120 PS werden von ABT "extrem aufgeblasen" !

Audi A4 B8/8K

Hy

Habe von der Firma ABT ein Mail bekommen , da ich eine Anfrage gestartet habe. Ich weiß dass dieser Thred nicht sehr viele ansprechen wird, da fast keiner den Motor hat, doch ein paar wirds schon ionteressieren.

Hier die Original Mail von ABT:

vielen Dank für Ihre E-Mail-Anfrage.

Sehr gerne beantworten wir Ihnen nachstehend Ihre Frage zu unseren zukünftigen Leistungssteigerungen für den neuen Audi A4 8K 1.8 TFSI (120 PS).

Für den gedrosselten 1.8 TFSI mit 120 PS planen wir derzeit zwei Leistungsstufen:

- Unsere erste Leistungsversion ABT Power von 120 auf sage und schreibe ca. 200-210 PS und
- unsere zweite Leistungssteigerung ABT Power S von 120 auf sogar ca. 240-250 PS.

Lieder können wir Ihnen aber zum jetzigen Zeitpunkt noch keine genauen Preise und Lieferzeiten nennen. Wir bitten daher noch um etwas Geduld.

Mit freundlichen Grüßen ...

Wenn das stimmt und der Preis passt ist das doch der HAMMER oder ???

Beste Antwort im Thema

Nur noch mal zur Ergänzung, falls immer noch jemand denkt, 211-Abt-PS wären gleich 211-Audi-PS 😁

Den 120PS bläst Abt auf 211 PS auf...und viele denken "Boah, Hammer-Günstig im Vergleich zum 211 Original"...

Und dann blickt man auf das Datenblatt...und liest:

max Drehmoment: 330 NM (auf den ersten Blick 20 weniger als der richtige 211...)

Aber dieser hat 350 NM, und jetzt das entscheidende: bei 1.500 - 4.200 Umdrehung pro Minute...und der von Abt? Bei 2.800 - 2.900 😕🙄😛

Maximale Leistung bei Abt? 211 PS......aber leider nur bei 6.000 Umdrehungen. Bei 211er gibt es die max. Leistung im Bereich von 4.300 - 6.000.

Und was das bedeutet, sieht man dann an den Fahrleistungen: 0 - 100 in 6,9 sek gegenüber 8,7
Und Vmax von 250 zu 230 km/h.

Das sind Welten die dazwischen liegen. Die Abt-Geschichte zielt doch nur auf die "211" PS, aber die stehen so lächerlich kurz zur Verfügung, dass es nicht mal annähernd zu vernünftigen Fahrleistungen reicht. (Da waren die des 1.8T mit 163PS ja schon besser...) Von der harmonischen Abstimmung der Kraftentfaltung beim Original mal ganz zu schweigen (Stichwort: Drehmomentplateau).

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schlang


wächst dann nach dem tuning auch auf wundersame weise eine neue bremsanlage nach?

Sollte das witzig sein? -,-

das muss man den aufgeblasenen 120psler fragen wenn er das erste mal bei 250 ne vollbremsung machen muss 🙂

darüber muss man sich den kopf nicht zerbrechen, denke ich, das hat abt schon getan.

mir gefällt am abt-tuning nach genauerem hinsehen der drehmomentverlauf nicht. Das paket kommt mir so vor, als sei es auf stammtischdiskussion optimiert: 330 Nm und 211 PS sind eine ansage, aber die 330 Nm liegen bei 2800 - 2900 U/min an (>= 300 Nm bei ca. 2500 - 5500).

Erst ab 2500 die 300 Nm - das ist etwas spät!
Am anderen Ende: über 4000 dreht man doch kaum, da brauche ich z.b. das drehmoment auch nicht mehr. Das führt dann zu der hohen Leistung von über 200 PS (drehmoment x drehzahl) und der hohen vmax.

Ich lege auf das "untenherum" da viel mehr wert (was andere natürlich anders sehen mögen).
Ein bsp. dafür ist das tuning von wetterauer: Das max. Nm liegt wie beim originalen von 1500-3650 an und wird von 230 auf 280 Nm gesteigert. Die Leistung beträgt am Ende aber nur 147 PS.
Bei SKN sind es 295 Nm und 151 PS.
Interessant ist, dass beide den 120er und 160er 1.8TFSI strikt trennen. Auch auf nachfrage ist es bei SKN nicht möglich, einfach das tuning des 160ers zu nehmen (320 Nm, 200 PS).

Das SKN-tuning scheint mir irgendwie vernüftiger zu sein als das von Abt. Hoffe, die rücken mal ein leistungsdiagramm heraus.....

grüße

ich bin jetzt speziell beim 1.8T nicht so up-to-date, aber seid ihr sicher, dass es sich um die selben motoren handelt?
so ziemlich jeder tuner bietet nämlich unterschiedliche leistungsstufen für die beiden an!
od. ist das ev. aufgrund unterschiedlicher bremsanlagen?

ps: die drehmomentkurve von ABT ist dieseltypisch programmiert und soll so eben durch den sprunghaften anstieg des drehmoments im mittleren drehzahlbereich für den "wow-effekt" sorgen!
man fühlt sich zumindest schneller, als man wirklich ist! 🙄
das erklärt auch, warum man mit den angeblichen 211ps über 1,5sec langsamer (!!!) auf hundert ist (8,7sec), als der 2.0TFSI (7,1sec)und nur etwa genauso schnell wie der orig. 160ps-TFSI (8,6sec)

ich glaube, da wird ordentlich gemogelt!

Ähnliche Themen

Wenn Audi, wie schon geschrieben, an der Handschuhfach-Beleuchtung spart, glaubt ihr wirklich, dass in den 120PS die gleichen Teile gebaut werden wie in einen stärkeren Motor? Es lohnt sich 2 verschiedene Handschuhfächer zu bauen, da lohnen sicher auch ein günstigerer Turbolader, günstigere Einspritzdüsen etc...

häufig ist es günstiger, eine große Stückzahl zu haben als zwei verschiedene Lösungen mit jeweils kleinerer Stückzahl😉 Ich denke mal, dass die Motoren an sich identisch sind, nur die Peripherie von einem kleineren Motor übernommen wurde.
Beim 1,8T Ende der 90er war es doch auch so: der 150 und 180 PS Motor der gleichen Modelljahre waren bis auf die Abgasanlagen identisch, so dass man mit beiden, wenn man beide mit dem gleichen Sportauspuff ausrüstet, die gleiche Leistung/Drehmoment erzielt😉 Beim 180er waren dann viele enttäuscht, dass häufig nicht mehr als 200-210 PS bei raus kamen und die 150er haben sich einen Ast gefreut, dass sie nur mit Chip 40-50 PS mehr erzielten😁

die zwei Motorvarianten sind laut vieler Aussagen (und es is auch so) 100% identisch .. einzige die Softwaredrosselung zügelt den 120ps´ler.

ich werd mit meinem dann nächstes Jahr zu MTM fahren.

@Fox906bg der Wert für zb. den MTM A4 1.8 TFSI liegt von 0-100 bei gemessenen ~ 7,7 sek.

lg chris

Zitat:

Original geschrieben von cnet2k



@Fox906bg der Wert für zb. den MTM A4 1.8 TFSI liegt von 0-100 bei gemessenen ~ 7,7 sek.

lg chris

hmm, aber immer noch langsamer als der 2.0TFSI.

die einzig logische begründung dafür kann eigentlich nur eine längere übersetzung des 1.8TFSI sein.

Die Übersetzung ist definitiv kürzer beim 1,8TFSI

Zitat:

Original geschrieben von seidriver


Die Übersetzung ist definitiv kürzer beim 1,8TFSI

woher nimmst du diese info? 😉

Weil mein 1,8TFSI bei Endgeschwindigkeit von ca. 245km/h fast in den roten Bereich kommt und mein Kumpel im 2,0TFSI hat dann noch viel Luft.

Am 5.10 geht der A4 zum chippen zu abt! Allerdings der 120er diesel auf 170 PS...

Es wurde ein sehr gutes angebot gemacht (inkl. Garatie) und denn sofort zugeschlagen ^^ LED Heckleuchten werden gleich mitgemacht!

Kann ja mal berichten wie es war und wie er so geht!!!

120PS TDI geht recht gut nach einem Tuning hab ich mir sagen lassen. Ein Bekannter war vor kurzem bei einem Prüfstandslauf dabei, da hatte das Ding Serie schon gute 20PS mehr nacher irgendwo bei 180PS wenn ichs richtig in Erinnerung habe...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von br00k


Am 5.10 geht der A4 zum chippen zu abt! Allerdings der 120er diesel auf 170 PS...

Es wurde ein sehr gutes angebot gemacht (inkl. Garatie) und denn sofort zugeschlagen ^^ LED Heckleuchten werden gleich mitgemacht!

Kann ja mal berichten wie es war und wie er so geht!!!

Gutes Angebot? ABT lässt doch nicht mit sich handeln, ich höre da immer nur von den Listenpreisen und da bist du ja mit 1500.- + Einbau + Eintragung dabei.

Zitat:

Original geschrieben von seidriver


Weil mein 1,8TFSI bei Endgeschwindigkeit von ca. 245km/h fast in den roten Bereich kommt und mein Kumpel im 2,0TFSI hat dann noch viel Luft.

Finde ich aber komisch... mein gechippter(!) sieht bei 245 noch lange kein rot(Serie 120PS)... aber kann dafür auch nicht mehr ;-)

In welchem Gang sieht er denn rot, 5. oder 6. ??

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen