12 Reparaturen in einem Jahr!?

Opel Astra H

Hallo,
ich habe da mal eine allgemeine Frage an alle, die sich etwas besser mit Opel und dem Astra H 1,3 CDTI auskennen:
Ich habe das Auto nun seit einem Jahr und bin nun, oh Wunder, zum 12. Mal in der Werkstatt. Kein Scherz!
Angefangen von Luftmengenmesser, über den Ladedrucksensor zum Trägergelenk sowie dem Spurstangenkopf, zurück zum Ladedrucksensor (2. Mal) und noch mal zum Ladedrucksensor. Nun zu guter Letzt darf ein neuer Turbolader seinen Weg aus dem Regal in meinen Wagen finden...

Ist das normal??? Jedes Mal wenn ich in diese ... steige, habe ich Angst, was als nächstes kommt und wie lange das wieder dauern wird, vor allem was dieser Spaß kostet. Dass der Service in meiner Werkstatt (FOH) das Letzte ist, sei mal am Rande erwähnt. Daher halte ich mich ungern länger als nötig dort auf! :-)

LG Jenny

PS frohe Weihnachten und Guten Rutsch!

Beste Antwort im Thema

E46-M3-driver: Da hast du wirklich recht, eigentlich könnte man den VW/Audi/BMW-Teil hier schließen, braucht doch keiner, die Autos sind doch premium und da läuft alles ganz zuverlässig.....
Glauben eigentlich manche Leute hier wirklich was sie schreiben???

85 weitere Antworten
85 Antworten

@unbekannter User, und der 1.9er deiner Schwester ist ein Baujahr vor 2006?

Ich hab ja langsam die Nase voll von Leuten, die immer meinen weil ihr Auto viele Probleme macht ist das ganze Modell oder die Marke schlecht. Lasst euch gesagt sein, dass ihr einfach keine Ahnung habt, was sachliches möchte ich garnicht mehr dazu sagen, weil man ohnehin als Fan abgetan wird oder dergleichen. Letztendlich soll es nicht mein Problem sein, wenn deine Schwester oder der Nachbar des TE wieder blindlings ein Auto kauft und dann Ärger hat oder aus Glück eben nicht. Nur bitte behaltet eure Meinung dann auch für euch.

So, genug Dampf abgelassen :-)

Ich finde es auch sehr interessant, dass Leute wie mein Vorposter es als Tatsache posten, dass die Fehler von der Preisdrückerei kommen. Arbeitest du für einen Opel Zulieferer oder für Opel, dass du das mit solcher Gewissheit sagen kannst? Wenn ja, schreibs von Anfang an dazu und wenn nein, schreib dazu, dass es eine vermutung deinerseits ist. Anderfalls sag einfach nichts.

Ich bin gerne zu sachlichen Diskussion bereit aber scheinbar so manch anderer hier nicht. Von daher sag ich dazu auch nur, lebt mit dem was ihr habt (auch wenns Probleme sind), solange ihr nicht darüber diskutieren wollt, schimpft bei eurem Stammtisch verallgemeinernd darüber. Ich weiß auch garnicht was ihr hier damit erreichen wollt. Leute warnen? Es stehen genug Beiträge hier in denen steht, dass man von den 1.9ern vor 2006 die Finger lassen soll. Genau solche Leute wie ihr werdet es ohnehin nicht lesen sondern wieder nur dann kommen wenn es zu spät ist.

Ich will damit nicht Opel in Schutz nehmen sondern nur euer Verhalten kritisieren!

Sehr guter Witz, öffne lieber die Augen. Schau dich mal im Fiat/Alfa Lager um.
Der Motor ist nunmal das wichtigste am Fahrzeug.

Du hast kein Wort verstanden von dem was ich geschrieben hab.
Natürlich ist der Motor eines der wichtigsten Teile. Und was willst du mir jetzt damit sagen?

also ich muss sagen,ich bin bmw fahrer... habe mein auto schon seit fast 9 jahren..ok der e46 hatte auch kinderkrankheiten.. fensterheber,gebläseendstufe usw.. ok das hinterachsproblem hatte meiner auch ,und wurde zu 100% von bmw übernommen... aber klima ,lima diffenzial kupplung  usw. alles noch original....165.000 km und der motor staubtrocken

wir haben 5 opel astras in unserem fuhrpark 1,9 cdti... mindestens einer steht 1x mal im monat in der werkstatt..

angefangen von lima
klimakompressor
korrodierten steuergerät anschlüssen (kein wunder wo das teil auch sitzt)
agr ventil
kühler
radlager (450€ 😕
usw...

die autos sind alle 3-4 jahre alt,und haben 120-140.000 km.. das kann ja nicht sein,das so viele defekte an einem modell entstehen können... alle fahrzeuge haben fast die selben defekte..und kulanz etc. kannst du bei dem alter auch vergessen,und der kunde muss zahlen ?

also ne,mir gefällt der astra h kombi sehr gut,aber ich werde mir niemals einen opel kaufen.. das würde mich ja in den finaziellen ruin treiben...

das soll keinen angriff auch opel sein,aber ich habe das gefühl das die das alle nicht gebacken bekommen...

schönen abend noch

Ähnliche Themen

die Autos sind alle 3-4 Jahre alt und damit wohl alle scharf an der Grenze zum neuen, besseren Modell, nehme ich an (du bringst ja auch nur Altersschätzungen) Wieder einer, der sagt, dass die 1.9er vor 2006 bzw MJ07 schlecht sind. Ist bekannt, streitet keiner ab. Und wieder einer der damit Opel und das ganze Modell verteufelt. Du hast doch selber schon erkannt, dass dein BMW auch Kinderkrankheiten hatte. Dinge, die bei Opel nicht kaputt gehen. Und dennoch ists beim BMW i.O. wenn es solche Defekte gibt und bei Opel sind Kinderkrankheiten ein K.O. Kriterium. Weshalb darf BMW Kinderkrankheiten haben und Opel nicht? Nur weil es bei deinem BMW zeitlich noch in den Rahmen gepasst hat damit BMW die kosten übernimmt? Nimm doch mal die rosarote Brille ab. Die Defekte sind weder bei deinem BMW noch bei Opel hinnehmbar. Meiner deiner Fehlerliste würde ein BMW Fuhrpark bei euch wohl auch jeden Monat 1x in der Werkstatt stehen...

ja das Gefühl hatte ich auch nach meiner zweiten Wandlung. Wir hatten noch 2 Astra 1,4 l in der Familie die haben nicht mal Tüv bekommen nach 3 Jahren wegen ausgeschlagenen Spurstangenköpfen bei ca. 25000km.

Mädels, langsam wirds albern !

Ja ich bin mir da ganz sicher !!!

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


die Autos sind alle 3-4 Jahre alt und damit wohl alle scharf an der Grenze zum neuen, besseren Modell, nehme ich an (du bringst ja auch nur Altersschätzungen) Wieder einer, der sagt, dass die 1.9er vor 2006 bzw MJ07 schlecht sind. Ist bekannt, streitet keiner ab. Und wieder einer der damit Opel und das ganze Modell verteufelt. Du hast doch selber schon erkannt, dass dein BMW auch Kinderkrankheiten hatte. Dinge, die bei Opel nicht kaputt gehen. Und dennoch ists beim BMW i.O. wenn es solche Defekte gibt und bei Opel sind Kinderkrankheiten ein K.O. Kriterium. Weshalb darf BMW Kinderkrankheiten haben und Opel nicht? Nur weil es bei deinem BMW zeitlich noch in den Rahmen gepasst hat damit BMW die kosten übernimmt? Nimm doch mal die rosarote Brille ab. Die Defekte sind weder bei deinem BMW noch bei Opel hinnehmbar. Meiner deiner Fehlerliste würde ein BMW Fuhrpark bei euch wohl auch jeden Monat 1x in der Werkstatt stehen...

sag mal arbeitest du für den Verein? Du haust ja ganz schön rein hier, aber wie du schon geschrieben hast haben wir ja ehe alle keine Ahnung! Na nur gut das ich genug Ahnung zum Wandeln der Autos hatte wenn's für hier nicht reicht:-)

Zitat:

Original geschrieben von bastel.78


ja das Gefühl hatte ich auch nach meiner zweiten Wandlung. Wir hatten noch 2 Astra 1,4 l in der Familie die haben nicht mal Tüv bekommen nach 3 Jahren wegen ausgeschlagenen Spurstangenköpfen bei ca. 25000km.

Dann würde ich mir mal langsam Gedanken über die Fahrweise machen. Die 1,4er sind so ziemlich das Zuverlässigste, was in den letzten Jahren vom Band gelaufen ist.

Mfg Zille

Zitat:

Original geschrieben von bastel.78


Du haust ja ganz schön rein hier, aber wie du schon geschrieben hast haben wir ja ehe alle keine Ahnung!

Das Verstehen von zusammenhängenden Texten war in der Schule nicht unbedingt deine Stärke, oder?

Mfg Zille

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von bastel.78


ja das Gefühl hatte ich auch nach meiner zweiten Wandlung. Wir hatten noch 2 Astra 1,4 l in der Familie die haben nicht mal Tüv bekommen nach 3 Jahren wegen ausgeschlagenen Spurstangenköpfen bei ca. 25000km.
Dann würde ich mir mal langsam Gedanken über die Fahrweise machen. Die 1,4er sind so ziemlich das Zuverlässigste, was in den letzten Jahren vom Band gelaufen ist.

Mfg Zille

Fahrweise? Frauenautos die beide die gleiche Strecke fahren. Jeden Tag 400m bis zur Autobahn dort dann 15km und zurück. Daran liegt es bestimmt nicht. Der FOH hat es auf Kulanz gemacht mit der Bemerkung die Dinger halten nicht lange wir bezahlen das.

@
bastel.78

Sehe es genauso wie du. Nur Leute die mit Opel etwas am Hut haben, die wollen es natürlich nicht einsehen.

Zitat:

Und was willst du mir jetzt damit sagen?

Wenn etwas am Motor Ärger macht, dann sieht man über die Macken eines Autos nicht so leicht hinweg. Es handelt sich dabei um keine Schönheitsfehler und auch keine Kinderkrankheiten, sondern um schwerwiegende Dinge.

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Mädels, langsam wirds albern !

Ja ich bin mir da ganz sicher !!!

Weil?

Ich könnt hier auch einfach schreiben, dass ich mir ganz sicher bin, dass die Zulieferer von anderen OEMs auch nicht mehr für ihre Teile bezahlt bekommen aber ich weiß es nun mal nicht. Weißt du es? Du sagst ja. Jetzt bist uns noch den "Beweis" schuldig und dann kann man dir eher glauben schenken also mit kurzen 7 Wort Sätzen mit drei Ausrufezeichen.

Um die Gegenseite darzstellen, ich arbeite bei einem großen deutschen Premiumhersteller in der Entwicklung und kann mir nicht vorstellen, dass Opel die Anbauteile viel günstiger bekommt. Das ist aber nur eine Vermutung.

Zitat:

Original geschrieben von bastel.78


Fahrweise? Frauenautos die beide die gleiche Strecke fahren. Jeden Tag 400m bis zur Autobahn dort dann 15km und zurück. Daran liegt es bestimmt nicht. Der FOH hat es auf Kulanz gemacht mit der Bemerkung die Dinger halten nicht lange wir bezahlen das.

Na meiner muss im Februar zum TÜV. Mal schauen was bei rauskommt. Ich melde mich dann.

MfG Zille

Zitat:

Original geschrieben von unbekannter User


@
bastel.78

Sehe es genauso wie du. Nur Leute die mit Opel etwas am Hut haben, die wollen es natürlich nicht einsehen.

Zitat:

Original geschrieben von unbekannter User



Zitat:

Und was willst du mir jetzt damit sagen?

Wenn etwas am Motor Ärger macht, dann sieht man über die Macken eines Autos nicht so leicht hinweg. Es handelt sich dabei um keine Schönheitsfehler und auch keine Kinderkrankheiten, sondern um schwerwiegende Dinge.

Ich hab nichts mit Opel am Hut außer, dass ich einen fahre.

Wenn also ein Motor Anbauteil kaputt geht ist das schlimmer als eine nicht schließende Tür, abfallende Außenspiegel, kapputte Dämpfer und Federn, defekte Scheinwerfereinheiten? Deine Meinung kann ich leider in keinster Weise teilen. Für mich zählt nur ob das Auto noch fahrtauglich ist und was der entstandene Schaden kostet und nicht was defekt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen