118d Jahreswagen oder 120d Baujahr 2005/2006 ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi,

nach langem überlegen ist es nun so weit: es soll ein 1er BMW werden. Wie schon Threadtitel erwähnt bin ich mir aber leider überhaupt nicht sicher, ob ich einen 118d (2008) oder einen 120d (Baujahr 2005/2006) holen soll.

Ein 118d Jahreswagen mit Xenon und ohne Navi (Laufleistung 5000 - 30000km) kostet so zwischen 18000-20000€. Da ich hier noch die Abwrackprämie geltend machen kann komme ich auf einen Preis, ohne dabei einen Rabatt vom Händler zu berücksichtigen, von 15.500 - 17500€.
Ein 120d mit Xenon und Navi und mit einer Laufleistung zwischen 50000 - 70000km kostet um den Daumen 15000-17000€.

Der Preis beider Autos nimmt sich also in erster hinsicht nicht viel. Jedoch bin ich mir mit der Leistung noch nicht ganz sicher und hoffe, dass einige hier mal beide varianten gefahren haben. Ist der Leistungsunterschied zwischen dem 118d mit 143PS im Vergleich mit dem 120d mit 163PS merklich spürbar? Mindert das fehlende Navi für einen späteren Verkauf den Preis deutlich, oder ist das eher vernachlässigbar?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe

mfg
taylan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kizi81


Hi,

nach langem überlegen ist es nun so weit: es soll ein 1er BMW werden. Wie schon Threadtitel erwähnt bin ich mir aber leider überhaupt nicht sicher, ob ich einen 118d (2008) oder einen 120d (Baujahr 2005/2006) holen soll.

Ein 118d Jahreswagen mit Xenon und ohne Navi (Laufleistung 5000 - 30000km) kostet so zwischen 18000-20000€. .....
Ein 120d mit Xenon und Navi und mit einer Laufleistung zwischen 50000 - 70000km kostet um den Daumen 15000-17000€.

......
Ist der Leistungsunterschied zwischen dem 118d mit 143PS im Vergleich mit dem 120d mit 163PS merklich spürbar? Mindert das fehlende Navi für einen späteren Verkauf den Preis deutlich, oder ist das eher vernachlässigbar?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe

mfg
taylan

Kenne beide aus der eigenen Familie sehr gut.

Zum Thema Navi haben andere schon einiges gesagt. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Was die Leistung angeht merkt man schon den Unterschied, zumal der 118d FL lang übersetzt ist.

Doch er ist eindeutig das modernere Auto, auch wenn mancher das abstreitet. Der Innenraum des "alten" 1er (hier 120d) und seine verwendeten Materialien machen eben einen billigen Eindruck und nicht eben nicht "BMW-like" und haben mich damals vom Kauf abgehalten.

Da war/ist jeder Golf und erst recht jeder Audi A3 um Längen hochwertiger gewesen. Erst mit der FL-Modellen hat sich das geändert.

Zum "Wohlfühlen" gehören eben nicht nur ein paar PS zum "Rasen" sondern eben auch der Gesamteindruck incl Innen-/Ausausstattung.

Hinzu kommt die modernere Technik, die die alten Modelle nicht bieten können.

Und wenn man gar an einen späteren Wiederverkaufswert denkt, dann gehören die VFL-Modelle eben zum "alten Eisen".

Zusammengefasst:
Wer die Wahl hat und sich dabei für einen überholten Motor mit - zugegeben ein paar PS mehr - und gegen die moderne Variante entscheidet, versteht nichts von Autos.
Sorry, nicht beleidigt sein;
aber das muss man einfach sagen, auch wenn mancher anderer Meinung ist.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kizi81


sagen wir es mal so, mein Wagen ist -2500€ wert 😁
Es handelt sich um den wagen in meiner signatur.

Zu der Zeit mein absoluter Traumwagen... Wie die Zeit doch vergeht... 😉

Soooooo,

nun habe ich endlich einen 1er. Zwar steht er noch beim BMW-Händler (Premiumselection), aber nächste Woche sollte ich ihn endlich bekommen 🙂

Ich hab mich doch für den 120d entschieden, da ich keinen "günstigen" 118er Diesel mit Navi und Xenon habe finden können.

Zu den Daten:
Erstzulassung Sep 2005
KM 51600
Unfallfrei
Titansilber-Metallic
Exterieurumfänge in Wagenfarbe
Interieurleisten Titan matt
Xenon
Navi Business
Tempomat
Dieselpartikelfilter
Sportlederlenkrad mit Multifunktion
Fensterheber elektrisch vorne/hinten
Fußmatten Velours
Innenspiegel automatisch abblendend
Advantagepaket
Comfortpaket
Beifahrersitz höhenverstellbar
Handyvorbereitung Bluetooth
Lichtpaket
Armauflage vorn
Nebelscheinwerfer
PDC (hinten)
Regensensor
Klimaautomatik
LM Rad Sternspeiche 151

Das ganze hat 15450€ gekostet? Zwar ist die Frage ein bisschen spät, aber findet ihr den Preis in Ordnung? Zwar bin ich selbst damit zufrieden, aber trotzdem würde ich gerne Meinungen dazu hören/lesen 🙂

Ich will auch den Wagen selbst einwachsen (ohne Schleifmittel). Kann ich da ruhigen Gewissens zu Sonaxprodukten aus dem Baumarkt greifen?

Gruß
Taylan

Preis find ich i.O. Wie viel Km hatta runna?!

Bei Wachsen vorsichtig sein , es kann sein ,das der Wachs ,die Dichtungen an den Türen porös macht und die dadurch undicht werden.

An Kilometer hat "erst" 51600 runter. Nicht viel, wie ich finde und der Wagen ist zusätzlich ein langstreckenfahrzeug.

Gibt es ein gutes Pflegemittel, um die Dichtungen geschmeidig zu halten?

Gruß
Taylan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kizi81


Hi,

nach langem überlegen ist es nun so weit: es soll ein 1er BMW werden. Wie schon Threadtitel erwähnt bin ich mir aber leider überhaupt nicht sicher, ob ich einen 118d (2008) oder einen 120d (Baujahr 2005/2006) holen soll.

Ein 118d Jahreswagen mit Xenon und ohne Navi (Laufleistung 5000 - 30000km) kostet so zwischen 18000-20000€. .....
Ein 120d mit Xenon und Navi und mit einer Laufleistung zwischen 50000 - 70000km kostet um den Daumen 15000-17000€.

......
Ist der Leistungsunterschied zwischen dem 118d mit 143PS im Vergleich mit dem 120d mit 163PS merklich spürbar? Mindert das fehlende Navi für einen späteren Verkauf den Preis deutlich, oder ist das eher vernachlässigbar?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe

mfg
taylan

Kenne beide aus der eigenen Familie sehr gut.

Zum Thema Navi haben andere schon einiges gesagt. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Was die Leistung angeht merkt man schon den Unterschied, zumal der 118d FL lang übersetzt ist.

Doch er ist eindeutig das modernere Auto, auch wenn mancher das abstreitet. Der Innenraum des "alten" 1er (hier 120d) und seine verwendeten Materialien machen eben einen billigen Eindruck und nicht eben nicht "BMW-like" und haben mich damals vom Kauf abgehalten.

Da war/ist jeder Golf und erst recht jeder Audi A3 um Längen hochwertiger gewesen. Erst mit der FL-Modellen hat sich das geändert.

Zum "Wohlfühlen" gehören eben nicht nur ein paar PS zum "Rasen" sondern eben auch der Gesamteindruck incl Innen-/Ausausstattung.

Hinzu kommt die modernere Technik, die die alten Modelle nicht bieten können.

Und wenn man gar an einen späteren Wiederverkaufswert denkt, dann gehören die VFL-Modelle eben zum "alten Eisen".

Zusammengefasst:
Wer die Wahl hat und sich dabei für einen überholten Motor mit - zugegeben ein paar PS mehr - und gegen die moderne Variante entscheidet, versteht nichts von Autos.
Sorry, nicht beleidigt sein;
aber das muss man einfach sagen, auch wenn mancher anderer Meinung ist.

Zitat:

Wer die Wahl hat und sich dabei für einen überholten Motor mit - zugegeben ein paar PS mehr - und gegen die moderne Variante entscheidet, versteht nichts von Autos

Vielleicht verstehst du Autofahren anders als andere. Für manche ist der Vortrieb wichtiger als alles andere. Da kann man nichts dagegen sagen. Und der 120d-vFL-Motor überholt zu nennen finde ich etwas zu hart formuliert. Das ist er nicht. Weiterhin hat der vFL die gefühlvollere Lenkung, da es noch eine normale Servolenkung ist. Die elektrohydraulische des FL wurde von einigen Testern bemängelt, auch wenn sie sicher einen klitzekleinen Spareffekt bringt. Den Innenraum des vFL finde ich gar nicht so schlimm, wie viele hier schreiben. Klar es geht immer hochwertiger, aber wenn ich die Wahl zwischen hochwertigerem Innenraum oder mehr Leistung hätte, dann würde ich mich für letzteres entscheiden. Ich hab mich aber für wenig Leistung und Billigplastik entschieden😁 War aber zum Geldsparen gedacht.

Das soll jetzt nicht heißen, dass ich die Eingangsfrage generell mit "120d vFL" beantwortet hätte, ich wollte nur ein paar Gegenargumente bringen, weil ich deine Aussage lieber Hansi etwas zu scharf formuliert halte.

Wer fährt denn BMW, weil er Geld sparen will? 😁

Ich wünsche dem TE viel Glück und Spaß mit dem neuen Auto, aber die 90% Ratschläge zum 118d FL kommen nicht von ungefähr. Ich glaube, langfristig ist das moderne und neuere Auto immer die bessere Wahl, nicht zuletzt wegen Garantie, Laufleistung und Wiederverkauf. Ich hätte mich ebenfalls anders entschieden, aber wir haben ja ausführlich das für und wieder diskutiert, so dass der TE sicherlich nicht ins Blaue geschossen hat mit seiner Wahl.

Dankeschön für die ganzen antworten. Also das problem mit dem 118d FL ist letztendlich der preis gewesen. auf das navi hätte ich verzichten können, aber nicht auf das xenon, auch wenn sich darüber die geister scheiden 🙂
einen fl 118er mit mindestens xenon bekommt man bei nem händler mit premium selection erst ab 19900€ (nicht abwrackprämienfähig) und das war für mich dann doch ausschlaggebend. zwar habe ich beim erstellen des Threads gedacht, dass ich 20000€ investieren werde. Beim späteren überlegen hab ich das aber als zu viel erachtet. Mag sein, dass der 118er das wertigere auto ist, keine frage, aber leider ist er nunmal für den preis nicht zu haben. ausserdem denk auch, das mein 1er im vergleich mit den anderen auf dem markt recht gut mithalten kann.

Auch der Verkäufer z.B. meinte, dass zwischen dem 118er (143ps) und 120d (163ps) kein großer unterschied in der fahrleistung ist. bei ihm hätte ein 118er aber 22500€ gekostet.

Aber trotzdem danke für die offene Meinung.

Noch ne andere Frage? Der händler will noch tüv und asu neu machen. In wie weit kann ich dann dem tüv-bericht trauen, dass der wagen keine mängel hat?

Gruß
Taylan

was die steuerkette angeht: ja, ist kostengünstiger. was halt regelmäßig kostet sind sprit, reifen & inspektion^^ sofern sonst nix defekt ist am wagen. aber glaube der 1er ist 'n doch relativ zuverlässiges auto ohne große defekte! wenn du dann beim ölwechsel beim freundlichen auch noch dein eigenes (günstigeres öl) mitbringst, ist es nochmal günstiger... also alles in allem vertretbar! kaufst ja hier keinen lada 😉

Zitat:

Wer fährt denn BMW, weil er Geld sparen will?

Wenn man 30000km im Jahr fährt und dafür eine lächerliche Leasingrate zahlt, dann ist ein 118d das billigste Fahrzeug überhaupt, dass ich fahren könnte. Mein alter 316i E30 war da teurer im Unterhalt.

Das will ich ja gar nicht abstreiten, ich meinte nur, dass BMW ja sicherlich keine preisgünstige Marke ist. Ich habe auch festgestellt, dass die Leasingraten Ende 2008 traumhaft waren, ein - von mir ursprünglich favorisierter T5 Multivan - hätte bei gerade mal 2-3 t€ mehr BLP mehr als die doppelte Rate gekostet und da hört der Spaß auf.

Trotzdem würde ich nicht sagen, dass ich mit meinem E91 Geld spare, man könnte immer Hyundai, Dacia oder Skoda fahren, da gibt es sicherlich günstigere Marken als BMW. 🙂

Zitat:

Trotzdem würde ich nicht sagen, dass ich mit meinem E91 Geld spare, man könnte immer Hyundai, Dacia oder Skoda fahren, da gibt es sicherlich günstigere Marken als BMW

Das ist ja gerade der Witz. Mein Bruder war für seine Frau unterwegs und hat bei diversen Anbietern nachgefragt. Da kostet ein häßlicher 75PS Skoda Fabia locker über 200€, weil die einfach einen hohen Wertverlust haben. Ein Golf oder ne A-Klasse kosten wie ein 3er BMW. Ich zahle bei 30000km/Jahr 186€ Brutto ohne Anzahlung für einen 118d Bj02/07 mit 10000km, neuwertiger Zustand, 8fach bereift, Durchschnittsausstattung. Dazu kommen jährlich 300€ Steuern, 600€ Versicherung, eine Inspektion und 2000...3000€ Diesel. Wie hätte ich noch billiger 100.000km in 3 Jahren fahren können?

yuhuuu,

hab den wagen jetzt, und was soll ich sagen. im vergleich mit meinem 17 jahre alten golf 3 ist es so, als ob ich von nem esel auf einen wilden hengst umgesattelt hätte 🙂
ich habe gestern gleich mal auf der Autobahn ne runde gedreht um zu sehen, wie der verbrauch bei 140km/h ist. Laut BC liegt der verbrauch bei 6.0-6.2L, was ich einfach nur super finde. aber vom regensensor bin ich nicht so begeistert. das teil wischt permanent, was mich tierisch aufregt. aber dieses problem haben ja noch einige andere leute im forum hier 🙂

was soll ich sagen. ist zwar erst der zweite tag, aber ich bin richtig begeistert vom wagen. vielen dank nochmal für eure meinung und tipps.

Gruß
Taylan

I.d.R. bist du mit der normalen Intervallschaltung ebenso gut dran. Ich habe den Regensensor diesmal weggelassen und stark vermisse ich ihn nicht, obwohl ich ihn im letzten Auto dann doch benutzt habe.

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Ich würde prinzipiell immer das Auto mit mehr PS nehmen und dafür Austattungseinbußen in Kauf nehmen.
Ich bin beide schon gefahren, allerdings ist die Fahrt im 163 PS 120d schon 4 Jahre her. Glaube aber trotzdem mich zu erinnern dass man die 20PS Unterschied kennt.

Der "alte" 120d, den sich selber fahre, geht definitiv spürbar besser als ein aktueller 118d und das sowohl in der Beschleunigung, Durchzug, als auch in der Endgeschwindigkeit.

Möglichkeiten das auszutesten, gibt es ja mittlerweile durch die vielen 1er auf unseren Straßen genug

;-)

Der Kauf eines Gebrauchtwagen ist allerdings Vertrauenssache und nicht jeder behandelt sein Auto so wie er sollte...

Also vielleicht doch lieber zum Neufahrzeug greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen