12 jahre alte reifen

BMW 3er E46

im internet findet man unterschiedliche aussagen darueber wie alt reifen sein duerfen. Dunlop beispilesweise sagt, dass selbst 14 Jahre alte reifen noch in ordnung sind, solange sie ausreichend profil haben und nicht rissig sind. Die Haftfaehigkeit ist zwar schlechter als am anfang, aber gefährlich sind die nicht. Andere wiederum sagen, man sollte spaetestens nach 4 jahren wechseln und wieder andere behaupten selbst ein 5 jahre alter reifen vom Reifenhaendler als neuwertig werkauft werden darf! Was ist nun richtig?

41 Antworten

Ich gehe mal davon aus das kein Reifen der Welt nicht mal auf nem 316i Touring *g* (bitte nicht böse sein!) älter als 10Jahre wird..
außer im Museum... selbst bei "nur" 9000KM im Jahr kommen über 10Jahre 90000KM zusammen...
dies auf einem Satz ist schon arg arg heftig 😁

Man merkt schon je nach Reifen Marke und Modell das schon nach 2Jahren oder teilweise nach 1,5Jahren und weniger als 3-4mm Profil es deutlich an Grip fehlt..

Anders herum gibt es Reifen bis bis zu 1,6mm Marke (bitte kein mm Threat draus machen) absolut auf der Straße kleben..

Alles wiederum hängt vom können des Fahrers ab und der gabe situationen einschätzen zu können usw.. usw...
da wir aber nicht alle Michael Schumacher sind gelten die universalregeln im Sommer bis auf 3mm im Winter bis auf 4mm runter dann wechseln..

Der "Grip" und die "Sicherheit" ist als Gesamtkunstwerk zu betrachten...
Nur ein perfektes Zusammenspiel von Fahrer, Bremse, Fahrwerk und Reifen ist wirkliche Sicherheit.

In diesem Sinne beste Grüße

Der ADAC gibt ne Lebensdauer von 10 Jahren bei Reifen an,
denke nicht das der Tüv das anders sieht, solange diese nicht rissig sind.

Hi,

Laut Gesetz können Händler bis 2 Jahre alte Reifen als neu verkaufen..
Ich achte immer beim Kauf das sie nicht älter als ein paar Monate sind.
Beim gebraucht Reifen weis man nie wie die gefahren bzw.gelagert sind.
Deshalb würde ich Reifen die älter als 2 Jahre sind über haupt nicht in betracht ziehen..
Es gibt noch so viele die mit dem DOT nichts anfangen können und bieten wie
verrückt auf solche 12 Jahre alten Reifen. Normalerweise gehören solche Reifen
meiner Meinung nach in den Müll..

Ciao

vor 12Jahren gabs noch keine 4stellige DOT wie heute...
Da war es noch etwas komplizierter...

Ähnliche Themen

Der TÜV darf keine Vorgaben bezüglich Reifenalter machen, dass darf nur der Gesetzgeber und in der STVZO steht dazu nichts, also dürfen auch steinalt sein.

Ich glaub gerne das ein TÜV-Prüfer einen Hinweis oder sogar das Reifenalter als geringer Mangel im Bericht aufgeführt wurde. Dämliche Prüfer gibt es überall. Ich hatte auch schonmal mit absolut neuen Reifen "zu wenig Profil" im Bericht.

Wenn die Reifenindustrie sechs Jahre empfiehlt wird es bestimmt länger gehen, die hätten wahrscheinlich am liebsten 2 Jahre empfohlen. Denen glaub ich nichts, die sind nicht neutral. Abhängig vom tatsächlichen Zustand sind sicherlich 10 Jahre drin, ich persönlich würde aber auch schon früher wechseln.

Ich glaube kaum, dass es ein Gesetz gibt in dem drinsteht, dass Händler bis zu zwei Jahre alte Reifen als neu verkaufen dürfen. Das Gesetz würde ich gerne mal benannt bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Ich glaube kaum, dass es ein Gesetz gibt in dem drinsteht, dass Händler bis zu zwei Jahre alte Reifen als neu verkaufen dürfen. Das Gesetz würde ich gerne mal benannt bekommen.

Ne, wenn dann gibts Urteile dazu. Und die sind quasi genauso gut 🙂

Meine das die sogar bis zu 5 jahre alte als neu verkaufen dürfen, laut gesetz.

Also wir hatten noch Reifen vom 2001 beim Händler eingelagert die nie gefahren wurden. Michelin Alpin mit 8mm über 7 Jahre beim Händler in Plastiktüten gelagert. Beim auspacken waren die noch wie neu...total weich und überhaupt nicht optisch gealtert. Der Reifenhändler sagte aber trotzdem das ich die nichtmehr aufziehen sollte weil die Weichmacher raus wären.

Mir wars absolut egal. Die erzählen dir eh das was ihnen grad am besten passt. Gesetzlich gibt es da keine Grenze und wenn die Reifen noch in Ordnung sind und gut gelagert wurden, dann würde ich auch 10 Jahre alte Reifen fahren. Aber Reifen nach 4Jahren als unbrauchbar abzugeben finde ich lächerlich. Das sind dann die Leute die auch an die magische 8 Grad Grenze glauben.

Laut einigen urteilen dürfen sogar 5 Jahe alte Reifen noch als neu verkauft werden. Der ADAC meint hingegen, dass 2 Jahre sinnvoller wären. Ich habe hier mal nen Text dazu:

"Während der Alterung der Reifen oxidiert das Material. Veränderungen in der Struktur und Risse sind die Folge. Dieser Prozess, der unter dem Einfluss von Luftsauerstoff und Ozon abläuft, wird durch höhere Temperaturen und Feuchtigkeit begünstigt. Laut einer Studie von Continental werden bei Neureifen bei sachgerechter Lagerung die Altersvorgänge jedoch so stark verlangsamt, dass eine Änderung der Gebrauchseigenschaften über einige Jahre praktisch nicht eintritt. Das setzt jedoch eine sachgerechte Lagerung in einem kühlen, dunklen, trockenem, ozon- und ölfreiem Raum voraus. Wichtig sind daneben Alterungsschutzmittel, die der Gummimischung heutzutage bei der Reifenfertigung zugesetzt werden."

Die Reifen am Astra meines Sohnes werden jetzt in 2009 jeweils 7 Jahre alt. Wegen der geringen Laufleistung haben sie noch gute Profile. Winter Michelin Alpin A2, Sommer Firestone. Ich bin trotzdem am Überlegen, zumindest den Sommerreifen jetzt zu wechseln, trotz noch gutem Profil. Fühle mich da doch wohler.....

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer



Zitat:

Original geschrieben von DarkSide87


Glaubst dus mir auch ohne dass ich meinen TÜV Bersicht einscanne? 🙂

Nein 😁 😛

Bitte sehr dann schau selbst 😉 Aber vielleicht ist das ja von TÜV-Niederlassung zu TÜV-Niederlassung anders. Aber bei mir wars so, hier der Beweis 🙂

@darkside
Ja und was ist mit dem Bericht?
Du hast deine Plakette erhalten..

Das der Tüv auf "alte "Reifen" hinweist ist doch ok..

Hier geht es ja darum das wenn du heute einen REifen kaufst diesen ordentlich verpackt 10Jahre im Keller liegen hast eben nicht aushärtet...
ganz im gegensatz von einem Reifen der über 10Jahre gefahren wird..

@Cali..
Fahre doch selbst mal ne Runde mit korrektem Luftdruck mim Astra...
Wenn die Reifen noch "Grip" aufbauen und keine Risse haben warum wegschmeißen..
gut ich kenne deinen Sohn nicht 😉 wenn er dagegen zu den "rasanteren" Fahrern gehört würde ich auch die Reifen nach 4-6Jahren wechseln..
zudem diese Reifen bestimmt nicht 200EUR das Stück kosten werden 😉

z.B. die Continental Sportcontact 2 (welche Serienäßig auf den M68 Felgen waren) waren bei mir nach 4Jahren (vom Vorbesitzer) schon sowas von rissig und hart das diese zwar keinen Verschleiß mehr hatten (3-4mm waren noch drauf) aber ein sicheres fahren nur deutlich langsamer als normal möglich war vorallem bei Nässe...
Ich denke gerade bei "Kindern" (oder Jugendlichen 😉) sollte die Sicherheit im Vordergrund stehen da Sie die Reifen in den verschiedenen Fahrsituationen mit Sicherheit nicht so einschätzen können wie die "alten" Hasen... mit womöglich auch Ringerfahrung..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4


@darkside
Ja und was ist mit dem Bericht?
Du hast deine Plakette erhalten..

Das der Tüv auf "alte "Reifen" hinweist ist doch ok..

Hier geht es ja darum das wenn du heute einen REifen kaufst diesen ordentlich verpackt 10Jahre im Keller liegen hast eben nicht aushärtet...
ganz im gegensatz von einem Reifen der über 10Jahre gefahren wird..

Natürlich ist alles ok, es ging ja schließlich lediglich darum, dass der TÜV darauf HINWEIST. Genau das habe ich nämlich in einem früheren Beitrag behauptet aber e46coupefahrer hat es mir nicht geglaubt, darum hab ich ihm meinen TÜV-Bericht eingescannt. 🙂

Ich finde es auch ok dass der TÜV darauf hinweist, was anderes habe ich ja auch nie behautet...

Zitat:

Original geschrieben von mz4



@Cali..
Fahre doch selbst mal ne Runde mit korrektem Luftdruck mim Astra...
Wenn die Reifen noch "Grip" aufbauen und keine Risse haben warum wegschmeißen..
gut ich kenne deinen Sohn nicht 😉 wenn er dagegen zu den "rasanteren" Fahrern gehört würde ich auch die Reifen nach 4-6Jahren wechseln..
zudem diese Reifen bestimmt nicht 200EUR das Stück kosten werden 😉

z.B. die Continental Sportcontact 2 (welche Serienäßig auf den M68 Felgen waren) waren bei mir nach 4Jahren (vom Vorbesitzer) schon sowas von rissig und hart das diese zwar keinen Verschleiß mehr hatten (3-4mm waren noch drauf) aber ein sicheres fahren nur deutlich langsamer als normal möglich war vorallem bei Nässe...
Ich denke gerade bei "Kindern" (oder Jugendlichen 😉) sollte die Sicherheit im Vordergrund stehen da Sie die Reifen in den verschiedenen Fahrsituationen mit Sicherheit nicht so einschätzen können wie die "alten" Hasen... mit womöglich auch Ringerfahrung..

Gruß

Genau das denke ich auch. Ich würde ihn lieber mit bestem Material rumrollen lassen. Leichte kleine Einrisse ( oberflächig ) in den Flanken sind jedenfalls nicht zu übersehen. Beim Cabby werde ich jetzt auch vorn wechseln. Die haben noch 4mm und sind 6 Jahre drauf. Bei der Möglichkeit, auch mal 240 zu fahren, ist mir das lieber. Hinten sind sie fast neu.

Bei dem Astra überlege ich nur, auf neue 16 Zoll Alu's umzusteigen, was die Sache verteuern würde. Die 15 Zoll Opel Alus würde ich dann für neue Winterreifen verwenden. Mal sehen.

Ich bin echt ein Anhänger davon, nach 6-7 Jahren zu erneuern. Fühle mich wohler damit.

Ich sach mal allgemein jenseits von Vorschriften, Gesetzen und TÜV: Wenn derjenige mit den versteinerten Dinosaurier Gummis evtl. mal nen Auffahrunfall hat, weils beim Bremsen ned mehr gelangt hat und der Karren Schrott ist und die Versicherung sich evtl. auch noch quer stellt, weil der Gutachter erkennt, was da alter Schund drauf ist und es mit etwas neueren Gummis gereicht hätte, ja spätestens dann kommt demjenigen eventuell die Erkenntis, dass man am Reifen, welcher das einzige Kontaktmittel zur Strasse ist, nicht sparen sollte 🙂

Greets

@eder
So sollte man es sehen! 😁
der Reifen ist der einze Kontakt zwischen allem...
wobei es nicht immer Michelin sein muss 😉

Nur als Beispiel:
Lieber 2x nen sehr guten Hankook für je 100EUR den Reifen alle 3Jahre gewechselt..
als einen Satz Contis für 150EUR pro Reifen die dann 6Jahre und länger gefahren werden...

Im aufgezogenen Zustand sollte der Reifen keine Rissbildung bekommen...
Ist aber nur meine Meinung 😁
Bei werden Reifen grad eh nicht älter als 2-3Jahre *g*

@Cali...
Wenn du dir Möglichkeit hast verwende mal den Bridgestone RE050A Reifen...
Diesen kannst du bedenkenlos länger fahren als 4J ohne Rissbildung..
Der hat nen 2 schichtigen Profilaufbau (unten weicher) so dass mit der Aushärung über die Jahre von 7mm bis 1,6mm der selbe Grip anliegt 😁
ein Traumreifen 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen