12 V Steckdosen von Klemme 30a (Dauerplus) auf Klemme 15a (Zündung) umkonfigurieren
In meinen bisherigen Fahrzeugen hatte ich während der Urlaubsfahrten meine Kühlbox immer dabei. Diese wurde an die 12V Steckdose im Kofferraum betrieben und bei Zündung aus auch stromlos geschalten.
Im Caddy ist das jetzt nicht mehr so. Laut Sicherungsbelegung sind alle 12 V Steckdosen an die gelbe 20 A Sicherung SC52 links unten im Sicherungskasten angeschlossen (als einzige senkrecht angeordnet), welche über Klemme 30 und nicht über Kl. 15 versorgt wird.
OK, kann ich mit leben. Dummerweise steht aber noch folgender Text im Dokument "N0056571600-Sicherungsbelegung__ab_September_2020" als Fußnote:
"Die Sicherung SC52 ist werksseitig mit Klemme 30 versorgt und kann durch Umstecken mit Klemme 15 versorgt werden." Leider ist "umstecken" nicht weiter erläutert.
Ja man kann die Sicherung um eine Position nach oben stecken. Das ist wirklich so im Sicherungskasten vorgesehen. Leider hat das die Auswirkung, daß danach die Steckdosen generell stromlos sind. Es sieht so aus, daß die Anschlüsse auf dem Sicherungsträger nicht entsprechend verdrahtet sind. Schade!
87 Antworten
Zitat:
@Subraid schrieb am 8. Juli 2024 um 12:00:48 Uhr:
Der andere Screenshot hat ein Datum von 6.2023
OK, das hatte ich übersehen.
Dann ist es aktuell.
Zitat:
@Subraid [url=https://www.motor-talk.de/.../...ung-umkonfigurieren-t7323282.html?...]schrieb am 8. Juli 2024 um 09:50:30
Ist das so?
Zumindest in den aktuellen Werkstattdokumenten aus ErWin wird noch immer behauptet, dass man durch Umstecken Klemme 15 bekommt....
Also in der ELSA gibt's noch mehr Versionen. Die 2020'er war die erste. Steht in erwin links in der "Auswahl" nur eine Version?
Mfg sven
So da bin ich wieder,
Mit meinem Trittauer Händler wird das nichts, behauptet immer noch stur und fest, die Steckdosen seien laut Plan auf Klemme 15 geschaltet und ich soll in ein paar Wochen einen Termin machen.
Habe mir bei meinem Caddy Kombi EcoProfi Motor 2,0l TDI EU6 SCR 55 KW mit 6 Gang Getriebe Baujahr 29.4.22 mal den Sicherungskasten von hinten angeschaut.
1. Sind die Steckdosen fest auf Dauerplus verschaltet.
2. Ist der obere Kontakt intern per Kontaktschiene an den nicht bestückten Relaissteckplatz verdrahtet (gelb),
allerdings sind die anderen Kontakte nicht verdrahtet. Ohne Eingriff wird das also nichts.
Bleibt also nur Kabelklau bei einer der mit Zündungsplus versehenen Mini-OTO Sicherungsreihe die ohne Canbus belegt sind. Oder von Hinten einen der nicht genutzten Sicherungs-Steckplätze verwenden.
Habt Ihr einen Tipp welche Crimpkontakte bei diesem Sicherungsgrundgestell bei den Mini-OTO Sicherungssteckplätzen passt? Sind das die Junior Power Timer Flachsteckhülse - 2,8 x 0,8?
Zumindest sehen die kleiner aus wie bei den anderen normalgroßen Sicherungen.
Was ist mini OTO. Ich kenn ATO. Und wo ist der CAN im Sichrungskasten
Ähnliche Themen
ich hab hier was im MTX Forum gefunden. Ich glaub da hat sich einer das EDEKA gezogen 😉
https://ifinterface.com/page/page3.php?langid=1
/Auf "CarProg2" klicken
/Fahrzeug auswählen
und dann muss man sich etwas durchhangeln bis man auf der Richtigen Bildtafel ist. Teilenummer von den Komponenten helfen auch.
Der Sicherungsträger wird als Zentralelektrik beschrieben.
Der Innenraumleitungssatz ist als Leitungssatz für Inneraum zu finden. Weiter dann mit UG 71
Ups, danke für die Korrektur.
Der CANbus hat hier nichts.
Eigentlich soll nach ermitteln eines ungenutzten Steckplatzes (klar mit Digitalmultimeter) der Kontakt auf der Gegenseite eingesteckt werden. Problem: Hier sind es Ministeckplätze für Moto oder auch MiniSicherungen 10,9 mm . Nicht zu verwechseln mit Micro2 9,8mm oder Standard ATO 19mm.
Leider finde ich keinen geschalteten ATO Steckplatz, muß also die Mini-Steckplätze nehmen.
Zur Frage ob hier der Junior Power Timer Crimpkontakt mit Rasten passt finde ich aber bei elekrtischen Ausrüstungsplan keine Infos.
Da könnte ich lediglich den neuen InnenraumKabelbaum für 4,5tausend bestellen für den Fall das der abraucht??
Zitat:
Das umstecken der Sicherung ist aber "nur" in dieser Dokumentation beschrieben. In den weiteren ( ab März 2021 ff ) ist es nicht mehr beschrieben.
Mfg sven
Hallo ich hab genau das gleiche Problem.
Hab meinen Caddy gebraucht gekauft (BJ 5 bzw. 3 2023) in Hadbuch (Printausgabe) bzw auch online mit Account und FIN gibt es die gleiche Doku einfach Sicherung umstecken.
In meinem Caddy 5 Maxi hab ich eine als Zigarettenanzünder bestellte Buchse in der Mittelkonsole unten. Dort liegt immer Spannung an, auch bei Zündung aus. Die beiden Usb-Anschlüsse daneben laufen ebenfalls immer.
Hinten im Kofferraum links ist auch eine Zigarettenzünderbuchse. Diese hat nur dann Spannung, wenn die Zündung an ist.
Zitat:
@Rei7 schrieb am 21. Februar 2025 um 16:07:09 Uhr:
In meinem Caddy 5 Maxi hab ich eine als Zigarettenanzünder bestellte Buchse in der Mittelkonsole unten. Dort liegt immer Spannung an, auch bei Zündung aus. Die beiden Usb-Anschlüsse daneben laufen ebenfalls immer.
Hinten im Kofferraum links ist auch eine Zigarettenzünderbuchse. Diese hat nur dann Spannung, wenn die Zündung an ist.
Ganz links auf der Ablage beim Fahrer ist auch eine Stelle, an der eine Zigarettenanzünderbuchse sein könnte. Bei mir ist dort nur ein Blindstopfen.
Da sitzt normalerweise der weitere Anschluss.
hab das selbe problem und es gibt im forum nur die lösung,
das man selber hand anlegen muss um dauerplus in zündungsplus umzukonfigurieren.
falls jemand eine anleitung hat wäre super
@Tantetrulli Habe mir bei meinem Caddy Kombi EcoProfi Motor 2,0l TDI EU6 SCR 55 KW mit 6 Gang Getriebe Baujahr 29.4.22 mal den Sicherungskasten von hinten angeschaut.
sag mal wie bitte bekommt man den Sicherungskasten raus ? Habe den Halter vom Telematiksteuergerät abgebaut und alle Schrauben gelöst Trotzdem kann ich ihn nicht nach hinten wegdrücken. Was bitte mache ich falsch ?
danke
Hallo Mpou,
da kann ich leider nicht helfen, ich hatte mir die Teckplätze und Verdrahtung mit einer Stethoskopkameravorsatz fürs Tablett von hinten angeschaut.