116i oder 118i fürs Studium
Hallo,
ich werde zum Wintersemester in Lübeck mein Studium beginnen (komme aus dem Raum Stuttgart). Nun möchte ich dafür mir ebenfalls einen Gebrauchten zulegen, da mein Golf III doch langsam in die Jahre gekommen ist 😁 Ich schwanke zwischen einem 1er BMW und einem Golf 7. Wichtig ist für mich folgendes:
Da ich im Jahr auf max. 10tkm komme (werde nicht jeden Tag nach und von Lübeck hin und her pendeln) sollte es ein Benziner sein. Ich würde einen 118i vorziehen, aber mir ist v.a. auch die Ausstattung wichtig:
Xenon, Navi und Tempomat (am besten mit Bremsfunktion) sind Pflicht. Ich denke mir, dass bei 740km Fahrtstrecke einige Helferlein wie Speed-Limit-Info etc. nicht schlecht wären. Ich habe erst letztens einen Golf VII 1.4 TSI mit 140PS Probegefahren und der hat mir eigentlich doch recht zugesagt: Für relativ schmales Geld gibts hier doch Assistenzsysteme en masse. Allerdings wäre mir natürlich ein BMW schon lieber. Mein Budget liegt bei ca. 18.000 Euro.
Meine Frage: Sind die 136 PS beim 116i ausreichend und vor allem noch spaßbringend? Bin durchaus PS-starke Autos gewohnt (30d F11 oder Z3 3.0i). Allerdings muss man sagen, dass die 140 PS im Golf ganz okay waren.
Ein Verwandter von mir würde wohl seinen 116i an mich verkaufen, wenn ich wollte (von der Ausstattung wäre er perfekt. Er ist aber auch schon Baujahr 09/11 und hat 48tkm gelaufen. Er will immer noch ca. 17.500 Euro meint er. Was meint ihr? Hier mal die Ausstattung:
S249A Multifunktion für Lenkrad
S255A Sport-Lederlenkrad Airbag
S2FCA BMW 16"Leichtmetallräder V-Speiche 411
S2VLA Variable Sportlenkung
S322A Komfortzugang
S3AGA Rückfahrkamera
S3BGA Spiegelkappen weiss
S423A Fussmatten Velours
S428A Warndreieck und Verbandstasche it
S430A Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik
S431A Innenspiegel automatisch abblendend
S459A Sitzverstellung elektrisch mit Memory
S465A Durchladesystem
S481A Sportsitz
S488A Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer
S493A Ablagenpaket
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S4ADA Interieurleisten Alu Längsschliff fein
S4AEA Armauflage vorn verschiebbar Armrest
S4DLA Akzentleisten schwarz hochglänzend
S502A Scheinwerferreinigungsanlage
S508A Park Distance Control (PDC)
S520A Nebelscheinwerfer
S521A Regensensor
S522A Xenon-Licht
S524A Adaptives Kurvenlicht
S534A Klimaautomatik
S544A Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
S563A Lichtpaket
S5ACA Fernlichtassistent
S5ADA Spurverlassenswarnung
S5DCA Kopfstützen im Fond klappbar
S5DPA Parkassistent
S612A BMW Assist
S614A Internet Vorbereitung
S615A Erweiterte BMW Online Information
S616A BMW Online
S674A HiFi System Harman Kardon
S698A Area-Code 2 für DVD
S6AAA TeleServices
S6ABA Steuerung Teleservices
S6NFA Musik-Schnittstelle für Smartphone
S6NLA Anbindung Bluetooth + USB-Geräte inkl.
S6NRA Apps
S6VAA CIC-Zusteuerung
S6WAA Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang
P7ADA Urban Line
P7VBA Comfort Paket
P7VDA Sicht Packet
P7VEA Adaptives Xenon-Licht Paket
L801A Länderausführung Deutschland
S879A Bordliteratur deutsch
S8KAA Ölwartungsinterval 30.000km/24Monate
S8SCA Freischaltung Telematik länderspez.
S8THA Speed Limit Info
23 Antworten
Zitat:
Aber sagt mal: Was zum Henker ist eigentlich bei den heutigen Studenten los? Du fährst ein Golf 7, hier fragt einer nach einem F20 1er...nicht falsch verstehen, ich gönne euch das voll und ganz.[...]
Dann muss entweder verzichtet werden oder teuer geleast werden...oder ihr fahrt die dann alte Karre noch lange...das sollte jedem Studenten bewusst sein 😉
Darauf habe ich gewartet.
Viele verdienen sich nebenbei was. Dass bei 400 EUR nicht viel übrig bleibt ist klar, aber in manchen Studiengängen (Gestaltung als Selbstständiger, div. Fächer der Wirtschaft/Jura als Werkstudent) kann man sich nebenbei gut etwas dazuverdienen. Dass die kleine Studentenwohnung von den Eltern als Investitionsobjekt gekauft wird ist nicht selten, und dann reicht's mit den wenigen Nebenkosten schon durchaus für's Auto.
Grundsätzlich steht jeder gerade beim Erstwagen vor der Entscheidung ein älteres Fahrzeug zu nehmen und später aufzusteigen _oder_ gleich ein "richtiges" Fahrzeug zu nehmen und das aber auch entsprechend länger zu fahren bzw die Kosten auf die selbe Weise zu verteilen, dann eben später neu anzuschaffen. Abgesehen von einem Neuwagen (durch den stark degressiven Wertverlustverlauf) macht ein neueres Auto durchaus sinn, vor allem wenn man mehr unterwegs ist/pendelt und seine Ruhe haben will.
Dass man für eine Ersatzinvestition nach Veräußerungserlös des Altwagens nebenbei doch sparen sollte ist klar, das trifft aber sowohl den BJ 97/140tkm-Fahrer als auch denjenigen, der mit Jahreswagen und 30tkm anfängt.
Zudem sei noch erwäht, dass es doch einige Studenten gibt die finanziell sehr gut ausgestattet sind. Vor allem bei Frauen merkt man, dass Daddy Töchterchen lieber im sicheren modernen Fahrzeug sieht; ich kenne durchaus Studenten (ohne eigenen Broterwerb) mit X1 oder 4er BMW. Da gebe ich dir aber durchaus recht, der "Fall" muss kompensiert werden, Lorbeeren muss jeder verdienen.
On Topic
Zitat:
Na ja, also Xenon, Navi und Tempomat als Must-Have sind ja jetzt nicht soviele Extras.
Xenon war und ist mir auch wichtig, lässt aber die Preise um gute ...ich sag mal 2000 EUR im Mix für die Modelle steigen, mit Xenon gibt's viel weniger, da bei bis 116i (weniger 118, auch noch) viele einfach ohne bestellt werden und noch eher ne Automatik drin ist.
Navi ist Geschmackssache. Wenn du sowieso wenig fährst - und ich fahre relativ viel! - würde ich dir eine Handyhalterung und kostenlose Navisoftware empfehlen. Das kostet dich nämlich genau 12,95 mit Versand und keine ~1200 EUR Aufpreis bzw. eine stark eingeschränkte Suche.
Tempomat ist für mich wirklich Pflicht, gerade bei solchen lahmen Krücken und Autos die man eh nicht mit großer Emotion bewegt.
Der Preis für den 116i is durch die gute Ausstattung nicht komplett aus der Welt, denn wie schon festgestellt wurde ist bei den niedrigeren Modellen eine Topausstattung eher selten. Ich würde aber eher 16,7-max 17 sehen. Wenn noch Winterreifen dabei sind wären 17,2 in Ordnung, aber: gute Winterreifen gibt's für 400 EUR mit schicken Felgen, da nicht übermäßig großzügig werden.
Zitat:
Front- vs. Heckantrieb, sondern einfach die Tatsache, dass die Fahrzeuge einen unterschiedlichen Charakter aufweisen können.
In der Praxis ist das einfach nicht wahr, ich merke mit meinem genau 0 Unterschied zum Fronttriebler, ausser dass ich eine Exkursion in den Bayerischen Wald lieber mit dem Audi getätigt hab, weil mir Heckantrieb zu heikel war. Das hat sich als goldrichtige Entscheidung entpuppt.
Wenn's nicht um Golf R / 135i geht ist Front/Heck einfach nur egal, weil's garnicht auffällt.
Zitat:
Aber sagen wir's mal so: Ein Sportwagen ist ein 116i mit 136 PS nicht, aber man kommt vorwärts und er dürfte den Anforderungen durchaus genügen
Vor allem bei dem Fahrprofil reicht das definitiv. Wer einigermaßen wirtschaftlich bleiben will dem reicht die Fahrt mit 120-140 und Landstraße ist eh nicht mehr als 100 drin. Ich bin mit meinem 114 zufrieden und würde noch paar PS verkaufen. Wer nicht mit 5000 U/m rumheizt nutzt regelmäßig eh weniger seiner Reserven. Unter dem Gesichtspunkt ist der 116i vollkommen ausreichend.
Korrektur:
Bitte 20-Mitte 20 😉
Sonst hätte ich auf einen Post auch keinen Bezug genommen ;-)
Zitat:
@afis schrieb am 5. August 2015 um 14:04:09 Uhr:
1) Ja, mit Mitte-30 habe ich dich dann in die falsche Studentengruppe einkategorisiert 😉Zitat:
@gttom schrieb am 5. August 2015 um 11:48:00 Uhr:
Das trotz nahezu vergleichbarer Prospektangaben die Autos unterschiedliche Charaktere haben, ist ja auch durchaus gewünscht. Da aber die urprüngliche Frage in Richtung 136Ps = genügend (fraglich???) ging, folgte eben mein Einwand mit dem Verweis auf im Prinzip gleiche Fahrleistungen. Die Feinheiten Hinterradantrieb vs Frontantrieb, also klassiches BMW Layout vs Golf-Allroundtalent, muss man sich durch Probefahrten selbst erarbeiten. Da helfen keine guten Ratschläge irgendwelcher Forenschreiber.
Für meinen Teil entspreche ich mit Mitte 30 vermutlich nicht mehr ganz dem elterlichen finanziell abhängigen Anfang 20er Studenten. Studieren kann man in jedem Alter und auch mit jeder x-beliebigen finanziellen Ausstattung. Während meines Erststudiums mit Anfang 20 genügte ein 5000 Euro Opel.
2) Ich meinte weniger Front- vs. Heckantrieb, sondern einfach die Tatsache, dass die Fahrzeuge einen unterschiedlichen Charakter aufweisen können. Beispielsweise ein Opel Astra fährt sich im Vergleich zum 1er oder Golf aufgrund des Gewichts recht träge. Früher war dann noch die Motorcharakteristik (Sauger vs. Turbo) eine weitere Sache, die jetzt bei 2 Turbos nicht so vorliegen sollte. Aber sagen wir's mal so: Ein Sportwagen ist ein 116i mit 136 PS nicht, aber man kommt vorwärts und er dürfte den Anforderungen durchaus genügen 😉
Zitat:
@proxi123 schrieb am 4. August 2015 um 18:17:40 Uhr:
Xenon, Navi und Tempomat (am besten mit Bremsfunktion) sind Pflicht.
Also ein 116i LCI mit der Ausstattung kostet neu ca. 27.000,- Euro. Darauf bekommst du je nach Händler natürlich mehr oder weniger Rabatt. Ich würde da mal ein paar Angebote einholen und dann vergleichen mit deinem Angebot, was ja immerhin 4 Jahre alt ist (somit fast raus aus der Kulanz) und anscheinend auch eher Kurzstrecke gefahren wurde.
Ansonsten ist das natürlich so eine Sache, die Leute an der Uni sehen eben dass du mit einem (relativ) neuen BMW kommst. Ein Grossteil der Leute macht dabei erfahrungsgemäß keinen Unterschied zwischen einem 116i und einem 135i. Aber dazu muss man halt stehen.
Ich hatte das Glück/Pech in einer Metropole zu studieren in der ein Auto eh undenkbar war 🙂
Zitat:
@rebel X schrieb am 4. August 2015 um 19:05:02 Uhr:
Eben....der 116i ist ganz okay. Mehr nicht. Wenn du sonst die starken 6 Zylinder gewohnt bist, wird er dir schnell zu lahm. Zu dem Preis kann ich nichts sagen...bin da nicht drin. Aber als Student tuts bestimmt auch ein 116i oder 118i. Bin als Student auch 2 Jahre 316d gefahren und habs überlebt...hat sogar zeitweise Spass gemacht 😉Zitat:
@proxi123 schrieb am 4. August 2015 um 18:17:40 Uhr:
Meine Frage: Sind die 136 PS beim 116i ausreichend und vor allem noch spaßbringend? Bin durchaus PS-starke Autos gewohnt (30d F11 oder Z3 3.0i). Allerdings muss man sagen, dass die 140 PS im Golf ganz okay waren.
Also da bin ich deiner Meinung.
Meine 116 Diesel-PS reichen mir auch.
Da in Österreich die Versicherung nicht gerade billig ist
Ähnliche Themen
Ich hatte als Student gar kein Auto. Bin immer mit meinem Komilitonen mit gefahren. Nur für die Pendelei würde ich eher nach ner permanenten Mitfahrgelegenheit im Netz suchen.
Ich hab mir als Zivi einen neuen 316i compact gekauft... 1994... man muss eben Prioritäten setzten und wenn man arbeitet wärend andere rauchend in der Kneipe saufen bleibt erstaunlich viel übrig! Jedenfalls solange man keine Teenager daheim hat die jede Nacht den Kühlschrank plündern 😉
Ein 116i geht erstaunlich gut! Ich kenne den von diversen Miet und Werkstattwagen. Wenn man nicht jeden Tag Stuttgart-Lübeck und zurück fährt 😉 reicht der vollkommen aus.
Wenn mit der Name von dem sauleckeren Italiener in der Vorderreihe in Travemünde wieder einfällt schreib ich ihn dir! Geh dort auf jeden Fall man im Hafen in das Fischrestaurant essen welches aussieht wie ein Wintergarten auf einem schwimmenden Beton. Die arbeiten vom Boot in die Pfanne!
Hallo Pepe,
meinst du das Gelateria Campion in Travemünde Vorderreihe ? Komme da gerade mit meine Freundin her und haben Tiramisu gegessen.
Und das ganze mit einem 116i 😉
War ein schöner Sonntag...
Ich meine den:
http://www.ristorante-casablanca.de
LG
116i war ja längere Zeit die Basis, dementsprechend gibt es eine große Auswahl,
dagegen ist der 118i (auch mein Favorit) wesentlich seltener zu finden,
geschweige denn mit den von dir genannten Features. 😉