120 PS werden von ABT "extrem aufgeblasen" !
Hy
Habe von der Firma ABT ein Mail bekommen , da ich eine Anfrage gestartet habe. Ich weiß dass dieser Thred nicht sehr viele ansprechen wird, da fast keiner den Motor hat, doch ein paar wirds schon ionteressieren.
Hier die Original Mail von ABT:
vielen Dank für Ihre E-Mail-Anfrage.
Sehr gerne beantworten wir Ihnen nachstehend Ihre Frage zu unseren zukünftigen Leistungssteigerungen für den neuen Audi A4 8K 1.8 TFSI (120 PS).
Für den gedrosselten 1.8 TFSI mit 120 PS planen wir derzeit zwei Leistungsstufen:
- Unsere erste Leistungsversion ABT Power von 120 auf sage und schreibe ca. 200-210 PS und
- unsere zweite Leistungssteigerung ABT Power S von 120 auf sogar ca. 240-250 PS.
Lieder können wir Ihnen aber zum jetzigen Zeitpunkt noch keine genauen Preise und Lieferzeiten nennen. Wir bitten daher noch um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen ...
Wenn das stimmt und der Preis passt ist das doch der HAMMER oder ???
Beste Antwort im Thema
Nur noch mal zur Ergänzung, falls immer noch jemand denkt, 211-Abt-PS wären gleich 211-Audi-PS 😁
Den 120PS bläst Abt auf 211 PS auf...und viele denken "Boah, Hammer-Günstig im Vergleich zum 211 Original"...
Und dann blickt man auf das Datenblatt...und liest:
max Drehmoment: 330 NM (auf den ersten Blick 20 weniger als der richtige 211...)
Aber dieser hat 350 NM, und jetzt das entscheidende: bei 1.500 - 4.200 Umdrehung pro Minute...und der von Abt? Bei 2.800 - 2.900 😕🙄😛
Maximale Leistung bei Abt? 211 PS......aber leider nur bei 6.000 Umdrehungen. Bei 211er gibt es die max. Leistung im Bereich von 4.300 - 6.000.
Und was das bedeutet, sieht man dann an den Fahrleistungen: 0 - 100 in 6,9 sek gegenüber 8,7
Und Vmax von 250 zu 230 km/h.
Das sind Welten die dazwischen liegen. Die Abt-Geschichte zielt doch nur auf die "211" PS, aber die stehen so lächerlich kurz zur Verfügung, dass es nicht mal annähernd zu vernünftigen Fahrleistungen reicht. (Da waren die des 1.8T mit 163PS ja schon besser...) Von der harmonischen Abstimmung der Kraftentfaltung beim Original mal ganz zu schweigen (Stichwort: Drehmomentplateau).
136 Antworten
schau mal: KLICK 😉
der 120PS´ler ist eine etwas leistungskastrierte version seiner stärkeren 1.8TFSI-brüder!
Zitat:
Original geschrieben von Steinbock200
Seit wann gibt es den 1.8 TFSI auch mit 120 Ps ??Dachte es gibt ihn nur mit 143 Ps und 160 Ps !?
Den 120 bzw. 160 gibt es beim 8K von Anfang an. 🙄
Die 143 PS Variante ist ein von vielen Dieseln. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
dass der getunte 1.8T mit 211ps bei weitem nicht an die fahrleistungen des 2.0T herankommt (allein von 0-100km/h ca. 1,4sec 😰) sollte berücksichtigt werden!
Fox,,,
was jucken die 1,4 sec...... von 0-100 !!! gerade die Variante 0- auf 100 ist doch absolut uninteressant.
"
"Gerade" ein Audi-A4 Fahrer hat es sicherlich nicht nötig "Ampelstarts" zu presentieren,und schwarze
Streifen auf'm Boden zu hinterlassen, so etwas findet man eher im Golf-Gti-Fahrerlager.
entscheidend sind eher die Durchzugswerte,und diese sind hervorragend.
gruß MichiT
,
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichiT
Fox,,,was jucken die 1,4 sec...... von 0-100 !!! gerade die Variante 0- auf 100 ist doch absolut uninteressant.
"
"Gerade" ein Audi-A4 Fahrer hat es sicherlich nicht nötig "Ampelstarts" zu presentieren,und schwarze
Streifen auf'm Boden zu hinterlassen, so etwas findet man eher im Golf-Gti-Fahrerlager.entscheidend sind eher die Durchzugswerte,und diese sind hervorragend.
gruß MichiT
auf das wollte ich auch nicht hinaus, es sollte lediglich veranschaulichen, dass selbe leistungsdaten nicht immer selbe fahrleistungen ergeben! 😉
auch in der praxis kommt der 1.8TFSI zwar dank ABT etwas näher an den 2.0TFSI ran, ist ihm aber trotzdem unterlegen! 😉
ich wollte damit sagen, dass ich trotz des beachtlichen mehrpreises zum 2.0TFSI greifen würde, der nicht derart belastet wird und ausserdem noch bessere fahrleistungen erziehlt!
ich wollte damit sagen, dass ich trotz des beachtlichen mehrpreises zum 2.0TFSI greifen würde, der nicht derart belastet wird und ausserdem noch bessere fahrleistungen erziehlt!Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
wenn Dir der Aufpreis zum 2.0er nicht zu hoch ist,gerne. Jedoch sehe ich die "utopische" Aufpreispolitik bei Audi mit get.Meinung. Und sehr viele Teile sind beim 1.8 & 2.0 identisch (Kosteneinsparung).
Und ich bekomme einen Dicken Hals wenn ich bei einem PREMIUM-Hersteller die Handschuhfachbeleuchtung gg.Aufpreis mit bestellen muss!!!
gruß MichiT
Zitat:
Original geschrieben von MichiT
wenn Dir der Aufpreis zum 2.0er nicht zu hoch ist,gerne. Jedoch sehe ich die "utopische" Aufpreispolitik bei Audi mit get.Meinung. Und sehr viele Teile sind beim 1.8 & 2.0 identisch (Kosteneinsparung).
Und ich bekomme einen Dicken Hals wenn ich bei einem PREMIUM-Hersteller die Handschuhfachbeleuchtung gg.Aufpreis mit bestellen muss!!!
ja, das versteh ich ja! 😉
allerdings will ich trotzdem darauf hinweisen, dass ABT aus dem 1.8T keinen 2.0T machen kann! 😉
Zitat:
Original geschrieben von MichiT
Fox,,,Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
dass der getunte 1.8T mit 211ps bei weitem nicht an die fahrleistungen des 2.0T herankommt (allein von 0-100km/h ca. 1,4sec 😰) sollte berücksichtigt werden!was jucken die 1,4 sec...... von 0-100 !!! gerade die Variante 0- auf 100 ist doch absolut uninteressant.
"
"Gerade" ein Audi-A4 Fahrer hat es sicherlich nicht nötig "Ampelstarts" zu presentieren,und schwarze
Streifen auf'm Boden zu hinterlassen, so etwas findet man eher im Golf-Gti-Fahrerlager.entscheidend sind eher die Durchzugswerte,und diese sind hervorragend.
gruß MichiT
,
der Beschleunigungsunterschied kann auch von einem zusätzlichen Schaltvorgang kommen weil der 1,8 kürzer übersetzt sein sollte. Was für mich die Frage aufwirft wie viel so ein Abt 1,8 bei 245km/h dreht. Bei der "tollen" Ölversorgung der VAG Motoren kann das ruck zuck das Ende sein......
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
der Beschleunigungsunterschied kann auch von einem zusätzlichen Schaltvorgang kommen weil der 1,8 kürzer übersetzt sein sollte. Was für mich die Frage aufwirft wie viel so ein Abt 1,8 bei 245km/h dreht. Bei der "tollen" Ölversorgung der VAG Motoren kann das ruck zuck das Ende sein....
bist Du sicher das der 1.8er kürzer Übersetzt ist..., hmm wäre mir neu.
Nun kommen wir zu Deiner frage,
Der 1.8er (120&160PS) Version dreht gerade mal 5000U/min bei 241Km/h im 6ten, Wir erkennen hier
eine extrem lange Übersetzung.So ewtas gab es früher nur bei den Dieselfahrzeugen.
Und bei 6200U/min sind es "enorme" 285Km/h.😉 und "noch" nicht Ende der Fahnenstange da
der Motor bis 6500U/min Dreht ca.300Km/h.😉 bevor Wir uns im begrenzer befinden.
gruß MichiT
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Wieso? 40 Liter wohl wie beim S4, oder?!? 😁Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Zumindest den Topspeed Wert laut Tacho mit ca 255km/h kann ich bestätigen. Wer dann aber bei dem Tempo auf den momentanen Verbrauch schaut, dem wird schlecht.😁
Wann brauchst du mit deinem S4 40 Liter bitte?
Zitat:
Original geschrieben von Meister1982
So wie es aussieht werde ich meinen (TFSI 120PS) wohl im Frühjahr bei ABT chippen lassen. Möchte aber gerne die Chipwochen abwarten. Hoffentlich kommen die!Mir ist vor allem Standfestigkeit wichtig beim Chiptuning, daher gehe ich auch zu ABT die machen mir einen seriösen Eindruck. Auch wenn ABT nicht ganz billig. ;-)
Von daher ist es mir egal das der Motor nach dem Chiptuning nur bei 6000UPM 211PS leistet.
Das der 1.8TFSI so ein Potential besitzt ist schon toll.
HI!
Wie sieht es inzwischen aus?
Gabs schon Probleme mit den gechippten 120ern???
Und das der 120er eine andere Übersetzung hat, wird wohl auch am Datenblatt bewiesen,oder wieso schafft der 160er nach der "Chipkur" eine höhere Vmax ;-)
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Und das der 120er eine andere Übersetzung hat, wird wohl auch am Datenblatt bewiesen,oder wieso schafft der 160er nach der "Chipkur" eine höhere Vmax ;-)
Das datenblatt ist höchstwahrscheinlich falsch.
Richtig sollte sein: 7,8 s 0-100 und 246 km/h vmax (wie beim 160er)
ich überlege auch, meinen 120er chippen zu lassen. Nicht, dass der 120er so schlecht geht, aber das preis-/leistungsverhältnis ist top. Ab 02.10. sind ja wieder chiptage.
Nur beim thema wiederverkauf bin ich mir unsicher. Aber ein 120er verkauft sich ja wohl auch nicht so bombenmäßig. Außerdem ist das abt-chiptuning schon ziemlich "salonfähig": Audizentren haben einen Abt im Verkaufsraum stehen, man findet einige gebrauchte mit genau diesem abt-tuning von 120 auf 211 ps.
Oder, was meint ihr?
würde mich ev. auch dafür interessieren.
gibts schon erfahrungen/meinungen zum abt tuning?
und wie schaut eigentlich der preis bei den chip-tagen aus?
lg, mario