118i einfahren

BMW 1er

Hallo!

Montag ist es soweit, ich darf einen neuen 118i abholen und freue mich schon wie ein kleines Kind.

Nun lese ich viele verschiedene Meinungen zum Einfahren. Es stehen direkt 300km Autobahn an.

Nun habe ich gelesen, Max. 4500U bzw. 160km/h.

Wie seht ihr das? Wie lange soll man den Motor denn einfahren? Und was ist besonders wichtig? Drehzahl stabil halten oder einfach nur nicht über die 4500U kommen?

Danke euch und VG!

Beste Antwort im Thema

Den 3 Zylinder 118i einfahren? Reinsetzen und 1000 km einfach normal fahren und dann ist es völlig egal. Die Motoren sind eh blos bis 100000 km durch die Garantie abgesichert und dann ist das Auto eh längst verkauft. Und wer sich einen 12 Jahre alten BMW mit 240000 km kauft ist selber schuld, wer das Geld nicht hat soll sich einen Kia kaufen der ist billiger und hat 7 Jahre Garantie.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Stimmt, ab 50 Grad ist man auf der sicheren Seite 😉

Habe auf meinen jetzt 2000km drauf, man verpasst nicht viel, wenn man sich an die 4500 U/min hält, da der Motor da sowieso seine Peak Leistung erreicht. Was ich jedoch berichten kann ist, dass sich der Spritverbrauch reduziert hat. Ferner hat sich das Bremsverhalten und das Kupplungsgefühl positiv verbessert -> eingelaufen.
Rennen tut meiner jetzt Tacho knapp über 210 km/h wobei ich davon ausgehe, dass die Spritzufuhr in Gang 5 und 6 künstlich reduziert wird. Gang 4 habe ich noch nicht getestet, könnte aber aufgrund der langen Übersetzung auch noch reichen...Insgesamt ein sehr angenehmes fahren, diesellike nur ohne "rumpeln". Ich komme vom E90 LCI 320D.

Zitat:

@5sitzer schrieb am 28. Juli 2016 um 12:14:51 Uhr:


Stimmt, ab 50 Grad ist man auf der sicheren Seite 😉

Aber nicht wenn das Auto nagelneu ist, einfach mal die Betriebsanleitung lesen und danach handeln!

Okay super, nochmal vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten!

Eine letzte Frage habe ich aber doch noch:

E5 oder E10? 🙂

Ähnliche Themen

5. gibt doch nicht einen vernünftigen Grund für E10, zumindest nicht für jemanden der sich einen neuen BMW bestellt.

Von meinem Polo FSI bin ich sowieso nur E5 gewohnt, wollte nur mal nachfragen. 🙂

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 28. Juli 2016 um 13:03:59 Uhr:



Zitat:

@5sitzer schrieb am 28. Juli 2016 um 12:14:51 Uhr:


Stimmt, ab 50 Grad ist man auf der sicheren Seite 😉

Aber nicht wenn das Auto nagelneu ist, einfach mal die Betriebsanleitung lesen und danach handeln!

Die BA gibt eine Empfehlung ab!

An meinen letzten Neuen mit Einfahröl, welches nach 2000km gewechselt werden wollte und bei dem es eine ganz klare Einfahrvorschrift gab kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern.

Da ich die Fahrzeuge teilweise bis über 200tkm bewege, kann ich aus meiner Erfahrung von keinen Problemen berichten, die Fahrzeuge ab Neuwagenübernahme und Einfahren von Bremsen und Reifen gescheucht zu haben.

"Gesund" ist es trotzdem nicht, es fördert auf jeden Fall (völlig unnötig) den Verschleiß und es kann sogar gefährlich werden, wenn man die Reifen und die Bremsen nicht einfährt.

P.S.: Von Dir würde ich definitiv kein Auto kaufen wollen!

Zitat:

@DrivePolo schrieb am 28. Juli 2016 um 13:06:13 Uhr:


Okay super, nochmal vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten!

Eine letzte Frage habe ich aber doch noch:

E5 oder E10? 🙂

eigentlich völlig egal, wenn gerade keine andere Tanke frei ist, bekommt mein 235i auch mal E10. In der Regel aber Super oder Super+

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 28. Juli 2016 um 14:38:48 Uhr:


"Gesund" ist es trotzdem nicht, es fördert auf jeden Fall (völlig unnötig) den Verschleiß und es kann sogar gefährlich werden, wenn man die Reifen und die Bremsen nicht einfährt.

P.S.: Von Dir würde ich definitiv kein Auto kaufen wollen!

Tänzer`s Märchenstunde? Meinen Reifen und Bremsen sowie dem Rest hat das noch nie geschadet.

Wenn schon heißt es "Tänzers Märchenstunde".

Schon mal überlegt warum es quasi bei allen Automobilhersteller einen Bereich in der BA gibt, der sich genau mit diesem Thema beschäftigt? Überhaupt schon mal überlegt warum man das eben doch besser machen soll?

...damit auch du nach 2000km Reifen und Bremsen eingefahren hast?

😁

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 28. Juli 2016 um 14:51:45 Uhr:



Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 28. Juli 2016 um 14:38:48 Uhr:


"Gesund" ist es trotzdem nicht, es fördert auf jeden Fall (völlig unnötig) den Verschleiß und es kann sogar gefährlich werden, wenn man die Reifen und die Bremsen nicht einfährt.

P.S.: Von Dir würde ich definitiv kein Auto kaufen wollen!

Tänzer`s Märchenstunde? Meinen Reifen und Bremsen sowie dem Rest hat das noch nie geschadet.

Nuja, zumindest Reifen und Bremsen brauchen ein paar Hundert Kilometer, bis die Reifen den vollen Grip haben und die Beläge sich auf die Scheiben eingeschliffen haben. Das wird beim Antriebsstrang nicht anders sein?
Insofern geb ich dem Tänzer in dem Punkt schon recht.
Hab letztes Jahr folgende Erfahrung gemacht: Bin mit meinen nagelneuen Winterreifen direkt nach dem Reifenwechsel los und rauf auf die Autobahn. Dann ist permanent der Tempomat rausgesprungen, weil das ESP auf Querfugen eingegriffen hat. Nach ca. 500 km hatte sich das dann gelegt.

Auf der anderen Seite sag ich mal so: Wenn ich mir einen Neuwagen (oder auch: "neuer" Gebrauchtwagen) gönne, dann fahr ich den die ersten 1.000 km einfach gemäßigt, um mich an das Fahrverhalten des neuen Wagens zu gewöhnen (Kupplung, Lenkung, Bremsgefühl etc.). Macht später dann viel mehr Spaß, mal die volle Motorleistung abzurufen 🙂

Wer seine Bremsen richtig einbremst, hat wenig Probleme mit den Reifen 😉

https://www.zeckhausen.com/catalog/index.php?cPath=6446_6443

Morgen hole ich ihn endlich ab.

Ich kriege gleich einen kompletten Reifensatz für den Winter mit (16"😉. Passt der in den Kofferraum?

Wollten noch in die Stadt fahren wie gesagt und da habe ich ungerne hinten alles sichtbar, nicht, dass mir jemand die Karre aufbricht. Parke natürlich im Parkhaus, aber das ist ja auch keine Garantie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen