118i Dreizylinder Erfahrungsbericht
Ich habe seit 1.000km den 118i Dreizylinder mit 136PS.
Entgegen mehreren bisweilen auch negativen Berichten über diesen Motor möchte ich mich positiv äußern.
Ich bin super zufrieden.
Er ist sehr spritzig und steht meinem 320i mit 184PS kaum nach.
Im Gegenteil, schon ab 2.000 Umdrehungen drängt er nach vorne, der 320i erst ab 3.000 Umdrehungen.
Das beim Beschleunigen ganz leicht brummige Geräusch empfinde ich nicht als störend, eher im Gegenteil.
Der Verbrauch (je nach Fahrweise zwischen 5 und knapp 8 Liter) hält sich in angenehmen Grenzen.
Auf einer ausgebauten Bundesstraße beim Mitschwimmen (ca. 110km/h) lag der angezeigte Verbrauch bei 4,6 Liter im Comfort Modus.
Beste Antwort im Thema
Wenn man so ein Auto nicht unter 8,5 Liter bewegen kann, dann sollte man vielleicht mal ein Fahrtraining buchen. Für persönliches Unvermögen kann der Wagen ja nichts.
41 Antworten
Zitat:
@ndlFan schrieb am 25. März 2016 um 21:45:30 Uhr:
Irgendwie gönnt hier keiner Leuten n BMW mit weniger PS. Das sind genauso Autos die fahren etc. Sie finden den BMW toll und kaufen ihn deswegen. Warum soll ich mir z.B. n Opel Astra kaufen, nur damit ich mir nicht anhören muss: Dein Auto is für "normale" Leute n Krücke.
Bei anderen Marken heult keiner rum dass sie weniger Leistung haben. Es muss auch bei BMW solche Autos geben damit die ganzen Heuler hier ihren M3 etc fahren können. Etwaa Weitsicht bitte...
Genau so ist es! Wir kommen vom 60 PS Fiesta und da ist ein 116i mit nur 109 PS ein Knaller.
Ich bin für eine höhere Besteuerung von PS-starken Fahrzeugen. Dann hört sich das Gerede von wegen "unter 300 PS ist es kein BMW" recht schnell auf. Denn die, die wirklich Kohle haben, reden nicht darüber, und haben es auch nicht nötig, auf 16i-Fahrer runterzutreten.
Auch mein 116i ist ein wahrer BMW.
Nein ist es nicht.
:-P
Spaß beiseite, sehr amüsant der Thread - wie man sich erst ärgert dass der eigene 18i so viel verbraucht um sich dann rauszureden dass bei BMWs der Verbrauch egal ist - unterhaltsam!
Kenne den Motor nur aus dem Mini, da find ich ihn aber äußerst cool und in Anbetracht des digitalen Gasfußes meiner besseren Hälfte auch sehr sparsam. ;-)
Naja, auf den Verbrauch bin ich auch mal gespannt. Bei meiner Probefahrt mit dem Motor im 218i AC habe ich auf knapp 20km mit Autobahn, Landstrasse und Stadt knapp über 6l /100 verbraucht. Habe aber auch sowohl auf der Autobahn Zufahrt als auch auf der Landstrasse 2x die Beschleunigung ausgetestet. Die Gänge bis 5000 hoch.
Ich denke bei meinem Fahrprofil sollte irgendwas unter 6l drin sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ndlFan schrieb am 25. März 2016 um 21:45:30 Uhr:
Irgendwie gönnt hier keiner Leuten n BMW mit weniger PS. Das sind genauso Autos die fahren etc. Sie finden den BMW toll und kaufen ihn deswegen. Warum soll ich mir z.B. n Opel Astra kaufen, nur damit ich mir nicht anhören muss: Dein Auto is für "normale" Leute n Krücke.
Bei anderen Marken heult keiner rum dass sie weniger Leistung haben. Es muss auch bei BMW solche Autos geben damit die ganzen Heuler hier ihren M3 etc fahren können. Etwaa Weitsicht bitte...
Es ging nicht um Leistung, Du hast leider nix verstanden.
Ich häng mich mal einfach hier dran:
habe heute dieses Angebot gesehen und war eigentlich ganz angetan, bis ich auf der Seite von BMW erfahren musste, dass der 118i mittlerweile keine 170 oder so PS mehr hat und dazu noch von einem Dreizylinder bewegt wird. Die Fahrleistungen sehen nun auch nicht gerade berauschend aus, aber nachdem ich jetzt gut 8 Jahre mit einem 118i von 2005 unterwegs bin, könnte ich damit leben, zumal ich meistens Kurzstrecken fahre.
Frage an die ExpertInnen also: gibt es zu diesem Motörchen schon Erfahrungen bezüglich besonderer Probleme bzw. Haltbarkeit? In meinem Alten ist der N46B20 verbaut und hat bisher alles gehalten was dieses Modell verspricht: Weltrekord im Steuerkettenweitwurf, sukzessives Absterben fast aller Nebenaggregate, von keiner Werkstatt zu findende Fehler, ganz abgesehen von rupfender Kupplung bei kaltem Motor, undefinierbarer Ölundichtigkeit und teilweise *hüstel* verbessungswürdiger Verarbeitung im Innenraum. Eigentlich fahre ich ja gern BMW, aber ich möchte nicht unbedingt wieder ein Auto kaufen, das meine Werkstatt reich und mich arm macht.
p.s. bevor ich jetzt ungewollt einen Shitstorm lostrete: ich mag den Einser, weil er durch die Kurven geht wie nix Gutes, weil er (auf der Straße, nicht auf der Rennstrecke) im Alltag immer genug Reserven hat und weil er das zuverlässigste Auto ist, das ich jemals hatte. 200 PS mehr wären schön, müssen für mich aber nicht unbedingt sein.
Zusammenfassung: soll ich ihn kaufen oder nicht?
Wenn man sich auf den 3-Zylinder-Sound (eher ein "schnarren"😉 einlässt und das Auto so bewegt, wie es sich für 136 PS gehört, dann kann ich den 118i echt empfehlen! Zur Haltbarkeit kann ich nix sagen, die ersten 6 tkm verliefen störungsfrei... mMn. kann man die alte E-Serie nicht mit dem F20 LCI vergleichen, die Entwicklung hat den F20 zu einem tollen BMW gemacht!
@simca1000: Der 118i F20 mit 136 Turbo-PS ist sicher flotter als dein 118i E87 mit 129 Sauger-PS - Dreizylinder hin oder her ...
Abgesehen davon ist der F20 eine enorme Weiterentwicklung im Vergleich zu einem E87 Vorfacelift aus 2005. Was gibt's da noch zu überlegen? 😉
Ich selber fahre den 118i mit dem 3 Zylinder Motor seid Anfang April und hab es noch keinen Moment bereut.
Wenn man nicht irgendwo mit ständig freien Autobahnen wohnt, ist der Motor echt gut zu fahren. Ab 160Km/h geht
im langsam die Puste aus. Habe jetzt 3500km auf der Uhr und einen Durchschnittsverbrauch von 6,1l, heute morgen zur Arbeit hat der BC 5,3 angezeigt. Damit kann ich auch gut leben.
Zitat:
@Hott3X schrieb am 4. Juli 2016 um 07:41:55 Uhr:
Ich selber fahre den 118i mit dem 3 Zylinder Motor seid Anfang April und hab es noch keinen Moment bereut.
Wenn man nicht irgendwo mit ständig freien Autobahnen wohnt, ist der Motor echt gut zu fahren. Ab 160Km/h geht
im langsam die Puste aus. Habe jetzt 3500km auf der Uhr und einen Durchschnittsverbrauch von 6,1l, heute morgen zur Arbeit hat der BC 5,3 angezeigt. Damit kann ich auch gut leben.
Nach mittlerweile 10tkm, scheint der Wagen (136 PS 3-Zylinder) etwas besser eingefahren zu sein und "geht" fühlbar besser. Verbrauch auf Landstraße liegt inzwischen so bei 7,9 Litern. Wenn Du mehr rollen lässt, als zu fahren, kommst Du natürlich drunter.
Solange Du nicht (wie ich) auf die dumme Idee kommst, 18 Zöller mit 225ziger Reifen aufzuziehen, stimmt der Anzug. Ansonsten hast Du danach je nach Felge, gefühlt 15-20 PS weniger.
Probleme bei mir (und einigen anderen):
fährst Du rückwärts einen Berg hoch bzw. parkst etwas länger bei getretener Kupplung aus, stinkt es extrem im ganzen Auto. Ab und zu kommen lustige Meldungen "Abblendlicht defekt", und verschwinden sofort wieder.
Ansonsten würde ich dazu raten, mal die aktuelle "Auto Bild" zu lesen. Da ist, glaube ein 218i beim Autobild Dauertest nach 30 tkm mit Motorschaden ausgefallen.
-Von den obenstehenden Kleinigkeiten mal abgesehen, ein tolles Auto.
Vielen Dank für eure Kommentare.
Dass der F20 gegenüber dem E87 das Bessere Auto ist, hätte ich mir schon denken können. Der Dreizylinder kan mich wirklich nicht überzeugen, ich versuche mal, das genannte Angebot auf den 123er umkonfigurieren zu lassen. Drückt mir bei Gelegenheit mal die Däumchen.
Zitat:
@simca1000 schrieb am 4. Juli 2016 um 21:01:54 Uhr:
Vielen Dank für eure Kommentare.Dass der F20 gegenüber dem E87 das Bessere Auto ist, hätte ich mir schon denken können. Der Dreizylinder kan mich wirklich nicht überzeugen, ich versuche mal, das genannte Angebot auf den 123er umkonfigurieren zu lassen. Drückt mir bei Gelegenheit mal die Däumchen.
So fest kann man die Daumen gar nicht drücken, dass Dir BMW noch nen 123i konfiguriert.
Den haben die nicht im Programm. 🙂
Wie wäre es mit dem 120i (mit dem neuen B48 Motor) oder nem 125i?
Oder meintest Du 123D? Bei viel Kurzstrecke würde ich mir das überlegen.
Und bzgl. des Angebotes: Ich kann gerade nicht sagen ob der Preis gut ist, aber Service Inclusive Pakete rechnen sich nur, wenn man viel Strecke macht während der Laufzeit. Da wird nur das abgedeckt was laut BC fällig ist und nicht ein vorgezogener Ölwechsel, o.ä.
Wenn Du nicht so viel fährst würde ich da eher nach dem Gewährleistungs-Verlängerungspaket fragen. Damit kannst Du auf insgesamt 5 Jahre Gewährleistung strecken. Und ich meine nicht die Euro+ Neuwagenanschluss-Garantie.
Zitat:
@simca1000 schrieb am 4. Juli 2016 um 21:01:54 Uhr:
Vielen Dank für eure Kommentare.Dass der F20 gegenüber dem E87 das Bessere Auto ist, hätte ich mir schon denken können. Der Dreizylinder kan mich wirklich nicht überzeugen, ich versuche mal, das genannte Angebot auf den 123er umkonfigurieren zu lassen. Drückt mir bei Gelegenheit mal die Däumchen.
Naja, du suchst ein Auto mit irgendwas um 170-200+ PS. Zumindest so würde ich deine Aussagen im Thread verstehen.
Da der 118i aus deinem Angebot eben nur 136 PS hat, ist es nicht die richtige Motorisierung für dich. Mich hat der 3-Zylinder hingegen überzeugt 😉
Weiterhin ist der Leasingfaktor zu hoch, wenn man sich die Angebote hier im Forum ansieht!
Falls ein Benziner für dich interessant ist, dann solltest du aktuell nach einem 120i/125i Ausschau halten 🙂
Meine Freundin hat seit ein paar Tagen auch den 118i Dreizylinder und der Motor gefällt mir sehr gut. Der ist weder lahm, noch verbraucht er viel im Gegenteil.
Der Motor ist sehr zu empfehlen!
Im März 2016 stand ich vor der Wahl, ein neues Auto zu kaufen. 17 Jahre lang hatte ich einen Diesel (E270CDI), der mehr und mehr Probleme machte (Rost an den Türen, Leck an den Kompressionsschläuchen, verkohlte Injektoren, abgerissene Lichtmaschine, etc.), also sollte es ein Benziner werden.
Meine Frau fährt seit 19 Jahren einen BMW 318ti Automatik Compact mit Individualausstattung, der Null Probleme macht, also landeten wir (nach vergleichbaren Angeboten von Audio A3) bei BMW.
Probegefahren habe ich 118i, 120i und 120d. Gefallen haben mir alle drei, entschieden haben wir uns dann für einen 120i 5-Türer Urban Automatik mit einigen Extras. Für uns (80% Stadt, 20% Autobahn) der beste Kompromiss (Fahrassistenz, Komfort und Verarbeitungsqualität) mit ausreichend Reserven an Kraft und Dynamik. Auch der verhandelte Endpreis - im Vergleich zum ähnlich ausgestatteten Audi A3 - hat gestimmt. Da das Fahrzeug bereits am 26. Juni 2016 gebaut wurde, hat es noch den "alten" N13 Motor. Hätte ich noch im April erfahren, dass da ein Wechsel ansteht, hätte ich sicherlich noch ein paar Wochen warten können. Die fehlenden 4% an Leistung kann ich aber verschmerzen.
Nächste Woche hole ich den neuen Wagen in der BMW-Welt ab. Dem alten 318ti aber bleiben wir als Zweitwagen trotzdem treu.