118i vs 118d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo
Ab wieviel Kilometer im Jahr lohnt sich der 118d gegenüber dem 118 Benziner?
Wenn sich der Diesel nicht lohnt, würdet ihr den 118i nehmen oder doch den 116i?

Danke für die Antworten

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansenet


ich hab heute auf der A23 ab Hamburg Pinneberg bis nach Horst den Wagen getreten udn öftes mal die Zeit ermittelt beim AB rauf von 0 auf 100 ect
ich hab 3 mal
wirklich max 9 sekundne gebraucht fast !!!
statt üblichen 10 sekunden !!!

1 sekunden von 0 auf 100 sind sciherlich mehr als nur 5 ps !

du hast hoffentlich 100km/h nach GPS und nicht nach Tacho gefahren, oder? Falls letzteres, dann rechne lieber mit 9s von 0 auf 90 bis 95 😉 Der Tacho zeigt in der Regel immer zu viel an.

Nun mal zu nen paar anderen Themenbetreffenden Aussagen.
Dass ein Benziener sich immer gegenüber einem Diesel rechnet, wegen des nahezu ausgeglichenen Verbrauches (hoher Verbrauch bei kaltem Diesel) ist absolut falsch.
Auch im Sdatdverkehr kann man viele km zusammenbekommen. Und der Verbrauch ist in der regel auch relativ hoch. Da macht sich der Preisunterschied zwischen Diesel und Super bzw. gar Super Plus dann doch schon bemerkbar.
Ein Diesel rechnet sich nicht nur über den Wenigerverbrauch, sondern auch über den preiswerteren Sprit selber und den geringeren Wertverfall.
Insofern ist es auch hier nur eine Frage der gefahrenen Km, ob sich ein Diesel gegenüber einem Benziener rechnet.
Mal davon abgesehen, dass der Diesel gerade im Sommer dann doch selbst im kurzstrecken-Verkehr merklich weniger braucht, als ein vergleichbarer Benziener. (Unterschied zwischen Sommer und Winter sind bei mir 2l!!!)

Grundsätzlich empfielt es sich, das aber für den eigenen Strecken-mix mal auszurechnen (Spritverbrauch wird ja für die verschiedenen Streckentypen angegeben).
Auf der BAB bzw. Landstrasse lässt sich selbst mit einem 120d ein Verbrauch von 5,x erreichen. Wer grössere strecken zurücklegt, kann also mit einem 118d sicher gute Verbrauchsvorteile gegenüber dem 118i erzielen.

Zitat:

Original geschrieben von dognose


Rechnen hilft.

Dem ist eigentlich nicht hinzuzufügen!

Mein Gott was macht ihr denn hier für einen Vodoo draus 🙄

Erstell eine Excel-Tab. und liste alle relevanten Kosten/Daten für die beabsichtigte Laufzeit auf. Wie z.B.:
-Anschaffungspreis
-Wertverfall
-Steuern
-Versicherung
-Fremdkapitalkosten bzw. Verzinsung des EK über die Laufzeit
-variable Kosten wie Diesel/Benzin, Inspektionen/Reparaturen
-Kilometerleistung
-Verbrauch (nimm bitte nicht die Werksangaben) 😉

Genauso hab ichs auch gemacht.
Das kann dir auch niemand abnehmen.

Gruss
Guido

Zitat:

Original geschrieben von HM120D


...Ein Diesel rechnet sich nicht nur über den Wenigerverbrauch, sondern auch über den preiswerteren Sprit selber und den geringeren Wertverfall.
...

Ob ein Diesel ohne Filter künftig einen geringeren Wertverfall als ein Benziner mit Kat hat, muss sich erst noch zeigen!

Zitat:

Original geschrieben von offroader


Ob ein Diesel ohne Filter künftig einen geringeren Wertverfall als ein Benziner mit Kat hat, muss sich erst noch zeigen!

Ob man heute noch einen Diesel ohne RPF kauft, muss sich ebenso zeigen 😉

Den 1er gibt es jedenfalls mit RPF. Was dann im Anschaffungspreis steckt. Insofern ist RPF hier bestimmt kein Argument.

Zudem, solage die Politik in Sachen RPF nichts unternimmt, ist das eh alles nur sinnfreie Panikmache.

Im letzten Jahr, hat sich jedenfalls entgegen aller Panikmache des letzten Jahres nichts getan.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hansenet


ich hab heute auf der A23 ab Hamburg Pinneberg bis nach Horst den Wagen getreten udn öftes mal die Zeit ermittelt beim AB rauf von 0 auf 100 ect
ich hab 3 mal
wirklich max 9 sekundne gebraucht fast !!!
statt üblichen 10 sekunden !!!

1 sekunden von 0 auf 100 sind sciherlich mehr als nur 5 ps !

Ja, handmessungen sind so auch so präzise^^.

Desweiteren halte ich von der ADAC Liste relativ wenig. Da wird zuviel Wiederverkaufswert miteingerechnet. Und was man beim Wiederverkauft bekommt ist immer recht ungenau.

Denn was zB Schwacke sagt und was man im Endeffekt bekommt sind zwei paar Schuhe. Eventuell bekommt man ja auch beim Neukauf,wenn man alten 1er in Zahlung gibt auch mher als Schwacke vom Händler auch für den Benziner.

Deswegen würde ich nie mit einem spekulativen Wiederverkauf rechnen,sondern nur Versicherung,Kraftstoffkosten.Anschaffung und wenn machbar Inspektionskosten reinrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Guenter45479


Nee....nicht wirklich - er hat laut LPS 170 Pferdchen ! 😛 😁

gemein 😁

ich hab mich aber mit lachenden Augen 😉
für den 118d damals entschieden , hätte aber auch lieber den
120d genommen beim nächstmal gibst den 125d 😁

Zitat:

Original geschrieben von offroader


Ob ein Diesel ohne Filter künftig einen geringeren Wertverfall als ein Benziner mit Kat hat, muss sich erst noch zeigen!

also ich hab ohne Filter und

BMW Hamburg sagte mir heute Wert ist serh gut wolle sie ihn verkaufen 😉

gibt viele die gerade einen 118d haben wollen 😁

aber ich will ihn net verkaufen 😁

ach es wird definitiv einen Dieselpartikelfilter geben !

p.s.
Mein 1er fährt wieder ohne Hand amsteuer absolut gerade aus 😁

116i / 118d /118i
Preis 20.650/22.900 /22.400.
Steuer 108/ 308 /135
Verbrauch 7,5/ 5,6 / 7,3
Kosten 1457/ 915 /1422 (Spritkosten für 15tkm)
Wenn man Wertverlust und Versicherung nicht einberechnet (ihr könnt ja weitermachen.)
Haben wir nach dem 1. Jahr (bei 15tkm) für die Autos folgende Kosten
116i : 1565€
118d: 1223€
118i : 1557€
Fazit, der Diesel würde sich schon lohnen, vor allem, weil ich denke nur, dass der 116i bei der km-Leistung mit den 118d mithalten kann, weil der 116i in der Versicherung wirklich günstig ist. Ausserdem würde ich sagen, hat der Diesel einen höheren Wertverlust als ein 118i und 116i. Der 116i hat zudem den Vorteil, dass er 2250€ günstiger ist. Wenn man sich diese 2250€ auf 3 Jahre, bzw. 45tkm aufteilt und als Spritguthaben anrechnet, hat man die ersten 3 Jahre jedes Jahr Spritkosten bei 15tkm:
116i : 815€
118d: 1223€
118i : 1390€

Hab die Werksangaben des Verbrauchs genommen und Spritkosten von 1,299€ je Liter Superbenzin und 1,099 je Liter Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


116i / 118d /118i
Preis 20.650/22.900 /22.400.
Steuer 108/ 308 /135
Verbrauch 7,5/ 5,6 / 7,3
Kosten 1457/ 915 /1422 (Spritkosten für 15tkm)
Wenn man Wertverlust und Versicherung nicht einberechnet (ihr könnt ja weitermachen.)
Haben wir nach dem 1. Jahr (bei 15tkm) für die Autos folgende Kosten
116i : 1565€
118d: 1223€
118i : 1557€
Fazit, der Diesel würde sich schon lohnen, vor allem, weil ich denke nur, dass der 116i bei der km-Leistung mit den 118d mithalten kann, weil der 116i in der Versicherung wirklich günstig ist. Ausserdem würde ich sagen, hat der Diesel einen höheren Wertverlust als ein 118i und 116i. Der 116i hat zudem den Vorteil, dass er 2250€ günstiger ist. Wenn man sich diese 2250€ auf 3 Jahre, bzw. 45tkm aufteilt und als Spritguthaben anrechnet, hat man die ersten 3 Jahre jedes Jahr Spritkosten bei 15tkm:
116i : 815€
118d: 1223€
118i : 1390€

Hab die Werksangaben des Verbrauchs genommen und Spritkosten von 1,399€ je Liter Superbenzin und 1,099 je Liter Diesel.

d.h wenn ich einen BMW 1er 118d nach 3 Jahren verkaufe,

habe ich mehr verlust mti dem Diesel gemacht als mit dem Benziner???

sicher???

Ich hab Wertverlust und Versicherungskosten nicht mit einberechnet, weil ich dafür keine Zahlen (ausser beim 116i) habe. Die 2. Rechnung war die Ausschlaggebende, warum ich mir keinen Diesel gekauft habe. Der Diesel hat wegen seinen höheren Grundpreis und eben weil es ein Diesel ist einen höheren Wertverlust als ein vergleichbarer Benziner.
Vielleicht hat ja jemand die genauen Kosten für Versicherung und Wertverlust, dann wäre die Rechnung fertig.

Zitat:

Hab die Werksangaben des Verbrauchs genommen und Spritkosten von 1,399€ je Liter Superbenzin und 1,099 je Liter Diesel.

wo gibts den sowas 0,30€ unterschied?????? diesel ist im durchschnitt 18-19cent billiger als super in deutschland !

Tippfehler, hab mit 1,299 gerechnet

Zitat:

Original geschrieben von hansenet


ich hab heute auf der A23 ab Hamburg Pinneberg bis nach Horst den Wagen getreten udn öftes mal die Zeit ermittelt beim AB rauf von 0 auf 100 ect
ich hab 3 mal
wirklich max 9 sekundne gebraucht fast !!!
statt üblichen 10 sekunden !!!

1 sekunden von 0 auf 100 sind sciherlich mehr als nur 5 ps !

Schonmal davon gehört, dass alle Tachos im Schnitt 5-10 % mehr anzeigen als tatsächlich gefahren wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen