116i mehr als 8.5L/100km???
Hi Leute,
sagt mal wie schauts bei euch mit dem Verbrauch bei eurem 116 i aus.
Also ich hab jetzt schon sehr verschiedene Meinungen gehört. Bei manchen is der Verbrauch bei 7,xL/100km und dann bei anderen wieder über 8,5L/100km.
Wie sieht das denn bei euch aus?
Ich hab zur Zeit einen Verbrauch so um die 8,8L/100km fahr aber nicht nur Stadt und ehrlich gesagt ist mir das doch ein bisschen viel was er sich da genehmigt. Es ist ja SuperPLus auch auch noch.
Deswegen würd mich mal des interessieren was ihr da so für Verbräuche habt. Vielleicht frag ich dann doch mal bei BMW nach.
Ich bedank mich scho mal im vorraus für eure hoffentlich zahlreichen antworten.
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
Also ich hab auch den neuen 122PS Motor, fahre zu 80% über Landstraßen, 10 % AB und 10 % Stadt.
Verbrauch ~ 8,5 L / 100km
Letze Woche bin ich ca. 200 Km auf der Autobahn gefahrn und der Verbrauch ging direkt auf fast 10L hoch. Naja es war auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung 😉
Trotzdem ist der Verbrauch für die Motorleistung meines Erachtens viel viel zu hoch.
Bin erst aus Verzweiflung hier in das Forum geraten, denn ich wollte wissen, ob andere das selbe Problem haben.
Mit diesem Motor hat mich BMW sehr enttäuscht.
Liebe Grüße
405 Antworten
So jetzt nach längeren Fahrten steht bei mior zur Zeit ein Durschschnittsverbrauch von 7,8L/100km (80% Landstraße und 20% Stadt).
Kann man eigentlich lassen oder was meint ihr.
@BMW116i_Fan
Bei mir gibt sich der Verbrauch immer mehr, war jetzt wieder bei knapp 7.5l. Der Motor hat etwas länger gebraucht bis er richtig eingefahren war, aber jetzt arbeitet er immer besser,
ich denke, bei dieser Tankfüllung (fahre wahrscheinlich keine Autobahn) die 7.0l knacken werde, im BC steht seit der letzten Tankfüllung 7.1l (100km).
Dürf ich eigentlich gar nicht sagen, dann da hätte sich für mich ein Diesl dicke gelohnt,
KM-Stände:
E90 318i noch nicht mal 1.000km
E46 318i um die 25tkm, bald Ölwechsel fällig
E87 116i hat heute die 21tkm geknackt (ist ein jahr alt), Ölwechsel in 12tkm, werde aber bei 30tkm Öl wechseln lassen, 10tkm später müssen schon neue Zündkerzen her.
Was ich selbst jetzt noch gemerkt habe, ich fahre relativ viel mit den 1er, daher fährt man ihn spritsparender, wenn z.B. meine Frau das Auto fährt, dann geht der Verbrauch gleich wieder hoch.
Nächste Woche ist eine Kolonnenfahrt angesagt, da wird das Auto so um die 150 auf der Autobahn bewegt, da dürfte der Verbrauch nochmal stark sinken
Ähnliche Themen
Glaubst du wirklich das der Verbrauch bei 150 km/h sinken wird? Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. Weil wenn du auf Momentanverbrauch gehst und vergleichst dann mal mit dem Tempomat den Verbrauch bei 100 km/h, 130 km/h und 150 km/h dann kommt man mit 150 km/h auf keine 7,xx Liter mehr.
Zitat:
Original geschrieben von BMW116i_Fan
Glaubst du wirklich das der Verbrauch bei 150 km/h sinken wird? Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. Weil wenn du auf Momentanverbrauch gehst und vergleichst dann mal mit dem Tempomat den Verbrauch bei 100 km/h, 130 km/h und 150 km/h dann kommt man mit 150 km/h auf keine 7,xx Liter mehr.
Warten wir es ab,
noch was ist mir gerade eingefallen, mein 🙂 erzählte mir, als ich mich das letzte mal beschwerte, ich soll nicht so untertouring fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Warten wir es ab,
noch was ist mir gerade eingefallen, mein 🙂 erzählte mir, als ich mich das letzte mal beschwerte, ich soll nicht so untertouring fahren 😉
Das hab ich aber auch schon von anderen gehört das mit dem untertourig fahren. Ich mach das aber auch oft. Ich fahr zum Beispiel durch die Ortschaften fast immer im 5. Gang.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Warten wir es ab,
noch was ist mir gerade eingefallen, mein 🙂 erzählte mir, als ich mich das letzte mal beschwerte, ich soll nicht so untertouring fahren 😉
Warum nicht, was spricht denn dagegen?
Allgemein gesagt, darfst du nicht untertouring fahren, aber in der Ortschaft mitn 5. Gang würde ich noch nicht so sehen (untertouring beginnt dann, wenn der Momentverbrauch im BC steigt), mach ich ja auch, mich wundert es, dass das Auto trotzdem im 5. Gang noch richtig gut rausbeschleunigt, das kann der E90 318i nicht, da ist 4. Gang in der Ortschaft pflicht.
Naja untertourig hin oder her. Auf alle Fälle war ich gestern auf der Autobahn und bin mal so ca. 30km zwischen 160 und 170 km/h gefahren und gleich ist der Verbrauch von 7,9L auf 8,1L/100km gestiegen. Ich glaub am sparsamsten is er auf Landstraßen wo man 100 oder 80km/h fahren darf. Bei höheren Geschwindigkeiten fehlt halt einfach der 6. Gang.
Aus der Kolonnenfahrt wurde nichts.
Aber der Verbrauch geht in Ordnung. Auf der Autobahn wurde immer so schnell es ging gefahren und da waren auch viele Autobahnkilometer dabei, in denen der Verbrauch sehr hoch wurde.
Hab jetzt den genauen Wert, den zumindest unser 1er fährt, genau bei 225 km/h und 6500 U/min geht der Spritverbrauch auf unter 9l zurück, d.h. der 116i hat, zumindest in der 5 Gang Version keine Begrenzung.
Noch ein Test, hatte den BC öfters Resettet und bin dann gleichbleibend eine Geschwindigkeit gefahren. Bei 160 hab ich einen Verbrauch von 7,2l, getestet auf 40km. Leider hab ich keinen Tempomat.
Noch was interessantes, ich schaff es jetzt immer öfters, z.B. heute nach dem Tanken, 30km, bevor es auf die BAB ging, war der Verbrauch im BC bei um die 5,5l.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ich selbst sage, dass BMW den Motor aus dem Mini etwas verändert hat und dann einegbaut hat. Weil irgendwie ist das ein Schritt zurück, da hat BMW einerseits Valvetronic und baut in einen neuen Auto einen uralten Motor ein. Die hätten einfach den E46 316er Motor mit 1.8l weiterverwenden solln.
Tsss, den Motor aus dem MINI nur ein bißchen verändert? Schon einmal den
MINI-Motor und seine Charakteristik wirklich beäugt? Der Motor ist von DC
und wird auch im PT eingesetzt...
Dieser Motor wird auf keinen Fall in einem 1er BMW gelandet sein!
Für mich ist das eine einfache Geschichte, gültig bei allen Kraftfahrzeugen:
Verbrauchsangaben sind untereinander nicht vergleichbar, weil diese von so vielen
Dingen (Stadt/BAB, montiertes Rad, Reifendruck, Jahreszeit, Sprit, ...) und nicht
zuletzt hauptsächlich vom Fahrer abhängen. Ein Vergleich macht keinen Sinn.
Bei den Benzinern würde ich mir Gedanken machen, wenn der Motor im Durchschnitt
mehr als 10l verbrauchen würde. Völlig klar ist, daß er bei hohen Geschwindigkeiten auf
der BAB säuft. Da säuft auch ein Diesel, wobei dieser dann halt 8 statt 5l braucht 😁
Ein Benziner genehmigt sich dann eben gleich mal 14/15l. Mein CooperS hat mal im
Durchschnitt auf einer Autobahn-Fahrt 22l SuperPlus verbraucht. Das nenne ich krass.
Nun bin ich zwei Jahre lang Diesel gefahren und habe keine Lust mehr darauf. Die Fahr-
Charakteristik eines Benziners und letztendlich der Sound treiben mich wieder zum Benziner.
CU Oli
Zitat:
Original geschrieben von BMW116i_Fan
Naja untertourig hin oder her. Auf alle Fälle war ich gestern auf der Autobahn und bin mal so ca. 30km zwischen 160 und 170 km/h gefahren und gleich ist der Verbrauch von 7,9L auf 8,1L/100km gestiegen. Ich glaub am sparsamsten is er auf Landstraßen wo man 100 oder 80km/h fahren darf. Bei höheren Geschwindigkeiten fehlt halt einfach der 6. Gang.
Landstraße ist für alle Arten von Autos einfach ein Traum (auch bzgl. des Verbrauches).
Keine nervigen Ampeln (Stadt) und keine Geschwindigkeitsorgien (BAB), einfach schön
cruisen mit 90km/h.
So sollte jeder Diesel ca. 4-5l und der Benziner ca.7-8l genehmigen. Normal halt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von One0One
Tsss, den Motor aus dem MINI nur ein bißchen verändert? Schon einmal den
MINI-Motor und seine Charakteristik wirklich beäugt? Der Motor ist von DC
und wird auch im PT eingesetzt...
Dieser Motor wird auf keinen Fall in einem 1er BMW gelandet sein!Für mich ist das eine einfache Geschichte, gültig bei allen Kraftfahrzeugen:
Verbrauchsangaben sind untereinander nicht vergleichbar, weil diese von so vielen
Dingen (Stadt/BAB, montiertes Rad, Reifendruck, Jahreszeit, Sprit, ...) und nicht
zuletzt hauptsächlich vom Fahrer abhängen. Ein Vergleich macht keinen Sinn.Bei den Benzinern würde ich mir Gedanken machen, wenn der Motor im Durchschnitt
mehr als 10l verbrauchen würde. Völlig klar ist, daß er bei hohen Geschwindigkeiten auf
der BAB säuft. Da säuft auch ein Diesel, wobei dieser dann halt 8 statt 5l braucht 😁Ein Benziner genehmigt sich dann eben gleich mal 14/15l. Mein CooperS hat mal im
Durchschnitt auf einer Autobahn-Fahrt 22l SuperPlus verbraucht. Das nenne ich krass.Nun bin ich zwei Jahre lang Diesel gefahren und habe keine Lust mehr darauf. Die Fahr-
Charakteristik eines Benziners und letztendlich der Sound treiben mich wieder zum Benziner.CU Oli
Ist klar, hast du den Vergleichstest Mini CooperS Works gegen Golf GTI auf DSF gesehen?
Zum Motor hast du recht, wir haben in einen anderen Thread schon diskutiert, der Hauptunterschied der beiden Motoren ist, dass sie 2ccm unterschiedlichen Hubraum haben, daher kann der Motor gar nicht ausm Mini sein. Mein Kommentar hier ist schon etwas älter und damals, hatte ich das Wissen noch nicht. Aber etwas ist klar, der 1.8l Valvetronic-Motor wäre im 116i besser aufgehoben.
Bei mir ist die Entscheidung Diesel vs. Benziner immer ganz einfach zu treffen 😉 Obwohl ich bestimmt Geld sparen würde, wenn der 318i Touring ein 320d wäre (damals kam sogar ein 320d in Frage, weil das Auto schnell kommen musste und dieser in Wunschausstattung da stand und bessere Beschleunigungswerte hatte). Selbst bei einen 118d würde ich denke ich Geld sparen. Aber solange es vielleicht 300€ im Jahr sind, stempel ich es als Hobby ab 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
...
Obwohl ich bestimmt Geld sparen würde, wenn der 318i Touring ein 320d wäre (damals kam sogar ein 320d in Frage, weil das Auto schnell kommen musste und dieser in Wunschausstattung da stand und bessere Beschleunigungswerte hatte). Selbst bei einen 118d würde ich denke ich Geld sparen. Aber solange es vielleicht 300€ im Jahr sind, stempel ich es als Hobby ab 😉
Ui, wir sind also eindeutig auf einer Wellenlänge 😁 So lange ich privat nicht
mehr als die derzeit ca. 25.000km im Jahr fahre, werde ich mir keinen Diesel
mehr antun...
Beruflich ist das natürlich was Anderes 🙂