12 V Steckdosen von Klemme 30a (Dauerplus) auf Klemme 15a (Zündung) umkonfigurieren
In meinen bisherigen Fahrzeugen hatte ich während der Urlaubsfahrten meine Kühlbox immer dabei. Diese wurde an die 12V Steckdose im Kofferraum betrieben und bei Zündung aus auch stromlos geschalten.
Im Caddy ist das jetzt nicht mehr so. Laut Sicherungsbelegung sind alle 12 V Steckdosen an die gelbe 20 A Sicherung SC52 links unten im Sicherungskasten angeschlossen (als einzige senkrecht angeordnet), welche über Klemme 30 und nicht über Kl. 15 versorgt wird.
OK, kann ich mit leben. Dummerweise steht aber noch folgender Text im Dokument "N0056571600-Sicherungsbelegung__ab_September_2020" als Fußnote:
"Die Sicherung SC52 ist werksseitig mit Klemme 30 versorgt und kann durch Umstecken mit Klemme 15 versorgt werden." Leider ist "umstecken" nicht weiter erläutert.
Ja man kann die Sicherung um eine Position nach oben stecken. Das ist wirklich so im Sicherungskasten vorgesehen. Leider hat das die Auswirkung, daß danach die Steckdosen generell stromlos sind. Es sieht so aus, daß die Anschlüsse auf dem Sicherungsträger nicht entsprechend verdrahtet sind. Schade!
87 Antworten
Frage
In welcher "technischen Dokumentation" steht das denn?
Die von deinem Auto?
Woher hast du die Dokumentation ?
Frage doch mal deinen VW Händler wie das gehen soll mit
"kann durch Umstecken mit Klemme 15 versorgt werden" .
Der sollte das doch wissen.
Naja, das hab ich doch im Eingangspost geschrieben wo das steht. Im Dokument "N0056571600-Sicherungsbelegung__ab_September_2020.pdf". Darin befinden sich die Stromlaufpläne und die Einbauorte der Sicherungen. Ich habe mir alle technischen Dokumente von meiner FIN heruntergeladen. Das habe ich mit meinen bisherigen Fahrzeugen immer so gemacht, um den Werkstätten zu erklären, was sie im Fehlerfall zu reparieren haben.
Gibt's hierzu etwas neues?
Würde nämlich auch gerne auf Zündungsplus umstecken.
12V Ladepunkt:
unser Caddy 5 California Maxi TDi wird längere Zeit in einer Garage ohne Stromanschluss und ohne PV Möglichkeit stehen.
Geplant ist mit einer 100Ah Powerbox mit Pb Lader und Zeitschaltuhr regelmässig die 12V Batterie zu puffern. Nach meinen Erfahrungen sollte eine Bleibatterie eher voll geladen gelagert werden. Beim Galaxy Euro 4 machen wir das erfolgreich über eine 12V Steckdose mit Dauerplus. Funktioniert das bei Caddy 5 Euro 6 ?
lg
Manfred
Ähnliche Themen
Hallo
Was heißt denn "längere Zeit" ?
Batterie ausbauen und mit vernünftigem Ladegerät in die Wohnung/den Keller stellen ist keine Möglichkeit?
Zitat:
Nach meinen Erfahrungen sollte eine Bleibatterie eher voll geladen gelagert werden.
Du hast eine EFB-Batterie verbaut.
Dumme Fragen gibt's nicht man kann ja nicht alles wissen. Wie lädt man diese technische Daten über die Fin runter? My Volkswagen?
Servus Transarena,
danke für Deine Antwort.
Längere Zeit bedeutet 1Monat Stillstand in der Garage oder mal 2Wochen am Campingplatz mit oder ohne Landanschluss mit mehrmals am Tag Türen auf- und zu. Da gibt es im Forum Beiträge dazu.
Nach meinen Erfahrungen mit moderner Autoelektronik in letzter Zeit bin ich vorsichtig geworden.
Batteriemanagment ist eine spannende Sache. Daher die Frage ob das über eine 12V Steckdose mit Dauerplus so möglich ist dass es das System akzeptiert.
Ausbauen oder abklemmen möchte ich nicht. Das Fahrzeug soll fahrbereit sein.
lg
Manfred
Zitat:
@Subraid schrieb am 5. April 2023 um 15:10:00 Uhr:
Gibt's hierzu etwas neues?
Würde nämlich auch gerne auf Zündungsplus umstecken.
Kann mir hier selber antworten.
Konnte die Sicherung, wir in der Anleitung beschrieben, umstecken. Die Steckdose die vorher Dauerplus waren gehen nun auch direkt mit der Zündung aus.
Gut zu wissen das es funktioniert. Dann kann ich mir hinten den Strom für die Dashcam einfach vom Zigarettenanzünder klauen und die läuft nicht durchgehend sondern nur wenn die Zündung läuft.
Dann ust die Kamera aber etwas sinnfrei. Meiner Meinung nach müsste die bei Bewegung aufnehmen, auch beim parken.
Zitat:
@ronne2 schrieb am 24. April 2023 um 17:10:34 Uhr:
Dann ust die Kamera aber etwas sinnfrei. Meiner Meinung nach müsste die bei Bewegung aufnehmen, auch beim parken.
Kommt ja immer drauf an was einem Wichtig ist. Mir reicht es bei einem Unfall im „fliessenden“ Verkehr eine Aufnahme zu haben. Die durchgehende Parkplatzaufnahme brauche ich jetzt nicht unbedingt. Aber das schöne daran ist das jeder in einem gewissen Rahmen machen kann was er will 🙂
Zitat:
@Manfred_K schrieb am 24. April 2023 um 09:05:33 Uhr:
Servus Transarena,
danke für Deine Antwort.
Längere Zeit bedeutet 1Monat Stillstand in der Garage oder mal 2Wochen am Campingplatz mit oder ohne Landanschluss mit mehrmals am Tag Türen auf- und zu. Da gibt es im Forum Beiträge dazu.
Nach meinen Erfahrungen mit moderner Autoelektronik in letzter Zeit bin ich vorsichtig geworden.
Batteriemanagment ist eine spannende Sache. Daher die Frage ob das über eine 12V Steckdose mit Dauerplus so möglich ist dass es das System akzeptiert.
Ausbauen oder abklemmen möchte ich nicht. Das Fahrzeug soll fahrbereit sein.
lg
Manfred
Ich kann berichten, dass selbst die Stromentnahme für mein TomTom ein Problem zu sein scheint, wenn ich vergesse im Stand den Stecker zu ziehen.
Zitat:
@PPx schrieb am 25. April 2023 um 07:35:27 Uhr:
Ich kann berichten, dass selbst die Stromentnahme für mein TomTom ein Problem zu sein scheint, wenn ich vergesse im Stand den Stecker zu ziehen.
Moderne Technik....
Mein Tomtom im Caddy 3 kann ich für Monate in der Dauerplus-Dose lassen.
Ohne den Wagen einmal zu starten.
Das macht der Batterie nichts.
Zitat:
@transarena schrieb am 25. April 2023 um 07:50:50 Uhr:
Zitat:
@PPx schrieb am 25. April 2023 um 07:35:27 Uhr:
Ich kann berichten, dass selbst die Stromentnahme für mein TomTom ein Problem zu sein scheint, wenn ich vergesse im Stand den Stecker zu ziehen.Moderne Technik....
Mein Tomtom im Caddy 3 kann ich für Monate in der Dauerplus-Dose lassen.
Ohne den Wagen einmal zu starten.
Das macht der Batterie nichts.
Ist beim Caddy 5 auch kein Problem. Die Dauerplus Steckdosen werden vom Fahrzeug trotzdem bei niedriger Spannung abgeschaltet. Hab ich mit der Kompressor Kühlbox getestet.
Zitat:
@Subraid schrieb am 24. April 2023 um 09:14:44 Uhr:
Zitat:
@Subraid schrieb am 5. April 2023 um 15:10:00 Uhr:
Gibt's hierzu etwas neues?
Würde nämlich auch gerne auf Zündungsplus umstecken.Kann mir hier selber antworten.
Konnte die Sicherung, wir in der Anleitung beschrieben, umstecken. Die Steckdose die vorher Dauerplus waren gehen nun auch direkt mit der Zündung aus.
Hast du die Sicherung einen Platz nach oben gesteckt?
In meiner Betriebsanleitung steht, ich müsste die Sicherung einen Steckplatz höher stecken jedoch habe ich dann gar keinen Strom mehr.
(Caddy 5,BJ2023)
LG