118d 0der 120d?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Was mach ich nur, soll ich doch den 120 d nehmen, bisher habe ich 118d bestellt, fahre täglich nur 10 km zur Arbeit Landstraße/Stadt ,vielleicht 1x pro Monat Autobahn, ansonsten mal Einkaufen, eigntlich reicht ja der 118d, ist sparsam, weniger Versicherung, weniger Anschaffungskosten,aber 120d wäre schon klasse, ich liebe schnelle Fahrzeuge, wo man so richtig den Durchzug spürt und mal so richtig Gas geben kann.

23 Antworten

Der A3 zieht halt von unten deutlich kräftiger an, weils halt typisch für Pumpe-Düse-Motoren ist. Commonrailmotoren sind geschmeidiger in der Kraftentfaltung, so dass sie einem subjektiv kräftiger von unten vorkommen. Aber wie schon vorher gesagt worden ist: obenrum kommt dann nicht mehr gaanz so viel. Der alte 130PS TDI war da ja noch viel extremer als der aktuelle 2.0 TDI.
gruß

Zitat:

Der A3 zieht halt von unten deutlich kräftiger an, ...als der aktuelle 2.0 TDI.

Hey, macht euch nen eigenes Thema auf, das ist hier nicht gefragt und voll am Thema vorbei!

Zitat:

Original geschrieben von mobifi


erstmal danke an alle,blöd ist nur, dass ich den 1er vorher nicht mehr probefahre, und wenn am 20.08 meine Probefahrt ist, wird es für Änderungen zu spät sein, weil ich ihn ja schon ab dem 20.09 bekomme.
muß ich also nochmal ganz scharf überlegen und eure Antworten nochmal lesen.

Du kannst bis 8Tage vor Herstellung abändern ,bei Bedarf kann dir dein Händler den genauen Tag der Produktion angeben

Zitat:

Du kannst bis 8Tage vor Herstellung abändern ,bei Bedarf kann dir dein Händler den genauen Tag der Produktion angeben

mein Händler hat mir das anders erklärt, und zwar kann man immer nur gucken bei wieviel Prozent der Wagen schon steht, und wenn er über 50% ist dann kann man nichts mehr ändern, und das kann von einer Minute auf die andere sein.

Da ich es vor Hannover nicht mehr schaffe, werde ich es mir so überlegen müssen, ich denke der 118 d wir schon klasse sein, zumal ich bisher nur alte Schlürren gefahren bin und zur Zeit einen Audi 80 BJ,91 mit 90 PS fahre.

Ähnliche Themen

Bin den 118d Probegefahren, und mein Entschluss steht fest: Kauf mir den

Der Preis unterschied ist echt zu gross... zumin. für meinen Geldbeutel. Werd den dann später chippen.

N Kollege von mir hat nen 320 td compact mit 150 DPS, und mit dem kann der 118d denk mal net so ganz mithalten. (er hatte allerdings erst 1005 KM, also noch voll net eingefahren.) Ausserdem war sicher normal diesel getankt, bei mir komt nur das Gute V-Power-Diesel rein *g*

gruss

Das gute V-Power Diesel, was bei aktuellen Großtests grade mal 1%-2% Mehrleistung bringt... und bei 4% liegt die Messtoleranz... 😁

Motorunterschiede 118d - 120d

Hätte mal ne Frage zu den beiden Diesel-Motoren. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.

Und zwar steh ich auch vor der Entscheidung 118d oder 120d. Mir würde zwar der 120d vorschweben, aber der Preisvorteil vom 118d ist schon gewaltig!
Da ich trotzdem gerne mehr Leistung hätte, wäre der schwächere Diesel plus Steigerung eine Alternative.

Meine Frage: Weiß jemand, wo die Unterschiede bei beiden Motoren liegen (Technik)? Hubraum haben beide den gleichen. Ist der schwächere nur über die Software gedrosselt oder hat der auch mechanische Änderungen (kleinerer Turbolader etc.)? Von BMW-Händlern bekam ich unterschiedliche Informationen bzw. hatten die auch keine Ahnung.

Falls die Änderungen nur im Softwarebereich liegen, wäre es ja kein Problem den 118d auf die 120 kW oder darüber hinaus zu bringen ...

Vielen Dank für's durchlesen und für die Antworten!

Laut einem Automagazin liegt der Unterschied u.a in einem grösseren Turbolader sowie einem grösseren Ladeluftkühler.
Vermutlich wir es auch nicht das gleiche Gertriebe sein etc.

@mobifi Nochmal zu dem letzten Termin für die Abänderung .Da habe ich das hier gefunden.

""Schneller zum Kunden
Seit der Einführung des 'Kundenorientierten Vertriebs- und Produktionsprozesses (KOVP)' werden in einem Speicher rund 750 lackierte Karosserien bereitgehalten. Liegt aus der Montage ein Auftrag vor, wird die entsprechend lackierte Karosserie in den Montageprozess eingesteuert. Erst dann wird die Karosserie einem Kundenauftrag zugeordnet und erhält eine Fahrgestellnummer. Durch diese Straffung der Prozesskette und die Fertigung von lediglich zwei Karosserievarianten des neuen 1ers ist es möglich, geänderte Kundenwünsche bis rund acht Tage vor Montagestart zu berücksichtigen.""

Der ganze Artikel ist hier
http://www.dieoberpfalz.de/.../default.asp?...

@mobifi

Du hattest den Thread folgendermaßen geöffnet:

Zitat:

...ich liebe schnelle Fahrzeuge, wo man so richtig den Durchzug spürt und mal so richtig Gas geben kann.

Wenn das Deine Vorlieben sind (was ich sehr gut nachvollziehen kann ;-) dann würde ich nicht lange überlegen und den 120d bestellen - sofern es preislich passt.

Gruß,
assor7

Deine Antwort
Ähnliche Themen