12 Volt Batterie entladen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo,
heute musste ich feststellen das der Corolla Hybrid eine Schwachstelle hat, über die schon viel berichtet wurde.
Mein Auto ist jetzt 2 Jahre alt und hat mich also das erste mal im Stich gelassen.
Am Dienstag bin ich noch knapp 100 Kilometer gefahren und dann am Freitag nochmals zum Einkaufen.
Heute hatte die 12 Volt Batterie nur noch 9,8 Volt.
Das zeigte mir der freundliche Fahrer des Abschleppwagens.
Batteriepower - Pack angeklemmt und sofort war ready zu sehen.
Es wurden dann direkt 14 Volt angezeigt.
Ich habe alles gemacht wie immer.
Auto aus und gut.
Es brannte auch kein Licht im Auto.
Das hätte ich am anderen Abend gesehen, da ich am Auto vorbei ging.
Was verdammt noch mal kann bei einem modernen Auto die Batterie im ausgeschalteten Zustand dermaßen belasten, dass nur noch knapp 10 Volt zu messen sind?
Das war schon ziemlich mies, da ich ständig über die Zuverlässigkeit vom Toyota Hybrid schwärm(te)e.
Da kam auch alles zusammen.
Meine Frau, sowie unser Hund und ich wollten vom Sauerland aus nach Hause.
Wir saßen bei strömenden Regen im Auto und haben erstmal versucht rauszufinden, ob noch eine Möglichkeit besteht das Auto zu starten.
Es wird da auf eine Notmaßnahme im Bordbuch hingewiesen, aber gefunden habe ich die nicht.
Zum Glück war der Pannenhelfer nach knapp einer Stunde da.
Muss ich mir wirklich ein Powerpack für alle Fälle zulegen, weil ich einen Hybrid fahre?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Die Kabel waren übrigens fest an den Batteriekontakten.
Gruß
Frank

95 Antworten

Aha, dachte ich es doch. Die Batterie hatte nen Knacks. War das die Stammwerkstatt, die das herausfinden konnte?

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 30. November 2021 um 13:28:23 Uhr:


Das dürfte dieses Modell sein:

Battery 28800-YZZZE
12V 52Ah-480A
BCI-470A EN

Wäre also ein Upgrade auf 52 Ah, nicht schlecht.

Original Toyota Yaris 12v Akku 52ah 28800-yzzze ksp90 scp90 1.3l 2005 bis 2008? Nicht AGM Batterie?
https://www.ebay.de/.../384109674461?...

Zitat:

@T5rucker schrieb am 30. November 2021 um 22:55:52 Uhr:


Aha, dachte ich es doch. Die Batterie hatte nen Knacks. War das die Stammwerkstatt, die das herausfinden konnte?

Ja, sie mussten wohl alle Register ziehen, bis der Batteriewechsel vom Toyota System empfohlen wurde.
Oder so ähnlich.
Alles in allem konnte ich dadurch den Lexus UX 250h als Leihwagen fahren.
Nicht übel.
Bezahlen musste ich hinterher dafür nichts.
Angekündigt waren 30 € für den Wagen.
Der könnte mir auch noch gefallen.
Aber der Corolla macht auch Spaß.

OK, danke für die Info. Dann allseits gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Fahre als Rentner viel Kurzstrecke mit entsprechender Anzahl Kaltstarts.
Anlasser gibt's ja nix zu drehen aber das geht auf Dauer trotzdem zu Lasten des 12V-Akkus.
Pannendienst musste auch mal kommen obwohl neuer Akku, 1 Jahr alt.
Check beim FTH: Akku O.K. nur eben "schwach auf der Brust" (GottseiDank kein Plattenschluß o.ä. Supergau) --> Empfehlung: Länger auf READY halten, d.h. mehr Langstrecke ... 😛😉
Dem Prius habe ich seinerzeit einen größeren Akku spendiert, weil im Prinzip gleiche "Macke"
PowerPack habe ich an Bord. Man muß aber darauf achten diesen ab und zu auch mal nachzuladen. 😉😁
mfG schwarzvogel

Zitat:

@schwarzvogel schrieb am 2. Dezember 2021 um 09:37:02 Uhr:


Fahre als Rentner viel Kurzstrecke mit entsprechender Anzahl Kaltstarts.
Anlasser gibt's ja nix zu drehen aber das geht auf Dauer trotzdem zu Lasten des 12V-Akkus.
Pannendienst musste auch mal kommen obwohl neuer Akku, 1 Jahr alt.
Check beim FTH: Akku O.K. nur eben "schwach auf der Brust" (GottseiDank kein Plattenschluß o.ä. Supergau) --> Empfehlung: Länger auf READY halten, d.h. mehr Langstrecke ... 😛😉
Dem Prius habe ich seinerzeit einen größeren Akku spendiert, weil im Prinzip gleiche "Macke"
PowerPack habe ich an Bord. Man muß aber darauf achten diesen ab und zu auch mal nachzuladen. 😉😁
mfG schwarzvogel

Mir geht es seit Februar ähnlich, da ich auch in Rente gegangen bin.
Das Problem mit der Batterie kam
allerdings als meine Frau und ich im Urlaub waren und viel unterwegs waren.
Dann stand das Auto für 2 Tage unbenutzt draußen und die Batterie hatte ja nur noch 9,8 Volt.
Das mit dem Powerpack geistert in meinem Kopf schon seit Jahren herum.
Jetzt sind das ja nicht mehr so große Kisten wie früher.
Beim Toyota Händler stand im Verkaufsraum unter anderem ein RAV4
bei dem im Motorraum ein Batterieladegerät von CTEK angeschlossen war.
Damit hätten sie gute Erfahrungen gemacht.
Soll wohl auch ein 5 Ampere Gerät sein, so wie ich es auch für etwas über 60€ gekauft habe.
Das ist wohl das Ladegerät schlecht hin.
Was mich etwas nervt ist das Netzkabel.
Bei den Temperaturen momentan ist das schon alles andere als Flexibel.
Aber was macht und kauft man nicht alles für sein Auto.
Es muss ja auch funktionieren.
Die Vorstellung mit einem Auto liegen zu bleiben ist eine Horrorvorstellung.
Wenn ich an meine ganze Fahrzeit seit 1978 denke, dann bin ich gut dabei weggekommen.
In erster Linie meine ich Fahrten auf der Autobahn.
Ich musste nie abgeschleppt werden.
Irgendwie muss sich die Pflege ja auch bemerkbar machen.

Wenn du nicht gerade eine Standheizung hast, so wie ich, brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Kauf dir ein gescheites Powerpack. Habe eines, nutze ich gelegentlich zum Handyladen und als Megataschenlampe. Und immer schön nachladen. Bei Kälte nicht im Auto lassen. Li-Ion Akkus mögen das nicht und haben kaum noch Leistung.

Zitat:

@T5rucker schrieb am 2. Dezember 2021 um 10:53:35 Uhr:


Wenn du nicht gerade eine Standheizung hast, so wie ich, brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Kauf dir ein gescheites Powerpack. Habe eines, nutze ich gelegentlich zum Handyladen und als Megataschenlampe. Und immer schön nachladen. Bei Kälte nicht im Auto lassen. Li-Ion Akkus mögen das nicht und haben kaum noch Leistung.

Kannst du mir ein Powerpack empfehlen?
Das könnte mir sogar im Sommer weiterhelfen, da ich so alle 14 Tage eine Runde mit meinem Motorrad drehe.
Wenn das Wetter nicht mitspielt, dann steht der Hobel auch mal länger und die Geelbatterie schwächelt dann eventuell.

Ich habe seit zwei Jahren ein Dino Kraftpaket 12V-400A, das reicht locker für unsere Hybriden, kann man auch als Powerbank fürs Handy nutzen und ein Licht ist auch drin.

Hat meinen ehemaligen Lexus CT und Elterns C-HR schon mehrmals wieder flott gemacht.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:42:51 Uhr:


Ich habe seit zwei Jahren ein Dino Kraftpaket 12V-400A, das reicht locker für unsere Hybriden, kann man auch als Powerbank fürs Handy nutzen und ein Licht ist auch drin.

Hat meinen ehemaligen Lexus CT und Elterns C-Hr schon mehrmals wieder flott gemacht.

Alles klar, danke

Ich habe ein Ding von Anker, wurde vor Jahren von Autobild mit sehr gut bewertet. Kannst dich aber auch bei online Dealern informieren, bzw. nur die negativen Bewertungen lesen.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:42:51 Uhr:


Ich habe seit zwei Jahren ein Dino Kraftpaket 12V-400A, das reicht locker für unsere Hybriden, kann man auch als Powerbank fürs Handy nutzen und ein Licht ist auch drin.

Hat meinen ehemaligen Lexus CT und Elterns C-HR schon mehrmals wieder flott gemacht.

Was ist die Originalbatterie im CH-R? Es ist ein relativ neues Auto, genau wie Corolla.

Prius seit 1997 selten brauchen 12 Batteriewechsel vor 7-9 Jahren auch mit Smartkeys.

Ich habe nur Starthilfekabel in meinem 2015 Auris. Wahrscheinlich in 2 oder 3 Jahren ab jetzt sollte ich die Batterie ersetzen. Vor allem, wenn es weniger als 10,5 V ist, wenn der Scheinwerfer eingeschaltet ist.

Das gibt der Diskussion Nährwert…es gibt Leute, die nicht mit solchen Kabeln hantieren wollen. Da ist so ein Energieziegel praktischer.

Zitat:

@rondhol schrieb am 2. Dezember 2021 um 18:41:34 Uhr:


Was ist die Originalbatterie im CH-R? Es ist ein relativ neues Auto, genau wie Corolla.

Eine normale Bleibatterie mit 45 Ah.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 2. Dezember 2021 um 19:23:47 Uhr:



Zitat:

@rondhol schrieb am 2. Dezember 2021 um 18:41:34 Uhr:


Was ist die Originalbatterie im CH-R? Es ist ein relativ neues Auto, genau wie Corolla.

Eine normale Bleibatterie mit 45 Ah.

Vielen dank

Varta, Panasonic, Yuasa, Bosch,Duracell,Optima? Handelt es sich um eine AGM- oder eine normale Flutbatterie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen