12 V Steckdosen von Klemme 30a (Dauerplus) auf Klemme 15a (Zündung) umkonfigurieren
In meinen bisherigen Fahrzeugen hatte ich während der Urlaubsfahrten meine Kühlbox immer dabei. Diese wurde an die 12V Steckdose im Kofferraum betrieben und bei Zündung aus auch stromlos geschalten.
Im Caddy ist das jetzt nicht mehr so. Laut Sicherungsbelegung sind alle 12 V Steckdosen an die gelbe 20 A Sicherung SC52 links unten im Sicherungskasten angeschlossen (als einzige senkrecht angeordnet), welche über Klemme 30 und nicht über Kl. 15 versorgt wird.
OK, kann ich mit leben. Dummerweise steht aber noch folgender Text im Dokument "N0056571600-Sicherungsbelegung__ab_September_2020" als Fußnote:
"Die Sicherung SC52 ist werksseitig mit Klemme 30 versorgt und kann durch Umstecken mit Klemme 15 versorgt werden." Leider ist "umstecken" nicht weiter erläutert.
Ja man kann die Sicherung um eine Position nach oben stecken. Das ist wirklich so im Sicherungskasten vorgesehen. Leider hat das die Auswirkung, daß danach die Steckdosen generell stromlos sind. Es sieht so aus, daß die Anschlüsse auf dem Sicherungsträger nicht entsprechend verdrahtet sind. Schade!
87 Antworten
.... es werden keine Fehlermeldungen auftreten....
Zitat:
@TomP. schrieb am 11. August 2023 um 20:18:58 Uhr:
Also es gibt Neuigkeiten, die Klemme 15 ist an dem Steckplatz nicht belegt und VW rüstet diese auch nicht auf Kulanz nach, ich werde mir die Leitung somit selbst legen und diese Funktion eigenständig nachrüsten. Genug Sicherungen mit Klemme 15 sind da ja in der Nähe, muss nur noch mal in den Stromlaufplänen schauen welche man da am besten abgreifen kann ohne das Fehlermeldungen auftreten
D.h., daß VW das beim Caddy generell so nicht anbietet, wie es in den technischen Unterlagen beschrieben ist. Dann kann man prinzipiell der Beschreibung andere Funktionen auch nicht zu 100 % vertrauen.
Zitat:
@autofahrer1000000000 schrieb am 11. August 2023 um 22:02:50 Uhr:
Zitat:
@TomP. schrieb am 11. August 2023 um 20:18:58 Uhr:
Also es gibt Neuigkeiten, die Klemme 15 ist an dem Steckplatz nicht belegt und VW rüstet diese auch nicht auf Kulanz nach, ich werde mir die Leitung somit selbst legen und diese Funktion eigenständig nachrüsten. Genug Sicherungen mit Klemme 15 sind da ja in der Nähe, muss nur noch mal in den Stromlaufplänen schauen welche man da am besten abgreifen kann ohne das Fehlermeldungen auftretenD.h., daß VW das beim Caddy generell so nicht anbietet, wie es in den technischen Unterlagen beschrieben ist. Dann kann man prinzipiell der Beschreibung andere Funktionen auch nicht zu 100 % vertrauen.
Naja, "generell" kann man ja nicht sagen.
Bei mir funktioniert es ja so, wie in der Anleitung beschrieben...
Zitat:
@Subraid schrieb am 13. August 2023 um 14:57:30 Uhr:
Zitat:
@autofahrer1000000000 schrieb am 11. August 2023 um 22:02:50 Uhr:
D.h., daß VW das beim Caddy generell so nicht anbietet, wie es in den technischen Unterlagen beschrieben ist. Dann kann man prinzipiell der Beschreibung andere Funktionen auch nicht zu 100 % vertrauen.
Naja, "generell" kann man ja nicht sagen.
Bei mir funktioniert es ja so, wie in der Anleitung beschrieben...
Wieso funktioniert es wie in der Anleitung beschrieben ist? In der technischen Dokumentation steht, daß man auf Kl. 15 umstecken kann, hab ich ja weiter oben beschrieben. Wenn da noch mehr nicht stimmt, was da alles steht, na dann gute Nacht.
Ähnliche Themen
Verstehe nicht, was Du sagen willst.
Bei mir funktioniert es so, wie in der Anleitung beschrieben...das Umstecken auf Klemme 15.
Bei einigen scheint die aber nicht belegt zu sein.
Du sprichst von einem "generellen Problem", was ich aber so nicht bestätigen kann.
Man muss aber leider auch beachten, dass die technische Dokumentation und das Handbuch halt allgemein für das Modell gelten und nicht Fahrzeugspezifisch sind.
Wenn Ausstattungsbedingt die Leitung nicht verlegt ist, dann ist diese Option der Sicherung zwar beschrieben aber nicht verfügbar.
Ich finde es leider auch ungünstig gelöst aber ändern lässt es sich nicht. Denke aber das die eigenständige Nachrüstung sehr günstig bewerkstelligen lässt.
Wenn ihr mir die teilenummern von den sicherungskästen gebt kann man da mal nachschauen welche Varianten es gibt.
Ich finde im eingebauten Zustand keine Teile nr. außer eine 0K0 422 142 VD. Vielleicht hilft die weiter
Bei meinem VW Caddy Kombi 2022 steht in der Anleitug: ... F52 ist werksseitig auf Dauerplus gesteckt, untere Position.
Umstecken ist wie bei euch ohne Funktion.
Der Freundliche teilt mir auf bitte um ein verbindliches Angebot mit: Muss man nur umstecken, laut unseren Unterlagen zu Ihrer FIN sind die Steckdosen auf Klemme 15, Plus geschaltet, gesteckt.
Auf Nachklärung mit dem Service sollte ich dann noch prüfen ob die Steckdosen eventuell bei ereichen der Busruhe abschalten. Tun Sie nicht. Nun soll ich einen Termin (in ein paar Wochen) machen
und den Wagen da lassen, sie haben kein Fahrzeug da an dem sie das "ausprobieren" können. echt Hammer. Das Werk verweist aber wieder nur an den Freundlichen. Ich will doch nur mein Lader nicht immer rausziehen wenn ich das Fahrzeug verlasse. Und bei Veränderung an der Elektrik gibts probleme mit der Garantie...
Danke Tantetrulli
für deinen Bericht. Das bestätigt meine These, daß VW hier ein Fehler eingebaut hat. Entweder in der Hardware (Verdrahtung im Sicherungsträger) oder in der technischen Werkstattdokumentation (N0056571600-Sicherungsbelegung__ab_September_2020.pdf).
Da die Werkstätten leider auch nur auf diese technischen Dokumentationen schauen können, verwundert eben die Aussage deiner Werkstatt nicht, daß das Problem nur durch Umstecken der Sicherung gelöst werden kann, weil nichts anderes steht in der Werkstattanleitung. Und wie du schreibst verweist VW dann wieder an die Werkstätten, obwohl eigentlich hier VW das Problem ist.
Eigentlich wäre es ganz einfach, ein VW Mitarbeiter geht mit der technischen Doku ans Fahrzeug und stellt fest, daß es so wie beschrieben nicht funktioniert. Das wird aber nie passieren, weil so ein Vorgang bei den Fahrzeugherstellern einfach nicht vorgesehen ist. Für solche praktischen Tätigkeiten sind die Vertragswerkstätten zuständig, die aber nur das machen und verstehen, was der Hersteller in seiner technischen Datenbank beschreibt. Ein Teufelskreis :-).
Schreib mal sobald du eine neue Aussage deiner Werkstatt hast. Würde uns alle hier interessieren, glaube ich.
Das umstecken der Sicherung ist aber "nur" in dieser Dokumentation beschrieben. In den weiteren ( ab März 2021 ff ) ist es nicht mehr beschrieben.
Mfg sven
Zitat:
@sk75 schrieb am 7. Juli 2024 um 20:41:25 Uhr:
Das umstecken der Sicherung ist aber "nur" in dieser Dokumentation beschrieben. In den weiteren ( ab März 2021 ff ) ist es nicht mehr beschrieben.
Mfg sven
Ja, das stimmt.
Falls der Bildausschnitt eine C Verletzung ist, bitte löschen.
Da es sich hier um ein Fachforum für registrierte User handelt, denke ich, dass der Ausschnitt OK ist.
just my 2cents
Manfred
Zitat:
@sk75 schrieb am 7. Juli 2024 um 20:41:25 Uhr:
Das umstecken der Sicherung ist aber "nur" in dieser Dokumentation beschrieben. In den weiteren ( ab März 2021 ff ) ist es nicht mehr beschrieben.Mfg sven
Ist das so?
Zumindest in den aktuellen Werkstattdokumenten aus ErWin wird noch immer behauptet, dass man durch Umstecken Klemme 15 bekommt....
Zitat:
@Subraid schrieb am 8. Juli 2024 um 09:50:30 Uhr:
Ist das so?
Zumindest in den aktuellen Werkstattdokumenten aus ErWin wird noch immer behauptet, dass man durch Umstecken Klemme 15 bekommt....
Wobei unten am Erwin Auszug steht: 11.2021
Was neueres gibt es nicht ?
Zitat:
@transarena schrieb am 8. Juli 2024 um 10:12:54 Uhr:
Zitat:
@Subraid schrieb am 8. Juli 2024 um 09:50:30 Uhr:
Ist das so?
Zumindest in den aktuellen Werkstattdokumenten aus ErWin wird noch immer behauptet, dass man durch Umstecken Klemme 15 bekommt....Wobei unten am Erwin Auszug steht: 11.2021
Was neueres gibt es nicht ?
Der andere Screenshot hat ein Datum von 6.2023