116i Steuerkette fällig?
Hallo zusammen,
ein Freund hat an seinem E87 116i mit 115PS das Problem, dass die MKL leuchtet. Nach dem Löschen der Fehler blieb diese ein paar Wochen aus und ging dann aber wieder an. Der Motorlauf ist allerdings normal. Zusätzlich gibt es beim Starten (wenn er länger stand) ein kratzendes Geräusch.
Die Fehlercodes sind in den Bildern zu sehen (einmal vor und einmal nach dem Löschen, wobei dazwischen keine große Fahrt lag).
Bevor man da jetzt auf gut Glück die Kette wechseln lässt, wollte ich noch einmal sicher gehen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xY2kx schrieb am 10. Oktober 2017 um 11:16:53 Uhr:
Zitat:
@Fishermans schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:31:45 Uhr:
Wenn ich Dir einen Tipp geben darf: es handelt sich um die Serienstandsverbesserung, die hier inkl. Nummer und offiziellem Schreiben von BMW zu finden ist: https://www.1erforum.de/.../page-2Ferner kostet das Erneuern der Steuerkette je nachdem, ob die Ölpumpe mitgemacht werden muss oder nicht bei meiner BMW Werkstatt zwischen 800€ (ohne Pumpe) und 1500€. Hatte selber im April das Problem, welches zu 100% von BMW getragen wurde sogar inkl. Öl!
Ich würde zu einem anderen BMW Partner fahren und die Serienstandsverbesserung erneut prüfen lassen. Falls das positiv für Dich ausgeht, würde ich ein offizielles Beschwerdeschreiben nach München schicken und die Niederlassung anzeigen. Schreib doch mal, wo das war, damit da keiner mehr hinfährt.
Aber da geht es doch um den Bremskraftverstärker oder?
War übrigens BMW in Wuppertal.
Bei meiner Recherche stand meistens ein Preis von mindestens 1500€ für die Steuerkette bei BMW. Deswegen haben wir dann eine günstige Werkstatt gesucht.
Bei der Serienstandsverbesserung geht es um den Bremsunterdruck des Bremskraftverstärkers, der über eine Vakuumpumpe aufgebaut wird, die wiederum von der Steuerkette angetrieben wird. Längt die Kette, wird der nötige Unterdruck nicht mehr korrekt aufgebaut. Daher wird bei der Nachrüstung des Sensors + Softwareupdate bei Automatik Frzg. oder bei Schaltern nur durch Softwareupdate der Bremsunterdruck umfangreich geprüft. Im Rahmen der Maßnahme wird die Steuerkette mitgeprüft und bei Fehler auf Kosten von BMW ersetzt, da der Test nicht weiterläuft, bis die Kette i.O. ist. 🙂
Es gibt mittlerweile einen Reparatursatz Offene Steuerkette (bsp. https://www.leebmann24.de/.../?...) für ca. 270€, der i.d.R. von BMW verbaut wird, ohne Kettenräder zu tauschen und ohne den Motor auszubauen. Voraussetzung ist, dass die Spannschienen nicht gebrochen sind. Sind die Spannschienen gebrochen, wird die Ölpumpe ebenfalls ersetzt, da sich u.U. Teile der Spannschienen im Ölkreislauf befinden und diese wiederum zur Unterversorgung und damit zum Motorschaden führen.
Wenn Du eine freie Werkstatt damit beauftragst, die Steuerkette zu ersetzen, wird diese wahrscheinlich auch die Verstelleinheiten der Nockenwellen mitersetzen, weshalb der Reparatursatz Steuerkette komplett auch bei über 1500€ liegt.
Ich stand vor genau dem gleichen Problem wie Du und hatte auch erst bei freien Werkstätten gefragt. Ergebnis 1700-1900€ Kosten.
Letztlich hat BMW den Schaden komplett im Rahmen der o.g. Serienstandsverbesserung übernommen, von der ich bis zum Problem "Steuerkette" gefolgt von "NOx Sensor" und "NOx Kat verschwefelt" nichts wusste. Mein 🙂 hat dann im Computer die Maßnahme gesehen und das alles für mich eingefädelt. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich noch einen F11 fahre und auch den E81 immer zu BMW zum Service bringe, was das Bemühungspotenzial doch etwas steigert.
Unser 1er ist Bj. 07/2007 mit N43B20 Motor.
46 Antworten
Wie lange ist das Öl drin??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'N43 Rasseln beim Abtouren' überführt.]
Das Öl ist ein paar Monate alt
Frisch gewechselt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'N43 Rasseln beim Abtouren' überführt.]