118i vs 118d
Hallo
Ab wieviel Kilometer im Jahr lohnt sich der 118d gegenüber dem 118 Benziner?
Wenn sich der Diesel nicht lohnt, würdet ihr den 118i nehmen oder doch den 116i?
Danke für die Antworten
27 Antworten
Rechnen hilft.
Überleg dir, ab wieviel Kilometer (da Steuer teuerer, aber Diesel billiger) du zuerst mal die "mehrkosten" reingefahren hast. Dann guckst du, ob du mehr oder weniger Kilometer fährst, und dann weisst, ob es sich für dich lohnt!
Konkrete aussagen dazu kann denk ich niemand treffen, da keiner "beide" Autos schon über ein Jahr hatte um zu sagen, welches der billigere War..
gruss, dognose
Das ich mir das selber ausrechnen kann, ist mir klar. Es hätte ja nur sein können, das jemand da schon Erfahrung gesammelt hat oder etwas von den häufigen Benzin-Diesel Vergleichen gehört hat...
Hallo,
Im Neupreis unterscheiden sich 118i / d, gerade wenn man das notwendige Advatagepaket dazurechnet relativ wenig.
Der Diesel ist in Steuer und Versicherung teurer, dafür im Verbauch billiger.
Ich bin der Meinung, dass bis ca. 12 - 15.000 Km/Jahr der unterschied so gering ist, dass man nach der eigenen Vorliebe entscheiden kann, darüber sollte man aber auf jeden Fall den Diesel nehmen.
Der 116i spielt in einer ganz anderen Liga. Ist halt vergleichsweise billig in Anschaffung und Fixkosten, aber genauso fährt er sich auch.
Ist keine Alternative zu 118i/d, sondern ein eigene Produktkategorie.
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Hallo!
Wir haben zwei 118d und einen 118i in der Familie.
Die Diesel rechnen sich auf dem Papier immer, vorrausgesetzt man nimmt die Verbräuche usw. so wie sie angegeben sind.
Das Problem bei uns ist, dass der Benziner fast nur Kurzstrecken fährt (ca. 10 km am Stück) und da ein Diesel nicht richtig warm wird und entsprechend viel verbraucht, fiel die Entscheidung zu gunsten des Benziners (der wird schneller warm und bei Kurzstrecken ist der Mehrverbrauch gegenüber eines Diesels nur unmerklich - berücksichtigt man dann nochmal Versicherung, Steuer und Wartung, ist der Benziner billiger).
In den Fahrleistungen sind sie ebenbürtig; der Benziner sprintet etwas besser, dafür hat der Diesel ein wesentlich höheres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und fühlt sich subjektiv stärker an. Der Benziner ist dafür leichter.
Kurzum: Immer beachten, welche Strecken fährt man - ganz objektive Vergleiche (z. B. hat der ADAC so ne Liste, in der sich der 118d immer lohnt im Vergleich zum 118i) sind nicht immer brauchbar.
Gruß
Hendrix1000
PS: Bei der Wahl 118d oder 116i/118i würd ich, falls die Wahl auf einen Benziner fällt, IMMER den 118i nehmen. Denn der 118d kostet noch mehr, der 116i wird hier immer als lahme Krücke und Spritfresser verschrieen (nicht steinigen, aber dazu gabs viele Threads) und der 118i fährt natürlich souveräner im Vergleich zum 116i...
Hallo
mir gefällt ein Diesel in einem 1er einfach nicht, für mich passt der nicht zu dem Auto. Klar das Drehmoment von unten her ist beeindruckend, aber ich habe in einem so sportlichen Fahrzeug lieber einen Benziner, den ich auch mal etwas drehen lassen kann.
116i vergiss lieber wieder, ein 118i ist ein guter Kompromiss zwischen "günstigem" 116i und "teurem" 120i.
Zitat:
Original geschrieben von offroader
mir gefällt ein Diesel in einem 1er einfach nicht, für mich passt der nicht zu dem Auto. Klar das Drehmoment von unten her ist beeindruckend, aber ich habe in einem so sportlichen Fahrzeug lieber einen Benziner, den ich auch mal etwas drehen lassen kann.
Das kann ich absolut NICHT bestätigen !
Ich hatte im Dezember für kurze Zeit von meinem 🙂 leihweise einen 318ti mit immerhin 143 Pferdchen.
Im unteren Drehzahlbereich ging ja gar nichts - wie zugeschnürt, erst über 4000 U erwachte der Motor einigermassen. 🙁
Da geht der Diesel (auch im 1er *bg*) aber wie Schmidt`s Katze ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Guenter45479
Das kann ich absolut NICHT bestätigen !
Ich hatte im Dezember für kurze Zeit von meinem 🙂 leihweise einen 318ti mit immerhin 143 Pferdchen.Im unteren Drehzahlbereich ging ja gar nichts - wie zugeschnürt, erst über 4000 U erwachte der Motor einigermassen. 🙁
Da geht der Diesel (auch im 1er *bg*) aber wie Schmidt`s Katze ! 😁
Genau das schreibe ich ja, der Benziner will und darf gedreht werden. Ich finde das passt aber auch zum BMW-Hochdrehzahlgedanken ;-)
Also ich als Benziner-Freund sag, nehm den Benziner. Wenn du nur wenig, und dann nur Kurzstrecke fährst, erst recht. Dann würd ich mir überlegen, ob ich mir nicht den neuen 116i (wenn ich eh nur sehr wenig fahre) bestellen würde, mit 6 Gang-Getriebe. Der ist vor allem günstiger. Steuern und Versicherung sind auch billiger. Ich hab den 116i eigentlich gekauft, um 9tkm im Jahr runter zu fahren. Mittlerweile haben mein Sohn in einen Jahr 19tkm runtergeschruppt. Das Auto macht uns und das obwohl es nur 115PS und 150NM Drehmoment hat, doch ziemlich viel Spaß(gleich geht die Schimpferei wieder los). Das Problem mit den Spritverbrauch hoffen wir auch noch in den Griff zu bekommen. Mal abwaren wann das nächste Softwareupdate kommt.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Also ich als Benziner-Freund sag, nehm den Benziner. Wenn du nur wenig, und dann nur Kurzstrecke fährst, erst recht. Dann würd ich mir überlegen, ob ich mir nicht den neuen 116i (wenn ich eh nur sehr wenig fahre) bestellen würde, mit 6 Gang-Getriebe. Der ist vor allem günstiger. Steuern und Versicherung sind auch billiger. Ich hab den 116i eigentlich gekauft, um 9tkm im Jahr runter zu fahren. Mittlerweile haben mein Sohn in einen Jahr 19tkm runtergeschruppt. Das Auto macht uns und das obwohl es nur 115PS und 150NM Drehmoment hat, doch ziemlich viel Spaß(gleich geht die Schimpferei wieder los). Das Problem mit den Spritverbrauch hoffen wir auch noch in den Griff zu bekommen. Mal abwaren wann das nächste Softwareupdate kommt.
Das kenne ich gut
wollte eigentlih auch heute net viel fahren aber mit Freundin und gutes Wetter und FIRSCH poliertem Auto ;-) bin heute auch 250 KM gefahren
einfach nur durchs Land macht höllis spass das auto durch die Landstraßen zu jagen 😉
>aber zu gut das ich ein diesel hab udn Motor ja warm war 😉
>verbrauch von schnitt 6,3 Liter heute gehat *g :d
p.s.
Ich glaube auch
ich werde diese Jahr knapp 20 tkm fahren obwohl ich nur
9 KM Arbeitsweg habe 😁
@Günther
vielleicht hat dein 1er ja wie meiner
300 NM Serie und 140 ps dann ist es ja kein Wunder das er genauso sich anfühlt wie der 3er 140 ps Benziner 😁
Zitat:
Original geschrieben von hansenet
vielleicht hat dein 1er ja wie meiner
300 NM Serie und 140 ps dann ist es ja kein Wunder das er genauso sich anfühlt wie der 3er 140 ps Benziner 😁
Dein 1er hat niemals ab Werk 140 PS. Auch auf dem Prüfstand kann die gemessene zur tatsächlichen Leistung bis zu 15 % divergieren. In deinem Falle wären das bis zu 18 PS.
Es kommt mal vor, dass es 5-6 PS mehr sind, aber das war's auch schon.
Gruß,
Egg
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Dein 1er hat niemals ab Werk 140 PS. Auch auf dem Prüfstand kann die gemessene zur tatsächlichen Leistung bis zu 15 % divergieren. In deinem Falle wären das bis zu 18 PS.
Es kommt mal vor, dass es 5-6 PS mehr sind, aber das war's auch schon.Gruß,
Egg
ich hab heute auf der A23 ab Hamburg Pinneberg bis nach Horst den Wagen getreten udn öftes mal die Zeit ermittelt beim AB rauf von 0 auf 100 ect
ich hab 3 mal
wirklich max 9 sekundne gebraucht fast !!!
statt üblichen 10 sekunden !!!
1 sekunden von 0 auf 100 sind sciherlich mehr als nur 5 ps !
Zitat:
Original geschrieben von hansenet
@Günther
vielleicht hat dein 1er ja wie meiner
300 NM Serie und 140 ps dann ist es ja kein Wunder das er genauso sich anfühlt wie der 3er 140 ps Benziner 😁
Nee....nicht wirklich - er hat laut LPS 170 Pferdchen ! 😛 😁