116i gegen 118i! Morgen muss die Entscheidung fallen!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo miteinander!
Stehe am Scheideweg😁...hab zwei leasing-angebote vorliegen...118i kostet 14 € mehr im monat (auf 24 Monate sind das 336 euronen), ausstattung ist nahezu identisch (116i hat den wohl unempfindlicheren metallic-lack und noch regen- und lichtsensor)...WAS TUN??? (Muss dazu sagen: Überwiegend Stadtverkehr und bis jetzt 0 ps, sprich fußgänger, sprich 90 kw wären für mich wohl vollkommen ausreichend😁)
gruß und dankeschön!

Beste Antwort im Thema

Ich kann jedem, der auch nur ein klein wenig Fahrspaß sucht (soll bei BMW-Käufern ja vorkommen), nur dringenst vom 116i abraten.

Besonders wenn man viel Stadt fährt, ist der Wagen einfach eine Zumutung. Wenn der 116i einmal in Gang ist und auf Geschwindigkeit gebracht ist, ist es annehmbar. Aber beim Beschleunigen muss man den Motor fast immer in höhere Drehzahlregionen hineinquälen, wenn man kein Freund des Seniorenfahrstils ist. Und dann wirds doch recht dröhnig und der Verbrauch ist einfach inakzeptabel für die miesen Fahrleistungen.

Auf der Autobahn eigentlich das selbe. Obenheraus geht der zwar etwas besser, aber bei normal flottem Autobahntempo 150-160 hat man schon ein unangenehm hohes Drehzahlniveau.

Sportlich ist ein 116i also auf keinen Fall, nur wofür nimmt man dann die ganzen Abstriche bei Komfort, Platz und Verbrauch hin? Das macht keinen Sinn.
Lieber einen schönen 320d-Jahreswagen als diesen Rudolph Scharping unter den BMWs!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Original geschrieben von tob-ass

Ist doch astronomisch.
Ob eher hochtouriges oder untertouriges Fahren, ganz egal, es kostet 9-10 Liter. Bin gespannt wie eine Automatik (die ich nicht habe) das löst: Bei 10 in den 2.Gang, bei 30 in den 3., bei 45 in den 4. und bei 55 gehts in den 5. hoch? 😁Astronomisch ist leider nur der Unsinn, der über den 116i verbreitet wird. Das Auto ist für sich betrachtet absolut passend motorisiert, gerade im Stadtverkehr. Du solltest mal schauen, wieviel PS bei 2000 Umdrehungen abgegeben werden. Der 116i hat mehr als genug Leistung um entspannt von der Ampel weg auf 50 km/h zu beschleunigen. Wer natürlich nicht im Verkehr mitschwimmen kann, sondern immer schneller vorankommen muss als die anderen, muss das Auto mehr treten und braucht dann auch schon mal 4 Liter mehr als andere mit dem gleichen. Ist doch komisch, oder?

Dass du auf den 130i umsteigst, ist ja gut und schön. Du denkst sicher, dass das ein toller Motor ist. Und dann kommt morgen jemand mit einem M5 und stänkert dich an, was du mit deiner lahmen Ente überhaupt willst. Aussagen a la "der 116i ist eine unwürdige Krücke" sind doch immer eine Frage des Blickwinkels, oder?

PS.: Sorry, aber bei konstanten 55 fahre ich im 6. Gang. Wer in der Stadt nur im 2. fährt, braucht sich über 10 Liter Verbrauch nicht wundern.Also ich will jetzt auch mal etwas zum Thema 116i sagen 😉
Ich fahre den 116i FL seit 10/07 und bin in der Zwischenzeit 7000KM gefahren.

Anfänglich bin ich beruflich hauptsächlich AB gefahren. Da hat es mich schon gewundert, dass der 1er auf der A3 Richtung Köln am Berg nicht einmal 130Kmh halten kann. Bin vorher einen Astra G mit 75PS gefahren. Also zählt das Argument nicht, dass ich verwöhnt bin. Habe den 1er gerade deswegen geleast, weil ich gehofft habe, mit ihm entspannter auf der AB fahren zu können...

Nun bin ich mehrheitlich in der Stadt unterwegs und noch mehr enttäuscht 😠
Das Auto ist einfach viel zu lange übersetzt. Das mag zwar für den DIN-Verbrauch ideal sein, aber nicht für mich. Man muss den 1er permanent hochdrehen, um beim Hochchalten nicht ständig in ein Drehzahlloch zu fallen....

Wir haben in der Familie noch einen 60 PS Panda. Den durfte ich am Ostersonntag mit vier Personen besetzt mal wieder fahren 😁 Das macht richtig Laune im Vergleich zum BMW. Der Motor dreht schön hoch und macht richtig Laune. Der 116i fühlt sich an wie ein Sportler, der keine Luft bekommt 🙁
Das macht die ganze Freude am guten Fahrwerk, Lenkung, etc vollständig kaputt. Es ist jetzt sogar soweit bei mir, dass ich mir für die Monate, in denen ich in die Stadt muss, eine Monatskarte kaufe 🙁 Denn der 1er ist überhaupt nur in den Gängen drei bis fünf geniessbar.
Ich werde nie mehr ein Auto ohne Probefahrt bestellen.

Ich hoffe, dass BMW eventuell nochmal ein Softwareupdate für den 1er anbietet. Vielleicht müssen wir Fahrer nur genug Stress machen.... Dieser Motor ist aber eines BMW nicht würdig....

VG

Aus gestriger Sicht ist heute morgen. Also @ Themenstarter, was ist denn jetzt geworden? 

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von Ywonne


Ich bin den 116i mal probegefahren und fand den auch ganz gut. Nur wenn man danach die stärkeren Versionen fährt, kommt einem der schwächere immer ein wenig zu lahm vor. Deswegen lieber den 116i direkt kaufen, dann vermisst man nichts.

Probefahrten sind wegen diesem Effekt irgendwie teuer. 🙂

Am meisten hat der 120d Spaß gemacht, aber der ist viel zu teuer.

Das fahr mal ein gleichstarken 122PS Golf TSI Probe. Dann wirst du sehen,das bei gleicher PS Zahl sich der 116i wie 75 PS anfühlt.

Der 116i Motor ist BMW unwürdig. Man sollte schon den 118i nehmen,vor allem wenn es nur so ein geringer Differenzbetrag ist.

Wir haben ja den A3 mit dem 125 PS Tfsi deswegen gekauft, weil der sich schon mit dem kleinen Motor druckvoll und entspannt fahren lässt und auch der Verbrauch für einen Benziner absolut ok ist.

Was ich meinte war, ich bin zuerst den 116i gefahren und fand den eigentlich ok, erst im Vergleich mit den anderen Motoren (120d oder TFSI) fällt der ziemlich ab. Wenn man dann bei BMW bleiben will, wird es nach mehreren Probefahrten richtig teuer. 🙂

ywi

Hallo,

meine kurze Einschätzung zu dem Thema:

Stand vor 3 Monaten vor der gleichen Entscheidung. 116i oder 118i.
Der 116i ist keine Rakete wäre für unsere Bedüfnisse, 9Tkm/Jahr aber o.k. gewesen, nur Landstraße, Stadt.
Dann den 118i gefahren, deutlicher Unterschied in der Elastizität, dreht weniger hoch, was uns auch besser gefällt.
Verbrauch derzeit 7,3l
Aufpreis waren 783€ zum 116i, aussstattungsbereingt. Das ist es a.j.F. wert, minimal höhere Steuer, kein höherer Verbauch, da schaltfauler, und niedrigtouriger.

Aber mein Tipp wie immer: Selber fahren und entscheiden. So habe ich es auch gemacht und sogar meine Frau war dann für den 118i(ist auch ihr Fahrzeug)

Gruß Walu

Ähnliche Themen

Ich kann jedem, der auch nur ein klein wenig Fahrspaß sucht (soll bei BMW-Käufern ja vorkommen), nur dringenst vom 116i abraten.

Besonders wenn man viel Stadt fährt, ist der Wagen einfach eine Zumutung. Wenn der 116i einmal in Gang ist und auf Geschwindigkeit gebracht ist, ist es annehmbar. Aber beim Beschleunigen muss man den Motor fast immer in höhere Drehzahlregionen hineinquälen, wenn man kein Freund des Seniorenfahrstils ist. Und dann wirds doch recht dröhnig und der Verbrauch ist einfach inakzeptabel für die miesen Fahrleistungen.

Auf der Autobahn eigentlich das selbe. Obenheraus geht der zwar etwas besser, aber bei normal flottem Autobahntempo 150-160 hat man schon ein unangenehm hohes Drehzahlniveau.

Sportlich ist ein 116i also auf keinen Fall, nur wofür nimmt man dann die ganzen Abstriche bei Komfort, Platz und Verbrauch hin? Das macht keinen Sinn.
Lieber einen schönen 320d-Jahreswagen als diesen Rudolph Scharping unter den BMWs!

Zitat:

Original geschrieben von NX31


Aus gestriger Sicht ist heute morgen. Also @ Themenstarter, was ist denn jetzt geworden? 

Was ist jetzt mit dem Wagen, erst die Welle machen von wegen morgen muß die Entscheidung fallen mit Rufzeichen und jetzt keine Rückmeldung.🙄

immer diese Faker 🙁
jetzt sucht er einen e36

Deine Antwort
Ähnliche Themen