12 km auf der Uhr
Hallo,
habe heute von meinem Autohaus die Rechnung erhalten.
Auf der der Kilometerstand mit 12 Km angegeben ist. Der
Wagen steht noch irgendwo beim Spediteur. Auslieferung
ist am 29.12.2010
Ist das ok mit dem Kilometerstand?
boroo
Beste Antwort im Thema
Ich sagte auch nicht dass das VW macht, sondern der Endhändler wo du dein Wagen abholst. Das hängt von seiner servicequalität ab welche er dem kunden weitergibt..
Als ich meinen ehemaligen Ford abholte waren da 18 km drauf.. und er hat spezifisch auch erwähnt dass mit dem wagen vor der Endaufbereitung eine kurze Testfahrt unternommen wurde um sämtliche funktionen und geradeauslauf zu checken.
Dabei kam immer was heraus: Die Räder waren Werkseitig nicht korrekt ausgewuchtet und im Innenraum klapperte was. Ich hab das nur auf dem Protokoll gelesen als er mir diesen zeigte. Es hätte mich durchaus mehr geärgert wenn ich diese Mängel selber feststellen musste und erst noch zeit investieren und in die werkstatt zurück gehen
36 Antworten
hab meinen am samstag abgeholt und er hatte 14km ...
gruß
Meinen habe ich mit 12km in WOB abgeholt
Zitat:
Original geschrieben von daimlerbenz23
Ich will nichts falches sagen aber wenn mich nicht alles täuscht bin ich mir fast sicher dass ich es mal irgendwo aus einer zuverlässigen Quelle gelesen habe.Ein Neuwagen darf auch nur dann Neuwagen genannt werden wenn er bis zum Tag der Auslieferung nicht 21km überschritten hat. Sollte dass der Fall sein denke ich mal hat man gute Chancen was neues am Preis zu machen.
Glaube ich nicht so recht. Es gibt ja auch Autos welche nicht in WOB gebaut werden, da summieren sich dann die ganzen Fahrten im Werk, beim Verladen aufs/vom Schiff usw. - 21km sind da nix.
Mein Focus hatte beim ersten Probesitzen 7km auf der Uhr - beim abholen dann weniger 😮
Also wenn ich als Kunde einen neuen Neuwagen aus dem Land XY bestelle muss ich damit rechnen dass er mehr hat.
Aber wenn ich mir einen hier bestelle und der Wagen mehr wie 20 km dann kann er ihn gleich behalten denn das Fahrzeug sollte ja keine Spritztour machen und nur verladen werden. Selbst wenn ich mein Auto neu kaufe und 1000 km weiter weg von Wolfsburg wohne wird er ja nicht gefahren. Entweder immer per Sattelschlepper oder per Zug. Alle anderen wo dass so hinnehmen sind dumm.
Wenn man soviel bbezahlt nn man ein ganz neues Auto erwarten. zumal die ersten paar Kilometer denke ich mal den weiteren Lebenslauf des Fahrzeuges prägen. Und dass die Verlader ganz ieb mit deinem Wagen kannste vergessen. Da heißt es Zeit ist Geld.
Ähnliche Themen
Meiner hatte 4 KM auf der uhr.. das kann vom verladen und hin und her fahren in der Werkstatt zur Aufbereitung etc. schon hinhauen. Wenn mehr drauf sind, dann wurde sicher eine Probefahrt unternommen..darüber bin ich auch nicht ganz unglücklich denn so kann der händler mängel vorneweg feststellen und beseitigen bevor diese dir die laune vermiesen bei der abholung..
Hast Recht bei Porsche werden die am Tag gefertigten 50 Autos Probegefahren.
Glaubst doch nicht dass BMW, Audi, VW wo in der Stunde vielleicht soviele vom Band jagen alle einzeln Probefahren??
Die Autos werden ja bis zur letzten Schraube auf dem Band bewegt.
Das einzige was an der Laufleistung sein kann ist der Transport auf Schiff, oder Sattelschlepper.
Es gibt keine Probefahrten dafür ist der dumme Kunde da der das vielleicht noch nichtmal merkt.
Der heutige Kunde ist für die Unternehmen Testfahrer und Versuchsopfer.
Ich sagte auch nicht dass das VW macht, sondern der Endhändler wo du dein Wagen abholst. Das hängt von seiner servicequalität ab welche er dem kunden weitergibt..
Als ich meinen ehemaligen Ford abholte waren da 18 km drauf.. und er hat spezifisch auch erwähnt dass mit dem wagen vor der Endaufbereitung eine kurze Testfahrt unternommen wurde um sämtliche funktionen und geradeauslauf zu checken.
Dabei kam immer was heraus: Die Räder waren Werkseitig nicht korrekt ausgewuchtet und im Innenraum klapperte was. Ich hab das nur auf dem Protokoll gelesen als er mir diesen zeigte. Es hätte mich durchaus mehr geärgert wenn ich diese Mängel selber feststellen musste und erst noch zeit investieren und in die werkstatt zurück gehen
Zitat:
Original geschrieben von daimlerbenz23
Ein Neuwagen darf auch nur dann Neuwagen genannt werden wenn er bis zum Tag der Auslieferung nicht 21km überschritten hat. Sollte dass der Fall sein denke ich mal hat man gute Chancen was neues am Preis zu machen.
Nur ein Beispiel:
Bis vor 5 Jahren wurde bei Porsche
jedesneue Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr 20-30 km zur Probe gefahren!
Somit hatte
jederneue Porsche ab Werk 20-30 km auf dem Tacho!
Bei meiner Werksabholung hatte ich auch < 20 km drauf aber so genau weiß ich es nicht mehr
Ich würde mich bis ~ 30 km zufrieden geben mehr aber auch nicht
Zitat:
Original geschrieben von daimlerbenz23
Hast Recht bei Porsche werden die am Tag gefertigten 50 Autos Probegefahren.
50 Autos am Tag?
Das ist bei Porsche 40 Jahre her!
In Zuffenhausen werden am Tag bis zu 160 Autos (Elfer/Boxster) in einer Schicht fertig gebaut!
@BluDiesel
Doch VW darf das. Stichprobenartige Testfahrten sind zulässig. Sollte dabei irgend eine Ungereimtheit auftreten, geht der Wagen nochmal zur Überprüfung, und eine weitere Testfahrt ist zulässig.
Ebenso darf das AH, bei neuen, noch nicht im AH bekannten Modellen, eine etwas längere Test/Abnahme-Fahrt vornehmen.
Diese Aussage stammt von der ADAC Verbraucherschutz-Abteilung. (Fr. Schattenkirchner. - nur für Insider)
Ebenso gibt es in den Aufträgen für das AH, bei Repereaturen, und Fehlerbeseitigungen, den Passus, "Der Kunde hat der erweiterten Probefahrt, durch Mitarbeiter zugestimmt, Ja/Nein"
Damit ist, rein rechtlich, VW, und das AH aus dem Schneider.
Das heist, Kilometer-Stände bis kurz unter 50 Km. sind hinzunehmen, und bilden keine Rechts-Grundlage zu irgendwelchen Minderungen.
Das war die Meinung der Rechtsexperten, nicht meine!
Warum habe ich mich in dieser Sache schlau gemacht?
Meiner hatte, bei Übernahme, etwas über 30 Km. auf der Uhr.
Sich im Recht fühlen, und Recht haben/kriegen, sind doch zwei paar Schuhe!🙄
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
50 Autos am Tag?Zitat:
Original geschrieben von daimlerbenz23
Hast Recht bei Porsche werden die am Tag gefertigten 50 Autos Probegefahren.
Das ist bei Porsche 40 Jahre her!
In Zuffenhausen werden am Tag bis zu 160 Autos (Elfer/Boxster) in einer Schicht fertig gebaut!
Es ging ja nicht um die Zahl sondern nur einen Vergleich dass bei den anderen Herstellern wo Massen Produzieren solch ein ausgiebiger Test einfach nicht möglich sein kann.
Ausnahmen gibt es natürlich immer.
Meiner hatte bei der Abholung 5 km drauf. Abholung vom Autohaus.
Der Händler meinte das ein Mechaniker/Techniker eine Probefahrt macht um evtl Mängel fest zu stellen. Daher die 5 km.
Wenn dann aber zB 50 auf der Uhr stehen hätte ich da schon ein ungutes Gefühl, Laut der Aussage vom Händler.
Einerseits macht da wohl jeder Mechaniker mehr oder weniger gewissenhaft eine solche Probefahrt dh mehr oder weniger ausgedehnt.
Andererseits weißt du nicht ob er mal nen flotten Kaltstart hingelegt hat....
Das mit den "über 21 km ist er kein Neuwagen mehr" ist ein guter Ansatz zum handeln.
Probier´s mal!
Zitat:
Original geschrieben von Schliesswinkel
@BluDiesel
Doch VW darf das. Stichprobenartige Testfahrten sind zulässig. Sollte dabei irgend eine Ungereimtheit auftreten, geht der Wagen nochmal zur Überprüfung, und eine weitere Testfahrt ist zulässig.
Ebenso darf das AH, bei neuen, noch nicht im AH bekannten Modellen, eine etwas längere Test/Abnahme-Fahrt vornehmen.Diese Aussage stammt von der ADAC Verbraucherschutz-Abteilung. (Fr. Schattenkirchner. - nur für Insider)
Ebenso gibt es in den Aufträgen für das AH, bei Repereaturen, und Fehlerbeseitigungen, den Passus, "Der Kunde hat der erweiterten Probefahrt, durch Mitarbeiter zugestimmt, Ja/Nein"
Damit ist, rein rechtlich, VW, und das AH aus dem Schneider.
Das heist, Kilometer-Stände bis kurz unter 50 Km. sind hinzunehmen, und bilden keine Rechts-Grundlage zu irgendwelchen Minderungen.Das war die Meinung der Rechtsexperten, nicht meine!
Warum habe ich mich in dieser Sache schlau gemacht?
Meiner hatte, bei Übernahme, etwas über 30 Km. auf der Uhr.Sich im Recht fühlen, und Recht haben/kriegen, sind doch zwei paar Schuhe!🙄
Das stimmt so, als ich den Lieferschein unterzeichnete waren auch schon 50 km drauf gedruckt, auch auf dem Kaufvertrag, obwohl es ein Neuwagen war und er nie und nimmer so viele KM auf der Uhr hatte. Muss schon ein rechtlicher Hintergedanke haben...
http://www.ra-reschke.de/publikationen/rs_20032007.htm
siehe da, um die 100km auf dem Tacho sind noch hinzunehmen bei nem Neuwagen, von 1980 gibt es ein Urteil, was sogar von 200km ausgeht