120d immer lauter
Hallo BMWler,
ich hatte ja Anfang des Jahres selbst drüber nachgedacht, mir einen 120d zu kaufen, habs dann aber aufgrund verschiedener Sachen während der 2 Tage-Probefahrt gelassen. Was mir aber positiv in Erinnerung blieb: Der Diesel-Motor. So richtig leise. Ich kannte bis dato allerdings nur die Audi/VW und die Mercedes Diesel.
Jetzt haben wir seit einiger Zeit einige 120d in unserem Firmenpool, von denen ich bei Dienstfahrten jetzt 2 gefahren bin. Die sind richtig LAUT, nageln rum wie sonst nur was. Die Wagen haben um die 15000 km gelaufen. Werden die im Laufe der Zeit immer lauter ? Kennt ihr das ? Klar, die werden von wechselnden Fahrer gefahren, aber kann das daran liegen ?
Ausserdem find ich Langstrecken eine Qual, irgendwie ist die Strassenlage sehr unruhig. Der hat KEIN Sportfahrwerk (Firmenpool halt 🙂) Der Wagen ist jetzt erstmal nächste Woche für eine Achs/Spur-Vermessung angemeldet worden. Jedenfalls sollen wohl keine 1er mehr als Firmenwagen bestellt werden, im Oktober gibts wieder A3's.
Gruss.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von obu
Mal abgesehen vom Motorengeräusch:
Wenn Du an einen 120d denkst, solltest Du den auch noch mal ausgiebig mit dem 120i vergleichen! 😉
Ich lass den 120d jetzt mal weg und fahr ihn gar nicht mehr (um nicht doch noch in Versuchung zu geraten ;-), hab mich eigentlich schon fast für nen 120i entschieden. Ist ein Vorzugswagen mit jeder Menge Extras und wirklich tollen Konditionen, ich müsste in nur noch mal mit ohne der Mischbereifung fahren, die hat mir überhaupt nicht gefallen, ist mir einfach zu unruhig. Hat auch das Sportfahrwerk (Dynamik + Komfort), war aber nicht übermäßig hart bei der Probefahrt und ist fantastisch gelegen.
Ich bin unter der Woche hauptsächlich in der Stadt unterwegs, steh oft im Stau und da ist der Benziner einfach weitaus entspannter zu fahren (oder zu stehen ;-). Die Leistung reicht mir vollkommen aus, ich hab halt nicht den Dieselbums, aber dafür ist's wirklich angenehm ruhig und kultiviert. Und ich fahr auch nicht besonders viel, eigentlich nur 12km täglich unter der Woche, am Wochenende oft gar nicht, deshalb macht mir der höhere Verbrauch auch nicht viel aus. Da spar ich lieber bei meinen (Hör-)Nerven, bei der Steuer, Versicherung und den Unterhaltskosten.
"Klang" würde ich ja bei einem Diesel nicht erwarten, aber der 1er ist schon sehr penetrant, vor allem im Stadt und Landstrassenverkehr.
Das mit dem Fahrwerk ist halt so, dass ich dauernd die Richtung korriegieren muss, also irgendwie ist der Wagen ist schlechter geradeaus Läufer. Aber das wird ja jetzt mal gecheckt
Bei enem Verbrauch von 9 Liter Diesel, werden die Fahrzeuge vermutlich wie sogenannte Firmen.... behandelt. Einfach mal bei ca. 2500 U/min Schalten. Dann ist man (n ) immer noch zügig unterwegs.......
Ich bin der Meinung das einfach zu wenig Dämmung im Motorraum verbaut wurde.
Empfinde aber selber kein zu lautes Geräusch.
Zum Fahrwerk..., nehme an das der Luftdruck der Reifen nicht stimmt. Habe selber dem freundlichen vertraut... Nun doch mal nachgeschaut und entsprechend nachgefüllt. Es fehlten zum Teil bis zu 0,5 bar !! fast alle unterschiedlich.
Nun ist alles gut !
Vom Verbrauch kann ich mich eigentlich net beschweren, der BC sagt mir momentan an Durchschn.-Verbrauch von 7,4 Liter
mit fast reinem Stadtverkehr + eingeschalteter Klimaaut. an -
aber die von HRholstenreiter angesprochenen Punkte
Motordämmung und Fahrverhalten trüben in meinen Augen die Fahrfreude doch sehr...aber hoffentlich nimmer lange! 😉
Die Wagen sind heute in die WS gegangen. Da bin ich ja mal gespannt.
Und natürlich werden die wie Firmenwagen gefahren ... sind ja auch welche :-) Aber den A3's macht das halt nix aus, den 1ern offenbar schon. Und als Firmenwagen brauchst Du halt doch ein zuverlässiges robustes Fahrzeug.
Ähnliche Themen
@MoodyBlue:
Also mein 120d ist jetzt ein halbes Jahr alt und hat mittlerweile (erst) 8000 Km drauf. Da hör ich nichts von wegen Nageln oder erhöhter Lautstärke. Er fährt super leise (natürlich nur bei geschlossenem Fenster 😉 ) und ruhig. Außerdem fährt er auch IMMER gerade aus, ohne das ich nachlenken muss.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, bist Du vorher schon Diesel gefahren? Wenn Du unter 1500 U/min. auf's Pedal drückst nagelt der Motor natürlich, das kann der nicht abhaben, aber näherst Du Dich der 1800 oder gar 2000er Marke ist alles wie weggeblasen und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Zumindest meiner.
Den Diesel muss man halt mehr schalten und kann nicht an einene Kreuzung heranrollen und im Dritten dann weiterfahren wie bei einem Benziner.
Ich glaube auch nicht, dass ein 120i bei höheren Geschwindigkeiten einen stärkeren Anzug hat. Von 80 auf 120 in 6,6 Sekunden schaffen die wenigsten Autos. Erst recht nicht der 120i (8,4 Sekunden). Genauso sieht es zwischen 150 und 180 im 5. Gang aus...
Wenn Dein Fahrzeug wirklich 9 Liter benötigt, dann kannst Du Dir ungefähr vorstellen, wie es behandelt wird. Ich bin neulich 400 Kilometer EXTREM hügelige AB gefahren und dort wo es ging halt auch fast mit Vollgas bis 200 (Auto kann zwar mehr, aber ist bei so viel Verkehr wie auf dieser Fahrt einfach nicht zu empfehlen). Mein Durchschnittstempo lag bei 160 (BC) und der Verbrauch bei 7,4 Liter - was angesichts der hügeligen Strecke schon viel ist. Bei moderater Fahrweise läuft das Auto bei mir inzwischen mit unter sieben Litern.
Da würde es mich nicht wundern, wenn Euer Poolfahrzeug arg "missbraucht" wurde und die Felgen auch die einen oder anderen Bordsteine näher kennen gelernt haben...
Jedenfalls würde ich mir dieses Fahrzeug jederzeit WIEDER kaufen.
Gruß,
hivex
Schreib halt in 8000 km nochmal. Ich sagte ja jetzt schon mehrmals, dass unsere vorher auch leiser waren. Ich hatte den mit 5000 oder 6000 km schon gefahren und da waren die definitiv angenehmer als die A3. Jetzt aber nicht mehr. Die Autos sind noch nicht aus der WS zurück.
Zitat:
Original geschrieben von MoodyBlue
Schreib halt in 8000 km nochmal. Ich sagte ja jetzt schon mehrmals, dass unsere vorher auch leiser waren. Ich hatte den mit 5000 oder 6000 km schon gefahren und da waren die definitiv angenehmer als die A3. Jetzt aber nicht mehr. Die Autos sind noch nicht aus der WS zurück.
Da muss ich beipflichten.... nach knapp über 16tkm kommt mir meiner auch lauter vor, als zu Anfang! 🙁
Gruß,
OBu
"Ich glaube auch nicht, dass ein 120i bei höheren Geschwindigkeiten einen stärkeren Anzug hat. Von 80 auf 120 in 6,6 Sekunden schaffen die wenigsten Autos. Erst recht nicht der 120i (8,4 Sekunden). Genauso sieht es zwischen 150 und 180 im 5. Gang aus..."
Wenn ich von 150 zügig herausbeschleunigen möchte, nehme ich selbstverständlich nicht den 5. Gang ;-))
Ein Benziner bringt seine max. Leistung in den höheren Drehzahlen und dann geht's auch da ab wie Sau!
Nur weil ein Diesel mit seinem Drehmoment die Beschleunigung eines Ferrari vorgaukelt;-)), ist er noch lange nicht schneller als ein gleichstarker Benziner !!!
Desweiteren hat der Benziner einen kultivierteren Motorlauf und ist leiser !
Der Diesel hat für mich nur den Vorteil dass er Diesel tankt
;-))
Hi Einser Kollegen,
also ich kann mich meinem vorredner nur anschliessen. mein 120D braucht bei normaler fahrweise deutlich unter 7l und laut iss er keineswegs. gerade auf der autobahn bis tempo 190-200 ist er herrlich leise, erst dann nehmen windgeräusche überhand.
ein dieseltypisches nageln ist vorhanden,aber nicht ungewöhnlich laut.
der geradeauslauf ist gut, spurrillen findet man allerdings auch blind....(hab sportfahrwerk und 17 zoll)
die federung ist straff aber nicht hart, der komfort ist dafür eigentlich ganz gut, die strassenlage sehr gut.
wer sich also nen 120D kaufen möchte kann dies getrost tun, andere autos habensicher andere negative kriterien die hier noch nicht diskutiert wurden. wer wert auf (diesel-)sportlichkeit und understatement legt findet im 120D das richtige auto
Zitat:
Original geschrieben von obu
Da muss ich beipflichten.... nach knapp über 16tkm kommt mir meiner auch lauter vor, als zu Anfang! 🙁
Gruß,
OBu
würd gern meinen auch mal neben einen neuen 1er stellen und horchen. Seit dieser Thread eröffnet wurde, kommt mir meiner auch lauter vor, bin z.Zt. bei 15 tkm.
Komisch,
meiner wird immer leiser. Aber vielleicht ruiniert das Hifi Professional auch nur meine Ohren 😁
Naja, man muss schon ein bischen differenzieren... bei 130 im 6. Gang auf der Autobahn gibt's nichts zu meckern. Da hört man alles, nur nicht wirklich den Motor!
Wenn ich aber so durch die Stadt fahre, kommt er mir lauter vor, ls am Anfang...
Gruß,
Oli
Ich kann´s auch nur immer und immer und immer...wiederholen, im Vergleich zum 2-Liter-Diesel im E46
läuft der "Neue" einfach insgesamt lauter (gleiches gilt auch fürn E90, dort "lärmt" er auch mehr)...hätt ich bloß damals meinen geilen 320d tour. net wega dem 1er verkauft!!
Letztendlich wird es bei BMW so sein, wie bei anderen Herstellern auch, dass der 1er nunmal die "unterste" Kategorie im Sortiment darstellt, und die Qualität/Verarbeitung/Anmutung etc., und somit auch (Thema in diesem Thread) die Geräusche lauter sein werden als im 3er, im 5er usw. Der 35 wird lauter sein als der 5er usw.