116i mehr als 8.5L/100km???
Hi Leute,
sagt mal wie schauts bei euch mit dem Verbrauch bei eurem 116 i aus.
Also ich hab jetzt schon sehr verschiedene Meinungen gehört. Bei manchen is der Verbrauch bei 7,xL/100km und dann bei anderen wieder über 8,5L/100km.
Wie sieht das denn bei euch aus?
Ich hab zur Zeit einen Verbrauch so um die 8,8L/100km fahr aber nicht nur Stadt und ehrlich gesagt ist mir das doch ein bisschen viel was er sich da genehmigt. Es ist ja SuperPLus auch auch noch.
Deswegen würd mich mal des interessieren was ihr da so für Verbräuche habt. Vielleicht frag ich dann doch mal bei BMW nach.
Ich bedank mich scho mal im vorraus für eure hoffentlich zahlreichen antworten.
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
Also ich hab auch den neuen 122PS Motor, fahre zu 80% über Landstraßen, 10 % AB und 10 % Stadt.
Verbrauch ~ 8,5 L / 100km
Letze Woche bin ich ca. 200 Km auf der Autobahn gefahrn und der Verbrauch ging direkt auf fast 10L hoch. Naja es war auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung 😉
Trotzdem ist der Verbrauch für die Motorleistung meines Erachtens viel viel zu hoch.
Bin erst aus Verzweiflung hier in das Forum geraten, denn ich wollte wissen, ob andere das selbe Problem haben.
Mit diesem Motor hat mich BMW sehr enttäuscht.
Liebe Grüße
405 Antworten
Seit diesem MJ gibt es den 118i und 116i mit 6 Gang Getriebe.
Aber bei meinen 318i hab ich gemerkt, dass es im 318i fehl am Platz ist. Wenn ich mit den 116i beschleunige, hau ich den 2. Gang bei 20 rein, den 3 bei etwa 30. Der E90 ist so übersetzt, dass der 3 Gang erst bei 40 kommt. In jeder Tempo 30 Zone musst du mitn 2. Gang fahren. BMW hat den 318i die gleiche HA-Übersetzung wie den 325i gegeben, damit er sich deutlicher vom 320i beim Beschleunigen absetzt. End vom Lied ist, der 6 Gang lässt sich auf Landstraßen nur benutzen, wenn man es lange gerade aus geht und mitn 5. Gang lässt sich nicht mehr durch Ortschaften fahren. Den neuen 116i bin ich noch nicht gefahren, aber ich hoffe, dass er die Probleme nicht hat und das sich die Probleme bei mir noch geben
ich bin letztens extrem gemütlich nach Luxemburg gefahren... 140 km, dort angekommen hatte ich nen durchschnittverbrauch von 6,6 l *ggg*
lag aber wohl daran, das ich nirgends schneller als 140 km/h gefahren bin.
Mittlerweile hat sich mein durchschnittsverbrauch auch gesenkt, von den ehemals knapp 12 l hab ich jetzt zwischen 10 und 10,5 l. Für meinen Fahrstil ganz ordentlich ;-)
Bei mir gibts was neues,
gestern hab ich getankt, danach ging es 35km über Land, Verbrauch von 5,7l, dann bin ich auf die Autobahn gefahren 😉
Am Ende vom Tag war dann der Verbrauch laut BC auf 8.5l (auf der BAB hab ich einen sehr hohen Vollgasanteil). Dann hab ich resettet und hab heute den ganzen Tag über einen Verbrauch bei 7.0l.
Was ich jetzt anders mache, ich fahre nicht mehr mit Vollgas. Das Auto beschleunigt genau so gut und den Verbrauch tut es erstaunlicherweise gut. Ausserdem versuch ich jetzt das Auto, immer in Drehzahlen zwischen 2000 und 3000U/min zu fahren.
Habe meinen 116i schon seid März letztes Jahr und mit Sommerreifen brauche ich laut BC zwischen 8,8 und 9,9 Liter. Voller Tank ist nach ziemlich genau 430 km leer. Bei Winterreifen fast 0,3 - 0,5 Liter weniger. Gruß Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pit-Bumm
ich bin letztens extrem gemütlich nach Luxemburg gefahren... 140 km, dort angekommen hatte ich nen durchschnittverbrauch von 6,6 l *ggg*
lag aber wohl daran, das ich nirgends schneller als 140 km/h gefahren bin.
Mittlerweile hat sich mein durchschnittsverbrauch auch gesenkt, von den ehemals knapp 12 l hab ich jetzt zwischen 10 und 10,5 l. Für meinen Fahrstil ganz ordentlich ;-)
boah respekt!!!
6,6 Liter!!!
mit nem 116i >volle Achtung !!!
du kommst sogar an meinem 118d verdammt nahe
Rekord liegt gerade mal bei 6,2 Liter auf 100 KM
bei Land/Stadt mix 😉
Ab denke ich packe ich 5,xx Liter 😁
Generell
Hallo,
also beim durchlesen euerer Beiträge hab ich mich schon gefragt: Was erwartet ihr für Verbrauchswerte von einem 1.6 l Benzinmotor in einem Auto das ein Leergewicht von 1320 kg hat?
Das Werte ab 10 Liter aufwärts für so ein Auto indiskutabel sind, ist vollkommen klar.
Aber das bei Kurzstrecke, Stadtverkehr sich der Verbrauch zumindest in Richtung der 10 Liter bewegt sollte doch eigentlich einleuchten.
Das soll jetzt auch nicht speziell auf den 1er gemünzt sein, andere Fahrzeuge mit ähnlichen Eckdaten (Gewicht, Hubraum, Leistung) werden sich verbrauchstechnisch in den gleichen Dimensionen bewegen.
Die Erfahrung das ein hubraumschwaches Auto im Verhältnis sehr viel verbrauchen kann hab ich auch schon gemacht, mit einem Alfa 145 1.4 TS (103 PS, 1210 kg Leergewicht).
Bei meinem "Einsatzgebiet" (viel Stadtverkehrsanteil) brauchte der auch immer zwischen 9 und 10 Litern. Bei einer gleichmäßigen, längeren Landstraßenfahrt konnte man aber auch Verbräuche mit einer 7 vor dem Komma realisieren.
"Problem" bei diesem Auto: Wenn er "gehen" sollte mußte man ihn drehen, das wird beim 116er ähnlich sein.
Es sind nun mal keine Diesel, welche knapp über der Leerlaufdrehzahl teilweise schon identische (oder gar höhere) Drehmomentwerte liefern wie der 116i oder eben mein 1.4er als Höchstwerte abgeben können.
Nach dem 1.4er kaufte ich mir wieder einen 145er, diesmal aber einen 2.0er (Benziner), der hat schon etwas mehr Drehmoment, auch im unteren Drehzahlbereich. Die Folge: Man fährt generell mit weniger Drehzahl als bei dem kleinvolumigen Motor, die Verbrauchswerte sind nahezu identisch (im schlimmsten Fall, bei "Hatz", 1 Liter mehr).
Ach ja, das Leergewicht des 2.0ers liegt um 100 kg höher als das des 1.4ers......
Gruß
André
Re: Generell
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
Hallo,
also beim durchlesen euerer Beiträge hab ich mich schon gefragt: Was erwartet ihr für Verbrauchswerte von einem 1.6 l Benzinmotor in einem Auto das ein Leergewicht von 1320 kg hat?
Also mein Kumpel hat sich nen 316ti Compact (115 PS, 1,3 Tonnen) gekauft und der braucht 7,5 Liter Sprit (mehrmals nachgerechnet).
Ein neueres Auto sollt in diesem Fall zumindest nicht mehr benötigen.
Hängt aber natürlich alles stark von der Fahrweise und Strecke ab.
Insgesamt denke ich aber, dass der 116i im Vergleich zum 316ti deutlich schlechter abschneidet.
Re: Re: Generell
Zitat:
Original geschrieben von Tobias_106
Also mein Kumpel hat sich nen 316ti Compact (115 PS, 1,3 Tonnen) gekauft und der braucht 7,5 Liter Sprit (mehrmals nachgerechnet).
Ein neueres Auto sollt in diesem Fall zumindest nicht mehr benötigen.
Hängt aber natürlich alles stark von der Fahrweise und Strecke ab.
Insgesamt denke ich aber, dass der 116i im Vergleich zum 316ti deutlich schlechter abschneidet.
Weiß jemand, ab wann BMW den neuen 1.6-Liter-Motor aus der BMW/PSA-Entwicklung einbauen wird?
Der soll ja angeblich besser sein.
Derzeit ist ja das BMW/ChryslerAggregat verbaut, welches auch im PT Cruiser 1.6 seinen Dienst verrichtet...
Der 116i hat nicht den gleichen Motor wie der Mini. Der Mini-Motor ist vorne quer für Fronttriebler eingebaut, der 1er Motor ist längs eingebaut und beide unterscheiden sich in zwei ccm Hubraum. Der PSA-Motor wird auch nicht kommen, in den nächsten Jahren stellt BMW, denke ich den Motor auf Valvetronic HPI um und nutzt wie bei dem 330i, den ein paar Autozeitschriften testeten durften, Techniken ala Lichtmaschinenabkopplung, elektrischer Bremskraftverstärker, elektrische Wasserpumpe (die hat der 116i noch nicht)... um den Spirtverbrauch zu verringern (der 272PS 330 braucht 7,3l!)
So leute jetzt muss ich mich auch mal wieder hier melden.
Also ich bin in letzter Zeit eigentlich ziemlich zufrieden mit dem Verbrauch meines kleinen. Ich habe diese Tankfüllung eigentlich immer nur kurzstrecken von so ca. 10km gefahren und mein Verbrauch liegt bei 8,8L/100km.
Mal schaun was er nächste Woche schafft denn da hab ich längere Strecken vor. Ich halt euch auf dem laufenden.
Ich denke so 7,xx dürften schon drinn sein.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Der PSA-Motor wird auch nicht kommen,
Aus welcher Quelle weißt du das?
Hab ich keine Quelle dafür 😉
Nur du musst es halt so sehen, der 1er ist ein BMW und nicht ein Mini. Der 1er soll ein BMW bleiben und beim Mini ist es für BMW soweit egal, es muss nur das günstigste Triebwerk rein und die PSA-Triebwerke sind keinesfalls schlecht (143PS Turbo für den Cooper und fürn CooperS bleibt es noch offen) aber wie gesagt, der PSA-Motor wird für Fronttriebler mit quer eingebauten Motor gedacht sein. Da müssten schon die ein oder anderen Teile verändert werden, dass man ihn einfach in den 1er einbauen kann.
Ausserdem könnten dann die Spritspartechnologien nicht übernommen werden.
BMW hat den 1.6l Motor für den 116i nochmals neu entwickelt (Bezeichnung N45), man hätte einfacher einen alten 1.6l Motor wieder neu auflegen können und mit moderner Technik verbessern können. Daher denke ich, dass im 116i der Motor noch verbessert, spätestens dann, wenn die N46 Motoren die Leistungssteigerung bekommen (auf 160PS im 120i), dann muss der 118i und 116i auch von der Leistung angehoben werden und dass geht beim 116i nur noch über HPI, dann könnte ich mir sogar vorstellen, dass aus dem 2l 118i ein 1.6l 118i wird und der auf den 116i basiert.
Edit: Mein 1er braucht jetzt ja schon ziemlich wenig, ich mach ab nächste Woche mal den Shell Super 95 Test, bei einer Tankstelle in meiner Nähe wird der Sprit zum Preis von Normalbenzin angeboten. Da werde ich am Montag volltanken und ein paar Kanister mitnehmen, hab vor 2000-3000 km damit zu fahren. Und danach mit Normalbenzin, wieder von der Baywa.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Hab ich keine Quelle dafür 😉
Nur du musst es halt so sehen, der 1er ist ein BMW und nicht ein Mini. Der 1er soll ein BMW bleiben und beim Mini ist es für BMW soweit egal, es muss nur das günstigste Triebwerk rein und die PSA-Triebwerke sind keinesfalls schlecht (143PS Turbo für den Cooper und fürn CooperS bleibt es noch offen) aber wie gesagt, der PSA-Motor wird für Fronttriebler mit quer eingebauten Motor gedacht sein. Da müssten schon die ein oder anderen Teile verändert werden, dass man ihn einfach in den 1er einbauen kann.
Ich habe dich nach der Quelle gefragt, weil ich schon mehrmals in diversen Autozeitungen gelesen habe, dass in den 1er ein PSA/BMW-Triebwerk reinkommt.
Es ist ja auch so, dass eine eigene komplette Neuentwicklung für einen Motor, der in nur einem BMW-Modell in Deutschland verbaut ist, finanziell wenig sinnvoll ist.
Gruß,
Egg
@BlackEgg du sagst richtig, in Deutschland, der 1.6l Motor wird ja sonst in vielen anderen Ländern auch verkauft (u.A. im E90). Daher ist es ja nicht sinnlos. Früher oder später wird das 2l Triebwerk aus dem 318i/320i (N46) eh abgelöst, es ist nur eine Frage der Zeit. Valvetronic ist eine Übergangslösung zur Benzindirketeinspritzung, lediglich am US-Markt wird es benötigt, weil die anderes Benzin haben als wir. Dann werden neue Motoren eingeführt, und z.B. das BMW-Turbosteamer-Projekt arbeitet mit einen 1.8l Motor, so einen hat BMW gar nicht mehr im Angebot.
Ich denke Motorentechnisch rollt nächstes Jahr etwas auf uns zu (BMW will ja immer mehr Autos verkaufen und irgendwo fließt der BMW Gewinn ja hin). Aber ich denke, ein gedrosselter, großer Motor ist trotzdem günstiger zu bauen, als ein PSA-Motor der nochmals stark verändert werden muss.
Der mit PSA gebaute Motor ist nicht für BMWs bestimmt ... Wie schon gesagt wurde, ist er für den Quereinbau entwickelt worden.
Vor kurzem wurden ja fast alle BMW-Motoren auf Valvetronic umgestellt. Die Sechszylinder werden bekanntlich bald Direkteinspritzer sein. Was passiert dann wohl mit den anderen ... Wahrscheinlich nichts ... 😉