116i oder 118i
Hallo BMW 1er Fahrer,
da BMW für den 1er sehr günstige Leasing-Angebote bereithält, habe ich vor mir einen zu leasen. Der Wagen sollte so um die 25000-26000 Euro kosten, nun frage ich euch was besser wäre, einen sehr gut ausgestattete 116i oder einen 118i mit wenig Ausstattung? Klimaautomatik ist schon mal ein muss.
Welches lässt sich später wieder besser verkaufen? Wie sind die Leistungsunterschiede zwischen 116i und 118i? Gibt es überhaupt jemand, der einen 116i gut austatten lässt?
Ich habe mal 2 Wagen konfiguriert:
118i (3 Türer, Rot) 25880 Euro (26340 Euro mit 17 Zoll Felgen)
16 Zoll Felgen 222 (17 Zoll Felgen 256)
Advance Paket (Ablagenpaket, NSW, Armauflage) + Klimaautomatik
Sport-Lederlenkrad
Exterieur in Wagenfarbe
116i (3 Türer, Rot) 25440 Euro
17 Zoll Felgen 256
Advance Paket (Ablagenpaket, NSW, Armauflage) + Klimaautomatik
Comfort Paket (Park-Sensor, Regensensor, Lichtsensor, Sport-Lederlenkrad, Tempomat, MFL, Lichtpaket, Innenspiegel abblendbar)
Exterieur in Wagenfarbe
MfG
Nissin
(ex Mazda Fahrer)
Beste Antwort im Thema
25-30.000 Euro für einen gut ausgestatteten Kompakten mit weniger als 100 kW Motorleistung? Soviel ist dem BMW-Fan der Nimbus seiner Marke wert?
Wenn "ja", sollte er hier aufhören zu lesen und darf meine Fragen gerne der Rubrik "Kindermund" oder eben "Troll" zuordnen.
Sofern die Antwort aber "nein" lautet ... weiß der eingefleischte BMW-Freund eigentlich, welche brachiale Kompakt-Rakete für weit unter 30.000 Euro von Mazda geliefert wird? Kein Heckantrieb, kein Überholprestige, kein famoser Sechszylinder ... doch nahezu komplett ausgestattet, mit weit mehr Platz im Fond und Gepäckraum - und mit den Fahrleistungen eines 130i gesegnet.
Ja, womöglich habe ich einfach nicht begriffen, was einen knapp 30.000 Euro teuren 116i mit putzigem 4-Zylinder ausmacht (der Heckantrieb?). Ich fahre (hoch zufrieden) einen alten A3 dieser Leistungsklasse ... und denke nicht im Traum daran, genannten Betrag in einen neuen Audi mit Basismotorisierung zu investieren.
By the way: Welcher Faktor entscheidet, ab wann ein Auto "Premium" ist ... der Preis?
Ich ahne, ich stoße hier auf Kopfschütteln - und erspare Euch in Zukunft weitere Einlassungen. 🙂
29 Antworten
Wie in etlichen threats schon geschrieben,Finger weg vom 116i.Der 118i geht um Welten besser.Der 116i ist ein permanentes Ärgerniss.
Experten gibt es hier.Seit wann wird der Motor vom 116i bei Peugeot gefertigt.😰😁Das ist wohl eine Verwechslung mit dem 1,6 des MINI.Die BMW Vierzylinder werden bei BMW in Hams Hall/England hergestellt.
Macht Ihr eigentlich Eure Kaufentscheidungen alle vom Motor abhängig?? Als ich auf den Trichter kam, mir einen 1er zuzulegen, war eines primär klar: Der Wagen sollte - entsprechend dem tollen Design - fein aussehen. Die schwarzen Stoffpolster, die 99 % der angebotenen Autos haben, gehen garnicht. Beiges Leder, V-Speiche 141, Lichtpaket und Glasschiebedach sollten es mindestens sein. Der Motor war zweitrangig. Habe konfiguriert, wollte bestellen, habe dann aber im BMW-Bestand einen 1er gefunden, der bis auf Navi nahezu alles an Bord hatte, was ab Werk lieferbar ist. Der Wagen hatte 4.000km auf der Uhr, war ein halbes Jahr zugelassen (BMW Werkswagen) und hatte einen Listen-Neupreis von rund 35.000 €. Es war ein 116i. OK, dafür bekommt man auch einen 130i. Aber ich wollte ja ein Optikauto. Es gab zu dem Zeitpunkt bei BMW nur einen einzigen 1er in Deutschland mit beigem Leder. Braun hätte ich auch noch akzeptiert; da gab es auch einen einzigen, einen 120d mit allerdings schon 50.000 km auf der Uhr.
Fazit: Ich habe viel Spaß mit dem 1er und bin froh, morgens vor der Wahl zu stehen, in den 7er oder den 1er zu steigen. Beides sind tolle Autos, und ich habe kein schlechtes Gefühl, wenn ich vom 740 in den 116 steige. Ich mag die Autos einfach.
Gruß
Erik
Das mag ja alles sein das DU ein "Optikauto"wolltest.🙄
Der Threadersteller hat nicht aber umsonst die Frage gestellt 116i odere 118i.
Darüber sind sich aber fast alle einig,ob Fachpresse oder Kenner der in Frage kommenden Modelle.
Der mit einer üblen Anfahrschwäche und schlappen Durchzug gesegnete 116i ist jedenfalls für BMW Kenner ein einziges Verbrechen.
Viele ehrliche 116i Besitzer wären froh gewesen,wenn sie vorher gewarnt wären😉
Der Threadersteller ist es jetzt.
Fahr beide Probe, dann entscheide dich wegen des Motors.
Habe ich/wir auch so gemacht. Bin froh, dass wir uns so entschieden habe und den 118i genommen habe.
Preislich haben sich der 118i und der 116i in der Leasing wie folgt dargestellt.
118i war 700€ teurer als der 116i in der Anzahlung, dafür gabs Sitzheizung mit dazu. Raten gleich. Versicherung gleich, da V-Leasing.
ABER: Ich hätte den 118i nie gelast mit der Absicht ihn nach der Leasingzeit zu übernehmen. Dafür ist er einfach zu teuer, ich würde hier das Geld lieber in was anderes stecken. Für 24T€ bekommt man auch nen Octavia RS!!!
Gruß Walu
Ähnliche Themen
Wenn ich mal so unverbindlich antworten darf. Der 116i wie der 118i sind vielleicht vom Leasing her das, was man landläufig unter Schäppchen deklariert. ABER, auch wenn ich den 1er als meinen nächsten Zweitwagen favorisiere, niemals mit diesen Motoren. Mein Nachbar hat einen 118i Limited-Sport-Edition in weiß mit aufgeklebten Dekorstreifen. Wir selber fahren den Polo 9N3 1.9Tdi mit 130PS, das erschreckende, im Stand hört sich der BMW fast an wie unser Polo. Ich will hier kein Fass aufmachen, ein fanatsicher VW/Audi-Diesel-Fan bin ich auch nicht. Und wenn sich finanziell der BMW lohnt, warum nicht.
Aber ich lasse wohlgemerkt nicht außer Acht, dass man sich mit beiden Motoren keine Freude macht. Ich durfte nun beide Motoren zur Genüge testen, schlapp ist der 116er, das ist Fakt. Der 118i ist für mich persönlich aber auch keine Wonne, zu durstig wenn man ihn zügig, nicht übertrieben schnell bewegt. Mit unserem Polo zieh ich jeden aus dieser Fraktion ab (sorry für den höhnischen Kommentar 😉 )
So, nun komm ich nicht drumrum diesen Post zu beenden. Gesagt hab ich alles, viel Spaß mit dem 1er, aber ich persönliche würde jede bessere Gelegenheit durchs Leasing ergreifen, ernsthaft.
Vielen Dank für die vielen Ratschläge. Ich glaube, ich werde mal den 118i probe fahren. Aber ich denke das 122 PS für einen Kompaktklasse-Wagen nicht gerade wenig sind...
Ach ja, ist es eigentlich normal, das BMW für die Überführung satte 890 Euro verlangt? Ich meine das ist deutlich höher als ich bisher von anderen Hersteller kannte...
Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
... Wir selber fahren den Polo 9N3 1.9Tdi mit 130PS, das erschreckende, im Stand hört sich der BMW fast an wie unser Polo. Ich will hier kein Fass aufmachen, ein fanatsicher VW/Audi-Diesel-Fan bin ich auch nicht. Und wenn sich finanziell der BMW lohnt, warum nicht.
Ja nee, ist klar, der 118i hört sich im Stand "fast" genauso an wie ein 1.9Tdi
:kopfschüttel:
ich bin die letzten 2 tage einen 316er gefahren. der unterschied zum 118i ist gigantisch. dier 118i geht einfach viel viel besser.
1.)
Bevor ich mich in einen Skoda setze...fahre ich Bus
2.)
Wenn ein getunter Polo schneller wärer als ein Porsche Cayman,
aus dem Unterforum würde dennoch keiner umsteigen
3.)
Der 116i ist für verwöhnte BMW Fahrer subjektiv lahm,
wie der Cayman für einen Carrera S Fahrer " lahm " ist.
4.)
Im Rhein Main Gebiet liegt das Tempo auf der Autobahn oft bei 20 km / h ....
5.)
Bei gleicher Leasingrate würde ich einen 116i in weiß mit M Paket
jederzeit meinem öden silbernen 118i Advantage Stahlfelgen vorziehen !!
Hämische Antworten auf meinen Post. Ich häts mir ja denken können. Der 118er hat einen sehr metallisch-klackerndes Motorgeräusch, dass mein Polo dagegen ne Kreissäge ist, ist mir schon klar. Nur hört sich der BMW (von meinem Nachbarn) eben nicht nach einem 2Ltr. Benziner an....basta! Und wenn sich ein BMW-Fahrer grün und blau ärgert weil ich ihn mit meinem ungetunten Polo überhole, mich jukcts nicht. Der 1er, von der Motorisierung abgesehen, ist und bleibt ein großer Wurf. Ich hoffe das das als Balsman genügt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Vielen Dank für die vielen Ratschläge. Ich glaube, ich werde mal den 118i probe fahren. Aber ich denke das 122 PS für einen Kompaktklasse-Wagen nicht gerade wenig sind...Ach ja, ist es eigentlich normal, das BMW für die Überführung satte 890 Euro verlangt? Ich meine das ist deutlich höher als ich bisher von anderen Hersteller kannte...
Lass dich nicht beirren, der Unterschied zwischen dem 116i und dem 118i ist nur im unteren Geschwindigkeitsbereich durch das höhere Drehmoment des kastrierten 2l Motors marginal vorhanden.
Die genannten Überführungskosten kenne ich nur von der NL Frankfurt und wären für mich schon Grund genug bei gleichen Konditionen einen umliegenden Händler mit verhandelbaren Überführungskosten von 550€ vorzuziehen.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Lass dich nicht beirren, der Unterschied zwischen dem 116i und dem 118i ist nur im unteren Geschwindigkeitsbereich durch das höhere Drehmoment des kastrierten 2l Motors marginal vorhanden.Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Vielen Dank für die vielen Ratschläge. Ich glaube, ich werde mal den 118i probe fahren. Aber ich denke das 122 PS für einen Kompaktklasse-Wagen nicht gerade wenig sind...Ach ja, ist es eigentlich normal, das BMW für die Überführung satte 890 Euro verlangt? Ich meine das ist deutlich höher als ich bisher von anderen Hersteller kannte...
Die genannten Überführungskosten kenne ich nur von der NL Frankfurt und wären für mich schon Grund genug bei gleichen Konditionen einen umliegenden Händler mit verhandelbaren Überführungskosten von 550€ vorzuziehen.
Sind die 890,- nicht auch inkl. Zulassung?
550,- inkl. Zulassung sollte drin sein.
Aha! Bevor du Skoda fährst, fährst du lieber Bus! Dann solltest du vielleicht da mal drüber nachdenken! Skoda baut wenigstens noch Autos, die in einem gewissen Verhältnis zu ihrem Preis stehen, was man ja bei BMW nicht behaupten kann. Also ganz ehrlich lieber nen Skoda Octavia RS als nen 116i. Ich quäle mich seid nem halben Jahr mit dem Auto und bin froh, wenn ich ihn endlich los bis. Nicht das nur der Motor eine einzige Katastrophe ist, nein er ist auch bis 10.000 KM zweimal liegen geblieben und war 5 mal nebenbei in der Werkstatt, weil ständig dran ist an der Karre. Da nehm ich lieber nen Skoda.
Tja, was soll man zum 116i und 118i Motor sagen.
Sind ihr Geld nicht wert.
BMW sollte für die reinen Optik Leute ein 75PS 1er bringen. Ob lahm oder schneckenlahm ist dann auch egal.
Die Konkurrenz hat mittlerweile Motoren mit identischer PS Zahl im Angebot,die die Motoren von den Bayrischen MOTORENwerke ururalt aussehen lassen.
Wer auch mit einem 75PS 1er zufrieden wäre, der kann sich ruhig den 116i kaufen.