116i Automatik - Steuerkette / Kettenspanner

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Werte Community,

ich besitze seit 07/2019 einen F20 116i Bj 2012 mit 60.000 km und habe bei einigen Beiträgen gelesen, dass es Probleme mit der Steuerkette (Längung) bzw. dem Kettenspanner (Abnutzung bzw. Bruch) gibt.
Ich habe nach dem Start das Problem, dass der Motor rasselt / tackert bzw. einfach ein Geräusch von sich gibt, welches auch während der Fahrt und vor dem Abstellen des Kfzs nicht aufhört. Das Geräusch kommt aus dem Motorblock und nicht vom Turbo.
BMW Niederlassung meint, dass es "Stand der Technik" ist. Sowie auch einige von euch geschrieben haben.
Eine Funktionsüberprüfung der Steuerkette bzw. Kettenspanner kostet mich 100 Euro.
Habe BMW direkt diesbezüglich angeschrieben und gefragt ob Kette inkl. Spanner nicht vorsorglich getauscht werden könnten, weil es ja kein Einzelfall ist. Dies wurde mit Hinweis auf das Alter des Fahrzeuges abgelehnt.

Was meint Ihr?

Macht die Funktionsprüfung Sinn?

Soll ich die Steuerkette inkl. Spanner in Vertragswerkstatt oder freier Werkstatt tauschen lassen oder einfach weiterfahren und nur regelmässig Motorgeräusch kontrollieren.

Mit dem Verbrauch von 6,5 l beim bequemen Cruisen bin ich sehr zufrieden.

Freue mich auf Antworten...

19 Antworten

da wurde alles geprüft aber nicht die steuerkette.

Laut Rechnung: "Fahrzeugtest durchführen" 4 AW "Steuerzeiten der Nockenwellen prüfen" 18 AW und "Steuerkette ersetzen" 38 AW. Klang für mich plausibel.

Ich habe vor kurzem einen Tausch von Steuerkette und Kettenspanner in der Vertragswerkstätte durchführen lassen. Details dazu in der beiliegenden Rechnung (nur die erste Seite, zweite enthält nur mehr Ust, Gesamtkosten: 850 Euro) . Hoffe dies ist für andere Nutzer hilfreich. LG aus Österreich

Andy

PS: Ich hatte bisher keine Probleme, d.h. keine aufleuchtenden Anzeigen udgl., aber ich bin auch kein Experte.

Zitat:

@Andy_116i schrieb am 20. Dezember 2019 um 21:22:56 Uhr:


Ich habe vor kurzem einen Tausch von Steuerkette und Kettenspanner in der Vertragswerkstätte durchführen lassen. Details dazu in der beiliegenden Rechnung (nur die erste Seite, zweite enthält nur mehr Ust, Gesamtkosten: 850 Euro) . Hoffe dies ist für andere Nutzer hilfreich. LG aus Österreich

Andy

PS: Ich hatte bisher keine Probleme, d.h. keine aufleuchtenden Anzeigen udgl., aber ich bin auch kein Experte.

Wo bitte ist der Kettenspanner aufgeführt?
Ich kann nur eine Spannschiene lesen.
Ich meine viel Geld ausgeben für ein gutes Gewissen.
Und unser 114i (gleicher Motor) rasselt beim Kaltstart auch etwas kurzzeitig.

Gruß Volker

Ähnliche Themen

.
Und unser 114i (gleicher Motor) rasselt beim Kaltstart auch etwas kurzzeitig.

Gruß Volker

Das ist genau das was nicht sein sollte, und nach 1-2 Jahren im Motorschaden endet! Kettenspanner tauschen und Ölwechsel. Dann sollte es weg sein, wenn es nicht zu spät! Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen