12.000km fertig und folgendes hört nicht auf zu nerven

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

nicht falsch verstehen, mein A6 in aktueller Konfiguration ist immernoch mein Firmenwagen 1. Wahl (bis auf fehlendes Quattro, aber das passte nicht mehr ins Budget.

Aber nach 12.000km auf der Uhr nerven folgende Punkte total:

a) Motor läuft, Fahrertür auf, PIIIEP PIIIEP, Taste am Lenkrad drücken um auszuschalten!
b) Start-Stop vs. Anfahrautomatik bei Multitronik bringt nix in Kombination. Nur entweder oder.
c) Im Drehzahlbereich kein Vorteil bei Max Drehmoment zwischen D/S/M.
d) Adressbuch je Handy und nicht fix im Auto wählbar.
e) ewige Adressbuchsynchro auch bei kurzem Ausstieg.
f) begrenzte Favoriten (glaube 12) im Navi.
g) keine Auswahl zwischen Privaten und Firmenfavoriten
h) Favoriten gekoppelt am verbundenen Handy
h) Bluetooth Geräteauswahl, wenn man mal BT am Handy vergessen hatte zu aktivieren oder ein Gerät (Firmen/Privat) wechseln möchte.
i) keine Öltemperaturanzeige
j) Zufallsprinzip bei Fußsensor am Kofferraum (Limousine)
k) um AdBlue nachzufüllen erst den Kofferraum leer räumen um an den Radschlüssel zu kommen
l) Radio-Infotext nur sichtbar, wenn man im Menu mühsam auswählt
m) Fehlender Regensensor am Schiebedach/Fenster (oder er funktioniert bei mir nicht)
n) hoffe ich hab nix vergessen

Und ihr so?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nicht falsch verstehen, mein A6 in aktueller Konfiguration ist immernoch mein Firmenwagen 1. Wahl (bis auf fehlendes Quattro, aber das passte nicht mehr ins Budget.

Aber nach 12.000km auf der Uhr nerven folgende Punkte total:

a) Motor läuft, Fahrertür auf, PIIIEP PIIIEP, Taste am Lenkrad drücken um auszuschalten!
b) Start-Stop vs. Anfahrautomatik bei Multitronik bringt nix in Kombination. Nur entweder oder.
c) Im Drehzahlbereich kein Vorteil bei Max Drehmoment zwischen D/S/M.
d) Adressbuch je Handy und nicht fix im Auto wählbar.
e) ewige Adressbuchsynchro auch bei kurzem Ausstieg.
f) begrenzte Favoriten (glaube 12) im Navi.
g) keine Auswahl zwischen Privaten und Firmenfavoriten
h) Favoriten gekoppelt am verbundenen Handy
h) Bluetooth Geräteauswahl, wenn man mal BT am Handy vergessen hatte zu aktivieren oder ein Gerät (Firmen/Privat) wechseln möchte.
i) keine Öltemperaturanzeige
j) Zufallsprinzip bei Fußsensor am Kofferraum (Limousine)
k) um AdBlue nachzufüllen erst den Kofferraum leer räumen um an den Radschlüssel zu kommen
l) Radio-Infotext nur sichtbar, wenn man im Menu mühsam auswählt
m) Fehlender Regensensor am Schiebedach/Fenster (oder er funktioniert bei mir nicht)
n) hoffe ich hab nix vergessen

Und ihr so?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ah danke für den Tipp, dann hole ich ihn am Montag bei der Fahrzeugübernahme ( Juhu nur noch 1 Woche!!! ) einfach vorher raus und lege ihn entweder ins Handschuhfach oder in die Garage.

Noch ne Luxus-Meckerei:
Man kann ausserhalb der Funk-Reichweite von Autoschlüssel nicht mehr wie beim Vorgänger-Modell erkennen, ob der Wagen abgeschlossen ist oder nicht.
Beim alten Audi A6 (4F) hat der Schlüssel mir durch die LED Blink-Frequenz angezeigt, wie der letzte Zustand war: Offen oder abgeschlossen.

Das ist mir unverständlich, daß das Featuer weggespart wurde. Hatte mir damals sehr gut gefallen.
Natürlich ist auch das keine grosse Sache, aber nervig. Halt Meckern auf hohem Niveau.

Und die Reichweite des Schlüssels ist DEUTLICH geringer als beim Vorgänger.

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 12. Januar 2015 um 13:45:05 Uhr:


Ah danke für den Tipp, dann hole ich ihn am Montag bei der Fahrzeugübernahme ( Juhu nur noch 1 Woche!!! ) einfach vorher raus und lege ihn entweder ins Handschuhfach oder in die Garage.

Viel Spass mit dem neuen! (Nur noch 7x schlafen, dann ist Weihnachten ;-)

Auf jeden Fall dauert es dann ja noch einige 1000km, bis AdBlue nachgekippt werden muss. Trotzdem clever, den Schraubenschlüssel dann bei Bedarf zur Verfügung zu haben. Nicht so wie ich...

Nach nun fast 21.000km möchte ich mich auch gerne beschweren. Ich bin höchstgradig verstört. Ich fange an mich zu langweilen. Nichts geht kaputt, kein Servicebedarf, kein Ölwechsel. Darf Audi das? Darf ich ein Auto einfach so genießen?

Nach der üblen Geräuschkulisse A4 8K und dem Schlinger-BMW scheint der A6 ein guter Griff gewesen zu sein. Bei meiner jetzigen Laufleistung war der 5er schon einmal beim Ölwechsel und meldete neue Bremsbeläge an. Da verzeihe ich dem A6 gerne das lahme Navi und die fehlende Schließfunktion der Laderaumklappe via Funkschlüssel bei der elektrischen Variante ohne Komfortzugang. Und da ich den Wagen nun beim Aussteigen mit laufendem Motor auch still bekomme, dank dem obigen Tipp, konzentriere ich mich hoffentlich auch die restlichen 70.000km auf den schönen Motor, die tadellose Verarbeitung und den durchaus akzeptablen Verbrauch des V6.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen