1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 118d wirklich sparsam? Zweifle langsam....

118d wirklich sparsam? Zweifle langsam....

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Moin moin!
Ich habe inzwischen ca 16.000km mit dem 118d FL gefahren und bin insgesamt sehr zufrieden.
Ich fahre Handschalter und vom Stil her eher vernünftig mit gleichmäßigem und vorausschauendem Fahren. Schalte aber beim Anfahren auch nicht bei 1500 U. hoch :)
Trotz allem komme ich nicht unter ca. 6,7 L, das finde ich nicht wirklich sparsam. Selbst auf der AB mit Tempomat verbraucht er laut Momentananzeige im BC bei 140 (2250 U.) 7 Liter! Ist das normal?? Gerade das müsste doch eine Geschwindigkeit sein, die ich im 6. Gang entspannt mit 5,5 - 6 Litern Fahren müsste.
Bei 180 oder mehr wird er extrem gierig, die Reichweitenanzeige sinkt jede Sekunde.
Selbst bei reinen Autobahnfahrten komme ich also kaum unter 7 L., für mein Verständnis müssten diese Strecken doch am sparsamsten sein - oder hab ich da evtl. falsche Erwartungen?
Muss dazu sagen, dass ich auf den M208 fahre und recht viel (=schwere) Ausstattung habe. Dazu in der Regel AC und Tagfahrlicht / Xenon an. Keine Ahnung, wieviel sowas ausmacht?!
Bitte jetzt keine 135i - Jünger mit "ich brauch das Doppelte, sei doch froh" - Kommentare :)
Welche Erfahrungen haben die anderen 1er Diesel - Fahrer gemacht?

Beste Antwort im Thema

Breite Reifen verbrauchen so einiges und die Klimaanlage auch. Mir ist z.B. neulich aufgefallen, dass die Heckscheibenheizung ca. 0.5 Liter verbraucht. Das war sehr interessant - flache Strecke, konstantes Tempo mit eingeschaltetem Tempomat. Wenn man dann die Heizung eingeschaltet hat, ist der Momentverbrauch sofort um ca. 0.5 nach oben gesprungen, hat man wieder gedrückt, um den gleichen Wert nach unten.
Bei breiten Reifen muss man fast einen Liter ansetzen, Klima vielleicht 0.5-1 Liter und meist kommt ja dann noch das Radio und ev. Sitzheizung dazu. Durch Beladung und das zusätzliche Gewicht der SAs braucht man an den Normverbrauch gar nicht denken.
Eine andere Unsitte ist, dass der BC ungenau anzeigt, bei meinem letzten E81 um 0.5 Liter geschönt, der jetzige E87 zeigt 0.4 Liter zu wenig an. Wenn es bei dir auch so ist, läge der wirkliche Verbrauch allerdings NOCH höher. Muss nicht bei jedem 1er sein, bei mir ist es nur auffällig und das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man die Verbrauchsanzeigen im BC betrachtet.
Auf der Autobahn ist mir das auch aufgefallen, wenn man z.B. den alten 116i (FL aber ohne Efficient Dynamics) mit konstant 120 km/h gefahren ist, hat der auch nur 7.2 Liter verbraucht. Ist man mit dem gleichen Auto 180 gefahren, waren es 11 oder 12. Das ist normal. Mein 118d verbraucht bei Tempomat 130 km ca. 6.5 Liter (205er Sommerreifen). Wegen dem Luftwiderstand und dem guten Tempo (wer will schon auf der Autobahn 90 fahren um seinen Verbrauch wirklich zu optimieren) finde ich das nicht schlimm, kann aber auch Phantasieverbräuche wie die neulich von jemandem geposteten 6.0 Liter bei Tempomat 160 nicht nachvollziehen.
Am sparsamsten ist und bleibt das Auto auf der Landstraße. Wenn man einigermaßen konstant 70-120 km/h fahren kann, ab und an mal überholt und nur gelegentlich in einem Dorf auf 55 abbremst, zeigt der BC ca. 4.5 Liter an, was bei mir real knapp 5.0 wären. Das kann sich wirklich sehen lassen.

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Mein Bruder fährt nen 118d VFL und auch sehr viel Autobahn. Über 6l kommt er selten und das trotz üppigem Tempo (Firmenwagen)

Zitat:

Original geschrieben von Hamburch


Moin moin!
Ich habe inzwischen ca 16.000km mit dem 118d FL gefahren und bin insgesamt sehr zufrieden.
Ich fahre Handschalter und vom Stil her eher vernünftig mit gleichmäßigem und vorausschauendem Fahren. Schalte aber beim Anfahren auch nicht bei 1500 U. hoch :)
Trotz allem komme ich nicht unter ca. 6,7 L, das finde ich nicht wirklich sparsam. Selbst auf der AB mit Tempomat verbraucht er laut Momentananzeige im BC bei 140 (2250 U.) 7 Liter! Ist das normal?? Gerade das müsste doch eine Geschwindigkeit sein, die ich im 6. Gang entspannt mit 5,5 - 6 Litern Fahren müsste.
Bei 180 oder mehr wird er extrem gierig, die Reichweitenanzeige sinkt jede Sekunde.
Selbst bei reinen Autobahnfahrten komme ich also kaum unter 7 L., für mein Verständnis müssten diese Strecken doch am sparsamsten sein - oder hab ich da evtl. falsche Erwartungen?
Muss dazu sagen, dass ich auf den M208 fahre und recht viel (=schwere) Ausstattung habe. Dazu in der Regel AC und Tagfahrlicht / Xenon an. Keine Ahnung, wieviel sowas ausmacht?!
Bitte jetzt keine 135i - Jünger mit "ich brauch das Doppelte, sei doch froh" - Kommentare :)
Welche Erfahrungen haben die anderen 1er Diesel - Fahrer gemacht?

Ist aus der Ferne ein wenig schwer zu beurteilen........

Ein Momentanverbrauch von 7 l bei 140 klingt allerdings ziemlich normal. Ebenso das er bei 180 etwas gieriger wird. Hier liegt der Momentanverbrauch normalerweise bei 10 -12 l.

Man sollte keine Wunder erwarten. Wer sagt denn, dass bei 140 nur 5,5l verbraucht werden dürfen? Das wird nicht möglich sein. Auch ein Tempomat ist kein Wunderwerk.

Ebenso sollte man mit Meinungen wie "viel Autobahn, immer hohes Tempo - nur 5,1l" etc sehr, sehr vorsichtig sein. Keiner weiss wie es wirklich zustande gekommen ist. Das gilt auch für deinen Verbrauch. Man müsste halt mal bei dir mitfahren um deine Fahrweise und dein Streckenprofil beurteilen zu können. Beschreibungen ohne die Realität zu kennen sind immer relativ........

Hallo,
fahre zwar (noch) keinen 1er, kann aber bestätigen, das breite Sommerreifen sehr viel Sprit kosten. Beispiel mein "Dicker" (180 PS, gechipt):
225/45 R18 Pirelli P Zero Nero im Sommer: Durchschnittsverbrauch 7.2 l
205/55 R16 Dunlop WiSpo 3D im Winter: Durchschnittsverbrauch 6.1 l
Liegt aber auch daran, das man im Winter etwas moderater und entspannter fährt :)
Beabsichtige auch den 118d anzuschaffen. Stelle mir auch einen Verbrauch (den auch diverse Testberichte ausweisen) von 6 l und weniger vor. Sonst wüßte ich nicht was "Efficient Dynamics" bedeuten soll :p
Schönen Sonntag
Gruß
BBD

Fahre einen 118d VFL, überwiegend Landstraße und ca.30% Stadt. Mein Verbrauch liegt bei 5,3l. Als ich den Wagen gekauft hab, lag der Verbrauch des Vorbesitzers bei 6 l.
Fahre allerdings noch mit den Reifen die drauf waren: 195/55 R16.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Hamburch


Moin moin!
Ich habe inzwischen ca 16.000km mit dem 118d FL gefahren und bin insgesamt sehr zufrieden.
Ich fahre Handschalter und vom Stil her eher vernünftig mit gleichmäßigem und vorausschauendem Fahren. Schalte aber beim Anfahren auch nicht bei 1500 U. hoch :)
Trotz allem komme ich nicht unter ca. 6,7 L, das finde ich nicht wirklich sparsam. Selbst auf der AB mit Tempomat verbraucht er laut Momentananzeige im BC bei 140 (2250 U.) 7 Liter! Ist das normal?? Gerade das müsste doch eine Geschwindigkeit sein, die ich im 6. Gang entspannt mit 5,5 - 6 Litern Fahren müsste.
Bei 180 oder mehr wird er extrem gierig, die Reichweitenanzeige sinkt jede Sekunde.
Selbst bei reinen Autobahnfahrten komme ich also kaum unter 7 L., für mein Verständnis müssten diese Strecken doch am sparsamsten sein - oder hab ich da evtl. falsche Erwartungen?
Muss dazu sagen, dass ich auf den M208 fahre und recht viel (=schwere) Ausstattung habe. Dazu in der Regel AC und Tagfahrlicht / Xenon an. Keine Ahnung, wieviel sowas ausmacht?!
Bitte jetzt keine 135i - Jünger mit "ich brauch das Doppelte, sei doch froh" - Kommentare :)
Welche Erfahrungen haben die anderen 1er Diesel - Fahrer gemacht?

Naja 7,0l bei konstant 140 ist nicht normal, zumindest nicht bei gerader Strecke (haben wir hier im Rhein Main Gebiet ja nur) und da brauch ich bei konstant 120 4,5l, 140 5,5l und bei konstant 170 erst 7,0l. Selbst bei konstant 200 steht noch ne 9 vorm Komma.

Das mit den Reifen ist quatsch - zwar verbrauchen breitere Reifen durchaus mehr - aber bestimmt keine 1L. Ich liege bei meinem VFL konstant bei 6L. Bereifung 205/225.

Zitat:

Original geschrieben von Berentzenkiller


Das mit den Reifen ist quatsch - zwar verbrauchen breitere Reifen durchaus mehr - aber bestimmt keine 1L. Ich liege bei meinem VFL konstant bei 6L. Bereifung 205/225.

Nix "quatsch" ... eindeutig bei meinem nachvollzogen, Mehrverbaruch von 195er 16 Zoll RFT zu 205er 17 Zoll nonFRT --> 1 - 1,5 L. Schlägt bei meinem "hochmotorisierten" Benziner vielleicht mehr durch .... oder liegt am Profil (Avon zz3)

Zitat:

Original geschrieben von oefruechtchen



Zitat:

Original geschrieben von Berentzenkiller


Das mit den Reifen ist quatsch - zwar verbrauchen breitere Reifen durchaus mehr - aber bestimmt keine 1L. Ich liege bei meinem VFL konstant bei 6L. Bereifung 205/225.

Nix "quatsch" ... eindeutig bei meinem nachvollzogen, Mehrverbaruch von 195er 16 Zoll RFT zu 205er 17 Zoll nonFRT --> 1 - 1,5 L. Schlägt bei meinem "hochmotorisierten" Benziner vielleicht mehr durch .... oder liegt am Profil (Avon zz3)

habe jahrelang zwischen 195/60 R15 und 215/40 ZR 17 auf meinem Toyota gewechselt. Da war nie ein auf realer auf den Reifen schiebbarer Verbrauch feststellbar. Erst recht in einer Höhe von über einen Liter, wenn man die geringe Differenz 195 zu 205 betrachtet.

O.k., nehme ich mal so hin, war der Wagen wohl über die 205er beleidigt. Mit den 185er M+S, die ich Freitag montiert habe, liegt mein Verbrauch zwischenzeitlich bei 7,8 L ........:confused:

mein 123d benötigt bei permanent ~140km/h, unter 7L auf 100km, der 118d muss da auf jeden Fall weniger verbrauchen!
zum Vergleich, mein 123d benötigt bei permanent ~200km/h ca. 9,5L auf 100km
Angaben beziehen sich auf normale BABs, keine Gebirgsstrassen ;)

mein 118d FL braucht bei ca. 130 km/h um die 5-5,5 L.
Über 6L komme ich (bei flacher Strasse) erst ab ca. 160 und natürlich in der Stadt.

Das sind ja traumhafte Verbrauchswerte :)
Wäre hilfreich, wenn ihr kurz was dazu schreiben würdet, wie ihr 5,5L schafft. Also mit / ohne Klima eingeschaltet, was für eine Bereifung usw.
War gestern wie angekündigt bei BMW und wurde wie erwartet mit Standardantworten abgespeist. "Unter 7L wäre doch super, bei DEN Reifen, Klima bla bla". Er hat mir einen Verbrauchstest angeboten, die fahren dann 50km durch die Gegend und messen alles. Naja, sehe da keinen Sinn, dass die mir noch Sprit verfahren, um mir dann zu sagen, dass sie 6,4 brauchten :)
Habe jetzt mal den Luftdruck auf max. Zuladung erhöht und die Klima ausgeschaltet. War dann gestern in Bremen (aus HH) und zurück und der BC sagt mir jetzt 6,1 l. Autobahn war auf dem Hinweg recht voll, immer so zwischen 100 und 140. Da lag ich bei 5,8l, zurück dann freie Bahn in der Spitze mit (Tacho-) 210, im Gros 150-180.
Vorher lag ich bei durchschn. 6,7-6,8. Laut Momentanverbrauch macht die Klima 0,3 aus und der Luftdruck dann also auch nochmal 0,3. Finde ich ganz schön viel Unterschied, aber freu mich ja drüber.
Dass die Reifendimensionen (M208, hinten 245) zur Standardbereifung einen ganz schönen Unterschied machen, sehe ich ein und ist ja auch nichts Neues. Und mit 6,5L (mit Klima) kann ich dann auch leben. Werde das mal weiter beobachten, zumal jetzt ja auch kaum Stadt dabei war. Werde dann auch weiter berichten, wen´s interessiert. Und demnächst mal gucken, ob die etwas schmaleren Winterreifen (vorauss. 225) etwas ausmachen.
Also für alle, die es noch nicht gemacht haben: Luftdruck erhöhen und wenn möglich, Klima aus. Macht erstaunlich große Unterschiede :)

Na also, geht doch. Das freut mich für Dich. Ich mache das momentan so. 118D 205er Ber., bin selten mit Klima unterwegs u. ich kontrolliere den Durschnittsverbr. ständig zusätzlich zur Anzeige durch Kopfrechnen. Geht ganz einfach 51 (Tankinh.) geteilt durch Reichw. + Tageskilometer, z.B. 850
= 0,06 x 100 = 6 L/Schnitt. Sobald ich darüber bin Fuss v. Gas und so bin ich ständig im Bereich 5,9 - 6,1 L
Und anstatt bei 140 im 6. G. zu messen, fasziniert mich am meisten, bei 80 im 5ten, wenn der mom. Verbr. dann zw. 3,7 - 4,1 hin und her pendelt.

Zitat:

Original geschrieben von Hamburch


Das sind ja traumhafte Verbrauchswerte :)

Also ich würde eher sagen

realistische

Verbrauchswerte

:D

Bei einigermaßen angepasster Fahrweise problemlos machbar. Erwarte ich mir so oder ähnlich auch. Deswegen auch die Wahl des 118d

:)

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


mein 123d benötigt bei permanent ~140km/h, unter 7L auf 100km, der 118d muss da auf jeden Fall weniger verbrauchen!

Hallo,
wieso? Bei gleichem Hubraum beider Motoren, aber unterschiedlichem Drehmoment, unterschiedlicher Leistung und unterschiedlichen Getriebe- und Hinterachsübersetzungen würde ich jetzt mal behaupten, daß der 123d die 140 km/h leichter bewältigt als der 118d, der sich dafür mehr anstrengen muß und u. U. dafür sogar mehr verbraucht.
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen