118D 143 PS vs. VW 2.0 TDI 140 PS: Erfahrungen?
Hallo,
ich kaufe mir demnächst ein Auto. Momentan mache ich mir mit dem Motor die meisten Gedanken. Das Auto ist ebenso noch nicht final entschieden.
Wie schlägt sich denn der 143 PS Diesel Motor (118D) mit Automatik 6-Gang-Getriebe im Vergleich zu einem 2.0 TDI mit 140 PS von VW (oder Audi)?
Wichtige Punkte wären:
- maximaler Verbrauch bei Vollgas?
- minimaler Verbrauch bei ca. 100km/h?
- Ziehkraft beim Überholen?
Freue mich auf Antworten.
Björn
Beste Antwort im Thema
machst du den Unterschied wirklich wegen ein paar unterschiedlichen Zehntel fest?
Der Golf und der 1er sind zwei komplett unterscheidliche Autos, auch wenn sie in einer Größenklasse fahren. Der 1er fährt sich total sportlich und macht richtig Spaß beim Fahren. Auch das Serienfahrwerk ist top und mit Heckantrieb machts umso mehr Spaß. Dafür kannst du mit dem 1er eigentlich nicht mit 4 Personen fahren, da er viel zu eng ist.
Der Golf ist das totale Gegenteil: Extrem geräumig, sowohl im Fond als auch ein großer Kofferraum. Ich weiß manchmal garnicht, wo der Golf den ganzen Platz herholt. Ansonsten ein sicherliches solides Auto, was mir persönlich allerdings überhaupt keinen Fahrspaß vermittelt. Die optik des Golf VI scheint für die Ü60 entwickelt worden zu sein.Das Serienfahrwerk ist gemütlich, sportlich allerdings keinesfalls. So schön, wie man mit dem 18d durch kurvige Landstraßen zirkeln kann, so schön kannst du den Golf beladen. Auch auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten liegt der 1er satter auf der Straße.
Von daher nochmal, ich würde miene Präferenzen erstmal nicht auf 0,x Liter Minderverbrauch setzen.
Ich selbst fahre einen 318d, eine Rakete ist der nicht, du wirst damit auch nicht die linke Spur freiräumen, trotzdem für mich ein schöner Motor, der einen extrem niedrigen Verbrauch hat. Ich fahre ihn trotz vieler Kurzstrecken von 10km immer so bei 5,2-5,3 Liter im Schnitt. Bei Autobahnfahrten gehts nochmal leicht runter. Der 3er braucht aber auch ein klein bisschen weniger, da er windschnittiger ist, trotz des höheren Gewichts.
Bei Tempo 100 brauche ich so 2,5-3 Liter, bei 120kmh so 4, bei 140kmh ca 5-5,5, bei 160kmh 6-6,5, bei 180kmh 8-8,5, bei 200 10-11 und bei Höchstgeschwindigkeit ca 12Liter - 12,5 Liter.
46 Antworten
Du hast ja auch ein altes Bild genommen...dein Bild zeigt den A3 vfl-Innenraum.
Hier mal ein aktuelles mit richtig Ausstattung:
http://data.motor-talk.de/.../s3-innenraum-16558.jpg
Das wirkt gleich ganz anders. 😉
Ich bin mit meinem 1er FL wesentlich zufriedener als vorher mit dem A3 und möchte auch auf gar keinen Fall mehr zurückwechseln-doch eines muss ich mir eingestehen: der Innenraum des A3´s war hochwertiger. Die Materialien waren besser, die Spaltmaße geringer und die Schalter rasteten präziser. Das ist einfach ein Fakt.
Ich bin auch beide Fahrzeuge bis zum Erbrechen gefahren, und fahre sehr gerne meinen BMW.
Aber die Innenraum qualität im A3 ist fast bei allen Materialien besser als beim 1er, allein schon der Druckpunkt bei Tasten und Drehreglern ist mit Abstand ne Klasse besser.
Und wenn ich jetzt erst mit den knarzgeräuschen anfange, müsste sich BMW sofort in die Ecke stellen, da ist sogar ein Opel Astra noch besser, vom Golf ganz zu schweigen!!!
Der 1er bietet aber durch die Abstimmung, Hinterradantrieb, abschaltbares ESP und dem nicht so langweiligen Außendesign ein besseres Gesamtpaket.