118i - Sinkt der Verbrauch?
Hallo,
meine Freundin hat sich den 118i 5türer mit Sportpaket (rote Linien+Nähte im Innenraum) gekauft.
Der Wagen ist ca. 5.800 km gelaufen.
Wird hauptsächlich auf der Autobahn mit zartem Frauenfuss bewegt.
Der Verbrauch liegt mit 130-140km/h bei 7,5 L.
Meine Frage kann der Verbrauch, bei unveränderter Fahrweise noch etwas weniger werden?
Vielen Dank für die Unterstützung.
Beste Antwort im Thema
Wer im Sommer auf diese geniale Klimaautomatik freiwillig verzichtet, ist selbst schuld. Das Schiebedach ist als Sonderausstattung gewiss kein Schnäppchen. Jetzt darf mal nachgerechnet werden, wie lange man mit deaktivierter Klima schwitzen muss, ehe die Kosten für das Schiebedach eingespart sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Rechnung aufgeht.
35 Antworten
Zitat:
@SteBare schrieb am 15. Oktober 2012 um 17:09:02 Uhr:
Hallo Gemeinde,
wir fahren ein F20 118i und bekommen den auf der Autobahn auf locker < 6.5l/100 bei 110-120 km/h im Eco Modus.
Absolut erstaunlich - aber jetzt auch in der ADAC Zeitung nachzulesen: Schiebedach auf Spalt auf (wegen der Frischluftzufuhr) und dafür die Klimaautomatik ganz aus bringt nochmal eine gut messbare Spritersparnis, sehr schön zu sehen mit der Reisebordcomputer Funktion.Have more fun,
SteBare
das kann ich für den F20 120i (N3, Steptronic, 5-Türer) voll und ganz bestätigen
"Und diesen DIN Verbrauch, der immerhin bei konstanter Geschwindigkeit gemessen wurde, unterbietet Dein E39 um glatte 2l/100km trotz 10km/h höherer Geschwindigkeit? Wer glaubt... .Amen"
Lieber Amen
Ich fahre meinen E39 523i Touring (handgeschaltet) schon über 8 Jahre und kontrolliere den Verbrauch jedes Mal rechnerisch beim Tanken. Fährt meine Frau, stimmt der Verbrauch nach DIN - fahre ich, benötige ich im gemischten Verkehr zwischen 9.5 und 9.8l im Schnitt auch mit Klima. Den Trick, den die heutigen Automaten draufhaben, ohne Last in den Leerlauf zu gehen, praktiziere ich seit Jahren - und es hilft.
Ich bin auf diese Seite geraten, weil ich einen 118i F20 in Betracht ziehe. Mein "Alter" wird aber bis zum Ende als Transport- und Ferienfahrzeug unter Wechselnummer bei mir bleiben.
Piero1960
Wer im Sommer auf diese geniale Klimaautomatik freiwillig verzichtet, ist selbst schuld. Das Schiebedach ist als Sonderausstattung gewiss kein Schnäppchen. Jetzt darf mal nachgerechnet werden, wie lange man mit deaktivierter Klima schwitzen muss, ehe die Kosten für das Schiebedach eingespart sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Rechnung aufgeht.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 8. August 2016 um 13:51:28 Uhr:
Wer im Sommer auf diese geniale Klimaautomatik freiwillig verzichtet, ist selbst schuld. Das Schiebedach ist als Sonderausstattung gewiss kein Schnäppchen. Jetzt darf mal nachgerechnet werden, wie lange man mit deaktivierter Klima schwitzen muss, ehe die Kosten für das Schiebedach eingespart sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Rechnung aufgeht.
Ein Schiebedach kauft man sicherlich nicht als Ersatz für eine Klimaanlage. Aber, wenn man es sowieso schon hat, ist es sehr sinnvoll und angenehm, bei nicht zu hohen Außentemperaturen (<22°C) die Klimatisierung abzuschalten und stattdessen das Dach hochzukippen. So halte ich es jedenfalls.
Im Übrigen ist die Klimaanlage nicht der schlimmste Übeltäter beim Kraftstoffverbrauch.
Überflüssiges Gewicht im und auf dem Auto, Spoiler, Breitreifen etc. tragen wesentlich mehr zur Spritvergeudung bei, weil sie nicht aus der Batterie sondern direkt vom Antrieb des Motors zehren.
Ähnliche Themen
Und ihr glaubt allen Ernstes ein geöffnetes Schiebedach braucht weniger Sprit als ne Klimaanlage? Nicht im Ernst oder? Euch ist bewusst was das mit dem cw-Wert macht?
Zitat:
@Goreone schrieb am 8. August 2016 um 18:03:32 Uhr:
Und ihr glaubt allen Ernstes ein geöffnetes Schiebedach braucht weniger Sprit als ne Klimaanlage? Nicht im Ernst oder? Euch ist bewusst was das mit dem cw-Wert macht?
Bevor hier noch weiter ohne Fakten rumspekuliert wird, sollten doch erst mal Fakten auf den Tisch kommen:
Wie hoch ist denn der cw-Wert eines 1-ers bei geschlossenem, gekippten und offenen Schiebedach, und welchen Wirkungsquerschnitt hat das Auto in den 3 gennannten Fällen?
Wenn jemand Spaß daran hat, den Turbo auszureizen, was sicherlich nicht verbrauchsfreundlich aber sehr beliebt ist, so sollte man auch jedem das Vergnügen gönnen, mit offenen Fenstern oder Schiebedach sich den Wind um die Ohren blasen zu lassen, das Radio bis zum Anschlag aufzudrehen und sich die Eier mit der Sitzheizung braten zu wollen.