht auf der 3er Plattform aufbauen würden, was völliger Käse ist, denn die gesamte 1er Reihe basiert technisch komplett auf der 3er Reihe, was auch der Grund ist, waurm z.B. der Motorraum völlig identisch ist. E92 und E93 wurden hingegen anfangs als eigenständige 4er Reihe konzipiert aber zu Gunsten vom M3 Coupe dann doch wieder unter dem Dach der 3er Reihe vermarktet. Aber auch hier sind die Unterschiede eher kosmetischer Natur.

Die Fahrwerke sind allerdings grundverschieden und so ist der 1er einfach weniger komfortabel ausgelegt als E90/91, E92 oder E93. Durch die anderen Radstände und Spurweiten, sowie die unterschiedlichen Gesamtgewichte ändert sich natürlich auch das Fahrverhalten und zusammen mit den Fahrwerken mündet das in einer doch sehr unterschiedlichen Charakteristik.

Was daran nun so lustig sein sollte, erschließt sich mir nicht, aber danke dass du mit deinem Post ein wenig Erheiterung in den Thread gebracht hast.

Zitat:

Original geschrieben von sonofnyx


Dein Beitrag ist auch lustig, denn er impliziert, dass E87 und E81 nicht auf der 3er Plattform aufbauen würden, was völliger Käse ist, denn die gesamte 1er Reihe basiert technisch komplett auf der 3er Reihe, was auch der Grund ist, waurm z.B. der Motorraum völlig identisch ist.

Genau das wollt eich auch grad schreiben 🙂 Das 1er Coupé bildet hier absolut keine Ausnahme. Natürlich ist das 1er Coupé technisch gesehen her fast identisch mit einem 3er Coupé - aber jeder andere 1er ist das auch.

Das erklärt auch die fast identischen Leergewichte. Vereinfacht gesagt ist der 1er nur ein 3er mit etwas kleinerer Karosserie drumrum.

Wenn ich den Platz vom 3er nicht brauchen würde, würde ich auf jeden Fall den 1er nehmen - habe ich deshalb auch gemacht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105



Zitat:

Original geschrieben von Tietze83

Bei mir ist K.O.-Kriterium für den Einser: Man sieht ihm im Innenraum leider an, warum er günstiger ist als der Dreier.

Totaler Schmarrn,
der Innenraum ist zu 90% identisch. Weiß nicht wie du auf sowas kommst.
Wenn du einen 1er 2004 mit einem 3er 2010 vergleichst, mag das sein. Aber der 3er 2004 war genauso billig im Innenraum. Und der 1er 2010 genau so gut wie der 3er.

Ich vergleiche einen 2010er 1er mit einem aktuellen 3er. Bei 3er ist das untere Armaturenbrett geschäumt, beim 1er nicht. Klopfe doch mal auf deinem Einser unterhalb der Zierleiste- im Bereich oberhalb des Armaturenbretts. Pures Hartplastik. Danach kannst du nochmal überdenken, ob du anderer Leute Posts als Schmarrn bezeichnest.

Ja und ich habe geschrieben 90% sind identisch.

Der ganze Cockpit inkl. den Schaltern ist doch 1:1 das selbe.

Ob jetzt überhalb des Armaturenbretts eins mit Schaum und das andere mit Hartplastik ist, macht m.E. kein K.O. Kriterium aus.

Für dich nicht.

Aber das schrieb ich ja auch nicht. Ich schrieb, dass es für mich ein KO-Kriterium ist.

Zitat:

Original geschrieben von sonofnyx



Zitat:

Original geschrieben von manhattan40789


Ich finde diesen Thread recht lustig !!!!

Nur mal zur Info das 1er coupe/cabrio basiert auf dem 3er Coupe und NICHT auf dem normalen 1er.
Das 1er coupe hat nur eine verkürzte Plattform und die Vorderachse ist anderes, die hintere ist Identisch. Das seht ihr außerdem auch in den Datenblättern. Aufgrund dessen ist die nahezu identischen Daten in allen Bereichen.
Diese Information ist von BMW und wurde in diversen Fachmagazine veröffentlicht.

Gruß

Manhattan

Dein Beitrag ist auch lustig, denn er impliziert, dass E87 und E81 nicht auf der 3er Plattform aufbauen würden, was völliger Käse ist, denn die gesamte 1er Reihe basiert technisch komplett auf der 3er Reihe, was auch der Grund ist, waurm z.B. der Motorraum völlig identisch ist. E92 und E93 wurden hingegen anfangs als eigenständige 4er Reihe konzipiert aber zu Gunsten vom M3 Coupe dann doch wieder unter dem Dach der 3er Reihe vermarktet. Aber auch hier sind die Unterschiede eher kosmetischer Natur.

Die Fahrwerke sind allerdings grundverschieden und so ist der 1er einfach weniger komfortabel ausgelegt als E90/91, E92 oder E93. Durch die anderen Radstände und Spurweiten, sowie die unterschiedlichen Gesamtgewichte ändert sich natürlich auch das Fahrverhalten und zusammen mit den Fahrwerken mündet das in einer doch sehr unterschiedlichen Charakteristik.

Was daran nun so lustig sein sollte, erschließt sich mir nicht, aber danke dass du mit deinem Post ein wenig Erheiterung in den Thread gebracht hast.

Lies es doch richtig, es geht um das coupe und die beiden teilen sich nunmal die Grund-Plattform.

Wenn du behauptest das der hatch die gleiche Plattform hat wie das 1er coupe hat, dann entschuldige bitte, aber dann weist du nicht was du schreibst.

gruß

Manhattan

PS: Von mir aus kannst du gerne weiter Halbwahrheiten verbreiten, bleib nur bitte höflich

Tut mir leid, aber ich weiss doch ganz gut wovon ich rede. Beispiel gefällig? Hier findest du die 1er Motorraumstirnwand im Teilekatalog und siehst auch gleich bei welchen Modellen diese verwendet wird und ob du es glaubst oder nicht - alle 1er und 3er haben genau diese Stirnwand verbaut bis hin zum M3. Und hier findest du die Kardantunnelverstärkung, die ebenfalls bei allen 1er und 3er Modellen verwendet wird. Oder wie wär's mit dem Hinterachsträger? Und auch die mechanische Lenksäulenverstellung ist identisch, genauso wie der Vorderachsträger, der Stabilisator an der VA vom M Fahrwerk (als Beispiel), genauso wie der hintere.

Reicht dir das? Sämtliche 1er basieren auf dem E90 und sind unter ihrem Blechkleid weitestgehend identisch!

P.S.: Oder wie wär's mit dem Motorkabelbaum, dem Getriebekabelbaum, oder dem Schaltzentrum in der Mittelkonsole?

P.P.S.: Ich bin eigentlich sehr höflich geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Da hast du vollkommen recht!

Ich wollte nur mal meine Gedanken vom Umstieg darlegen. Gut, ich bin genau entgegengesetzt umgestiegen und hatte eine andere Ausgangsbasis, aber vielleicht hilfts dem TE trotzdem etwas weiter.

Wenn nicht wars hoffentlich nicht allzu viel Müll zum lesen für euch... 😁

War natürlich trotzdem interessant. Nur dem Punbkt mit der hekeligen Schaltung muss ich widersprechen:
Die Schaltung des 1ers bietet einen größeren Widerstand als die des 3ers, das ist aber nicht mit "hakelig" gleichzusetzen. "Hakelig" impliziert eine gewisse Zufälligkeit ob sich der Gang einlegen lässt, oder nicht, beim 1er lassen sich die Gänge aber absolut zuverlässig einlegen, nur ist eben immer ein relativ hoher Druck notwendig. 🙂

Stimmt auch, "hakelig" ist auch nicht gerade die beste Wortwahl gewesen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105


Ja und ich habe geschrieben 90% sind identisch.

Der ganze Cockpit inkl. den Schaltern ist doch 1:1 das selbe.

Ob jetzt überhalb des Armaturenbretts eins mit Schaum und das andere mit Hartplastik ist, macht m.E. kein K.O. Kriterium aus.

Es geht doch nicht um Schalter, Knöpfe oder Hebel. Es geht um das Armaturenbrett, welches beim 1er absolut Käse ist. Es kann nicht sein das BMW sich Premium Hersteller schimpft und die Kiste nach nichtmal 15000km anfängt zu knarzen und klappern als wenn ich einen 5 Jahre alten Kia gekauft hätte (wobei der nicht so laut ist).

Schon klar das man 1er nicht mit 3er von der Qualität vergleichen sollte. Schaut man hier aber auf die Konkurrenten (VW Golf VI, Audi A3) dann bereue ich es einen E87 gekauft zu haben. Peinlich dass ich für soeinen Schrotthaufen soviel Kohle ausgegeben habe!

Zitat:

Original geschrieben von golf2000



Zitat:

Original geschrieben von ROZ105


Ja und ich habe geschrieben 90% sind identisch.

Der ganze Cockpit inkl. den Schaltern ist doch 1:1 das selbe.

Ob jetzt überhalb des Armaturenbretts eins mit Schaum und das andere mit Hartplastik ist, macht m.E. kein K.O. Kriterium aus.

Es geht doch nicht um Schalter, Knöpfe oder Hebel. Es geht um das Armaturenbrett, welches beim 1er absolut Käse ist. Es kann nicht sein das BMW sich Premium Hersteller schimpft und die Kiste nach nichtmal 15000km anfängt zu knarzen und klappern als wenn ich einen 5 Jahre alten Kia gekauft hätte (wobei der nicht so laut ist).

Schon klar das man 1er nicht mit 3er von der Qualität vergleichen sollte. Schaut man hier aber auf die Konkurrenten (VW Golf VI, Audi A3) dann bereue ich es einen E87 gekauft zu haben. Peinlich dass ich für soeinen Schrotthaufen soviel Kohle ausgegeben habe!

dann verkauf doch deinen schrotthaufen und hol dir einen a3 oder golf.

ich bin mit der materialanmutung auch nicht 100% zufrieden, aber so schlimm ist es auch nicht.
in sachen fahrspaß sehen die beiden kein land gegen den 1er.

Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Verbrauch:118d (ca. 60.000km in 36 Monaten): Ø6,1
320d (6.500km in 4 Monaten): Ø6,2

Das der 2l-Diesel, fast ausschliesslich im Teillastbereich bewegt, fast identische Verbrauchswerte bei 1er und 3er bringt ist nicht überraschend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen