118i Dreizylinder Erfahrungsbericht

BMW 1er

Ich habe seit 1.000km den 118i Dreizylinder mit 136PS.
Entgegen mehreren bisweilen auch negativen Berichten über diesen Motor möchte ich mich positiv äußern.
Ich bin super zufrieden.
Er ist sehr spritzig und steht meinem 320i mit 184PS kaum nach.
Im Gegenteil, schon ab 2.000 Umdrehungen drängt er nach vorne, der 320i erst ab 3.000 Umdrehungen.
Das beim Beschleunigen ganz leicht brummige Geräusch empfinde ich nicht als störend, eher im Gegenteil.
Der Verbrauch (je nach Fahrweise zwischen 5 und knapp 8 Liter) hält sich in angenehmen Grenzen.
Auf einer ausgebauten Bundesstraße beim Mitschwimmen (ca. 110km/h) lag der angezeigte Verbrauch bei 4,6 Liter im Comfort Modus.

Beste Antwort im Thema

Wenn man so ein Auto nicht unter 8,5 Liter bewegen kann, dann sollte man vielleicht mal ein Fahrtraining buchen. Für persönliches Unvermögen kann der Wagen ja nichts.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wir fahren seit fast 30 Jahren BMW und seit fast 10 Jahre 116i. Meine Frau hat seit 2 Monaten den 118i, ich habe noch nie einen schlechteren Motor gefahren wie diese Krücke. Ich muss mir den Fehler ankreiden lassen das Ding vorher nicht länger Probe gefahren zu sein.
LG
Tom

Zitat:

@e46coupefahrer2 schrieb am 13. Juli 2016 um 09:16:56 Uhr:


Wir fahren seit fast 30 Jahren BMW und seit fast 10 Jahre 116i. Meine Frau hat seit 2 Monaten den 118i, ich habe noch nie einen schlechteren Motor gefahren wie diese Krücke. Ich muss mir den Fehler ankreiden lassen das Ding vorher nicht länger Probe gefahren zu sein.
LG
Tom

Was soll denn daran schlecht sein😕

Ich würde auch den 118i nehmen, da der 120i keinesfalls beeindruckend ist.

Und der 3 Zylinder klingt beim Hochdrehen wegen der ungeraden Zylinderzahl sehr interessant.

Zitat:

@RS305 schrieb am 13. Juli 2016 um 14:30:01 Uhr:


Ich würde auch den 118i nehmen, da der 120i keinesfalls beeindruckend ist.

Und der 3 Zylinder klingt beim Hochdrehen wegen der ungeraden Zylinderzahl sehr interessant.

Was ist am 188i beeindruckender als am 120i? Bei gleicher Ausstattung doch wohl nur der geringere Preis, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@dannmalzu schrieb am 13. Juli 2016 um 14:52:31 Uhr:



Zitat:

@RS305 schrieb am 13. Juli 2016 um 14:30:01 Uhr:


Ich würde auch den 118i nehmen, da der 120i keinesfalls beeindruckend ist.

Und der 3 Zylinder klingt beim Hochdrehen wegen der ungeraden Zylinderzahl sehr interessant.


Was ist am 188i beeindruckender als am 120i? Bei gleicher Ausstattung doch wohl nur der geringere Preis, oder?

Ich will meinen 4ten Zylinder wiederhaben !! Buhuuuuuu !

Habe seit 10/2015 einen neuen 118i drei Zylinder mit jetzt 12Tkm runter. Vorher 3 Jahre einen 116i (BJ 05/2012) gefahren.
Vom Fahrgefühl her, kein merklicher Unterschied, allerdings tritt bei dem neuen Motor ein lautes klappern oder scheppern im Schubbetrieb und im Stand bei mehr als 1500 Touren auf. Das Geräusch ist äußerst nervig und teilweise auch echt peinlich, BMW kennt das Problem, kann es aktuell aber nicht beheben. Angeblich ist ein Software Update auf dem Weg, aber ich bin trotzdem mehr als verärgert.
Im Punkt Verbrauch, ist der 118i schlechter als der Vorgänger, etwa 0,5 Liter.
Ich fahre beide gleich "sportlich"...

Hier ist nochmal der Initiator dieses Threads.
Ich bin den 118i nun 8000 Kilometer gefahren und nehme von meinen ersten positiven Eindrücken nichts zurück.
Ich habe auch einen 320i, fahre aber sogar lieber mit dem 1er, außer auf längeren Autobahnfahrten, da ist der 3er etwas komfortabler und minimal leiser.
Bei mir klappert nichts, es gibt keine unangenehmen Geräuche.
Er zieht fast so gut wie der 320i.
Einzig meine Aussage zum anfänglich niedrigen Verbrauch muss ich etwas revidieren.
Mein 118i verbraucht bei gleicher Fahrweise etwa 0,8 Liter weniger als mein 320i.
Habe ich ein besonders gelungenes Exemplar??

Ich bin den 118i vor knapp 3 Wochen als Werkstattersatzwagen gefahren als mein Mini Cooper SD bei Mini wegen einer Rückrufaktion war. Wenn man 170 Diesel PS in dem leichteren Mini gewohnt ist, dann ist der 118i schon deutlich träger und langsamer in allen Bereichen...so viel vorab. Aber den 118i konnte man dessen ungeachtet gut fahren. Angenehm leise, schöner Motorsound, dreht auch gut und vor allem machte er durchaus Spaß beim Fahren. Unterm Strich also eher ein angenehmer Alltagsbegleiter als Sportler.

... kann ich nach drei monaten alles bestätigen-prima auto, habe die m-version u. steptronic-das muss schon sein-wertet auf. ansonsten klein, wendig, griffig, verarbeitung in ordnung, motor u. durchzug ok, mit sporttaste sehr ok, design gefällig, technik auf aktuellem stand, verbrauch etwas zu hoch (bislang 7,8). anmerkung: ich komme vom porsche cayenne u. kann in der summe wirklich nicht meckern.

Hallo,

ich habe meinen 118i seid Anfang April und bin immer noch sehr zufrieden. Er hält einfach das was ich mir erhoft habe. Zum Thema Verbrauch hier mal ein Bild von heute Morgen zur Arbeit: Bochum -> Dinslaken, also Quer durch den Pott.
Muss aber dazu sagen, schneller als 120 war an keiner Stelle erlaubt. Fast nur 80 bzw. 100km/h auf den Schildern. Die bin ich aber auch gefahren. Man merkt aber auch das Ferien sind, kann man besser rollen lassen. Aber 5.0l im Comfort Modus sind trotzdem nicht schlecht.

Gruß,
Daniel

Img-2047-cleaned

Ich habe beide, den 118i und den 120d ausgiebig Probe gefahren. Das Fahrverhalten des 118i hat mir schon gefallen, aber das Bessere ist des Guten Feind. Ich habe mich für den 120i entschieden, weil er mehr Reserven hat, wenn ich es brauche (beim Überholen, voll beladen, am Berg).

Mir fiel auf, dass der 120i null Sound hat.

Selbst bei 6000 1/min hört sich das an wie eine Nähmaschine.

BMW ist heutzutage sehr in Richtung Komfort konzipiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen