120D Motor unkontrolliert hoch gegangen
Hallo zusammen,
ich habe auch in einem anderen Forum nach Hilfe gesucht aber keine Rückmelung erhalten.
Hoffentlich klappt das hier besser 🙂
Also:
Ich habe in letzter Zeit ein paar Kleinigkeiten an meinem Wagen gewartet / getauscht:
- AGR
- LMM
- KGE
- Thermostate (Beide)
Danach die Adaptionswerte gelöscht (LMM und Lamdbda) und es sah erstmal gut aus (LMM Fehler, welcher vorher da war aufeinmal weg)
Nach einer Adaptionsfahrt ruckelte der Motor aber noch in den unteren Drehzahlbereichen (900 - 1200).
Danach habe ich die Ansaugbrücke gereinigt...schön mit Kaltreiniger / Diesel / Bremsenreiniger und einem Hochdruckreiniger.
Bei der Probefahrt sah erstmal alles gut aus, bis der Motor dann unkontrolliert auf Max Umdrehungen hochschoss und sich dann irgendwann mit der Zündung ausmachen lies (Automatik). Wir haben dann gesehen, dass der Motorraum voller Sprit war. Der ADAC sah dann zusätzlich, dass die Leckleitung abgebrochen war (Bin wohl mit dem Arm dran gekommen beim Einbau). Zusätzlich stand eine Schwarze Siffe in dem Druckschlauch vom Kühler zum AGR Ventil... ADAC vermutet einen defekten Turbo.
Die Turbowelle hat aber 0 Spiel (Axial gar nicht und Radial m.E auch nicht)..gut, auf der ANsuagsete des Turbos ist etwas Öl....
Meine Vermutung ist, dass durch die Leckleitung, unkontrolliert Sprit in den Ansaugtrakt kam (Ansaugbrücke, KGE, Luftfilter war sogar nass) und der Motor deshalb hochdrehte und auch Öl gepumpt hat.
Die Leckleitung ist nun neu und ich habe heute versucht ihn zu starten:
Unglaublich viele Bläuliche Gase hinten raus...erst dachte ich das seien öle die noch im Ladeluftkühler lagen....aber das ist echt viel
Und auch der Druckschlauch zum AGR ist voller Öl.
Wenn ich bei laufendem Motor den Öldeckel abnehme, spritzt mir Öl raus (Inkl. einem dauerhaften Luftstrom statt einem Unterdruck) und ich höre ein Metallklackern (Habe danach gesehen es ist auch zu wenig Öl drin inzwischen)
Habt Ihr eine Idee was ich noch prüfen kann?
Kann ein turbo kaputt sein, wähend die Welle aber kein Spiel hat?
Viele Grüße
26 Antworten
Für Kompressionstest brauchst Du Werkzeug...ist aber nicht Teuer...geht entweder durch Glühkerzenöffnung oder am besten durch Einspritzdüsenöffnung.
Sonnst für schnelle Nummer...Zylinder der zu messen ist in Arbeitsgang stellen(Ventile geschlossen) Druckluft drauf mit absperhahn, 6 Bar rein Hahn zu undauf Manometer beobachten die Zeit wie schnell die Luft entweicht! Das bei Allen Zylindern.
2. Dazu brauchst Rauchmaschine. Kaufen oder selber machen. Schlauch wird nach Luftfilter in das System eingeführt, abgedichtet und unter geringem Druck langsam eingelassen, da wo es Dampft ist undicht. das geleiche mit Unterdrucksystem machen.
3Das war nur vermutung... schlauch von der Pumpe ab Manometer dran und Schauen wie viel mBar die Pumpe erzeugt.
Nimm zu hilfe Youtube...da sollte sowas in fülle geben als erklär video..
Kriege heute ein Testgerät für die Kompression und gebe bescheid was dabei rum kommt.
Bin tatsächlich gespannt...
Kann mir aber kaum vorstellen, dass es was anderes ist.
Habe die Batterie geladen und den Motor laufen lassen....
Fehlerspeicher war noch nie so leer haha 😁
15 bar ist zu wenig. Jetzt muss man rausbekommen ob der kolben/kolbenringe defekt sind oder Ventile nicht in Ordnung sind.
Am besten in Zylinder 1 und 3 ein Schluck Öl geben und die Kompression noch mal messen. Sollte sie dann okay sein, geht es über den kolben weg
Ähnliche Themen
Zitat:
@jan76 schrieb am 12. März 2021 um 19:59:53 Uhr:
15 bar ist zu wenig. Jetzt muss man rausbekommen ob der kolben/kolbenringe defekt sind oder Ventile nicht in Ordnung sind.
Am besten in Zylinder 1 und 3 ein Schluck Öl geben und die Kompression noch mal messen. Sollte sie dann okay sein, geht es über den kolben weg
Normales Motoröl?
Ein Teelöffel reicht?
Kannst Normal öl nehmen wurscht.
So gut der Letzt probierst Du mal es mit Chemi, für Fall der Fälle das die Kolbenringe Festsitzen.
auf die schnelle als beispiel gefunden auf e bay eBay-Artikelnummer:382709131631
Gibt es aber auch als Sprühschaum, ist einfacher zu handhaben.
Dann erst kopf runter und weiter Buddeln.
Hallo zusammen,
habe nun den Nasstest gemacht und siehe da....tolle Kompression über 30 bar....
1. Frage, wie kriege ich das Öl nun wieder aus dem Zylinder raus?
2. Heist das nun, dass mit SIcherheit die Kolbenringe / Zylinderwände hin sind?
3. Wie mache ich weiter?
Nein...heißt noch nichts!...Mach doch erst was ich oben geschrieben habe.
Spritze nehmen und mit Schlauch Öl aus Zylindern absaugen.
Ich gehe mir mal den motor flush von atu holen
Lasse 15 min laufen und mache dann einne ölwechsel in der einfahrt
Reste im Zylinder sind dann aber nict so schlimm oder? Verbrennt im Zweifel doch ohnehin alles?
Weis ich ja nicht wie viel Du reingekippt hast...paar gramm nicht Schlimm bei mehr kann Hydroschlag geben!...
Update:
Habe den Motor 15 min mit dem zeug laufen lassen...
Danach direkt einen erneuten Kompressionstest gemacht und siehe da...25bar druck auf allen vier zylindern.
Alles zusammen gebaut, öl gewechselt und Probefahrt:
- Er raucht natürlich noch (Ich gehe von Restöl aus) aber schon erheblich weniger
- Nach der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass es aus dem KGE Rohr zum Turbo in den Motorraum rein raucht
- Am Öleinfüllstutzen ist immernoch ein Überdruck
Nun meine Fragen:
1. Was kann der Rauch am KGE Rohr bedeuten? Die KGe ist ja recht neu
2. Ist der Überdruck im Motor vllt doch normal?