116i: Komischer Geruch bei 210 km/h
Hallo zusammen,
Ich bin gestern nacht nach einem längeren Casinobesuch (Der Motor war also eher kalt, aber nicht soo kalt wie wenn das Auto eine ganze Nacht vor der Tür gestanden hätte) mit einem guten Freund Kolonne gefahren, dabei bin ich komplett aufs Gas gelatscht und habe sogar eine Geschwindigkeit von Tacho 210 km/h erreicht.
Was mir jedoch aufgefallen ist, war ein sehr seltsamer und intensiver Geruch welcher sich über 200 km/h breitmachte.
Es war irgendwie eine Mischung zwischen Kupplungsgeruch und Verbrannt.
Hat jemand von euch schonmal diese Erfahrung gemacht? Das Auto ist ein 116i Baujahr 05.
Liebe Grüße
Juline
Beste Antwort im Thema
In den Kindergarten gehört der Themenstarter.
z. B. Ich fahre mit meinen 1 Jahr alten BMW auf der Grünen Hölle. ( Nordschleife ). 50-er Karte gekauft und ab geht die Post. 50 Runden später frage ich hier nach, warum meine Reifen blank sind.😁😁 Meine Bremsscheiben mit Bremsklötzen sind nur noch mit der Lupe sichtbar. Es stinkt im Auto soooo kooomisch😁😁😁 Ja Leute und jetzt kommts. Der BMW Händler will mir jetzt nicht kostenlos neue Reifen und Bremsen spendieren😁😁😁
Bitte diesen Beitrag nicht ernst nehmen. Obwohl er dem Thema doch sehr ähnelt.
Schönen Sonntag noch.
Gruß Tobiline😉
61 Antworten
*gelöscht*
Es kann auch alles ganz anders sein. Ist aber meist nur bei Neuwagen so, dass die Wachsrückstände bei der ersten richtigen Vollgasfahrt stinken.
Vielleicht war es so bei Dir, dass Du und der Vorbes. tatsächlich noch nie so richtig volles Rohr gefahren seid.
Wobei Du ja hier mehr so, lt. eigener Aussage, als "Hochdrehorgler" verrufen bist.
@Juline
"Erstellt am 16. Januar 2010 um 23:47:50 Uhr
Ich teste morgen und werde berichten.
Juli"Hi du,
ich bin überzeugt, dass jeder, der diesen Threat aus technischem
Interesse und nicht zum pers. Amusement verfolgt, auf diesen
"Test" gespannt ist!
Würde das Phänomen nochmals auftreten,
wäre es ja diskussionswürdig ......
So Long
Zitat:
Original geschrieben von t.spinne
... ich bin überzeugt, dass jeder, der diesen Threat aus technischem
Interesse und nicht zum pers. Amusement verfolgt ...
😁
Das wäre der erste Thread, den Juline startet, der nicht auch ganz wesentlich dem persönlichen Amüsement der Forumsmitglieder dient!!!
😁
Ähnliche Themen
Wenn man glaubhaft versichert eine Frau zu sein und auch permanent Freds mit entsprechendem ( sorry , 1 Euro in die Chauviekasse) Input schreibt, ist es durchaus normal das die Reaktionen erfolgen, die gerade aber bei JEDEM "Julinefred" erfolgen. Sie hält ein Stöckchen hin ( auch gut ist der mit : besser mit 200 über die Eisplatte als mit 20, dann ist man schneller aus dem Gefahrenbereich) und alle springen.
Diese Freds stehen bei mir auf der Beliebtheitsskala ganz weit oben, auf gleicher Höhe mit gesperrten Freds ... die lese ich mit einem Bierchen und Popcorn am liebsten. Und wenn sie schon über den Ersteller auszumachen sind ... um so besser.
@Zimpalazumpala
"glaubhaft"?
Nun ja......
Tut ja aber nicht's zur Sache!
Ich würde einfach nur mal gerne hören wie's hier weitergeht.
Von "Juli".Kommt da noch was oder war's das?
Freut mich wenn es Spaß macht.Bist bestimmt nicht der Einzige hier!
Im "sooo stinkig Threat" haben sich ja auch Audianer gut unterhalten
gefühlt!
So Long
Zitat:
Original geschrieben von t.spinne
Freut mich wenn es Spaß macht.Bist bestimmt nicht der Einzige hier!
Im "sooo stinkig Threat" haben sich ja auch Audianer gut unterhalten
gefühlt!So Long
Tja, der ist gerade geschlossen worden 😠😠 ... aber hier wird es bestimmt auch noch unterhaltsam bleiben.
Vorschlag für ein neues Thema : wenn meine Reifen immer durchdrehen und sich dabei erwärmen ( Stichwort Reibungswärme; sorry, noch ein Euro in die Chauviekasse), kann ich dann auf Glatteis besser fahren, weil ja die Reifen sich irgendwann zum Asphalt hin durchschmelzen?
Tja, das, was hier passiert, nennt man wohl den pawlowschen Effekt.
Es kommt gar nicht mehr darauf an, was geschieht, es wird einfach auf das reagiert, was erwartet wird.
Ich möchte nicht wissen, wie der Thread "Tachovoreilung 10% und die Folgen" verlaufen wäre, wenn Juline der Urheber gewesen wäre...
Zitat:
besser mit 200 über die Eisplatte als mit 20, dann ist man schneller aus dem Gefahrenbereich
Das Popcorn-thema habe ich leider verpaßt, war wohl gerade in Urlaub.
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Wobei Du ja hier mehr so, lt. eigener Aussage, als "Hochdrehorgler" verrufen bist.
Der Weg zur "Freude am Fahren" führt bei einem 116i zwangsläufig über schnelle Kurbelwellenumdrehungen, soweit ich das (vom Beifahrersitz aus) feststellen konnte. Bleibt also gar nix anderes übrig, als den Motor jubeln zu lassen, soll das Auto BMW-standesgemäß bewegt werden, nicht wahr?
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Bleibt also gar nix anderes übrig, als den Motor jubeln zu lassen, soll das Auto BMW-standesgemäß bewegt werden, nicht wahr?
Ich möchte jetzt nicht in die Suppe spucken, aber was ist denn eine BMW-standesgemäße Bewegung? Prolliges hochjubeln des Motors in den Begrenzer, wenn die Ampel auf grün schaltet? Wenn man sich anschaut, was aus dem E36 geworden ist, muss man (leider) vorsichtig sein, was heutzutage "BMW-standesgemäß" ist.
Das ist eine ganz andere Diskussion, aber ich fahre nicht anders, weil ich einen BMW fahre, zu wissen meine, was für einen Fahrstil andere deswegen von mir erwarten und dann natürlich genau so fahre, um diese Erwartung zu bedienen. Ich fahre BMW, weil es mir gefällt, nicht für andere.
Ja, irgendwie richtig. Meine Wortschöpfung war als Seitenhieb auf jene unglücklichen BMW-Lenker zu verstehen, für die der Königsweg zur Fahrfreude über das Erlangen der Pole-Position an Verkehrsampeln führt.
Sei's drum ... ich bemühe mich um mehr Unvoreingenommenheit und unterlasse derartig Trolles ab sofort. 🙂
Freude am Fahren fängt bei mir mit vorausschauend und der Witterung entsprechend
angepasst an. Ich bin bis heute noch nie über 200 Kmh gefahren, obwohl er das leicht schaffen würde.
Bis jetzt sind wir 14300 Km seit 2008 gefahren. Ich fahre auf der Autobahn selten schneller als 120-140 Kmh. Warum auch. Vielleicht habe ich deshalb keine Probleme mit dem BMW. Ich mag mein Auto eben.😛 Aber ich wünsche euch allen viel Spaß beim Fahren und ich lese gerne hier eure tollen Berichte.😁 Mein Verbrauch ist Durchschnittlich 7,8l im Stadtverkehr und Langstrecke Autobahn unter 6 Liter.
Gruß Tobiline😉
Tobiline, das ist meiner Meinung auch die optimale Reisegeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen. Früher war ich beruflich oft gezwungen, sehr schnell von Bremen nach Köln oder sonstwie größere Distanzen zu fahren.
Dabei stellte ich fest, daß es ein ganz erheblich höherer Aufwand an Streß, Verschleiß an Material, Spritverbrauch und Gefahr darstellt, wenn man versucht, möglichst schnell von A nach B zu kommen.
Dem gegenüber steht die Ersparnis an Zeit in keinem vernünftigen Verhältnis. Aber manchmal, wenn es für die Firma um Sein oder Nichtsein geht, wird man gezwungenerweise zum Schnellfahrer.
Um auf lange Strecke einen Schnitt von 130 fahren zu können, muß man an jeder möglichen Stelle auf Vmax beschleunigen.
Bin ich froh, daß diese Zeit vorbei ist!!!
Irgendwie hat man weit über 200 km/h auch den Eindruck, daß die Leistungsfähigkeit von Mensch und Maschine zunehmend auseinanderklafft. Der Mensch ist nicht dafür gemacht, sehr lange sehr hohe Geschwindigkeiten zu fahren. Das Auto schon.
Wenn man dann das Auto nach solch einem Ritt abstellt, dann knistert und knackt es im Motorraum. Es riecht nach heißer Maschine, heißen Reifen und heißen Bremsen. Aber der Mensch ist in Wirklichkeit viel mehr angekratzt als das Auto.
Deshalb plädiere ich immer für eine vernünftige Reisegeschwindigkeit von 130-160 , aber den Berufstätigen muß es auch mal möglich sein, schneller zu fahren um letztenendes auch Arbeitsplätze in der Firma zu sichern.
Und wie gesagt - manchmal riecht oder stinkt ein Auto sogar.
Z.Zt. ist das wirklich so. Wegen des zu hohen Verkehrsaufkommens stimme ich Dir vollkommen zu.
Früher war alles besser. 😁🙂
Erinne mich noch sehr gut an die guten alten Zeiten, als ich Karlsruhe - München in 1:50 Std. bei Nacht fuhr. Da gab es weder bei Ulm noch beim Aichelberg ein Tempolimit.
Den konnte ich dann mit weit über 130 km/h hoch blasen, 323i Automatik 1984.
Jetzt sind da glaube ich nur noch 80 erlaubt.
Was nützen einem da die teilweise 3-spurig ausgebauten BAB, wenn diese dann immer beim u. vom Übergang auf 2-spurig auf 130, oder sogar 100 limitiert werden, da hält man sich natürlich dran u. somit lohnt es kaum ständig wieder auf 200 hoch zuziehen, denn das nächste Bremsmanöver ist vorprogrammiert.
Allerdings hat mich das "Dauervollgas" früher in keinster Weise angestrengt, o.K. 26 Jahre jünger, war ich damals, jedoch hatte ich da volle Konzentration auf die Strecke und fuhr sehr entspannt, da ich nur die Bahn und die anderen Verkehrsteilnehmer wahr nahm.
Ob da dann rechts der Autobahn Kühe grasten nahm ich kaum wahr und wenn bemerkte ich selten ob diese nun scheckig, oder einfarbig waren.
Es machte einfach nur tierisch Spass mit den leichten schnellen Kisten, ohne Ballast wie Airbag, Gurtstraffer, Seitenaufprallschutz, (Zuwürge) -Katalysatoren z.T. ohne el. Fensterh. und ohne die ganzen anderen modernen Spirenzien.