116i wackelt und klappert
Guten Tag zusammen,
Ich fahre einen BMW 116i aus 2014. Letzte Woche hab ich im zweiten Gang aus einem Kreisverkehr heraus beschleunigt und dann hat es plötzlich bei ca 3000/3500 Umdrehungen angefangen zu stolpern. Wie als wäre der Tank leer.
Darauf hin kam sofort die Meldung: „Antrieb eingeschränkt. Weiterfahrt möglich. Servicepartner aufsuchen.“
Seit dem lauft der BMW nicht mehr rund und das ganze Auto wackelt. Gerade beim Gas geben fängt der Schalthebel an extrem zu wackeln.
Habe nun bei ATU Zündkerzen und Zündspulen testen lassen. An denen liegt es wohl nicht. Beim Auslesen kam raus, dass der Zylinder 3 eingeschränkt sei und nur 9 Bar Kompression hat.
Habe gestern nun im Zylinder 3 das Einspritzventil gewechseln. Leider ohne Erfolg.
Bitte um Hilfe! Bin am Ende mit meinem Latein.
Liebe Grüße
Simon
Ähnliche Themen
22 Antworten
Mal ehrlich: Wer sich auf ATU verlässt, ist doch verlassen.
Ich traue denen zu, dass die zu doof sind, einen Kompressionstest sachgerecht durchzuführen. Und selbst wenn, mit 9 bar müsste der Motor noch einigermaßen laufen.
Abgesehen davon merkt man an der Art der Aussetzer, ob es sich um ein Zündungs- oder Spritproblem handelt.
Ich tippe wegen der Symptome auf ein Zündungsproblem.
Zitat:
@Kfz-Fluesterer schrieb am 9. März 2025 um 12:49:13 Uhr:
Mal ehrlich: Wer sich auf ATU verlässt, ist doch verlassen.
Ich traue denen zu, dass die zu doof sind, einen Kompressionstest sachgerecht durchzuführen. Und selbst wenn, mit 9 bar müsste der Motor noch einigermaßen laufen.
Abgesehen davon merkt man an der Art der Aussetzer, ob es sich um ein Zündungs- oder Spritproblem handelt.
Ich tippe wegen der Symptome auf ein Zündungsproblem.
Danke dir! Bin froh um jeden Tipp!
Heisst, was genau soll ich machen?
Ich tippe auf eine defekte Zündspule.
Mal bei laufendem Motor nacheinander die Ansteuerungskabel abziehen und feststellen, bei welchem Zylinder sich nichts ändert. Das ist dann der, der nicht mitläuft.
Ich gehe dabei davon aus, dass der Fehler ständig vorhanden ist, der Motor also immer nur auf drei Töpfen läuft.
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 8. März 2025 um 19:54:04 Uhr:
Kompression lässt sich nicht auslesen. Entweder wurde ein Kompressionstest gemacht oder die erzählen Unfug.
Irrtum. Die Kompression lässt sich näherungsweise über die Anlasserstromstärke ermitteln.
Zitat:
@Kfz-Fluesterer schrieb am 9. März 2025 um 20:19:14 Uhr:
Ich tippe auf eine defekte Zündspule.
Mal bei laufendem Motor nacheinander die Ansteuerungskabel abziehen und feststellen, bei welchem Zylinder sich nichts ändert. Das ist dann der, der nicht mitläuft.
Ich gehe dabei davon aus, dass der Fehler ständig vorhanden ist, der Motor also immer nur auf drei Töpfen läuft.
ATU hat extra alle Zündspülen gewechselt und getestet… Gern versuch ich das aber selbst nochmals wie du beschrieben hast.
Hab auch ein Endoskop bestellt und schau am Dienstag nach Erhalt mal in den Kolben rein
Zitat:
@Kfz-Fluesterer schrieb am 9. März 2025 um 20:20:57 Uhr:
Irrtum. Die Kompression lässt sich näherungsweise über die Anlasserstromstärke ermitteln.
Natürlich,
da spielt ja auch nur die Kompression eine Rolle beim Anlasserstrom. Das ist so genau wie Kaffeesatzlesen,
abgesehen davon ist die Anlasserstromstärke zu ermitteln kein Auslesen der Kompressionswerte!
Ich schrieb "Kompression lässt sich nicht auslesen" und das ist einfach so, egal was für "Hilfsmittel" Du dir da kreierst.
Von wegen Irrtum...
Zitat:
@Kfz-Fluesterer schrieb am 9. März 2025 um 20:19:14 Uhr:
Ich tippe auf eine defekte Zündspule.
Mal bei laufendem Motor nacheinander die Ansteuerungskabel abziehen und feststellen, bei welchem Zylinder sich nichts ändert. Das ist dann der, der nicht mitläuft.
Ich gehe dabei davon aus, dass der Fehler ständig vorhanden ist, der Motor also immer nur auf drei Töpfen läuft.
Die defekte Zündspule wäre im Fehlerspreicher ziemlich sicher hinterlegt und die Motorkontrolle würde leuchten, spätestens wenn die Karre nur noch auf 3 Pötten läuft.
Das wäre dann auch auslesbar...
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 10. März 2025 um 07:21:21 Uhr:
Natürlich,
da spielt ja auch nur die Kompression eine Rolle beim Anlasserstrom. Das ist so genau wie Kaffeesatzlesen,
Deswegen gilt die Methode auch nur als Vergleich zwischen den Zylindern. Der absolute Wert lässt sich daran natürlich nicht ablesen.