118d jetzt mit Facelift 4,7l/100km statt 5,6l/100km
laut Preisliste BMW Spritverbrauch kombiniert. Und das ganze bei mehr Leistung.
Ich bin fassungslos - das macht bei meiner Fahrleistung ca. 450€ weniger Spritkosten / Jahr.
Wie wird das realisiert? Mit der Auto Start Stop Funktion?
Ich fühl mich mit dem alten 118d verarscht... 🙁
40 Antworten
Re: Re: Re: 118d jetzt mit Facelift 4,7l/100km statt 5,6l/100km
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Nachdem die gravierende Abweichung im Verbrauch offenbar vor allem im innerstädtischen Bereich stattfindet, vermute ich das Auto Start Stop zu einem grossen Teil verantwortlich ist für den gesenkten Verbrauch.
Ich habe auch in diese Richtung überlegt, dann habe ich mir aber die Verbrauchswerte der Automatikversionen angesehen. Fahrzeuge mit Automatik verfügen nicht über die Auto Start Stop Funktion sondern nur die Handschalter. Der alte 120d (163 PS) mit Automatk hatte einen Verbrauch in von 8,7/5,5/6,6 (städtisch/außerstädtisch/insgesamt) und der neue 120d (177 PS) mit Automatik hat einen Verbaruch von 7,3//4,5/5,5 (städtisch/außerstädtisch/insgesamt) und das alles ohne die Auto Start Stop Funktion.
da sist schon klar.... aber bei einer solchen fahrleistung wären mir 400€ schlicht egal, wenn cih dafür freude am fahren habe... ansonsten würde ich was anderes, sparsameres fahren...
eigentlich ist es doch wie bei einem PC, wenn man den kauft, ist er veraltet, nur bei autos ist es nicht ganz so schnelllebig.
Zitat:
Original geschrieben von briley
eigentlich ist es doch wie bei einem PC, wenn man den kauft, ist er veraltet, nur bei autos ist es nicht ganz so schnelllebig.
Hier geht es ja mehr um die laufenden Kosten und da macht es keinen wirklichen Unterschied, ob der PC etwas älter ist. Dein Vergleich hinkt etwas 😉
Zitat:
Original geschrieben von briley
da sist schon klar.... aber bei einer solchen fahrleistung wären mir 400€ schlicht egal, wenn cih dafür freude am fahren habe... ansonsten würde ich was anderes, sparsameres fahren...
eigentlich ist es doch wie bei einem PC, wenn man den kauft, ist er veraltet, nur bei autos ist es nicht ganz so schnelllebig.
Um es auf die Spitze zu treiben- ich könnt Dir meinen 118d jetzt 1500€ günstiger verkaufen weil ich mir sowieso beim Wechsel aufs neue Modell in 3 Jahren 1500€ Spritkosten spare.
Ich habe mal vorsichtig gerechnet. Tatsächlich läuft es auf 50t + Km / Jahr und mehr wie 1,00 € / Liter Diesel raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Um es auf die Spitze zu treiben- ich könnt Dir meinen 118d jetzt 1500€ günstiger verkaufen weil ich mir sowieso beim Wechsel aufs neue Modell in 3 Jahren 1500€ Spritkosten spare.
ich will ihn aber net 😛
ne, spas sbei seite.
hattest du den gekauft oder geleast? Bei 35t km im Jahr geht mit neuem Leasing, vertragsübernahme, Zulassung auf fast 0 auf. Und die Rennerei nicht reingerechnet. Ich habe meinen 120d jetzt seit 29.12. udn werde nicht umsteigen, obwohl der neue motor verlockend ist 🙂 Hab aber keinen Bock auf die Action....
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Um es auf die Spitze zu treiben- ich könnt Dir meinen 118d jetzt 1500€ günstiger verkaufen weil ich mir sowieso beim Wechsel aufs neue Modell in 3 Jahren 1500€ Spritkosten spare.
Ich habe mal vorsichtig gerechnet. Tatsächlich läuft es auf 50t + Km / Jahr und mehr wie 1,00 € / Liter Diesel raus.
Verstehe wirklich nicht warúm du dich wegen 0,9 Litern auf 100 km bzw. ca. 450,-- € jährlich so anstellst.
Dein Auto kostet dich pro Jahr mindestens 11.000,-- € (ca. 3000,-- € Diesel, 500,-- € Versicherung, 300,-- € Steuer, 1000,-- € Reifen, 600,-- € Service, je nach Ausstattung 5.000,-- € bis 6.000,-- € Wertverlust), da sind die 450,-- € doch wirklich nur ein Tropfen auf den heißen Stein 😉
Ich glaube nicht, dass sich Jonny Flash wirklich über die Kostenersparnis aufregt. Es ist doch vielmehr ein Kaufgrund, den doch jeder von uns hier im Forum sehr gerne sieht. Wenn ich das selbe Model mit stärkerem Motor nehmen kann und dazu noch Geld spare, was hält mich dann vom Neukauf ab, ausser die verbleibenden 3 Monate bis zur Verfügbarkeit der neuen Modelle?
Zitat:
Original geschrieben von briley
das ist falsch...
Zitat BMW HP:
Energie spart auch die Brake Energy Regeneration (in allen Modellen außer im neuen BMW 116i). Dieses innovative System der Bremsenergie-Rückgewinnung speichert mit Hilfe eines intelligenten Generators die im Schubbetrieb frei werdende Energie direkt in die Batterie. So gewinnt der neue BMW 1er zusätzliche Power für das Bordnetz.
Glück gehabt, dann kann ich mir ja einen 118d kaufen! :-))
Zitat:
Original geschrieben von sporti-ffm
Verstehe wirklich nicht warúm du dich wegen 0,9 Litern auf 100 km bzw. ca. 450,-- € jährlich so anstellst.
Brauchst Du auch nicht.
die rechnung geht aber nur auf, wenn der 'neue' 120d auch gleich viel kosten würde als der 'alte' - aber bmw läßt sich diesen verbrauchsfortschritt auch fürstlich bezahlen...
die zahlen zeigen trotzdem was möglich wäre: das vollwertige 4liter (diesel)auto ist nur eine frage von wenigen jahren!
stellt euch mal den neuen 120d motor in einem alten 1er/2er golf mit 1000kg leergewicht vor: 4liter verbrauch und eine beschleunigung unter 7sek. wären sicher....
Regt mich natürlich auch ein wenig auf, dass der 120d nun schneller und sparsamer ist, aber das ist nunmal der Fortschritt und man muss den Käufern ja was neues bieten...
Denke mal, dass die versprochenen Vorteile aus dem Werbetext aber in der Realität nur bedingt bzw. mit Einschränkungen zu genießen sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Regt mich natürlich auch ein wenig auf, dass der 120d nun schneller und sparsamer ist, aber das ist nunmal der Fortschritt und man muss den Käufern ja was neues bieten...
Denke mal, dass die versprochenen Vorteile aus dem Werbetext aber in der Realität nur bedingt bzw. mit Einschränkungen zu genießen sind 😉
Schon unser 120d konnte die Verbrauchs- und Beschleunigunsangaben nicht erreichen. Die 7,9 sec von null auf hundert waren nie erreicht worden. Und jetzt: 7,5 mit 14 PS mehr...sauber! UNd noch weniger Verbrauch...das nenn ich Fortschritt^^
Ich bin mal sehr gespannt ob man überhaupt was an Mehrleistung spürt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Brauchst Du auch nicht.
Das war ja wieder mal eins ehr sinnvoller post...
Ich glaube nicht das man die Mehrleistung groß merken wird.
Bei den Dieseln wird sich bestimmt in 2-3 Jahren noch einiges tun, bin mal gespannt 🙂
An die Rechtsexperten,
wenn man den 120d jetzt testet und ihn Kauft aufgrund der vorgegeben Verbrauchsangaben.
So köntne man wenn man ihn im Schnitt auf der Landstraße ihn doch mit 7,0-6,5 Liter bewegt bei gelassener Fahrweise, ihn doch diesmal verklagen.
Den das wären dieses mal ja locker um die
50% mehr Verbrauch als im "Kaufvertrag" festgesetzt oder ? 😁
Ich selber habe mal mein 1er auf 4,7 Liter auf 100 KM gebracht. aber das war nur Landstraße und fast nur 6 Gang und rollen lol *g
Aber das nun der Verbrauch im Schnitt auf 4,7 Liter fällt ist ja warnnnnnnsinnnnn
Bald heißt es wiklich bei 50 Liter Tank,
1200 KM ? was ist ds ... Das Ziel ist dann wohl 1500 KM Recihweite *G 😁
Ich glaube BMW meit es zu gut mit dem Verbrauch !!!
Dieses mal ist es ganz schön Scharf...
Wenn es stimmt werde ich auf den 120d umstreigen, kosta was et wollle..... 😁 Tacho 260 herlich und GPS 230 müssten sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von wunder1er
So köntne man wenn man ihn im Schnitt auf der Landstraße ihn doch mit 7,0-6,5 Liter bewegt bei gelassener Fahrweise, ihn doch diesmal verklagen.
Hehe.. Bei solchen Versuchen wird erstmal ein Gutachten erstellt. Dabei ermittelt ein Gutachter dann den Normverbrauch des Fahrzeugs. Diese Ermittlung erfolgt nach EU-Norm und somit nach den gleichen Bedingungen wie die Ermittlung des Verbrauchs für die technischen Daten des Fahrzeugs. Sollte der Verbrauch dann signifikant abweichen, ergeben sich für den Käufer rechtliche Möglichkeiten. Die Durchsetzung der Sachmängelhaftung ist aber schwer.