1200er 30PS --> Probleme mit dem Vergaser

VW Käfer 1200

Hallo zusammen,
ich habe letztens wegen eines Defekts meinen Vergaser ausgetauscht. Den neuen Vergaser hab ich vorher komplett demontiert, ordentlich gereinigt und mit einem Überholsatz von CSP wieder aufgebaut.
Das gleiche Prozedere hatte ich damals auch mit dem originalen Vergaser gemacht und war damit erfolgreich :-) Dieses Mal hab ich offensichtlich einen Fehler gemacht und vielleicht habt ihr ja einen heißen Tipp für mich bevor ich wieder alles auseinander baue.

Motor startet ohne Probleme und läuft auch im Standgas. Wenn ich Gas gebe geht der Motor aber fast aus. Langsam Gas geben und stückweise höher drehen lassen funktioniert aber. Zur Einstellung bin ich nach Handbuch vorgegangen: Leerlaufdrehzahl auf etwa 550 U/min, dann die Luftkorrekturdüse soweit eingedreht bis der Motor fast ausgeht und wieder 1/4 bis 1/3 Umdrehung zurück. Bringt aber keine Abhilfe... Ich hab euch ein Beispielvideo erstellt:
https://youtu.be/S5CjHnkYKS0

Ich gehe davon aus, dass beim Gas geben der Kraftstoff fehlt. Problem wird sich also vermutlich im Bereich der Beschleunigungspumpe bewegen. Membran ist neu und war auch in Ordnung... verkehrtherum kann man die doch eigentlich nicht einbauen?!
Beim Zusammenbau des Vergasers ist mir aufgefallen, dass das rot markierte runde Blättchen (siehe Bild im Anhang) nicht ganz so locker gesessen hat wie beim alten Vergaser (mehr Druck notwendig um es aufzuschieben - etwas hakelig). Könnte das die Ursache sein?

Motor: 1200er 30PS
Vergaser: 28PCI

VG
Ulti

Vergaser
31 Antworten

Statt eines Bohrers würde ich Dir Aceton sehr nahelegen, Pressluft hast Du ja, und Wasserstoffbrücken werden von Salmiakgeist geknackt (Ammoniacum non olet).

Deiner Schilderung nach, wird sich dort ohnehin nicht mehr viel Rückstand aus dem Benzin verstecken.

Vor einigen Tagen habe ich, mit Ammoniaklösung beginnend, die umfassend mit Benzinsedimenten verfüllten Kanäle binnen weniger Minuten frei bekommen.

Zwar neigt der dritte Gang jetzt immer noch zum Herausspringen, doch der Motor steuert nun ganz großartig auf.

Zu großes Drosselklappenspiel (über 0,2 mm) tritt bei Deinem Vergaser aus konstruktiven Gründen weniger leicht auf, doch überprüfen schadet nicht.

Viel Erfolg und liebe Grüße aus dem fernen Wien

Inschinehr

@Inschinehr Danke für den Tipp mit dem Aceton. Hätte ich zur Reinigung nicht auf dem Schirm gehabt. Für zukünftige Reinigungsaktionen behalte ich das im Hinterkopf. :-)

Ich kann aber zumindest mit dem neuen Reiniger Erfolg vermelden. Hab den Vergaser gestern nochmal ein paar Stunden im Reiniger eingelegt, ausgeblasen und siehe da: Das Problem ist endlich weg.
--> Benutzt habe ich ERC Vergaser Reiniger

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen