116i oder seat leon 1,9 tdi

BMW 1er E87 (Fünftürer)

hallo leute ich hoffe ich bin hier richtig!

stehe gerade vor einer schwierigen entscheidung diesel oder benzin....
zur auswahl stehen der 116i bzw seat leon 1,9 tdi! und da ich mich nicht so gut auskenne habe ich mir gedacht ich frag einfach mal im forum was ihr bevorzugen würdet! es sind beide neuwagen! und die kosten sind die selben von den 2 fahrzeugen! freue mich auf antworten!

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Der Spritverbrauch sinkt in der letzten Zeit auch nochmal. Bin heute aus der Eifel zurück gekommen. Zwei Personen, Gepäck, manchmal Stau und gelegentlich Klima an.
Der BC -der sehr genau anzeigt- hat heute 6,1l/100KM angezeigt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 89,9 Km/h.
Bin auch teilweise 140-150 Km gefahren.

Also mit den schmalen Reifen bin ich jetzt ziemlich zufrieden. Und an den Spritverbrauch kommt kein 1.4TSI heran 😉 Das Start-Stopp-System möchte ich darüber hinaus nicht mehr missen.

Da muss ich dich aber enttäuschen.

Auf Spritmonitor bist du derjenige, der den 2t wenigsten Verbrauch hat von 26 122PS 1er ab 2007 dort.
Der der vor dir ist, gibt wohl nur Mist ein, denn nochmals 1.6 Liter weniger, also 5.06 Liter auf 100km/h ist sehr unrealistisch.

Lange Rede ,kurzer Sinn,du scheinst ein Schleicher 😁 zu sein, aber nicht wirklich repräsentativ für die Mehrheit der 116i fahrer.
Die 26 brauchen im Schnitt 7.89 Liter.

Von den 36 122PS Gölfe,die subjektiv sich 50 PS stärker sich anfühlen (1.5 sec 0-100 in der Praxis 12 Sek ,80-120 im höchsten Gang Elastizität besser) kommen im Schnitt auf 7.22 Liter auf 100 km/h. Glaube 6 Gölfe haben weniger Verbrauch als du.

Also ist dein Spruch,das das kein 1.4 Liter TSI da dran kommt, einfach nur falsch 😁

Der 116i ist für seine (Mini)Leistung ein Säufer.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Wenn man noch dieses Jahr das Auto bekommen möchte, kann man den 1.4er TSI bei SEAT getrost vergessen, da bekommt man 10 Wochen nach Bestellung momentan nicht mal einen Liefertermin genannt, die momentane Dauer zwischen Bestellung und Auslieferung beträgt von mir subjektiv geschätze 4 Monate im Durchschnitt (zwischen 2 und 6 Monaten ist alles möglich, je nach weiterer Sonderausstattung).
Auf dem Papier vlt. eine Alternative, in der Praxis noch nicht, da muss man schon auf den 1.8TFSI gehen, die 1.9er und 2.0 PD Diesel sind auch nicht mehr wirklich "Stand der Technik", wann da bei SEAT auf CR umgestellt wird steht in den Sternen, die Motorenpolitik ist beim VW Konzern momentan unter aller Kanone. Im Werk Chemnitz, wo die TSI's allesamt zusammengeschraubt werden wissen die Verantwortlichen oft nicht wo hinten und vorne ist...
Also momentan Tendenz ganz eindeutig Richtung BMW, wenn's Leasing sein soll, sowieso.

Gute Fahrt,
Cl25.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Cl25


Wenn man noch dieses Jahr das Auto bekommen möchte, kann man den 1.4er TSI bei SEAT getrost vergessen, da bekommt man 10 Wochen nach Bestellung momentan nicht mal einen Liefertermin genannt, die momentane Dauer zwischen Bestellung und Auslieferung beträgt von mir subjektiv geschätze 4 Monate im Durchschnitt (zwischen 2 und 6 Monaten ist alles möglich, je nach weiterer Sonderausstattung).
Auf dem Papier vlt. eine Alternative, in der Praxis noch nicht, da muss man schon auf den 1.8TFSI gehen, die 1.9er und 2.0 PD Diesel sind auch nicht mehr wirklich "Stand der Technik", wann da bei SEAT auf CR umgestellt wird steht in den Sternen, die Motorenpolitik ist beim VW Konzern momentan unter aller Kanone. Im Werk Chemnitz, wo die TSI's allesamt zusammengeschraubt werden wissen die Verantwortlichen oft nicht wo hinten und vorne ist...
Also momentan Tendenz ganz eindeutig Richtung BMW, wenn's Leasing sein soll, sowieso.
Gute Fahrt,
Cl25.

in der Praxis nicht? Das stimmt, wenn du ein 1.4L TSI kaufst, solltest du ihn schon mit dem 118i vergleichen. Der 116i ist nämlich keine wirkliche Praktische alternative zum TSI.

Die hohe Nachfrage zeigt doch grade das die VW Motorenpalette genau die Kundenanpsrüche erfüllt und nicht das was du erzählst 😉. Nachwievor sehe ich keine Nachteil der PD Motore.

Der normale 5Gang 1.9L TDI (BLS) erfüllt nach meinen Infos EU5 und ist immernoch einer der sparsamsten Motoren.

Der kleine TSI erfüllt schon EU6. Über den Sound des TDI kann man sich jetzt streiten 😁. Im vergleich zu den BMW Diesel natürlich unterirdisch, das ist ja kla.

MFG Marcell

Ich meine damit, dass ein Motor, der 4 Monate Wartezeit hat für mich keiner Alternative ist, wenn es gleichgute oder bessere Alternativen gibt. Zudem besteht das Problem der VW nicht nur aus Lieferschwierigkeiten, sondern auch aus Problemen bei der Endkontrolle, wenn du verstehst, was ich meine...

Gute Fahrt,
Cl25.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Cl25


Ich meine damit, dass ein Motor, der 4 Monate Wartezeit hat für mich keiner Alternative ist, wenn es gleichgute oder bessere Alternativen gibt. Zudem besteht das Problem der VW nicht nur aus Lieferschwierigkeiten, sondern auch aus Problemen bei der Endkontrolle, wenn du verstehst, was ich meine...

Gute Fahrt,
Cl25.

über die Qualität der Materialien kann man sich ja streiten 😉. Aber du kansnt bei jeden Hersteller ein Montagsauto erwischen, bei Seat und bei BMW und auch bei VW (um die es hier aber nicht geht). Wenn ich mich entscheide zwischen klasse Motor + Warten oder ein Motor der grade mal halb so gut ist + wenig warten, sorry ich würde da lieber Warten.

Was die Qualität der Materialien angeht hast du sicher Recht (währe ja schlimm wenn nicht, geht hier immerhin um BMW vs. Seat), aber die allgemeine Verarbeitungsqualität ist hier kein wirklicher KO Grund, siehe Montagsautos.

MFG Marcell

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marwol


Der der 118i hat einen 2,0 Liter Motor und ein paar PS mehr... sonst ist da kein Unterschied...

Ach, hat der 116i mittlerweile auch den Valvetronik-Motor?

Ja der FL 116i hat den Valvetronic.
Zum Vergleich 116i/118i:

116i
- 1,6 Liter Hubraum
- 122ps
- Wenn man ihn einigermassen auf Drezahl hält, bietet der Motor moderate Fahrleistungen, als untermotorisiert würde ich ihn nicht beschreiben.
- Auf der BAB geht ihm aber irgendwann die Puste aus
- Der Verbrauch ist für den kleinvolumigen Vierzylinder aber unangemessen hoch

118i
- 2,0 Liter Hubraum
- 143ps
- Was auffällt is die bessere Drehfreude im Gegensatz zum 116i. Der Durchzug ist ebenfalls besser, auch wenn er einen nicht vom Hocker reisst. Trotzdem ist man flott unterwegs.
- Verbrauch etwa auf Niveau des 116i

Den durchzugsstarken 118d konnte ich auch bereits fahren. Ob man jetzt Diesel oder Benziner wählt ist und bleibt Frage des Geschmacks.

Liebe Grüsse
MS520

danke für die tipps! werde mir sicher den tsi leon ansehen! was braucht der ca.!

+-7l/100km

Finger weg vom lahmen und mit einer Anfahrschwäche gesegnetem 116 i .Viele Fahrer hier im Forum bedauern den Kauf. Wenn,dann 118i .

Also das der 116i kein Biest ist hab ich ja schon beschrieben aber eine Anfahrschwäche konnte ich nicht feststellen

habe meinen händler angerufen der hat nichtmal einen tsi fürn leon zum probieren! war heute beim bmw und der ist nochmal um 500 runter! für 116i jetzt bin ich schwer am überlegen! ja das ist schon klar das der 116 mit 121 ps nicht die übermaschine ist aber mir reichts! mein voriger ist ein 90ps diesel im peugeot! da geht gleich mal was besser*g*!

Das wichtigste ist: Probe fahren!
Einzig unverschämt am 116er ist aber meiner ansicht nach der Mehrverbrauch im Gegensatz zum 118i

Der 90 PS Diesel vom Peugeot geht viel besser als der lahme 116i.Die 122 PS sind Augenwäscherei.
Wir hatten hierschon mehrere Threats,wo dieses bestätigt wurde.
Die Anfahrschwäche stand Explizit in der Autobild im Vergleich gg.den 1,4 TSI vom A4.

Nicht nur ich kann vor diesem Motor nur warnen !!
Er ist ein Quell dauernden Ärgernisses.

Hallo miteinander,

ich will mich auch mal wieder zu Wort melden 😉

Wer Motor-Talk eifrig ließt, weiß, dass ich anfänglich auch sehr viel über den Motor des 116i geschimpft habe. Aber in der Zwischenzeit habe ich 10Tkm runter und ich muss sagen, dass der Motor langsam "frei" wird.
Ich kann halt nur empfehlen, keine dicken Reifen auf den 116i aufziehen zu lassen.
Hatte von meinem Händler 225/40 R18 als Sommerreifen dazu bekommen.
Ich kann nur sagen, dass die Reifen gefühlt 10-20PS und 1l/100Km kosten 🙁

Habe jetzt meinen 116i wieder auf die Seriengröße 195/50 R16 zurück rüsten lassen und bin seitdem ziemlich zufrieden. Es ist klar, dass der Motor kein Sprinter ist. Es ist halt ein Sauger und kein Turbo i.Vgl. zum 1.4 TSI von Audi/VW.
Der Motor ist halt nicht so spritzig, da die Gänge sehr lang übersetzt sind. Man(n) muss halt fleißig schalten.
Der Spritverbrauch sinkt in der letzten Zeit auch nochmal. Bin heute aus der Eifel zurück gekommen. Zwei Personen, Gepäck, manchmal Stau und gelegentlich Klima an.
Der BC -der sehr genau anzeigt- hat heute 6,1l/100KM angezeigt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 89,9 Km/h.
Bin auch teilweise 140-150 Km gefahren.

Also mit den schmalen Reifen bin ich jetzt ziemlich zufrieden. Und an den Spritverbrauch kommt kein 1.4TSI heran 😉 Das Start-Stopp-System möchte ich darüber hinaus nicht mehr missen.

In diesem Sinne auf eine hoffentlich bessere zweite Hälfte unserer Fussballjungs😁

Zitat:

Original geschrieben von humma6


ja von den ps das ist nicht so wichtig da genügen mir die 122 vom 116i! vor allem wird da versicherung gleich um einiges mehr! zumindest bei uns in österreich!

Die 122PS vom 116i fühlen sich aber eher wie 95-100 PS an.

Und wenn der 1.9TDI der mit 130PS ist, fühlt sich der Diesel dank Turbo wie 75PS stärker an als der 116i.

Beim 1er muss man eigentlich im unteren PS Bereich immer sagen, das man einfach nur den 118D als Minimum nehmen sollte.Die 4 Zylinder Benziner sollte man gleich direkt streichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen